Mon Jun 18 15:26:16 CEST 2012
|
plaustri20
|
Kommentare (740)
Lieber Leser,
... und einen [bild=2]Audi A3 1.6 mit 102PS ...und wie siehts bei euch aus? Für welchen würdet ihr euch entscheiden? Danke für´s lesen |
Sun Apr 21 20:36:45 CEST 2013 |
Achsmanschette51801
Eben.
Sun Apr 21 21:19:03 CEST 2013 |
PS-Schnecke50986
Ich hatte doch extra den 😉 angefügt...
Sun Apr 21 23:55:23 CEST 2013 |
Wimbowambo
Falls es noch nicht zu spät ist möchte ich gerne anmerken, dass ich Saugbenziner auch mag 😁
Mon Apr 22 00:10:45 CEST 2013 |
Achsmanschette51801
Ich sage, daß alles seine Vor- und Nachteile hat.
Mon Apr 22 10:18:30 CEST 2013 |
BMWRider
Beim Benziner kommt man auch sehr gut mit ohne über 3.000 u/min zu drehen. Außerdem ist das ein Äpfel-/Birnen Vergleich: Der Benziner ist mit 3.000u/min nichtmal bei der Hälfte des Drehzahlbandes, der Diesel schon im oberen Drittel. Und bei mehr als 3.000 u/min kommt bei den meisten Dieseln nicht mehr viel. Mal abgesehen vom deutlich unangenehmeren Geräusch des Diesels bei 3.000u/min.
Die aufgeführten Gangwahlen bei best. Geschwindigkeiten lassen sich so auch 1-1 mit dem Benziner fahren.
Ich schalte auf der AB auch nicht runter und kann von 100-200 durchziehen. Und das sogar recht zügig, da der Benziner da in Drehzahlbereiche kommt, wo dem Diesel die Puste ausgeht.
Und man kann auch deutlich vor 30km/h schalten. Oder hörst du Benziner in der 30er-Zone immer im ersten Gang rumjaulen?
Gerade die VAG-Diesel sind einfach "Bescheisser". Durch den starken Turbo-Kick hat man das Gefühl von Power. Da kommt einem ein 105PS-Diesel stärker vor als ein 170PS-Sauger. Allerdings auch nur über ein ganz kurzes Drehzahlband. Davor und dahinter ist Flaute. Nervt, zumal der Beifahrer immer mit dem Kopf nickt, wenn dann mal Schub einsetzt und kurz darauf wieder aufhört.
Das sollte jetzt kein flammendes Plädoyer für den Benziner sein, ich mag beide Arten auf ihre Weise und fahre sie gern.
Aber fahr halt erstmal selber ein paar Benziner, bevor du darüber urteilst. Im Moment hat man den Eindruck, dass ein Blinder von der Farbe spricht. 😉
Mon Apr 22 11:09:03 CEST 2013 |
PS-Schnecke50986
Nein, aber bei 30 im 3. Gang werden wohl kaum 4.000 Umdrehungen erreicht.
Aber lassen wir das, ich habs ja kapiert, beides ist Geschmackssache 😉.
Mon Apr 22 11:20:21 CEST 2013 |
BMWRider
Ich kann mit dem Benziner auch problemlos im zweiten Gang anfahren. Soviel zum Thema "man kann nicht früh schalten". Eher früher als beim Diesel, welcher dann noch tief im Turboloch hängt. Mit 20km/h im dritten Gang abbiegen- kein Ding.
Und es ist Geschmackssache. Aber probiert sollte man beides mal haben, sonst hats a gschmäckle 😁
BMWRider - hatte sie alle 😁
Thu May 09 21:43:42 CEST 2013 |
plaustri20
So, um den Feiertag schön ausklingen zu lassen, wieder ein paar Kandidaten von mir.
->Nummer 1:
Ein 120d mir 163PS aus 2005 mit nahezu Vollausstattung. Die "Pflichextras"* sind alle an Bord und als Gadget gibt´s noch Navi, abblendbare Spiegel Innen und Außen, Regensensor und Kurvenlicht. Absolutes Schnäppchen für die Ausstattung und Laufleistung!
-> Nummer 2:
Auch der ist wieder ein 120d in Schwarz, Ausstattung ist identisch, aber 20.000km mehr auf dem Tacho für ´n Tausender mehr: Angemessener Preis...
-> Nummer 3:
"Bloß" ein 118d mit 122PS (streuen aber nach oben, selten und 130-140PS!) und als Extras PDC Vorne, Armlehne, Regensensor und Sitzheizung
-> Nummer 4:
Der "Ausweichkandidat". Warum? Erst ab 2006 gabs im 118i ein Sechsganggetriebe! Dafür wenige Kilometer und Basisaustattung, nicht einmal Klimaautomatik ist drin...
