• Online: 3.914

Mon Jun 18 15:26:16 CEST 2012    |    plaustri20    |    Kommentare (740)

Lieber Leser,

geht es dir nicht manchmal auch so. Du weißt überhaupt nicht für was du dich entscheiden sollst? Einige mir nahe stehenden MTler wissen bereits das ich mich gerade nach einem ersten fahrbaren Untersatz umsehe, was zu mir passen würde, was mir gefällt und nicht zu teuer bzw. groß/stark ist. Dazu erst mal ein Liste meiner "Traumautos" von 2011:

"Traumwagen""Traumwagen"-Polo 6R 1.2 (70PS)

- BMW 318i E46 (143PS)

- BMW 318i E90 (129PS)

- VW Golf VI GTI (211PS)

- BMW 325i E90 (218PS)

- BMW 325i E92 (218PS)

- Audi A4 1.6 (102PS)

- BMW 330d E90 (231PS)

- VW Polo 9N3 (70PS)

.... und noch viel mehr. Teilweise echt lächerlich, ein BMW mit 231PS-Sechszylinder für einen Fahranfänger... Naja, jetzt ich kann auch selbst über diese Utopie lachen. Wenn man nur mal den Unterhalt zwischen einen Sechszylinder DIESEL ( wo doch jeder weiß das Diesel teurer sind) und einen Dreizylinder Benziner in einem Polo vergleicht.... wer soll denn das bezahlen? Ein Schüler? Haha...

Aktuell tendiere ich zwischen Audi/Opel (und vielleicht BMW). Da hätten wir einmal einen:

 

 

Opel Astra GTCOpel Astra GTCOpel Astra GTC mit 1.4 Liter (90PS)

Rein rational ein super Auto, denn der Astra hat echt viel an Ausstattung und ist relativ jung. Zum Beispiel Teilledersitze, Sportsitze, CD-Radio, Leder-; Multifunktionslenkrad, Alufelgen, Nebelscheinwerfer,.. und ist von 2005. Die 90PS sollten doch ausreichend sein und 120.000km sind nicht zu viel für den Opel. Alles in allem und zum Preis von nicht mal 5000€ ein sehr gutes gesamt Angebot wie ich finde. (LINK)

Zu viel Risiko weils ein Opel ist? Meiner Meinung nach nicht!?

=> Zur Zeit (er weiß wie lange:D) mein Favorit.

 

 

... und einen

 

Audi A3Audi A3Audi A3 1.6 mit 102PS

Ein Jahr Älter als der Astra, mehr Kilometer, viel weniger Ausstattung (z.B. Plastiklenkrad, Stoffsitze, Kassettenradio, keine Nebelscheinwerfer,.. dafür aber genau 1000€ teurer :eek:

Der Name will bezahlt werden. Gefallen tut mir der Audi aber auch, bei einer Entscheidung würde ich nun (nachdem ich alle Nachteile getippt habe...) doch den Opel wählen. Bei dieser Wahl wäre die Qual nicht so groß!

=> Trotzdem an zweiter Stelle weil er weniger Ausstattung hat, teurer ist und noch dazu Älter. DAFÜR ist es halt ein cooler Audi^^(LINK)

 

 

...und wie siehts bei euch aus? Für welchen würdet ihr euch entscheiden?

Kommentare sind immer erwünscht:p

 

Danke für´s lesen

plaustri


Thu Jun 20 19:26:00 CEST 2013    |    plaustri20

Servus zusammen,

als ich eben einen schwarzen 1er in mein Profilbild "geparkt" habe, fiel mir auf, dass ich hier schon lange kein Update mehr durchgeführt habe. Also hier mal wieder ein paar Prachtexemplare von BMW:D

 

#1 - BMW 118d M-Paket, Saphierschwarz, LCI

Haben tut er so gut wie alles: M-Paket, Xenon, Multifunktionslenkrad, Klimaautomatik, Einparkhilfe, Kurvenlicht, das große (mp3-fähige) Radio Professional und vieles mehr. Leider kostet er auch 11.500€ und der Tempomat fehlt - aber das wäre er wert. Eindeutig!

