Tue Dec 16 19:49:56 CET 2014
|
ToledoDriver82
|
Kommentare (322)
Inspiriert von Anderen, möchte ich auch mal ein paar Zeilen über ein Auto verlieren, dass mir mittlerweile sehr ans Herz gewachsen ist.....dem Mazda 626, im Speziellen die Modellreihe GD. ...ein rotes 626 GD Coupe...und plötzlich kam da dieses Verlangen nach so einem Auto auf. Ich intensivierte meine Suche etwas, es drängelte ja immer noch nicht. Aber immer noch nur Schrott in der näheren Umgebung, zu weit weg oder viel zu teuer...Suche wieder auf Eis gelegt. Springen wir wieder einige Zeit vorwärts. Aber sie ist ebenso der Meinung, dass ein neues Auto nicht sein müsste, eigentlich das Geld nicht da wäre und mindestens einer gehen müsste....wobei uns beiden klar war, dass es wohl ihr Fiesta sein würde. An der Stelle muß ich mal kurz einen Cut machen. Da steigen wir wieder ein....der Preis. Angedacht waren 650€...neue Bremsen vorn, neue Allwetterreifen, KLR für Euro2 und fast zwei Jahre TÜV standen auf der + Seite.....defekter MSD, nicht funktionierende Heizung, etwas Rost und der Ein- oder andere Parkschaden auf der - Seite. Ich schlug der guten Frau 500€ vor und gab zu verstehen,ihn dafür auch gleich mit zunehmen, da sie uns vorher schon zu verstehen gegeben hatte, ihn angemeldet zu verkaufen. Nach etwas überlegen stimmt sie zu, ich sagte ihr, wir müssten nur noch schnell das Geld holen und würden dann wieder kommen. Sie gab uns noch ein Tipp wo wir denn nächsten Geldautomaten finden würden und in der zwischen Zeit würde sie die Papiere vorbereiten. [bild=8][bild=9] [bild=10][bild=11] [bild=12] [bild=13] [bild=14] [bild=15] [bild=18][bild=24][bild=25][bild=26][bild=27][bild=28][bild=29][bild=30][bild=31][bild=32][bild=33][bild=34][bild=35][bild=36] Das und die schwierige und teure Ersatzteillage machen es nicht einfach den GD zu erhalten. Das große Glück, wir haben jemanden der uns immer wieder mit Rat und Tat zu Seite steht, schon seit wir den 626 haben......daraus hat sich eine wunderbare Freundschaft entwickelt und noch mal einen großen Dank für alles was er bisher für uns getan hat, ohne ihn gäbe es diesen GD nicht mehr. Und langfristig soll der 626 vom Alltagseinsatz befreit werden, das Blechkleid auf Vordermann gebracht werden und eine Neulackierung erhalten, diverse Teile müssen noch erneuert werden....es gibt eben immer was zu tun an einem alten Auto. [galerie] |
Sun Oct 09 13:05:54 CEST 2016 |
ToledoDriver82
So,noch mal versucht...hab die Dichtungen etwas geschwächt und ne zweite Sperrschicht eingebaut...nicht für Dauer aber soweit dicht. Das Problem,die Druckfläche der Rückleuchten ist recht klein,was die Dichtung beim anziehen von der Dichtfläche weg wölbt...das wiederum verringert die Fläche und sorgt,gerade wenn die Dichtung alt und hart wird,für Undichtigkeiten.
(714 mal aufgerufen)
(714 mal aufgerufen)
(714 mal aufgerufen)
Sun Oct 09 13:57:27 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Ich hab jetzt einfach die markierte Fläche noch mit abgedichtet....10l Wasser auf jeder Seite drüber geschüttet und kein Wasser gesehen
(787 mal aufgerufen)
Tue Dec 20 17:32:37 CET 2016 |
ToledoDriver82
Wie fang ich am besten an....irgendwie....keine Ahnung....
Fast genau 2 Jahre nach diesem Blog und etwas mehr als 6 Jahre nach dem Kauf....wars das. Das Urteil der Werkstatt,mindestens 600€ und das ist nur das was man jetzt weiß.
Von vorn? Gerne....
Vor einigen Wochen gab es Probleme mit der Kupplung,eigentlich dem nicht immer wieder zurück kommenden Pedal selbiger,ein erster Versuch es könnte mit erneuern der uralten Flüssigkeit wieder werde,misslang.....dann,rumstehen,ganze 6 Wochen. Heute nun der 2. Versuch,wechseln des Nehmerzylinders...das er Ergebnis,es geht viel besser,das Problem besteht aber weiterhin sprich,das Pedal bleibt nicht so oft unten aber es bleibt eben gelegentlich unten....Ursache wohl das Ausrücklager wie schon zu Anfang vermutet.
