Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290076)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Aug 10 22:59:16 CEST 2024 |
motorina
Hmm, komisch, ein langer Tag😕 ... 1 Tag hat 24 Stunden - immer!
Oder meinst du das Tageslicht ... das wird aber inzwischen immer kürzer zu dieser Jahreszeit!
... und wie ist so die Waagerechte bei deinem Probeversuch?
Kannst du die Waagerechte empfehlen? Sollte ich das auch einmal ausprobieren?
Fragen über Fragen bei so einem kurzen Satz! 🙄
Dafür haben wir aber in der Halle einige Fragen gelöst bzw. beantwortet bekommen.
Beim Kaffeetrinken waren wir heute zu Fünft, und haben an vier Fahrzeugen gewerkelt.
Ergebnis: 3 von den störrischen (wollten nicht anspringen) laufen jetzt wieder, und das andere Fahrzeug hat jetzt wieder seine "Augen", wobei das eine linke Auge nicht in die Ferne leuchten will.
Insgesamt also ein erfolgreicher Tag! 🙂 ... auch wenn noch viel Arbeit zu erledigen ist. 🙄
Sun Aug 11 09:08:27 CEST 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Viel Arbeit ist hier auch. Seit Tagen überlege ich, wie ich an der Rückseite das Wasser vom Stallgebäude fernhalte. Bei dem Regenschauer vorgestern ist es sogar zwischen Holz und Fundament reingelaufen, weil draußen der Boden höher liegt, grundsätzlich ist die Fuge da aber gar nicht verkehrt wegen der Hinterlüftung. Dazu kommt, dass gerade an der Stelle das übelste Bauschuttgemisch verklappt wurde inkl. Holzreste, alte Teppiche, Schlimmeres und das noch von Unkraut überwuchert. Also mal überlegt: Nichts wegbuddeln, alleine die Trennung würde Wochen dauern. Platt machen und einen Wall sauberen geschredderten Bauschutt drauf, von dem dann eine Teichfolie die ersten Meter abdeckt und in einem Graben endet, von dem das Wasser zur Ecke beim Tor läuft und von da weiter den Berg runter zum unterirdischen Ablauf, also da, wo auch das Fallrohr endet.
Als Beschwernis ein paar Steine drauf und damit das nicht so asi aussieht, kann man auch noch Blumenpötte und Gartenzwerge draufstellen. Und weil der Wall ja von der Wand Abstand haben muss, kommt ein Vordach ohne Bodenberührung drüber, ob noch eine senkrechte Blende nötig wird, sagt mir dann der nächste Starkregen. Rechts etwas anders, weil sich der aussteifende Balken nicht sinnvoll anders verkleiden lässt und da drunter noch die alte zugeschüttete Grube ist, auf die ich schon mal einen Rand von 2 Steinen hoch gemauert hatte.
Und weil hier ja intelligente Menschen sind: Bitte um Vorschläge, ob das wirklich die einfachste und günstigste Lösung ist oder ob Euch noch etwas entspannteres einfällt.
Edith sagt: In der einen Zeichnung fehlt eine Schicht Dachlatten quer, so geht es natürlich nicht.
https://img.motor-talk.de/K5Bk1UX_V9krVVJY.11.jpg
https://img.motor-talk.de/K5Bk1xbpHqnMx0ZX.11.jpg
https://img.motor-talk.de/K5Bk2dlmJ_0rurmi.11.jpg
(43 mal aufgerufen)
(43 mal aufgerufen)
(43 mal aufgerufen)
Sun Aug 11 09:54:23 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Dir fehlt dort eindeutig ne Drainage
Sun Aug 11 10:04:42 CEST 2024 |
VolkerIZ
Möglich, die kann man aber nicht mehr nachrüsten. Staunässe habe ich da aber nicht, das Betonfundament ist ja mindestens so tief wie die Gruben unter den Spaltenböden und da steht ja auch kein Mauerwerk drauf, in dem sich Feuchtigkeit hochziehen könnte, sondern angeschraubte Holzbalken, das ist also eher nicht das Problem.
Sun Aug 11 16:31:50 CEST 2024 |
zeitdieb22
Ich würde mal aus der Ferne behaupten, die Dachrinne ist zu klein für die Wassermassen, die da bei Starkregen kommen.
Sun Aug 11 16:36:15 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Ja,kommt vor,deswegen hat man versucht,Wasser immer vom Gebäude wegzuleiten
Sun Aug 11 18:24:30 CEST 2024 |
VolkerIZ
Auch das kann sein. Bei Starkregen auf jeden Fall. Aber wenn es alle 3 Jahre mal drüber geht, ist das auch kein Problem. Und nicht die Ursache der Problematik. Wie Toledo schon sagt und ich zitiere mal meinen Ex-Chef im Wortlaut "Wasser weg vom Bau", dafür gab er in jeder Prüfung einen Punkt, wenn die Leute sonst schon nichts lernen, dann das, das war ihm wichtig. Hat er auch Recht. Das Problem ist hier das ganz normale Regenwasser und das die Umgebung höher liegt als das Gebäude + die 2 Güllegrubenproblematiken, die zu erklären jetzt zu kompliziert wäre. Ich denke aber mal, wenn man die ersten 2 Meter durch eine Überdachung trocken hält und das Wasser von der Wand weg laufen lässt, kann nicht mehr viel passeien. Und wenn dann mal ein Gewitterschauer die Dachrinne überfordert, ist das dafür auch gleich mit gut.
