Wed Sep 23 22:16:59 CEST 2015
|
flo-95
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
Mit dem Venga durch Italien
[bild=1]Jaja, kaum ist der Urlaub rum beginnt der stressige Alltag und die Zeit zum bloggen fehlt. Sorrrryyyy. [bild=2][bild=3] [bild=6]Nach Pompeji wollten wir Neapel anschauen. Dazu haben wir im Navi Neapel eingegeben und sind einfach drauf losgefahren. Schon als die Route für die folgenden 40km eine Fahrzeit von über 3 Stunden ausgeworfen hat, hätten wir eigentlich ahnen können, was gleich passieren wird. Naiverweise haben wir das für einen Fehler der Software gahalten und haben uns nichts weiter gedacht. Schon in Pompeji wurden die Straßenverhältnisse auf einmal ganz anders. Plötzlich Rollerfahrer überall, die scheinbar alle mit Suizidabsicht unterwegs waren, dazu war die Mehrzahl der Autos zerbeult und es ging meist nurnoch im Schneckentempo voran. Außerdem legten die Straßen nochmal einiges an den für Italien so typischen Merkmalen zu. Kaputte Straßen, Straßen, die noch aus der Römerzeit zu stammen scheinen mit ihren Kopfsteinfelsbrocken, dazu unklare Verkehrsführung. Der Übergang zu Neapel war quasi nicht vorhanden, die Städte gehen einfach nahtlos ineinander über. Und jetzt ging das Verkehrschaos so richtig los. Auf den Straßen ohne Markierungen wurden von den Fahrern plötzlich Spuren eröffnet, wo gar keine hingehörten, der Abstand zwischen den Autos sowohl in Fahrtrichtung als auch in seitlicher Richtung betrug in den seltensten Fällen mehr als eine Handbreite und dazu wurde meist auf beiden Straßenseiten in zwei, wenn nicht sogar in drei bis vier Reihen geparkt. Desweiteren hat immer derjenigen Vorfahrt, der sich am aggressivsten durchquetscht und zum allem Überfluss sind da nach wie vor die Rollenfahrer, die wohl denken Sie seien unverwundbar und fahren einfach, egal was da ist. Russische Dashcamvideos sind wahrlich ein Witz gegen diese Verkehrshölle. Und jetzt stellt euch vor ihr seid mit eurem Kia Venga, der kein halbes Jahr alt ist und einem von Motor-Talk zur Verfügung gestellt wurde mittendrin. Das waren wirklich drei Stunden purer Stress und Angst ums Auto. Glücklicherweise haben wir es irgendwie geschafft und nach einigen dreispurigen Kreisverkehren, auf die man nur mit viel Gewalt sowohl drauf, als auch wieder runter gekommen ist, hatten wir plötzlich eine nur noch einspurige und eher leere Straße vor uns. Nach dieser Tortour ließ die Anspannung langsam nach und alle fühlten sich befreit und glücklich. [bild=7][bild=8] [bild=9]Nach dem Nervenkrieg in Neapel übernachteten wir auf einem schönen Campingplatz und genossen den traumhaften Sonnenuntergang. Am nächsten Tag stand eigentlich Rom auf dem Plan, aber angesichts des Nervenkriegs in Neapel und dem Zeitdruck beschlossen wir, nicht mit dem Auto durch Rom zu fahren und die Stadt ein anderes Mal zu besuchen, wenn mehr Zeit und kein Auto dabei ist. Also umfuhren wir Rom, nachdem wir zuvor an der Küste entlang fuhren, wieder über die Autobahn um uns nach wenigen Stunden Pienza anzuschauen. Flo hatte gehört, dass dies eine Bilderbuchkleinstadt in der Toskana ist. Und das war es auch. Kleines Städtchen, enge Gassen und eine herrliche Landschaft, welche vor langer Zeit nach dem Vorbild einer malerischen Vorstellung von Menschenhand umgestaltet wurde. [bild=11][bild=17] Nach Pienza fuhren wir direkt nach Florenz, da es schon sehr spät war. In den Bergen, umgeben von schmalen Straßen, ganz oben steuerten wir einen Campingplatz an, von dem aus man einen atemberaubenden Blick über ganz Florenz genießen konnte. Bei leckerem Essen, ein paar Gläschen Rotwein und natürlich dieser Aussicht ließen wir den Tag ausklingen. [bild=19][bild=20][bild=21][bild=22][bild=23] [bild=27]Am