Thu Oct 29 22:28:38 CET 2009
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Europa, Frankfurt, Messwerte, NO2, Umweltzone
Schreck bei der Zeitungslektüre Auszug:
Gemeint ist die Umweltzone Frankfurt.
nein im Ernst? ...ist das vom Autofahrer finanzierte Wahlwerbung, mit 5,- € pro PKW? Das Wortspiel mit der Grünen Plakette ist bewusst gemacht. Rede ich gegen die Wand?Ich sag es doch. Ein nach oben offenes System halt… |
Thu Oct 22 11:35:56 CEST 2009
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Frankfurt, Plakettenpanik, Umweltzone
So, bald geht es weiter... Wer gehofft hatte, ich würde den Oscar machen - wird enttäuscht sein.
Neuansatz: Ciao Toscana Group PS: |
Wed Sep 30 17:00:53 CEST 2009
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Frankfurt, POLITIK, Umweltzone
Das hier nur so nebenbei, aber am Anfang, ich beteilige mich nicht an den aktuellen Wasserstandsmeldungen: Und weiter im Text, eigentlich sind es drei Probleme, die Euch da oben betreffen: Halle zickt rum , Leipzig zickt rum . Man ziert sich, die "Zone" einzuführen. Zicken die auch noch rum, wenn ein Vertragsverletzungsverfahren der EU kommt? Was kostet eigentlich ein Vertragsverletzungsverfahren? ..und wer zahlt es? Also…alles so, wie in Leipzig? Eine Stadt, die vermutlich kein Geld für ein Gutachten und proforma für ein paar läppische Schilder hat, muss drauflegen… Neue Umweltzonen kommen, liebe Politiker: Kosten-Nutzen-Rechnung ist einfach:Jetzt was tun ODER Strafe zahlen UND was tun? -> also, Einsicht hilft doch wohl? ... ein paar Schilder aufstellen, viel Geld sparen. Eine echte win-win-Situation für jede Kommune, Geld sparen + kassieren Und in Europa? Grund für die Kommission, jetzt zu handeln, sei das Inkrafttreten der EU-Richtlinie über Luftqualität und saubere Luft in Europa im vergangenen Juni. Danach kann den Mitgliedstaaten unter bestimmten Bedingungen und für bestimmte Gebiete oder Ballungsräume eine Verlängerung der Frist eingeräumt werden, die für die Einhaltung der vorgeschriebenen PM10-Grenzwerte gilt. Nachdem sie die Mitgliedstaaten im Juni um bestimmte Auskünfte gebeten hatte, verschickte die EU-Kommission jetzt erste Mahnschreiben an zehn Mitgliedstaaten, in denen die seit 1. Januar 2005 geltenden Grenzwerte für PM10 noch nicht durchgesetzt sind. Es handelt sich um Zypern, Estland, Deutschland, Italien, Polen, Portugal, Slowenien, Spanien, Schweden und das Vereinigte Königreich. Die kritisierte Luftverschmutzung betrifft 83 Millionen Menschen in 132 verschiedenen Luftqualitätsgebieten. Die genannten Mitgliedstaaten haben für die Luftqualitätsgebiete, in denen eine Überschreitung der PM10-Grenzwerte festgestellt wurde, bisher keine Anträge auf Fristverlängerung gestellt, heißt es in einer Mitteilung der Kommission. Diese hat nach Eingang der Anträge neun Monate Zeit, um zu prüfen, ob die Voraussetzungen erfüllt sind, oder gegebenenfalls Einwände zu erheben. Äääh: Zypern hat Luftverschmutzungsprobleme? Und nun? Muß da noch was prüfen Ich werde weiter recherchieren, meinen Kollegen fragen. Der glaubt an jede Verschwörungstheorie. |
Mon Sep 15 08:48:12 CEST 2008
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Frankfurt, Umweltzone
