• Online: 2.674

Sreyness - S6 Blog

Audi S6 ... zum schrauben gibt es immer was

Sun Mar 15 11:49:36 CET 2009    |    Sreyness    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: 2.2, 20V, 4A, A6, Audi, Audi S6, C4, Fußmatten, S6, Schaltsack, Sitzbezüge, Umbau

Gefallen euch diese Sitzbezüge

Hallo Leute,

jetzt bin ich es nochmal.
Ich weiß bei diesem Thema scheiden sich die Geister ... Sitzbezüge ... die einen Sagen das ist nur billig Pfusch und bevorzugen einen Sattler, aber gut jedem dass Seine.

Ich hab mich bei einer deutschen Firma entschlossen Kunstledersitze, einen Echtleder Schaltsack und Fußmatten in Velour zu bestellen. Was mich am meisten schockiert hat war der Preis ... natürlich im positiven Sinne. (Wenn ihr wissen wollt wer das ist, bzw. was es gekostet hat, schreibt mir eine PM, da wir ja keine Werbung machen dürfen sollen)

Der Kontakt zu den Leuten ist echt super, man bekommt sogar teilweise noch bis 21.00 Uhr eine Antwort auf seine Fragen und die Produktionszeit von 3-4 Wochen ist auch OK. Wenn man bedenkt das ich ja die Audi Sportsitze drin habe.

Wie ihr aber aus den Fotos entnehmen könnt habe ich mir dunkel-graue Fußmatten mit beigem Velour bestellt und die Sitze in einem hell Beigem Kunstleder mit dunkelbraunem Rand ... ich weiß ja aus eigener Erfahrung (530d und Z4 mit Sportsitzen in Champagner / Beige) wie schnell die seitlichen Wülste dreckig werden vom Einsteigen. Was man noch als Pluspunkt verbuchen MUSS ist, dass sie auch die Taschen die im Audi ja Standart sind auch noch dazugemacht haben und die Funktion für die ausziehbare Oberschenkelaufnahme eingebaut haben. Last but not Least ist der Echtlederschaltsack auch in dunkelbraun gehalten.

Da ich ja im Mai / Juni (sofern es da endlich wieder schön warm ist) mein ganzes Interieur auf Ecure / Beige umstelle sollten diese Sitze ganz gut reinpassen.
Die einzige Frage die sich mir dann noch stellt ist diese: "Nehme ich nun die Wurzelholz-Einlagen oder die aus Carbon?".

Ich werd einfach mal beide einbauen, dann sehe ich es ja eh 😉

Mich würde interessieren was ihr von den Bezügen hält, gefallen Sie euch oder nicht?

Lg euer Harald

Fußmatten Velour vorne
Fußmatten Velour vorne

Sun Mar 15 12:24:45 CET 2009    |    Batterietester134563

sieht jut aus , mir gefällts - wirds carbon nehmen als Kontrast zu den Bezügen

Sun Mar 15 14:35:57 CET 2009    |    Faltenbalg11733

Bin gespannt, wie Passgenau das am Ende aussieht.. Mach mal Fotos wenn die Sitze bezogen sind.

Sun Mar 15 19:51:09 CET 2009    |    Turboschlumpf134374

Kunstleder ? Atmungsaktiv ist anders .  Na dann mal schönes triefen im eigenen Saft.

Bei Sitzen geht ja wohl nichts über perforiertes Leder.

Gruß Horst

Sun Mar 15 21:01:10 CET 2009    |    Sreyness

Hi Horst,

in meinen BMW's hatte ich immer nur Walknappa Leder. War somit auch nicht perforiert (sieht finde ich nicht sehr gelungen aus) und in den Sitzen des 5ers habe ich kaum geschwitzt, dafür im Z4 um so mehr.
Außerdem haben sich die Kunstleder in den letzten Jahren auch weiterentwickelt.
Ich kann dir ja dann sagen ob ich auf dem Kunstleder mehr schwitze als damals am Leder des Z4 😉

lg Harald

Sun Mar 15 23:26:57 CET 2009    |    rodneX

so wie es aussieht hast du bei sitzbezügeprofis bestellt.
sorry, wenn ich dich enttäusche, aber das ist eine polnische firma 😉
und das ist kein kunstleder, sondern ein komisches nylon o.Ä.

Mon Mar 16 12:57:15 CET 2009    |    Spurverbreiterung2626

Hast du Seitenairbags im Sitz?

Mon Mar 16 13:02:04 CET 2009    |    Sreyness

@fruchtzwerg, nein wie kommst du da drauf?

Mon Mar 16 13:18:59 CET 2009    |    Spurverbreiterung2626

Weil es dann nicht geht, weil erstens die Bezüge eine "Sollreisnaht" (also Sollbruchstelle) hätten, wo der Airbag im Ernstfall raus kommt und man zudem die Sitze ohne Sprengstoffschein nicht ausbauen dürfte.

Mon Mar 16 13:25:36 CET 2009    |    Sreyness

Stimmt ... aber da er nur 2 Airbags vorne hat ist die Sollreisnaht auch nicht notwendig.
Somit ist alles im grünen bereich 😉
lg

Mon Mar 16 13:26:36 CET 2009    |    Spurverbreiterung2626

Wollt ja nur mal drauf hinweisen für potentielle Nachahmer 🙂.

Dann mal viel Spass mit den Sitzbezügen.

Mon Mar 16 13:30:42 CET 2009    |    Sreyness

Danke Fruchtzwerg,
werde ich bald haben wenn ich mal das gesamte Interieur wechsle + Sitze 😉
Aber dass mit den Seitenairbags muss man berücksichtigen, da gebe ich dir recht.

lg Harald

Mon Mar 16 21:12:08 CET 2009    |    S6Avant

Mahlzeit Kollega 😉

Nette Sitze, aber nimm auf keinen Fall Carbon. Das hatte meiner auch ab Werk und es sah total beschissen aus zum Ecrue. Kontrast kannst vergessen, da kannst gleich den ganzen Kahn Froschf***enrose anmalen. Das Problem ist, dass das Carbon einen blauen Leitfaden hat. Passt NULL zu Ecrue.
Ergo: Wurzelholz. Wenn Du es exclusiv willst, versuch Vogelaugenahorn zu bekommen. Selten, aber oder gerade deswegen sehr exclusiv. Hab ich in meinem und das sieht echt gut aus. Optimal ist aber nur Wurzelholz bei Ecrue.

Grüße

Matthias

Mon Mar 16 21:18:04 CET 2009    |    Sreyness

Hey Matthias,

danke für deinen Tipp, ich habe auch das Walnußwurzelholz auf Lager (sogar 2 mal) ... sollte glaube ich auch ganz gut passen.
aber ich werde die Augen mal nach dem Ahorn offen halten, ich hatte Anthranzit Ahorn im BMW mit Champagnerfärbigen Leder ... das war eine Augenweide sage ich dir 😉

Außerdem muss ich mein Projekt mit dem innenumbau auch vorziehen, bis Anfang Mai muss ich damit fertig sein 😉
Meine (fast) Frau hat gesagt bis zur Hochzeit soll ich es geschafft haben 😁

lg & schönen Abend Harald

Fri Sep 11 17:45:28 CEST 2009    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A6 4A:

Fussmatten: Passen diese in den 100er C4/A6?

[...] Muss Andi recht geben, passen sicher nicht ... http://www.motor-talk.de/.../meine-sitzbezuege-sind-da-t2196013.html in meinem Blog siehste wie die Fußmatten aussehen müssen

lg Harald
[...]

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Meine Sitzbezüge sind da!"