nächsten Tag fuhren wir dann in das Zentrum von Florenz. Nachdem wir ca. 3 Runden durch die Innenstadt gedreht hatten, da wir keinen Parkplatz gefunden und dazu nicht nur ein mal das Abbiegen verpasst haben, haben wir uns über die wunderbaren Straßenverhältnisse mit richtigen Spuren, Ampeln und einigermaßen rücksichtsvollen Fahrern gefreut. Wir sind dann in einem Parkhaus direkt am Zentrum gelandet und sind einfach drauf losgelaufen. Leider braucht man etwas mehr als unsere anderthalb Stunden, um sich Florenz mit all seinen kulturellen Möglichkeiten anzuschauen, so bekamen wir nur einen kurzen Überblick und fuhren schon recht bald weiter. [bild=33]Auch Nick hatte einen Wunschort in der Toskana, nämlich die Kleinstadt San Gimignano, von der er hörte, sie soll sehr sehenswert sein. Und in der Tat, auch dieses Städtchen war es wert, anzusehen. Die kleinen Gassen und die alten Gebäude waren ähnlich denen, die wir in Pienza sahen, doch die Stadt hat ein besonderes Merkmal: ihre sogenannten Geschlechtertürme. Wer im Mittelalter den höchsten Turm hatte, genoss das höchste Ansehen, daher überboten sich die Familien gegenseitig, sodass heute noch 15 Türme erhalten sind. Leider ist der kleine Ort von Touristen überlaufen, sodass es schwer wurde, einen Parkplatz zu finden, wollte man nicht noch kilometerweit laufen. Auch die beiden Eisdielen im Ort hatten lange Schlangen, die jeweils aus geschätzt etwa 100 Leuten bestanden, weswegen unsere Lust auf Eis doch schnell verging. Nach einer Runde um das Zentrum herum ging es auch schon weiter in Richtung Pisa, das wir an diesem Tag noch sehen wollten. [bild=32][bild=35] In Pisa haben wir nur einen wirklich kurzen Ausflug zum schiefen Turm gemacht. Auto an einer Seitenstraße abgestellt, fünf Minuten hin gelaufen, ein paar Fotos gemacht, uns über die ganzen Leute amüsiert, die witzig in der Luft hingen, um das berühmte Anlehn-Foto zu machen, und sind wieder zurückgelaufen. Das wars. Danach sind wir noch weiter zur Küste gefahren, wo wir einen wirklich schönen Campingplatz fanden, von dem man auf die nahegelegene Bucht schauen konnte. Dabei sahen wir einige Kreuzfahrtschiffe, die anscheinend Grußmanöver fuhren. Hoffentlich hatten diese die Seekarten gelesen, anders als ein gewisser Herr Schettino vor 3 Jahren 😁 [bild=39][bild=40][bild=41] [bild=50]Nach unserer letzten Nacht mit Ausblick auf das Mittelmeer ging es zügig weiter in Richtung Norden. Da wir an diesem Tag möglichst weit in Richtung Schweizer Grenze, jedoch nicht bis in die Alpenrepublik fahren wollten, nahmen wir erneut die Autobahn, die uns ca. 3 Stunden sparte. Unser Ziel war hierbei Arbosto am Comer See. [bild=53][bild=54][bild=55][bild=56] So kurz vor dem Ende war es dann Zeit, die endgültige Auswertung des zwischenzeitlich auch um Fiat Pandas erweiterten "Punto-Spiels" vorzunehmen. Durch die Aufnahme des Panda in unser Spiel gab es schnell keine Ruhe mehr im Auto, ständig sah jemand eines der gesuchten Fahrzeuge, die wohl auch als Rudeltiere auftreten. Der offizielle Endstand lautet daher: [bild=52] [bild=57]Die Fahrt am nächsten Tag führte uns zu unserer letzten Übernachtung am Bodensee. Alleine an diesem Tag waren wir in 5 Ländern. Zuerst Italien, dann die Schweiz, kurz durch Liechtenstein, wieder durch die Schweiz, dann am Bodensee kurz nach Österreich und schließlich final zurück nach Deutschland. Und bis auf Stau in Vaduz und an den Grenzübergängen am Bodensee war es wirklich eine schöne Fahrt über mehrheitlich schöne Landstraßen, wobei wir natürlich genauesten aufs Tempolimit bedacht waren. Immerhin hatte einer von uns bereits ein schweizer Ticket bezahlen müssen und das wollten wir natürlich ungerne wiederholen. Am Bodensee