Halle, Sachsen-Anhalt: Dort (in Halle) kennt man mit Sicherheit schon die "Neue Richtlinie"? Diese Fristverlängerung der neuen Richtlinie, ist übrigens schon ein paar Tage alt "Brüssel, den 26.6.2008 KOM(2008) 403 endgültig" steht da, jetzt kann ich sie im Zusammenhang präsentieren Ich lese weiter: ganz bestimmte Formblätter? Ich liebe Formblätter! Schafft/sichert zumindest Arbeitsplätze in Brüssel - zur Eingabe der Daten in die Datenbank. Die Welt ist klein, daß Web2.0 ist groß, meine Anfrage wurde schnell beantwortet, ein Datenbankentwickler hat mir die Antwort gegeben - im Raucherraum. Und nun? Zumindest hat sich was getan, In Deutschland: jetzt lohnt es sich auch auf die Seite des BMU zu gehen. Es tut sich also was... nächsten Juli (2009 ) werden wir mehr erfahren... dann erst ist das nächste Meldedatum in Deutschland für das vergangene Jahr 2008, so lese ich. Und die Zukunft? Ein Szenario wird hier angesprochen. Ich kann warten... ich brauche im Moment nichts weiter mehr tun. |
Thu Sep 11 22:14:05 CEST 2008
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Frankfurt, Umweltzone, Zonenrand
Heute habe ich einen neuen Selbstversuch durchgeführt. Zur Sache: 2. Weiter durch Niederrad, vor der Uniklinik, am Blutspendedienst vorbei, dann links (ist alles schon Umweltzone) zur Kennedy-Allee, weiter Richtung B43a, davor Oberforsthauskreisel, weiter über die Isenburger Schneise nach Neu-Isenburg, unter der Autobahn A3 durch... 3. Nord-Ende von Neu-Isenburg, wenn man aus der Isenburger Schneise rauskommt, dort nach links, am Straßenbahnkreisel der Linie 14 vorbei, auf dieser Höhe ist das Ortsschild Neu-Isenburgs, nach ca. 200m kommt die Brücke der Autobahn A3. Gut weiter, den Berg hinunter, an der Brauerei und den vielen grauen Transportern (daraus wird beobachtet?) vorbei, an der Kreutzung Richtung Oberrad an der "90" und am 8. Revier vorbei, gleich links, weiter Richtung Kaiserlei. Dort ist das nächste Zonenrandgebiet. 4. Frankfurt, Gerbermühlstraße 120 : Ein Schild "Ende der Umweltzone"... 5. und weiter gehts... Kaiserleikreisel... so 5 oder 6 Runden machen Spaß... Juhuuu! ...muss ich weiter machen? Nicht?....... Warum nicht? Ach, daran hatte vor Jahren keiner gedacht und es wurde gar nicht auf den Weg gebracht? Das hat ihm keiner erzählt? Wieviele Jahre Vorbereitung sind für dieses wichtige Ereignis ins Land gegangen? Wieviel Schilder müssen über die angepeilten 120 hinaus zusätzlich aufgestellt werden? Und nun? Anmerkung: ein Brunnenkind kann nicht in den Brunnen fallen, es wurde dort geboren... |
Wed Sep 10 18:27:16 CEST 2008
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Plakettenpanik, Umweltzone
Schön, bald gibt es Elektroautos für alle. Das ist voll Öko! Hier die Meldung hinter der Meldung, mit Forderung der Automobilindustrie zur ganzheitlichen Betrachtung Und was sagen meine Börsengurus dazu? In Berlin findet ein Seminar statt, 29. – 30.09.2008, Tagungsort: Deutsches Institut für Urbanistik, es geht unter Anderem um Hemmnisse bei der Planung und Umsetzung einer Straßenmaut. Bei der Recherche bin ich auf ein interessantes Netzwerk gestoßen: Die Projektliste liest sich wie die Bezeichnungen der Kommandoaktionen von Spezialeinsätzen einer Armee Es gibt da allerdings einen kennwortgeschützten Bereich…also ein Geheimbund! Sollte es die Mafia sein, muss der Pate in Brüssel sitzen. Und nun? |
