Sat Apr 18 12:46:39 CEST 2009
|
maxl 909
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
4A, A6, C4, CarPC, Innen, Kofferraum, LED Einstieg, S6, Tuning
Out of Order |
Fri Apr 17 20:59:19 CEST 2009
|
Sreyness
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
2.2, 20V, 4A, A6, Armaturenbrett, Audi, Audi S6, Automatik, Fußmatten, Hutablage, Interieur, Mittelkonsole, Rücksitzbank, S6, Sitz, Sitze, Türverkleidungen
Hallo Audi-Gemeinde, auf den Fotos seht ihr das Werk meiner heutigen Arbeit. Die genauen Anleitungen, wie man was ausbaut, folgen dann in den nächsten Tagen, wenn ich meinen S6 umbaue. Also wenn jemand Teile für die Limo braucht, es steht alles zum Verkauf an ... lg Harald |
Thu Apr 16 21:15:20 CEST 2009
|
Sreyness
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
2.2, 20V, 4A, A6, Audi, Audi S6, Bezüge, Interieur, S6, Sitz, Umbau
Tue Mar 24 20:50:16 CET 2009
|
Sreyness
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
2.2, 20V, 4A, A6, Audi, Audi S6, Gestänge, Motor, Reparatur, S6, Scheibenwischer, Turbo, Wischer, Wischerblätter
Hallo meine Audi-Gemeinde, gestern hat es mich leider erwischt. Das mein Scheibenwischermotor bald mal den Geist aufgeben würde war klar. Hier wiedermal eine Ausbauanleitung (der Einbau erfolgt wie meistens in umgekehrter Reihenfolge.) Benötigtes Werkzeug: Ausbauanleitung: Im Bild 10 könnt ihr das schön abgebrochene Gestänge erkennen. Der Einbau ist genau so simpel wie der Ausbau. War mir wie immer eine Freude meine Schraub-Erfahrungen mit euch zu teilen und hoffe ihr lasst mir ein paar Kommentare da. mfg euer Harald |
Sun Mar 15 11:49:36 CET 2009
|
Sreyness
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
2.2, 20V, 4A, A6, Audi, Audi S6, C4, Fußmatten, S6, Schaltsack, Sitzbezüge, Umbau
Gefallen euch diese SitzbezügeHallo Leute, jetzt bin ich es nochmal. Ich hab mich bei einer deutschen Firma entschlossen Kunstledersitze, einen Echtleder Schaltsack und Fußmatten in Velour zu bestellen. Was mich am meisten schockiert hat war der Preis ... natürlich im positiven Sinne. (Wenn ihr wissen wollt wer das ist, bzw. was es gekostet hat, schreibt mir eine PM, da wir ja keine Werbung machen dürfen sollen) Der Kontakt zu den Leuten ist echt super, man bekommt sogar teilweise noch bis 21.00 Uhr eine Antwort auf seine Fragen und die Produktionszeit von 3-4 Wochen ist auch OK. Wenn man bedenkt das ich ja die Audi Sportsitze drin habe. Wie ihr aber aus den Fotos entnehmen könnt habe ich mir dunkel-graue Fußmatten mit beigem Velour bestellt und die Sitze in einem hell Beigem Kunstleder mit dunkelbraunem Rand ... ich weiß ja aus eigener Erfahrung (530d und Z4 mit Sportsitzen in Champagner / Beige) wie schnell die seitlichen Wülste dreckig werden vom Einsteigen. Was man noch als Pluspunkt verbuchen MUSS ist, dass sie auch die Taschen die im Audi ja Standart sind auch noch dazugemacht haben und die Funktion für die ausziehbare Oberschenkelaufnahme eingebaut haben. Last but not Least ist der Echtlederschaltsack auch in dunkelbraun gehalten. Da ich ja im Mai / Juni (sofern es da endlich wieder schön warm ist) mein ganzes Interieur auf Ecure / Beige umstelle sollten diese Sitze ganz gut reinpassen. Ich werd einfach mal beide einbauen, dann sehe ich es ja eh 😉 Mich würde interessieren was ihr von den Bezügen hält, gefallen Sie euch oder nicht? Lg euer Harald |