Was machen wir nun...die Reparatur davon liegt mit Teile bei etwa 350-400 Euro,dazu kommen Querlenker,Koppelstangen und eventuell die inneren Achsmanchetten....und wer weiß was noch....es sträubt mich aber in ein Auto was noch ein Jahr TÜV hat und wo noch keiner genau weiß wo die Reise hingeht,einen Betrag von 600-800 Euro zu stecken...zumal eine neue Kupplung in so einem Auto wenig Sinn macht.
Wir sind also nun an dem Punkt an dem wir erst in einem Jahr sein wollten.....und ich gestehe,es geht mir näher wie bei jeder anderen Kiste die bis jetzt da war,auch wenn ich damit gerechnet habe.
Es waren tolle Jahre,lehrreiche Jahr,Jahre voller Frust und auch hohen Investitionen....er wird uns schon fehlen.
Morgen holen wir ihn aus der Werke,er kommt in den Hof und wird dort bleiben bis das mit der Garage alles geregelt ist.....was dann kommt,nun,das wird sich zeigen,die Möglichkeit als Teilespender oder als Übungsprojekt steht im Raum.
Was aber sicher ist,es wird wieder einen geben...früher oder später...wir haben mehr Erfahrung und mehr Wissen wie vor 6 Jahren,es sollten einige Fehler der Vergangenheit vermeidbar sein......
..............
Tue Dec 20 17:36:32 CET 2016 |
GD_Fahrer
Moin, nochmal, nicht das Ausrücklager, dann könntest garnicht kuppeln und Du würdest auch Geräusche hören, mach erst den Geberzylinder, dort sind sicher die Manschetten hin, durch die alte Flüssigkeit....
Wenn Du garnicht weißt komm zu mir ich mache Dir das, kein Ding.....Das teuerste sind sicher die Arbeitslöhne...
------------
mein Angebot mit dem Coupe' steht immer noch, überlege es Dir....
Tue Dec 20 19:57:15 CET 2016 |
ToledoDriver82
Fahren ist nicht mehr....da immer mal die Kupplung nicht geht, Batterie ist auch breit....zusammen mit den anderen Dingen ist mir das zu viel für ein Jahr TÜV. Wenn der geschweißt und lackiert wäre,würde ich garnicht überlegen.....nein,dann lieber jetzt Schluss,bissel Geld beiseite legen und dann später noch mal ein Neustart mit nem besseren.
Tue Dec 20 21:22:34 CET 2016 |
GD_Fahrer
Gut dann kannste jetzt den Bloq schließen.....weil einen GD wirste wohl nicht mehr fahren.....🙁
Tue Dec 20 21:30:59 CET 2016 |
PIPD black
😰
Es klang ja neulich schon an anderer Stelle durch. Und nun die Gewißheit. Ist wohl echt hart.🙁
Wenn du den Platz hast und es keine großen Kosten verursacht, stell ihn weg.
Schade....echt schade.....
Tue Dec 20 21:37:24 CET 2016 |
bronx.1965
mt einem Auge noch: oder mal Farbe bekennen. Ist besser als träumen. Ein solches Angebot kommt nicht oft! Reingehauen. 😉
Tue Dec 20 21:39:18 CET 2016 |
Schlawiner98
Oh nein, der arme GD 🙁 Ich denke, du solltest dir noch eine zweite Meinung einholen. Es wäre wirklich sehr schade, wenn jetzt schon alles vorbei sein sollte...
Tue Dec 20 21:40:42 CET 2016 |
PIPD black
Die 2. Meinung steht ein paar Postings über diesem.😉
Tue Dec 20 21:41:41 CET 2016 |
Schlawiner98
Dann eben auf die zweite Meinung hören, das wäre noch besser 😁
Tue Dec 20 21:44:31 CET 2016 |
Trottel2011
Nein, Toldeo, NEIN!!!