Tue Sep 02 11:55:06 CEST 2008
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Plakettenpanik, Umweltzone
Es ist 5 vor 12! Ich muss mich verstärkt um die Umweltzonen kümmern. ...sonst lacht man über Frankfurt am Main und die Einführung der Umweltzone. ...sonst sind wir nicht besser informiert, als die Politiker. ...sonst geht es uns so, wie im Umweltzonenwirrwarr in Hannover I. Innerhalb der ausgewiesenen Umweltzone (§ 41 Abs. 2 Abs. 6 Nr. 6 Zeichen 270. 1 der Straßenverkehrsordnung) sind folgende Kraftfahrzeuge ausnahmsweise zugelassen: 1. Kraftfahrzeuge mit ausländischem Kennzeichen, 2. Reisebusse, 3. Busse des öffentlichen Nahverkehrs Ist es Euch schon aufgefallen? Punkt I.1.: ....mit ausländischen Kennzeichen... Ich zitiere mal aus dem Grundgesetz : Also... so nicht! Und nun? |
Mon Sep 01 19:33:57 CEST 2008
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Plakettenpanik, Umweltzone
Habe was tolles für Euch: OBD wird die Umwelt retten und uns mehr Umweltschutz bringen. Hier eine kurze Erklärung Und wer jetzt meine Rechtschreibfehler findet, der sei beruhigt. Das Laternenfest in Bad Homburg ist heute Abend zu Ende. Heute schaue ich mir nur das Abschluss-Feuerwerk an. Trotz Feinstaub-Gefahr. |
Sun Aug 31 01:29:42 CEST 2008
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Plakettenpanik, Umweltzone
Meine Grüne Plakette ist weg! Als ich mich auf die drohende frankfurter Umweltzone vorbereitet habe, war ich natürlich stolzer Besitzer einer grünen Feinstaubplakette. War erst möglich, als es die Gesetzesänderung letztes Jahr gab. Nun ist meine öko-grüne Plakette weg! Herrlich, dieses Gefühl. Sie ist weg. Ich bin offiziell kein Öko mehr. Ich werde die nächsten Tage auskosten. Hoffentlich gerate ich wieder so richtig in Plakettenpanik. Obwohl - wird nie wieder so sein, wie früher... Montag hole ich mir eine Neue. Ohne Probleme. Einfach die Zulassungsbescheinigung vorzeigen, 5,- € auf den Tisch des Hauses blättern, ankleben... Warum sie weg ist? Habe meinem Auto eine neue Frontscheibe spendieren müssen, Steinschlag im Sichtbereich des Fahrers. So ganz nebenbei sagte mir der gute Mann in der Werkstatt: Schon wieder was gelernt. |
Sat Aug 30 06:38:14 CEST 2008
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Plakettenpanik, POLITIK, Umweltzone
Nun, heute Früh muss ich halt mein Tageswerk von Gestern machen Umweltzone Kassel Hannover 2 Dinge sind bemerkenswert: Braunschweig seit Juli, (Feinstauburteil...ihr wisst doch noch?) wird eine mögliche Umweltzone Braunschweig wieder hochgekocht, so höre ich…und lese ich, zumindest schimpft anscheinend der Oberbürgermeister in die gleiche Richtung, wie ich… da bin ich beruhigt... hier die Infos der Stadt, die müssten es doch auf der eigenen Webseite selbst gern wissen habe gefunden: Entwurf - Luftreinhalteplan Braunschweig - Fortschreibung - Stand 15. Juni 2007 das finde ich zusammenhanglos beim großen "g": ist das die Umweltzone Braunschweig? zum Partikelfilterskandal sage ich nur: aufgewacht…ich war zuerst…ich bin mehr ökö… OK, die Braunschweiger wissen es selbst noch nicht genau, erst