Sun Mar 15 10:11:09 CET 2009
|
Sreyness
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
2.2, 20V, 4A, A6, Achslenker, Audi, Audi S6, C4, Querlenker, Reparatur, S6
Hallo Leute, so jetzt ist es mal wieder soweit ein weiterer Blogeintrag von mir. Ich habe diese Reperatur mit 2 Wagenheber gemacht, da ha eigentlich der Wagen auf den Rädern stehen sollte. Ich musste in meinem Fall den neuen Querlenker aus dem Audi 100 ausbauen und in den Audi S6 einbauen, da beide die selbe Teilenummer haben ist das ja kein Problem. Der Ausbau: Diese Prozedur hatte ich auch beim S6 wobei bei dem keine Hülse verbaut war!!!!!! Der Einbau: So dass war es mal wieder von mir, ich hoffe euch kann diese Anleitung helfen. bis zum nächsten mal und danke fürs Lesen |
Thu Feb 12 21:33:38 CET 2009
|
Sreyness
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
2.2, 20V, 4A, A6, Audi, Audi S6, Bremssattel, C4, Gelenkswelle, Reparatur, S6, Stoßfänger, Turbo
Hi liebe Audi Gemeinde (und auch alle anderen Marken 😉 ), muss euch beichten dass ich erst im Nachhinein draufgekommen bin Fotos vom Aus- / Einbau der linken hinteren Gelenkswelle zu machen. Auf jedenfall gibt es hier wieder eine ich hoffe doch hilfreiche Anleitung für unsere "do it yourself" C4 Spezialisten. Die Ursache: oder wie sich der Verschleiss bemerkbar machte ... Tja da dachte ich mir, ach wie gut das ich meinen Audi 100 2,8e Quattro zum Ausschlachten habe. (hat die selbe Gelenkswelle wie der S6 2,2t) Anleitung zum Aus-/Einbau: 1. bei noch stehendem Auto die Radzierblende abnehmen Jetzt müsst ihr euch ein wenig verrenken um an die Mehrzahnschrauben ran zu kommen ... (Bild 5) 11. Die Mehrzahnschrauben ein wenig mit WD40 einsprühen und dann säubern. So jetzt habt ihr es geschafft und die Gelenkswelle ist draußen (Bild 6) Wenn ihr die "neue" Gelenkswelle einbaut wieder in ungekehrter Reihenfolge wie der Ausbau war einbauen. Wichtig: Die Gelenkswellen Flanschschrauben sollen nur mit 40 Nm angezogen werden also nicht zu kräftig anziehen! Kleiner Tipp: So ich hoffe ich konnte euch mit meiner Erklärung helfen. So jetzt wünsche ich allen die die Gelenkswelle ausbauen müssen viel Spaß, gute Nerven und VIEL ERFOLG! Bis zum nächsten Blog-Eintrag |
Thu Feb 12 20:40:12 CET 2009
|
Sreyness
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
2.2, 20V, 4A, A6, Armaturenbrett, Audi, Audi S6, C4, Heckrollo, Hutablage, Interieur, Mittelkonsole, S6, Türverkleidungen, Umbau
Würdet ihr auch so einen Umbau machenHallo Leute, anbei ist nur mal der Vorgeschmack was da im Frühjahr/Sommer kommen wird. (oder auch wenn es früher wärmer wird 😉 ) Also was ich vorhabe ist ein Aufwand sonders gleichen, denn ich tausche meine ganzes Interieur welches in grauem Stoff und Anthrazit (dunkelgrau) gehalten ist gegen das Ecure / Beige. Somit muss ich im Innenraum alles zerlegen. "Und JA ich bin im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte!" ^^ - Türpappen ausbauen Tja so sieht es aus ... eine schöne Liste an Arbeit! Die Sitze bekommen dann Beige Kunstleder-Überzüge mit dunkelbraunen Flanken (die werden beim Ein-/Aussteigen immer so strapaziert) Natürlich werde ich alle Arbeitsschritte schön mit Bild & Text kommentieren. Also wir schreiben uns 😉 |
Sun Apr 19 22:54:44 CEST 2009 |
maxl 909
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
4a, a6, Audi, c4, Einstieg, LED, LED Einstieg, s6, Tuning
Out of Order