#2 - BMW 118d M-Paket, Alpinweiß, VFL

Auch hier wieder fast alle Basics drin: Tempomat, Xenon, M-Paket, Multifunktionslenkrad, passable Farbe und ein TomTom-NAvi (:D). Leider keine Klimaautomatik, sondern nur Klimaanlage. Mit 9.999€ aber schon fast ein Schnäppchen - war vor 2 Monaten noch mit 11.950€ inseriert: Überteuert...

#3 - BMW 120i M-Paket, Saphierschwarz, VFL

Bis auf den Tempomaten alle grundlegenden Extras drin, also M-Paket, Xenon, PDC und ein AUX-Eingang. Druaf gibt´s noch schwarzes Leder und eine manuelle Klimaanlage, beides eher Nachteile. Dafür ist der 150PS-Motor ein Dauerläufer und so gepflegt ohne Wartungsstau für 9.999€ angemessen eingepriesen. Von Privat, d.h. keine Gewährleistung...

#4 - BMW 118i M-Paket, Spahierschwarz, VFL

Der hat alles was ich will, aber leider "nur" 129PS und ein 5-Gang Getriebe. Dafür fast keine Kilometer und einen billigen Preis: Nur 9.990€:D


Thu Jun 20 19:39:54 CEST 2013    |    Wimbowambo

118i ;)

Thu Jun 20 20:16:00 CEST 2013    |    plaustri20

Joa, warum?:p

Thu Jun 20 20:19:57 CEST 2013    |    Wimbowambo

Er hat alles was du willst, kostet am wenigsten und ist auch noch am wenigsten gelaufen.

Thu Jun 20 20:31:03 CEST 2013    |    plaustri20

Das schon, aber wahrscheinlich ziemlich sicher ist ein Diesel die bessere Wahl...

Thu Jun 20 20:37:39 CEST 2013    |    Wimbowambo

Das mit dem Diesel würde ich mir aber nochmal überlegen.

Thu Jun 20 20:44:59 CEST 2013    |    plaustri20

Tja, hab ab September monatlich mindestens 2.000km vor mir. Das macht nach Adam Riese 24.000km im Jahr (+/- 3000km). D.h. mit einem starken Diesel mit massig Durchszug wäre ich besser bedient und könnte noch sparen (Ich hoffe meehster liest das nicht:D). Vor allem aber auch da sich 70% der Fahrten auf der Autobahn abspielen werden.

Auch aus diesem Grund werden auch schleunigst 500€ investiert und der Tempomat nachgerüstet, falls er nicht dabei ist;)

Thu Jun 20 21:05:12 CEST 2013    |    K12B

Auch wenn ich mehr ein Fan von Benzinern bin, finde ich bei 24.000 km p.a. kann sich ein Diesel schon rentieren. Und da dir offensichtlich die Charakteristik von Dieselmotoren auch besser gefällt würd ich nach Benzinern gar nicht mehr suchen.

Von den genannten finde ich #1 am besten. Auch wenn er etwas teurer ist, aber es ist auch mehr drin als beim zweiten Diesel. Dazu ist er noch zwei Jahre jünger und in schwarz. Wobei letzteres ja sowieso Geschmackssache ist. :)

Thu Jun 20 21:17:38 CEST 2013    |    flo-95

Ich würde wenn ich mich für mich selbst entscheiden müsste, den 1. (Den 118d LCI) nehmen, einfach weil er geil aussieht, ausreichend gute Ausstattung hat und mir der LCI sowieso besser gefällt. ;)

Thu Jun 20 21:43:28 CEST 2013    |    plaustri20

K12B, eigentlich finde ich Benziner von ihrer Charakteristik gar nicht schlecht. Leider kenne ich bloß (lahme) Sauger, keiner von denen fühlte sich nach der angegebenen Leistung an. Also fürchte ich der 120i wird sich mit seinen 150PS eher nach 120 anfühlen....

