Thu Feb 12 21:33:38 CET 2009
|
Sreyness
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
2.2, 20V, 4A, A6, Audi, Audi S6, Bremssattel, C4, Gelenkswelle, Reparatur, S6, Stoßfänger, Turbo
Hi liebe Audi Gemeinde (und auch alle anderen Marken 😉 ), muss euch beichten dass ich erst im Nachhinein draufgekommen bin Fotos vom Aus- / Einbau der linken hinteren Gelenkswelle zu machen. Auf jedenfall gibt es hier wieder eine ich hoffe doch hilfreiche Anleitung für unsere "do it yourself" C4 Spezialisten. Die Ursache: oder wie sich der Verschleiss bemerkbar machte ... Tja da dachte ich mir, ach wie gut das ich meinen Audi 100 2,8e Quattro zum Ausschlachten habe. (hat die selbe Gelenkswelle wie der S6 2,2t) Anleitung zum Aus-/Einbau: 1. bei noch stehendem Auto die Radzierblende abnehmen Jetzt müsst ihr euch ein wenig verrenken um an die Mehrzahnschrauben ran zu kommen ... (Bild 5) 11. Die Mehrzahnschrauben ein wenig mit WD40 einsprühen und dann säubern. So jetzt habt ihr es geschafft und die Gelenkswelle ist draußen (Bild 6) Wenn ihr die "neue" Gelenkswelle einbaut wieder in ungekehrter Reihenfolge wie der Ausbau war einbauen. Wichtig: Die Gelenkswellen Flanschschrauben sollen nur mit 40 Nm angezogen werden also nicht zu kräftig anziehen! Kleiner Tipp: So ich hoffe ich konnte euch mit meiner Erklärung helfen. So jetzt wünsche ich allen die die Gelenkswelle ausbauen müssen viel Spaß, gute Nerven und VIEL ERFOLG! Bis zum nächsten Blog-Eintrag |
Fri Feb 13 01:26:31 CET 2009 |
PS-Schnecke9274
feine Anleitung
Deine Antwort auf "Gelenkswelle hinten Links ausbauen"