Den machst du fertig, wie ich meine Dauerbaustelle! 😉
Wed Dec 21 08:58:22 CET 2016 |
ToledoDriver82
Der Bauch sagt JA, der Kopf sagt NEIN 😉
Wed Dec 21 12:34:43 CET 2016 |
Schlawiner98
Herz über Kopf! 😉
Sat Dec 24 08:22:31 CET 2016 |
ToledoDriver82
So...da wir nun eine Garage haben,kommt der GD erst mal dort hinein....wie es dann weiter geht,wir werden sehen....bis dahin schließen sich die (Garagen)Tore und der Astra wird vorerst unser einziges Auto bleiben...........mal sehn wie lange 😁
Sun Feb 19 20:20:56 CET 2017 |
ToledoDriver82
Irgendwie kommen wir nicht weg vom GD 😁.....seit Dezember hat sich ja nun doch einiges getan,Kupplungsgeber- u, Nehmerzylinder sind neu und damit fährt er wieder.....rein theoretisch 😉.....bei den ersten Fahrversuchen nach der Reparatur stieg Dampf auf aus dem Motorraum....dachte ich erst noch es wäre Kondenswasser was sich hier verabschiedet,so zeigte sich auch nach 30min laufen und etwas fahren auf dem Garagenhof,dass es wohl nicht nur Kondenswasser ist. Um auch hier nicht gleich in die Vollen gehen zu müssen,hab ich erst neue Schellen besorgt,dann neue Schläuche und als es nicht besser wurde,blieb nur noch der Kühler.
Der ist nun ausgebaut und sollte heute eingebaut werden....allerdings kamen beim Ausbau noch ein paar Stellen zum Vorschein,die erst mal eine Behandlung brauchen....aber das ist ja nicht so schlimm. So wurde heute dann der Träger unterm Kühler etwas gereinigt und schon einmal gestrichen. Der Motorträger wurde ebenso gereinigt und mit Owatrol behandelt,dort kommt dann die Tage der Anstrich. Der rostige Lüfterträger ist grob vom Rost befreit wurden und ebenfalls mit Owatrol behandelt wurden,auch er wird dann einen Anstrich erhalten,ein Austausch ist nicht notwendig.
Wenn das alles erledigt ist,gehts an den Einbau...ich hoffe ich habs dann soweit das er wieder fährt.
Ein kleine Überraschung hab ich aber noch für die Besitzerin....die originale Motorhaube hab ich von ihrem mattschwarz befreit und sie anschließend zum Aufbereiter gegeben....sobald er fertig ist,kommt die Haube wieder drauf....ich bin sehr gespannt 😉
Ihr seht...irgendwie geht es nicht anders 😁
(849 mal aufgerufen)
(849 mal aufgerufen)
(849 mal aufgerufen)
(849 mal aufgerufen)
(849 mal aufgerufen)
(849 mal aufgerufen)
(849 mal aufgerufen)
(849 mal aufgerufen)
(849 mal aufgerufen)
(849 mal aufgerufen)
(849 mal aufgerufen)
(849 mal aufgerufen)
(849 mal aufgerufen)
(849 mal aufgerufen)
Sun Feb 19 21:18:54 CET 2017 |
Schlawiner98
Sehr schön, dass ihr den GD wieder zum Laufen bringt. Und Haube in rot klingt gut!
Sun Feb 19 21:22:35 CET 2017 |
ToledoDriver82
Noch ist nix entschieden 😉 .....aber seine vorerst letzte Saison soll er fahrend erleben....in etwa wie das letzte mal Sonne tanken vorm Winter 😉....meine Dame will ihn endlich wieder fahren....deswegen will ich alles bis zu ihrem Geburtstag fertig haben.,,so in etwa 14 Tagen 😁
Mon Feb 20 17:52:09 CET 2017 |
ToledoDriver82
Und weiter geht's...bis Freitag muß das trocken sein
(739 mal aufgerufen)
(739 mal aufgerufen)
(739 mal aufgerufen)
Mon Feb 20 18:00:43 CET 2017 |
Trottel2011
Das wird langsam! 🙂
Mon Feb 20 18:08:37 CET 2017 |
Hans-57
Ja eben, langsam, bei den derzeitigen Temperaturen. 🙁
Ich wäre mir da nicht so sicher, dass das bis Freitag was wird.
Mon Feb 20 18:11:57 CET 2017 |
ToledoDriver82
Ja,so langsam 😁 Mittwoch kommt der zweite Anstrich,bis Freitag ist die Oberfläche soweit trocken das der Kühler rein kann...mehr brauchte es nicht 😉
Mon Feb 20 18:23:36 CET 2017 |
Trottel2011
Hehe... Ich habe gerade angefangen etwas zu machen, was auch eine Menge "Spaß" macht...