 

Flo, ich weiß das dir der LCI besser gefällt:D Ich finde ihn ohne M-Paket auch wesentlich ansehlicher, der VFL geht ohne das gar nicht. Sieht richtig sche**e aus... Naja und den 143PS-18d kenne ich ja aus der Fahrschule und weiß seine Vorzüge (Durchzug, Verbrauch, Beschleunigung) zu schätzen:cool:

Wobei ich mittlerweile auch ´nen 120d mit 177PS nehmen würde, die sind aber leider zu teuer. Immerhin bezahle ich das Auto komplett selbst, da braucht Mami nicht zu Nörgeln:D

Aber ich denke 140PS sind ausreichend für mich und ein ganz guter Mittelweg. Klar reizen mich 123d mit 204PS oder ein E46 330d auch mit 204PS, aber irgendwie bin ich da doch zu vernünftig für. So einen kann ich mir als erstes Auto nicht vorstellen und wahrscheinlich würde diese Leistung mich zum Rasen bringen. Wer weiß, vielleicht würde ich aber auch ruhig fahren weil ich genügend Leistung zu Verfügung hätte.

Wie auch immer, ein 140PS Diesel genügt für den Anfang vollkommen, vor allem weil es schon ein BMW sein darf:cool:

Thu Jun 20 21:51:25 CEST 2013    |    PS-Schnecke50986

Diesel hört sich gut an ;).

Thu Jun 20 22:14:30 CEST 2013    |    Bayernlover

Benziner kommen dir nur so lahm vor, weil du noch nicht den Arsch in der Hose hattest, sie mal richtig auszudrehen. Gerade BMW-Sauger sind dafür bekannt, dass man sie mal richtig fordern muss (und auch kann, die halten das aus). Da braucht man sich auch nicht mehr vorm Diesel zu verstecken.

Fri Jun 21 18:36:36 CEST 2013    |    Wimbowambo

Naja ich kenne viele Saugbenziner die bei 5000 Umdrehungen in den Knick gehen (meist VAG). Mein Wagen fühlt sich dagegen im Bereich 5000-7000 Umdrehungen pudelwohl und spornt den Fahrer geradezu an den Motor komplett auszudrehen ;)

Das hat immer etwas mit der Charakteristik des Motor zu tun und unterscheidet sich deshalb immer von Fahrzeug zu Fahrzeug. Eine Probefahrt könnte hier wahrscheinlich helfen.

Fri Jun 21 21:20:00 CEST 2013    |    Achsmanschette51801

Genau, es kommt immer auf den Einzelfall an.

 

Auf jeden Fall würde mir so etwas Lahmes wie ein Turbo oder ein Diesel nicht noch einmal passieren. Meinen Volvo brauche ich noch auf, aber dann kommt so etwas eben nicht mehr her.

Sat Jun 22 20:45:39 CEST 2013    |    PS-Schnecke50986

Zitat:

Benziner kommen dir nur so lahm vor, weil du noch nicht den Arsch in der Hose hattest, sie mal richtig auszudrehen.

Wenn du mich meinst: Nur weil ich ein Diesel-Freund bin, heißt das noch lange nicht, dass ich ein Benzin-Feind bin ;). Bin noch nie Benziner gefahren.

Sat Jun 22 22:24:49 CEST 2013    |    el lucero orgulloso

Ich muss sagen, mir gefällt alles, was saugt, bisher immernoch am besten.

Daher bin ich auch froh, dass wir 2 schöne Saugbenziner und einen Saugdiesel im Fuhrpark haben.

Alle Motoren laufen sehr gut und sind angenehm zu fahren.

 

Als nächstes wird mit Sicherheit ein Turbodiesel in den Fuhrpark dazukommen.

In der Fahrschule hat mich schon sein schmaleres Drehzahlband und die "digitale" Beschleunigung gestört (unter einer gewissen Drehzahl geht gar nichts, dann geht auf ein Mal alles, und dann wieder recht wenig).

Das hängt aber vom jeweiligen Motor ab. Ich kenne nur den Peugeot 207 mit 75 bzw. 90 PS HDI.

Sat Jun 22 22:47:21 CEST 2013    |    PS-Schnecke50986

Zitat:

In der Fahrschule hat mich schon sein schmaleres Drehzahlband und die "digitale" Beschleunigung gestört (unter einer gewissen Drehzahl geht gar nichts, dann geht auf ein Mal alles, und dann wieder recht wenig).