angekommen war es dann schlagartig vorbei mit der Dolce Vita. Jetzt war wieder urdeutsche Servicementalität und Starrheit an der Reihe. Beim Campingplatz wollten wir schon am Abend bezahlen, damit wir am nächsten Früh direkt ohne Umwege losmachen könnten. Der Plan scheiterte jedoch daran, dass der gar nicht mal so nette Herr an der Rezeption schon die Kasse gezählt hatte und unser Geld nicht nehmen wollte. Auf dem Platz selbst gab es dann wunderbar frische Landluft 😉 bei 15 Grad Außentemperatur. Aaaach, endlich wieder daheim 😁. Direkt nach dem Aufbau des Zeltes zog ein kurzer Sturm auf der dieses fast wegpustete. Kurzerhand wurde der Vega als Windschutz missbraucht 😉. Abends gab es dann noch schwäbische Küche runtergespült mit einem Pils und dann ging es auch schon ins Bett. [bild=58][bild=61][bild=62][bild=68][bild=79][bild=70][bild=71] Nach einer eher kurzen Nacht hieß es dann zum letzten mal Zusammenpacken und wir fuhren wieder zurück nach Stuttgart, um bei Nick's Eltern das ganze Campingequipment auszuladen und das Auto einer Grundreinigung zu unterziehen. Doch direkt nach dem Losfahren begrüßte uns diese schöne Lampe: [bild=74] Na toll, 5000km kein Problem und jetzt am letzten Tag passiert was. Wir fuhren zur Tankstelle und füllten Luft auf, es waren bei allen Reifen zwischen 1,8 und 2,0 Bar eingefüllt. Laut Schildchen in der Tür sollten es 2,4 Bar sein. Nach dem Auffüllen des Luftdrucks erfolgte ein weiterer Check des Öls. Timo hatte uns gebeten das ab und an zu kontrollieren und Tatsache: der Ölstand war von anfangs 3/4 zwischen max. und min. auf 1/4 über "min" gesunken. Somit müssen wir auf 4000km etwas mehr als einen Liter Öl verbraucht haben. [bild=75][bild=76] Auf der Rückfahrt Genossen wir die "German Autobahn". Zwar fuhren wir gesittet, trotzdem ist es schön mal wieder halbwegs vernünftige Verkehrsteilnehmer um sich zu haben. Die Innenreinigung dauerte über eine Stunde. Leider haben wir vergessen Nachher-Bilder zu machen, aber der Vorher-Nachher Effekt war aufgrund des Ausgangszustands extrem 😁. Alleine beim Ausklopfen der Fußmatten wurde das Auto mindestens 2 Kilogramm leichter, dazu überall kleine Steinchen und alles voller getrocknetem Schlamm. Das bleibt bei solch einer Tour leider nicht aus, aber dafür gibt es ja Staubsauger und Wischlappen. Nach über einer Stunde Arbeit sah der Venga dann von innen wieder richtig gut aus, die Wäsche von außen erfolgte dann kurz vor der Übergabe. Ein riesiges Dankeschön geht nochmal an Motortalk! Der Venga hat uns sehr viele Kosten und Mühen gespart! [galerie] |
Tue Sep 08 20:15:11 CEST 2015
|
nick_rs
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Mit dem Venga durch Italien
[bild=1]Nach der Pause in Cavallino mit einem Ausflug nach Venedig ging es weiter Richtung Süden. An diesem Freitag nicht ganz so weit wie ursprünglich geplant. In Adriano machte die Familie von Nick Urlaub und da ein Familienmitglied Geburtstag hatte fuhren wir überraschend vorbei und blieben eine Nacht auf diesem Platz. Die Fahrt dorthin verlief kaum am Wasser entlang und war eher unspektakulär, weswegen wir nicht genauer darauf eingehen. Als wir am nächsten Morgen, etwas verkatert, auf der Karte gesehen haben, dass wir knapp an Rimini vorbeifahren, dachten wir uns, dass man sich den Ort ja einmal anschauen könnte. Man hört ja immer ganz viel von den Spießern "ich war im Urlaub in Rimini" "was? Schöööön". Dort hinzufahren hat sich wirklich nicht gelohnt. Strand voller Liegen, ein 5 stöckiges Hotel am anderen. Das Ganze wirkt und ist auch lieblos hingeklatscht, damit Pauschaltouristen an die Adria fahren können. Es fällt wirklich extrem auf, dass quasi jeder Ort am Meer wie Rimini ist und es dort außer dem