LG plaustri
*Xenon, PDC, Tempomat, M-Paket, Klimaautomatik, schwarzer/grauer/weißer Lack und MuFu-Lenkrad
PS: Warum ich jetzt auch 163PS will? Ganz einfach seit meine Mum kürzlich mit zwei Opel Mietwagen mit jeweils 140PS (Astra und Zafira) gefahren ist, weiß sie das sich 140PS auch nach 75PS anfühlen können. Im Zafira verstecken sich die sehr gut, d.h wenn sie meckert, dann „Erinnerst du dich an den Opel mit 140PS den du gefahren bist? Der bei dem du meintest der hätte den gleichen Motor wie dein Astra mit 75PS? So fühlt sich der 1er auch an, kenn ich aus der Fahrschule...“😁
(915 mal aufgerufen)
(915 mal aufgerufen)
(915 mal aufgerufen)
(915 mal aufgerufen)
Thu May 09 21:50:35 CEST 2013 |
flo-95
Wieso denn nur VFL-Modelle? Die LCIs sind qualitativ deutlich besser und haben eine schönere Optik. Muss es denn unbedingt das M-Paket sein? Ohne würdest du viel Geld sparen können. 😉
Gutes PS-Argument übrigens für deine Mutter. Beim Zafira B kann ich es bestätigen. Der fühlt sich mit 140 PS nicht stärker an als der Skoda Fabia meiner Eltern mit 80 PS.
Thu May 09 21:53:16 CEST 2013 |
plaustri20
Ich weiß, aber es kommen eh die LCI-Blackline Rückleuchten dran - kein Unterschied zu sehen zwischen VFL und Facelift. Außerdem hat der LCI nur (bis auf den 130i) Problemmotoren verbaut😉
M-Paket muss sein, erstens kann man so recht leicht ´nen Facelift vorgauckeln und zweitens ist das M-Lenkrad einfach spitze!
Thu May 09 21:57:50 CEST 2013 |
flo-95
Innen ist der Unterschied immer noch zu sehen :P
Die Probleme sollen bei LCI und VFL gleicht häufig sein laut meinem Cousin. Nur wurde der 1er nach dem Facelift viel öfter verkauft, daher findet man eben viel öfter im Internet die Problemthreads. In Relation gesehen soll es fast genau gleich "oft" Probleme geben.
Stimmt, das M-Lenkrad ist echt toll. Es lässt sich auch nachrüsten, aber das würde dann wahrscheinlich auch schon fast auf den gleichen Preis rauslaufen wie wenn man direkt einen mit komplettem M-Paket nimmt.
Thu May 09 22:02:45 CEST 2013 |
plaustri20
Ja, aber Innen müssen hier (Klimaautomatik) und da (Lichtschalter) ein paar Chrom-Applikationen hin, dann passts schon😁
Im Prinzip hat dein Cousin Recht, ABER es gibt die Brot-und-Butter-Motoren im VFL ohne Probleme (z.B 118d, 118i oder 120i) und genau die haben im LCI riesige Probleme (Kettenspanner, Zündspulen, Zündkerzen). Einen 116i darf man sowieso nicht kaufen, der ist erst ab F20 empfehlenswert...
M-Lenkrad ist nur in Verbindung mit Sportlenkrad nachrüstbar (ansonsten brauct man ´nen neuen Airbag: teuer). Außerdem kostet das locker 500-600€. Wenn ich mir also einen LCI für 9000€ kaufe und dann Lenkrad + M-Paket nachrüste lande ich locker (!) bei 11.500€. (Wahscheinlich eher 12.000😉)
Thu May 09 22:09:56 CEST 2013 |
flo-95
Die Probleme gibt es bei den VFL-Motoren aber auch. Also wie gesagt: laut BMW-interner Statistik gibt es keine gravierenden Unterschiede. Aber gut, es ist deine Entscheidung. 🙂
Thu May 09 22:16:19 CEST 2013 |
plaustri20
So schlimm wie beim 118i/d in der 143PS-Version sind die 122/129PS-Versionen nicht😉
Im Schnitt mit allen Motoren dürfte das aber hinkommen🙂
Fri May 10 01:03:37 CEST 2013 |
Bayernlover
163 PS? Das sind doch schon fast 170? 😁
Thu May 23 10:22:10 CEST 2013 |
plaustri20
Servus zusammen,
habe gestern wieder einen super 1er entdeckt. Diesmal ein 118i mit genau meiner Ausstattung, leider noch ein 2005er und deswegen kein 6-Gang, aber ansonsten perfekt!
Die Frage aber ist: Sind 30.000km in 8 Jahren zu wenig? (Der Wagen ist von einem BMW-Händler inseriert!).
LG plaustri
(768 mal aufgerufen)
Thu May 23 10:38:39 CEST 2013 |
Diesel73
30 tsd in 8 Jahren ist wirklich nicht viel. Scheckheft zeigen lassen und prüfen, Etiketten im Motorraum ansehen (letzer Ölwechsel bei xxx km). Stimmt alles, war er evtl. nur Schönwetterauto. Es gibt nichts, was es nicht gibt.
Thu May 23 12:22:50 CEST 2013 |
Bayernlover
Wenn das nachvollziehbar ist, warum nicht? Und der Motor ist kein Problemmotor?