Kann ich als Diesel-Fahrer so bestätigen. Stört mich im Alltag aber nicht, da ich den Motor leider selten ausdrehen/ausreizen kann. Und auf der Autobahn/Landstraße macht er trotzdem viel Spaß :).

Sat Jun 22 23:07:28 CEST 2013    |    plaustri20

Zitat:

In der Fahrschule hat mich schon sein schmaleres Drehzahlband und die "digitale" Beschleunigung gestört (unter einer gewissen Drehzahl geht gar nichts, dann geht auf ein Mal alles, und dann wieder recht wenig).

Bin heute einen Opel Insignia 1.8 (ausgiebiegen Fahrbericht gibts in den nächsten Wochen;)) gefahren und der hat genau diese Symptome wieder gezeigt: Kein Gas oder Vollgas, was anderes kannte der nicht:rolleyes:

Wobei der Motor, im Gegensatz zum Zafira, der den gleichen hatte, ganz gut zog. Außerdem war die Ausstattung genial: Schiebedach, Navi, Xenon, AGR+ Sitze, Lenkradheizung, Klimaautomatik und vieles mehr::cool:

Sat Jun 22 23:11:12 CEST 2013    |    el lucero orgulloso

Plaustri, du hast mich glaube ich missverstanden.

Du meinst das digitale Gaspedal (wie schon in einem deiner letzten Fahrberichte (vom Kia)) beschrieben.

Ich meine, dass der Motor hier an sich, je nach Drehzahlbereich, wirklich nur 2 Macharten kennt.

Sat Jun 22 23:16:26 CEST 2013    |    plaustri20

Das meine ich in dem Fall auch, da war eigentlich immer Flaute... Habe ich aber bei dem Motor schon erwartet;)

Ganz schlimm war aber auch das Gaspedal, z.B. vom 3ten in den 4ten Gang und ein Stoß ins Kreuz. Bei minimalst Gas, nach einer Weile hat man das schnell im Gefühl. Egal, da kommt der Stoß und dann gar nichts mehr?!

Ansonsten hat mich der Sauger aber trotzdem etwas überzeugen können! Von der Charakteristik einem Turbo-Benziner ähnlich: Bis in den Dritten auch unter 2000 U/min Durchzug, schaltfaul zu fahren und eine Kupplung die zu einem Diesel gehören könnte! (Verglichen mit unserem Astra G, bei dem bin ich mittlerweile der Meinung da stimmt was nicht. Ich bin nun schon viele andere Benziner gefahren, aber so zickig wie der ist keiner...)

Sat Jun 22 23:22:51 CEST 2013    |    el lucero orgulloso

Soll ich dir mal unseren E 200 T vorbeibringen? ;)

Haben das Auto seit 14 Jahren... Überzeuge dich selbst von seiner Kupplung. :D

Sat Jun 22 23:25:19 CEST 2013    |    plaustri20

Ich denke, zwischen den beiden würde man keinen Unterschied feststellen...

Egal, so lernt man das Fahren eben richtig:cool:

Sat Jun 22 23:28:45 CEST 2013    |    el lucero orgulloso

Das sage ich mir auch immer wieder.

Dennoch, jetzt hast du mich etwas neugierig gemacht, den Unterschied zwischen unserem S124 und euerem Astra zu erfahren.

Wobei ich als Ausrede gleich mal bringen kann, dass Mercedes es noch nie so mit Schaltgetrieben hatte.

 

Das bisher einzige, scheinbar total problemlose Schaltgetriebe, welches ich im Mercedes erlebt habe, war das im Mercedes 219 von 1958.

Der hatte eine 4-Gang-Lenkradschaltung, unser Chauffeur hat die Gänge mit einem Finger butterweich wechseln können und die Kupplung (übrigens noch als stehendes Pedal) immer gleich losgelassen. Da hat nie was geruckt, nie was geschüttelt, nie ein Problem.

Das einzige kleine Minus war, dass der zweite Gang etwas zu kurz übersetzt war. Aber auch kein Ding: Einfach den Ersten höher drehen und gleich in den Dritten schalten. :)

Sat Jun 22 23:31:25 CEST 2013    |    PS-Schnecke50986

Der 1.8er Sauger wurde nicht umsonst schon lange aus dem Programm geschmissen worden.