Strand wirklich wenig gibt, wofür es sich lohnt dorthin zu fahren. Man muss einfach sagen, Italien ist echt hässlich. Wenn man nicht zufällig ein schönes kleines Dorf findet (was sehr selten vorkommt) fährt man über kaputte Straßen, durch runtergekommene Städte, vorbei an Müllbergen. Nichts ist irgendwie gepflegt, fast jedes Haus würde man im Deutschland als "Schandfleck" bezeichnen. Und zwischen den ganzen bewohnten Schandflecken stehen gefühlt 30% der Gebäude einfach leer und keiner kümmert sich darum. Auch außerhalb der Ortschaften: zugewachsene Straßen, überall liegt Müll und Schrott. Der Lebensstandard scheint hier doch ein anderer als im Deutschland zu sein. Nur wenige Stellen an der Küste sind wirklich so, wie man es sich vorstellt, an der Adriaküste entlang zu fahren. Dazu muss man ganz bewusst die Schnellstraßen verlassen und unbebaute Orte an der Küste suchen. Dort entdeckt man dann aber auch die Straßen, für die man den weiten Weg nach Italien auf sich nimmt. [bild=8][bild=5][bild=6][bild=7][bild=9][bild=11][bild=12][bild=13] Von diesem schönen Örtchen aus haben wir auch das Suchbild gemacht. Na, wer findet den Venga 🙂 Schon die ganze Zeit fiel uns auf dass es hier unglaublich viele Puntos gibt. Gefühlt zehn mal mehr als bei uns Golfs auf den Straßen unterwegs sind. Also entwickelten wir ein Spiel. Jeder, der einen Venga, einen Multipla oder eben einen Punto sieht schreit den entsprechenden Namen. Facelift-Vengas, Cabrio- und Polizeipuntos geben doppelt Punkte. Man kann zwischen dem "Punto" geschreie fast garnicht mehr atmen. Im Prinzip bestehen seit dem die Fahrten nur noch aus "Punto" "Punto" "Multipla" " Punto" "Hey ich war zu erst das ist jetzt mein Punto" "teilen wir uns doch einfach di.. MULTIPLA!" 😁: Nach einiger Zeit kamen wir nach Ancona, eine etwas größere Stadt für Italienische Verhältnisse und mit einem großen Hafen. Die Gebäude waren wie oben schon erwähnt schlicht und einfach ungepflegt, aber die Stadt liegt am Meer und auf dem Berg, das könnten die Zutaten für einen schönen Ausblick sein. Also fuhren wir mit dem Venga einfach mal nach oben, bis wir an der Duomo di Ancona ankamen. Dort fand gerade eine Hochzeit statt, trotzdem ließen wir es uns nicht nehmen einen atemberaubenden Blick über den Hafen und das Meer zu erhaschen. Außerdem sahen wir gegenüber eine alte Burgruine. Wir beschlossen einfach mal dort hin zu fahren. Der Weg dort hin führte durch so schmale Straßen, dass wir kurzzeitig sogar die Spiegel anklappen mussten (zum Glück elektrisch). Unten an der Burg angekommen parkten wir das Auto und Genossen zu Fuß den Park in malerischer Landschaft mit Blick über die Stadt und das Meer umgeben von alten Burgmauern. [bild=15][bild=16][bild=17][bild=18][bild=19][bild=21][bild=22][bild=23][bild=24][bild=25] Obwohl Ancona unser eigentliches Ziel war, beschlossen wir, noch ca. eine Stunde weiter zu fahren, damit wir am nächsten Tag nicht mehr 7, sondern nur noch 6 Stunden Fahrt vor uns hatten. Während Nick fuhr suchte Robb einen Campingplatz mit einigermaßen guten Bewertungen auf Google Maps heraus. Am Ziel angekommen waren wir doch sehr enttäuscht, denn während uns die Empfangsdame (mit der wir uns mehr mit Händen und Füßen denn mit Worten verständigen mussten, da sie kein Englisch sprach) uns über den Platz führte, fiel uns auf, dass hier kein einziges Zelt stand, sondern nur recht heruntergekommene Wohnwagen in denen wohl Dauercamper hausten. Auch die Sanitäranlagen waren wirklich ekelerregend. Dennoch nahmen wir einen der drei noch freien Plätze und bauten unser Zelt auf dem matschigen Boden auf. Immerhin kostete uns die Nacht, in der wir halbstündlich von den Zügen auf den 20m entfernten Bahngleisen geweckt