Prüfungsphase, neuer Anlauf für 2009. Göttingen ...mal so eine Zusammenfassung aus dem Artikel: In 2007 gab es an 23 Tagen Überschreitungen. Äh…wer blickt denn da noch durch, wann welche Werte für was (Feinstaub, No2 oder Nox) überschritten werden dürfen und wann man denn dann was tun muss - oder sich einfach nur betroffen fühlen kann, der Rest geht dann am Popo vorbei? Zumindest habe ich aus diesem Artikel gelernt: Herzlichen Dank - das ist doch mal eine definitive Ausage. Gute Recherche des Göttinger Tageblattes! Wohne nicht mehr bei Euch, aber komme gerne immer wieder in die Stadt, beim nächsten Mal komme ich dann extra zur Einweihung der Umweltzone vorbei. O.K.? Ab hier die Infos, die ich eigentlich Gestern einstellen wollte: Hier mal die interessierenden Highlights 26. und 28.08.08 aus den Sitzungstagen des hessischen Landtages http://starweb.hessen.de/cache/PLENUMONLINE/Beschlussprotokoll.htm Änderung des Hessischen Feiertagsgesetzes (HfeiertagsG) Wenn der Antrag der FDP durchkommt, bekommen wir auch Feiertags Videos aus Videotheken. Es wurde an den Innenausschuss verwiesen, das wichtigste ist der Artikel 1, letzter Absatz. Ein Punkt wird durch ein Semikolon ersetzt, ab 13:00 Uhr gibt’s bald Videos. |
Sun Mar 21 22:35:15 CET 2010 |
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
EU-Richtlinie, Frankfurt, Lärmschutz, Scharlatane, Tempo 30, Umweltzone
Umweltzone Frankfurt...
Viel Aufregung...
Es passiert noch mehr Bockmist:
Die Nachrichtenlage ist inzwischen differenzierter...
Frankfurter Rundschau
oder hier:
hr-online
"Bild" kann sich jeder selbst suchen oder soll ich es für Euch mal googeln?
Ja - ich möchte es gegoogelt haben
Und schon wieder haben die Eurokraten zugeschlagen:
Lärmschutz, leiser, Dezibel, dB, Flüsterasphalt...
Und wer soll das bezahlen?
Schon wieder was zu den Kommunen durchgedrückt, die Kosten für irgendwelche Maßnahmen.
Wie "Grün" sind wir oder werden wir noch?
Das liest sich nett in einem Parteiprogramm, in Wahlwerbung, als Erfolgsmeldung zur Veröffentlichung.
"Und wieder haben wir eine neue EU-Richtlinie durchgesetzt..."
oder ganz andere Parteien im politischen Spektrum:
"Wohlstand für alle"
"30 Stunden-Woche, bei vollem Lohnausgleich!"
Rattenfänger?
Dort in Wikipedia stehen Erklärungen, eine Mögliche spricht von heidnischen Sektenführern.
Es ist fast Realsatire, wenn Politik von Sektenführern gemacht sein sollte...
Ich habe es satt.
Richtlinien - ohne an die finanziellen Auswirkungen zu denken - es muss doch einer genau das bezahlen, was da als schöne neue Welt dargestellt wird.
Beschließt doch mal:
"Am 1. Mai fahren wir alle mit dem Fahrrad zum Mond"
Unerfüllbar?
Egal.
Es ist beschlossen.
Wer es nicht macht, zahlt im EU-Vertragsverfahren ein Bußgeld.
Schlagt mich nicht! Ich bin doch nur der Überbringer der schlechten Nachrichten.
Das ist fast so, wie in der Antike - in Griechenland oder Rom?
Ist doch eigentlich auch egal.
Beide großen Staatsgebilde sind untergegangen. Warum?
Glaubt nicht, was in den Geschichtsbüchern so steht...
Naja, das ist die dargestellte Oberfläche, was passiert ist, sowas lernt man halt in der Schule...
Das da in der Antike ganz einfach das bestehende Wirtschaftssystem zusammengebrochen ist, steht dort nicht.