 

http://www.welt.de/.../Fahrbericht-Opel-1-6-SIDI.html

Sat Jun 22 23:39:35 CEST 2013    |    plaustri20

Zitat:

..Kupplung [....] immer gleich losgelassen. Da hat nie was geruckt, nie was geschüttelt, nie ein Problem.

Tödlich!

Gut ich muss aber auch dazu sagen, als er 1 oder 2 Jahre alt war, musste er deswegen öfters zum Opel-:). Aber auch die fanden keine Lösung warum er er so gerne ruckelt. Kürzlich auf Supermarkt-Parkplatz z.B. wieder: 2ter Gang, 20km/h und wenig Gas: Plötzlich ruckelt er so, als wäre ein Fahranfänger am Werk(:D) und will anfahren, was dann der Wagen eben mit Ruckeln quittiert. Wenn ich bloß wüsste was da falsch läuft?

Sat Jun 22 23:40:23 CEST 2013    |    plaustri20

TSM, der Insignia war im Mai 2013 zugelassen worden:D

So schlimm fand ich ihn im Insignia aber gar nicht, etwas durchzugsschwach bei höheren Gängen, aber sonst ganz gut!

Sat Jun 22 23:50:34 CEST 2013    |    el lucero orgulloso

Wie gesagt, ging absolut problemlos. Der Chauffeur hat wenig bis gar nicht schleifen lassen etc.

Der Oldie schaltete tapfer und unbeeindruckt.

Sun Jun 23 02:57:01 CEST 2013    |    Achsmanschette51801

Ich bin was sowas angeht noch immer begeistert von meinem 1992er Mazda 323F: Das Verhältnis 1,9 Liter Hubraum (entspricht gut 2,3 Litern Hubraum als Diesel) zu etwa 1100 kg Leermasse stimmt, der Motor ist gut abgestimmt und hat eigentlich überall Kraft. Man kann im gleichen Gang auf der Landstraße abbiegen, in dem man auch auf der Autobahn über 200 fahren kann.

Klar: Wenn man die Gänge ausdreht, kommt mehr Vortrieb. Die Formel P=M*n*2*Pi gilt weiterhin.

Sun Jun 23 17:15:31 CEST 2013    |    PS-Schnecke50986

Zitat:

TSM, der Insignia war im Mai 2013 zugelassen worden:D

So schlimm fand ich ihn im Insignia aber gar nicht, etwas durchzugsschwach bei höheren Gängen, aber sonst ganz gut!

Dann war es der 1.8 Turbo mit 180 PS und nicht der Sauger.

Sun Jun 23 19:35:09 CEST 2013    |    plaustri20

Ne, der hatte 103kW und 1796cm³ Hubraum. Vielleicht wars ein Vorführer der länger stand?!

Sun Jun 23 19:36:56 CEST 2013    |    Al Bundy II.

@plaustri20: Wat is mit dem 120er oben, den du gepostet hast? Is der schon weg?

Sun Jun 23 19:55:26 CEST 2013    |    plaustri20

Al Bundy, da funktioniert der Link nicht. Keine Ahnung warum!? Hier der Neue

Sun Jun 23 20:20:44 CEST 2013    |    Al Bundy II.

Sieht auch nicht schlecht aus (bis auf die durchgesessenen Ledersitze)! Wird eine schwierige Entscheidung...;) Wat is eigentlich mit den 116ern? Sind das die mit den Steuerketten-Problemen? :confused:

Sun Jun 23 20:25:00 CEST 2013    |    PS-Schnecke50986

Zitat:

Ne, der hatte 103kW und 1796cm³ Hubraum. Vielleicht wars ein Vorführer der länger stand?!

Entweder es war ein Turbo oder ein Sauger, welchen es allerdings seit Herbst 2011 nicht mehr gibt. Im Mai 2013 wurde jedenfalls definitiv kein 1.8er Sauger mit 140 PS im Insignia zugelassen.

 

http://www.heise.de/.../...neuem-1-4-Turbo-im-Fahrbericht-1342467.html

Sun Jun 23 21:05:39 CEST 2013    |    Wimbowambo

Der hier wäre doch fett :D

 

http://suchen.mobile.de/.../176826162.html?...