wurden, für 3 Personen zusammen nur 18 Euro. Am nächsten Tag ging es früh los, weiter entlang der Adriaküste Richtung Süden. Gefühlt fuhren wir dabei durch eine große Stadt, denn über eine Stunde lang sahen wir kein Stück Landstraße, immer nur Hauswände zu beiden Seiten. Vor allem Pescara wollte einfach nicht enden. Eine halbe Stunde lang fuhren wir ohne viel Verkehr auf geradem Weg durch die Stadt, bis irgendwann das Ende erreicht war. Die ganze Zeit ging es an der Küste entlang. Mal sah man Wasser, mal nicht. Was man immer sah, war die Bahnstrecke die uns nun schon einige hundert Kilometer begleitete. Viele Grüße von der Autobahn, auf der wir ja eigentlich überhaupt nicht sein wollten |
Thu Sep 03 12:10:05 CEST 2015
|
greentea868
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
Mit dem Venga durch Italien
[bild=1]Direkt vor der Einfahrt von Flo knackte der Venga die 22.000km. [bild=2] Auf der Autobahn konnte der Venga dann seine Fähigkeiten als Reisemobil darstellen. Bis auf die Tatsache, dass von den 128 PS auf dem Papier eher 80-100 auch wirklich ankommen, ist bei Tempo 150-160 wirklich entspanntes und zügiges vorankommen möglich. Wenig Windgeräusche und ein eher weiches aber nicht übertrieben schwammiges Fahrwerk gepaart mit der hohen und aufrechten Sitzposition und 2 Armlehnen vorne sind ziemlich angenehm. Warum Kia aber in einem sonst wirklich gut ausgestattetem Auto den Tempomat weglässt, muss man nicht verstehen. Dafür für unsere Reise perfekt, die Sitz- und Lenkradheizung. Die vorderen Passagiere ärgerten sich ständig gegenseitig, indem sie sich bei 35° die Sitzheizung anstellten, so wie bei top gear 😁 <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/9ftrk9cjJgw" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Zurück zu den guten Extras: die Musikanlage ist wirklich sehr sehr gut und so hören wir neben den Vengaboys die unterschiedlichsten Lieder der letzten Jahrzehnte 😉 Auch das große Panorama-Shibidach ist für unsere Reise natürlich perfek. Außerdem haben wir uns zum Ziel gesetzt, jedem anderen Verkehrsteilnehmern zu zeigen, dass wir ein Solches haben 😁 [bild=4] Nach dem Grenzübergang sind wir natürlich nur noch Landstraße gefahren, weshalb wir dann bis zum Gardasee für 550 Kilometer auch 9 Stunden gebraucht haben. Trotzdem würden wir das jedem mal empfehlen. Die wunderschönen Straßen in Österreich, Schweiz und Italien sollte man sich wirklich nicht entgehen lassen. Die Fahrt führte vorbei an schönen Seen, durch malerische Täler und über den ein oder anderen Pass, wobei wir zufällig auf eine Gruppe von Teilnehmern der "Italian Lakes" Oldtimer Rallye stießen. [bild=7][bild=8] [bild=10][bild=11]Als wir mitten in Tirol auf unserer vom Navi vorgeschlagenen Route ein Schild mit der Aufschrift "Reschenpaß" sahen, wurde einstimmig beschlossen, den Vorschlägen des Navis nicht zu folgen, sondern den Pass zu fahren. Belohnt wurden wir für diesen Umweg mit tollen Landschaften und -Straßen. Auf dem Pass entdeckte Nick den alten Tunnel wieder, in dem er vor 4 Jahren bei der Alpenüberquerung mit dem Fahrrad drin übernachtet hat. Als Highlight fuhren wir natürlich zum Reschensee mit seinem Kirchturm im Wasser, der daher stammt, dass vor langer Zeit ein Tal inkl. seiner Dörfer geflutet wurde, um einen Stausee anzulegen. [bild=23]Auch das Stilfser Joch ließen wir uns natürlich nicht entgehen. [bild=26][bild=27] [bild=29][bild=30] [bild=34]Nach dem Abstieg des Passes ging es in Richtung Gardasee, welcher nach 3 Stunden Fahrt gegen 20:30 Uhr erreicht wurde. Dort gab es zunächst eine Enttäuschung, denn die ersten beiden Campingplätze waren komplett belegt. Die Dame am Empfang des zweiten Platzes wusste jedoch, auf welchem Platz