-> Die Garage aufräumen und ausmisten...
Besonders weil mein "Zeugs" sich schon so weit stapelt, dass ich da kaum noch wirklich weiß was wo drin ist 😁 Besonders weil mir gerade ein Hitzschutzblech fehlt! 😁
Mon Feb 20 18:26:29 CET 2017 |
ToledoDriver82
Meine ist zum Glück nicht so groß 😁
Mon Feb 20 18:28:54 CET 2017 |
Trottel2011
Das ist noch schlimmer! 😁
Wenn es so klein ist, dann kann man ja nie was finden... Ich weiß grob wohl wo es sein wird, aber dennoch, das ist nervig! Motor und Getriebe immer wieder umzuparken... Irgendwann 😁
Mon Feb 20 18:30:24 CET 2017 |
Hans-57
Hoffentlich drehst Du da beim Festschrauben die Farbe nicht wieder runter.
Wann kommt eigentlich die Haube zurück?
Mon Feb 20 18:41:40 CET 2017 |
ToledoDriver82
Die soll Ende dieser Anfang nächster Woche fertig sein....macht er nebenbei mit so wie es rein passt 😉
Tue Feb 21 18:15:29 CET 2017 |
ToledoDriver82
Das ging dann doch schneller...heute kam der Anruf
(747 mal aufgerufen)
Tue Feb 21 18:25:04 CET 2017 |
Schlawiner98
Sieht gut aus 🙂
Tue Feb 21 18:27:43 CET 2017 |
PIPD black
Deutlich besser als in mattschwarz🙂
Tue Feb 21 18:30:59 CET 2017 |
PIPD black
🙂🙂🙂
Tue Feb 21 18:31:52 CET 2017 |
ToledoDriver82
...sogar besser wie Glanzschwarz 😉...der hatte ja nun seit dem Kauf diese schwarze Motorhaube,was so auch ging...ABER,so sieht das doch gleich ganz anders aus 🙂 ....fehlt nur nur das Finish,das kommt sobald er fährt und das Wetter passt....waschen,kneten,polieren und dann Wachs fürs ganze Auto 😉
Thu Feb 23 17:54:29 CET 2017 |
ToledoDriver82
Fertsch...mit den Vorarbeiten...gestrichen und mit Fertan Unterbodenwachs satt eingesprüht...der Lüfter ist ebenfalls gestrichen...nicht schön aber er ist geschützt,dort gab's im Spritzwasserbereich ebenfalls ne Ladung Wachs....ab morgen fang ich an mit dem Zusammenbau,ich hoffe am Samstag die erste Runde drehen zu können
(759 mal aufgerufen)
(759 mal aufgerufen)
Thu Feb 23 18:13:37 CET 2017 |
Trottel2011
Ich musste heute spontan an dich denken!
Es fuhr vor mir ein 626 GD Kombi IN ROT in gutem Zustand vorweg. War auch zu verkaufen: keine 500€... Sah im Vorbeifahren nach einem sehr guten Wagen aus. Schön glänzend rot, satte Farbe, dazu kein Rost an Radläufen oder schwer erkennbar... 🙂
Thu Feb 23 18:21:52 CET 2017 |
PIPD black
Das ist das Problem an den Dingern....oben hui und unten drunter pfuipfuipfui....
Thu Feb 23 18:22:07 CET 2017 |
ToledoDriver82
Ein GV...fein...beim Preis werd ich schon wieder stutzig....ist recht wenig für nen "guten",üblicherweise geht es bei 800€ los und Kombis sind dann meist "fertig"....aber sollte der dir noch mal vor die Linse kommen 😉
Das kommt noch dazu 😁
Thu Feb 23 18:30:08 CET 2017 |
Trottel2011
Also er sah richtig gut aus. Wer kauft denn schon in der Mercedes Stadt nich einen alten Mazda? Der Fahrer sah aus, als hätte er den einst neugekauft. Ich konnte nicht erkennen was sonst da bei der Anzeige stand. Nur der Preis war groß.
Thu Feb 23 18:34:02 CET 2017 |
ToledoDriver82
Schade...
Thu Feb 23 21:32:37 CET 2017 |
Turboschlumpf6
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=239061426
Den schon gesehen?
Thu Feb 23 21:36:41 CET 2017 |
Turboschlumpf6
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=237786686
Noch so ein Hammer!
Deine Antwort auf "Wie es zum Mazda 626 GD Coupe kam"