Sun Jun 23 21:12:39 CEST 2013    |    Al Bundy II.

@Wimbowambo: Leider versicherungstechnisch jenseits von Gut und Böse...:D Und wenn schon Krawallbüchse für das Geld, dann richtig! :D

Sun Jun 23 21:20:56 CEST 2013    |    Wimbowambo

3 Sekunden auf 100 :D

Der ST war aber eigentlich gar nicht sooooo unrealistisch.

Sun Jun 23 21:58:49 CEST 2013    |    plaustri20

TSM, jetzt bringst du mich durcheinander. Kannst du mir vielleicht ein paar Details nennen die auf den jeweiligen Motor hindeuten würden?:)

 

AlBundy, erstens haben die mit den Steuerketten Probleme, dann noch mit den Zünspulen, Injektoren und noch mehr. Ruckeln gerne und sind in keinem Baujahr empfehlenswert. Erst der F20 mit 136PS-Turbo ist zuverlässig;)

 

Wimbo, der wäre natürlich Hammer. Vor allem mit dem geil klingenden Volvo-Fünfzylinder und mit der Ausstattung. Leider würde ich mir so einer im Benzinverbrauch die Haare vom Kopf fressen und Mami würde wohl Tod umfallen. Aber nichts destotrotz: Genialer Wagen und noch dazu GTI-Jäger::cool:

Sun Jun 23 22:25:28 CEST 2013    |    nick_rs

habe jetzt nicht alle Kommis auf dieser Seite gelesen. ich finde den 2008er am besten, weils ein facelift ist. Wiederverkauf hast du mehr von und die letzten macken sind überarbeitet.

 

Zitat:

Tja, hab ab September monatlich mindestens 2.000km vor mir. Das macht nach Adam Riese 24.000km im Jahr (+/- 3000km). D.h. mit einem starken Diesel mit massig Durchszug wäre ich besser bedient und könnte noch sparen (Ich hoffe meehster liest das nicht). Vor allem aber auch da sich 70% der Fahrten auf der Autobahn abspielen werden.

Auch aus diesem Grund werden auch schleunigst 500€ investiert und der Tempomat nachgerüstet, falls er nicht dabei ist

Fahre noch mehr als du und habe einen V6 Benziner. Er frisst mich auf, aber er fährt sich einfach besser als (fast) jeder Diesel. Drehmoment hin, Verbrauch her. Ein Benziner ist einfach kultivierter.

Sun Jun 23 23:05:12 CEST 2013    |    PS-Schnecke50986

Zitat:

TSM, jetzt bringst du mich durcheinander. Kannst du mir vielleicht ein paar Details nennen die auf den jeweiligen Motor hindeuten würden?:)

Guckst du hier:

 

Von Marktstart 2008 bis Ende 2011 ("Modelljahr 2012") konnte man einen 1.8 Liter Sauger-Benzin-Motor mit 140 PS bestellen. http://www.autoplenum.de/.../...EL-Insignia-1.8-2008-2011-id18753.html

 

(Im Zuge eines Modelljahres-Wechsel auf Modelljahr 2012 wurde dieser Saugmotor durch einen 1.4l Turbo-Benziner, ebenfalls mit 140 PS, ersetzt:

 

http://www.autoplenum.de/.../...12-sparsamer-und-staerker-id14923.html

http://www.autoplenum.de/.../...Turbo-Ecoflex---Gleitzeit-id15071.html

http://www.autoplenum.de/.../1-4-Liter-gegen-den-Durst-id15207.html)

 

Ein Turbo kann es mit 1.8l Hubraum nicht gewesen sein, das hatte ich verwechselt (1.6l 180 PS). Trotzdem, im Mai 2013 gab es diesen Sauger nicht mehr.

Deine Antwort auf "Krimskrams - Die Qual der Wahl"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.05.2013 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Schreiberling

plaustri20 plaustri20

BMW

 

Meine Stammleser (126)

Wer verbeischaut(e)

  • anonym
  • maxinator
  • 3Xodus
  • Thofie
  • Seba-MotorTalk
  • AgilaNJOY
  • Jamirir
  • Scaniarider
  • Typ
  • Hutchison123

Blog Ticker