noch einige Zeltplätze frei waren. Wir suchten uns einen der wenigen freien Plätze aus, bauten unser Zelt auf und starteten aufgrund des allgemeinen Hungers sofort wieder zu einer Pizzeria, deren Pizzen doppelt so groß waren wie der Teller auf dem sie serviert wurden. [bild=35] [bild=36]Am nächsten Tag ging es weiter Richtung Osten. Zuerst an der malerischen Westküste des Garadees entlang. Nach einiger Zeit fuhren wir dann aber ohne tolle Aussicht durch das tiefste Italien. Die Straßen wurden immer kleiner, wir waren eben mitten in der Pampa. Zwischendrin entdeckten wir noch eine Eisdiele, in der wir eine bombastisch leckere Abkühlung von dem heißen Wetter genossen. [bild=42]Die Fahrten in Italien sind schon sehr abenteuerlich, da fährt man schon leicht zu schnell, und immernoch wird gedrängelt. Überholt wird grundsätzlich dort wo man nichts sieht und immer, wenn Gegenverkehr kommt. Dieser muss dann halt ein bisschen zur Seite fahren. LKWs sehen das übrigens ebenso, auch diese heizen deutlich zu schnell durch die Kurven, sodass man als vernünftiger Deutscher fast mit dem Auto nicht hinterherkommt. Die Abstandsregel ist bei dem Italienern die selbe wie bei uns, wird nur anders interpretiert. Halber Tacho ist hier die Höhe des Kombiistruments -> ca. 5cm. Logisch, oder? Gegen 18 Uhr kamen wir am Dienstag beim 5 Sterne Campingplatz "Union Lido" in Cavallino an. Hier machen wir erstmal 3 Tage Entspannungsurlaub und genießen die Vorzüge eines Touristenziels. "Little Germany" haben wir dashier getauft 😁 [bild=43][bild=44] Weitere Bilder gibt es wie immer in der Gallerie: [galerie] Heute fahren wir mit dem Boot nach Venedig bevor am Freitag der Venga wieder angeschmissen wird. Sonnige Grüße vom Strand |
Tue Sep 01 00:28:41 CEST 2015
|
flo-95
|
Kommentare (96)
| Stichworte:
Mit dem Venga durch Italien
[bild=1][bild=2]Wie könnte eine Tour schöner starten als mit einem Treffen am Nürburgring? Dank passender Planung konnte Nick den Venga am Donnerstag schon in Berlin abholen und direkt zum am Wochenende anstehenden Ringtreffen der Youngsters mitbringen. Alle Autos, die beim Treffen dabei waren, absolvierten ihre Runden auf dem Ring und somit dachten wir uns, es könne ja nicht schaden, eine vorsichtige Runde mit dem Venga zu drehen. Wird schon gut gehen. Mit einer Zeit von 9:39 Minuten sehen wir den Venga als idealen Kompromiss aus Ringtool und Familienauto an. Ein paar schöne Fotos gab es auch, wie ihr hier sehen könnt. So und nun dürfen die MT-Redakteure ihr in die Hose gerutschtes Herz wieder zurück an der rechten Fleck setzen. Wir waren natürlich NICHT auf dem Ring mit dem Venga. Das Bild ist nur eine Montage 😉 Ein besonderer Dank geht hierbei aber an Markus_95, der uns das Foto spontan zusammengeschnitten hat. 🙂 [bild=3] Der Venga war aber auf dem Parkplatz immer präsent und dabei, so auch auf einer schönen Ausfahrt durch die Eifel, die diesmal besonders gelungen war. [bild=12][bild=13][bild=14] Wir werden weiter berichten, seid gespannt 😉 [galerie] Viele Grüße |
Tue Aug 25 22:05:49 CEST 2015
|
nick_rs
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
Mit dem Venga durch Italien
Die Vengaboys, das kennt man doch schon, oder? Jugendliche in unserem Alter erinnern sich wahrscheinlich höchstens noch dunkel an die Band, die um die Jahrtausendwende mit Hits wie "Boom, Boom, Boom, Boom" und "We're going to Ibiza" bekannt wurde. Flo, Robb und Nick |
Thu Jan 28 22:50:11 CET 2016 |
nick_rs
| Stichworte:
Mit dem Venga durch Italien
Nach unserer Reise und um diesen Blog nicht unvollständig zu lassen möchten wir euch unseren Testbericht über den Venga nicht vorenthalten.
Diesen findet ihr im "News" Bereich unter folgendem Link: Klick mich hart und innig!