Thu May 23 12:40:07 CEST 2013 |
plaustri20
Nein, der VFL 118i und 120i (fast) nicht. Genauso wie der 118d mit 122PS: Null Problemo😉
(Verglichen mit den Facelift 118i und 118d: Ruckeln und Rasseln durch Steuerkette und Zündspulen. Hab gestern ein Info-Blatt für meinen Onkel zusammengestellt der sich ´nen X1 18d xDrive kaufen will. Die 18i und 18d Versionen mit 143PS sind genauso schlimm wie der 116i: Ruckeln, schaben, klackern,...
Thu May 23 12:51:55 CEST 2013 |
Bayernlover
Ja, und vor allem ziehen sie im X1 auch nicht die Wurst vom Teller.
Aber 11.000€ für nen 1er mit Sparmotor ist schon happig.
Thu May 23 12:58:43 CEST 2013 |
plaustri20
Absolut, aber ich habe die Hoffnung das mir 129PS reichen werden😁 Sind ja doch 60PS mehr als Mamis Astra, die muss man doch merken. *hoff und bet*😁
Er fährt im Moment ´nen Golf Variant TDI (90PS) mit über 400.000km, sparsamer Beamter eben😁
Thu May 23 13:02:24 CEST 2013 |
Bayernlover
Wenn du den 1er richtig ausdrehst, klar.
Thu May 23 13:03:37 CEST 2013 |
plaustri20
Dann werde ich damit schon leben können...😉
Thu May 23 16:28:08 CEST 2013 |
flo-95
Hey, ich fahr nen Golf TDI mit 105 PS! Nicht gleich übermütig werden! ^^
Thu May 23 16:49:40 CEST 2013 |
Wimbowambo
Ich liebe es wenn der Wagen bei 7000 Umdrehungen wie am Spieß schreit 😁
Thu May 23 18:31:19 CEST 2013 |
plaustri20
Flo, einen Golf 3 Variant TDI in Buchhalterausstattung!😉
Thu May 23 20:04:30 CEST 2013 |
PS-Schnecke50986
http://suchen.mobile.de/.../171749632.html?...
http://suchen.mobile.de/.../168220947.html?...
Hust, hust...😉
Thu May 23 20:06:44 CEST 2013 |
Bayernlover
Opel, Diesel, Turbo
Next 😁
Thu May 23 20:09:11 CEST 2013 |
PS-Schnecke50986
Um dich geht es hier garnicht. Du bist ein schlechter Einfluss auf Plaustri 😁!
Troll dich 😉!
Thu May 23 20:13:32 CEST 2013 |
PS-Schnecke50986
Außerdem: Ist jetzt ein Sauger besser als ein Turbo oder wie darf ich dich verstehen ?
Thu May 23 20:20:36 CEST 2013 |
Bayernlover
Ja, ist er?
Thu May 23 20:25:17 CEST 2013 |
PS-Schnecke50986
😰🙁
Thu May 23 20:26:42 CEST 2013 |
Bayernlover
Anfällig, anspruchsvoll, und es gibt ein Turboloch sowie ein verzögertes Ansprechverhalten. Abgesehen davon säuft er einem die Haare vom Kopf.
Thu May 23 20:30:55 CEST 2013 |
PS-Schnecke50986
Mit dementsprechend großem Hubraum sicher nichts falsches, so ein Sauger. Aber leider gibt es einen 8.4l Corvette-Sauger nicht in jedem Basis-1er.
Thu May 23 20:33:51 CEST 2013 |
Bayernlover
Ja, leider nicht. Aber braucht man im 1er auch nicht 😉 Selbst in meinem Auto kann man den Sauger durchaus sportlich bewegen, warum auch nicht? Drehzahlen sind alles
Thu May 23 22:03:53 CEST 2013 |
plaustri20
Turbomotoren sind auch nicht verkehrt!
Ob 118i (Sauger) oder 118d (Turbodiesel) ist mir schei*egal, Diesel würde sich sogar rentieren! Vorteil Diesel: Suggeriert richtig Leistung - obwohl "nur" 122PS. Außerdem hat er, egal welches Baujahr, 6 Gänge. Die hat der Benziner erst ab 2006!
Vorteil da: Biliger in Anschaffung und Unterhalt und robuster😉
LG plaustri
PS: Der Markt von 1ern die für mich in Frage kommen ist sehr gering, ca. 2-3 Autos😁
Thu May 23 22:09:54 CEST 2013 |
Bayernlover
"Suggeriert mehr Leistung" - das ist auch der Grund, warum die ganzen 2,0TDI-Affen mit 180 km/h auf der linken Spur nerven 😁
Thu May 23 22:11:21 CEST 2013 |
plaustri20
Richtig😁
Aber mir gefällt sowas. (Also nicht die 2.0TDI Passats und A4s😛)
Thu May 23 22:16:32 CEST 2013 |
Bayernlover
Als Anfänger fand ich auch einen Fabia 1,9 TDI brachial - aber immerhin bin ich 220 damit gefahren 😁
Thu May 23 22:18:03 CEST 2013 |
plaustri20
Fabia 1.9TDI ist brachial. Erstens hat er schon so ´nen schönen Namen (😁) und zweitens hat der (besonders als RS mit 131PS-1.9TDI) verdammt viel Power😎
Deine Antwort auf "Krimskrams - Die Qual der Wahl"