Und ich habe heute immerhin geschafft, das Rosenbeet an der Straße inkl. der Buchsbaumhecke zu entunkrauten. 4 Säcke voll habe ich da rausgeholt auf wenigen qm Fläche, war aber auch das erste Mal dieses Jahr und hat ausgesehen, als ob da seit Jahrzehnten sich keiner mehr verantwortlich gefühlt hat. Jetzt ist aber Feierabend.
Sun Aug 11 18:51:15 CEST 2024 |
British_Engineering
Hallo zusammen,
über eine Überdachung kann man das doch vielleicht weitgehend steuern mit dem Regenwasser. Wir haben bei unserem Haus vor vier Jahren rundum eine Drainage verlegen lassen. Es war nur an der Vorderseite des Gebäude eine vorhanden, die anderen drei haben wir dann nachgeholt, weil das Gebäude bei jedem stärkeren Regen "mit den Füßen im Wasser stand" und der ganze Keller zu feucht war. Für das Geld hätten wir uns einen einjährigen E-Klasse Kombi oder sonst was kaufen können, aber die Drainage war schon eine gute Investition.
Sun Aug 11 18:55:49 CEST 2024 |
bronx.1965
Auf jeden Fall eine bessere als besagter Kombi. Drainage war auch das Erste was wir bei unserer Hütte damals gemacht haben. Ein feuchter Keller ist für mich der GAU.
Sun Aug 11 19:07:42 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Im Normalfall sollte die Rinne den Regen schaffen, Starkregen/Platzregen sind Ausnahmen und davon ausgenommen, so etwas mit einzukalkulieren ist schwierig und würde zu einer Überdemensionierung führen. Wenn es aber um Bodenwasser geht,dann ist aber nicht die Rinne das Problem,sondern das Gelände. Eine Überdachung und Teichfolie sind zwar eine Möglichkeit,aber auch irgendwie nur rumdoktern an den Symptomen.
Sun Aug 11 19:08:24 CEST 2024 |
VolkerIZ
Vor allem rostet eine Drainage nicht so schnell durch und man kommt nicht ein paar Jahre in die Verlegenheit, sich mit letzte-Preis-Angeboten auseinanderzusetzen.
Ätt Toledo: Genau, die Bodenhöhe ist das Problem. Ich könnte natürlich eine riesige Fläche 30 cm abgraben, das würde dasselbe bewirken mit weniger Materialkosten, aber ich will nicht wissen, was ich da an Müll raushole und mit Überdachen werde ich auch gleich die Güllegrubenlöcher los, die sind so nämlich auch nicht wirklich beherrschbar. Grundsätzlich bin ich von meinem Plan schon überzeugt, dass er funzt, nur falls noch jemand eine einfachere Lösung hat. Ist zwar nur ein Bruchteil an Arbeit wie an der anderen Seite, aber natürlich wieder ein großes Projekt. Aber alle paar Wochen auspumpen ist auch keine Lösung.
Feuchtigkeit am Fundament ist da kein Problem. Das ist megaharter Beton, dafür gebaut, dass innen 1,5 m Gülle drin steht und das Wasser (also das, was nicht reingelaufen ist) versickert da auch gut.
Sun Aug 11 21:27:31 CEST 2024 |
British_Engineering
Morgen bin ich zum ersten Mal an der Schule, wohin ich nun mit einigen Stunden abgeordnet bin. Deutsch als Zweitsprache und Englisch an einer Grundschule. Mit den ganz Kleinen habe ich noch nie gearbeitet. Bin ja mal gespannt.
Samstag war ich da zur Einschulung hin. Die Schule hat momentan fast nur Abordnungen, mit denen der Alltag bestritten wird.
Sun Aug 11 21:41:45 CEST 2024 |
VolkerIZ
Na dann mal viel Erfolg. Ich werde mich morgen mal um die Materialbeschaffung kümmern.
Mon Aug 12 06:33:48 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Morgen
(12 mal aufgerufen)
Mon Aug 12 08:12:12 CEST 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Mon Aug 12 12:49:02 CEST 2024 |
PIPD black
Mahlzeit.
Jetzt wieder aus dem Büro.🙂
Mon Aug 12 18:01:31 CEST 2024 |
VolkerIZ
Kein Bock mehr. Ich hatte gerade einen längeren Text geschrieben über Holz, batterieenfressende Nutzfahrzeuge und einen Igel im Lager vom Baubeschlaghöker, beim Abschicken kam Seite nicht gefunden. Daher beschränke ich mich mal auf die Frage: Regnet es heute noch?
Mon Aug 12 18:17:02 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Bei uns wohl nicht,wir sind heute wieder bebraten wurden
Und wenn man den Spruch liest, weiß man in welcher Region sich die Baustelle befindet😁
(24 mal aufgerufen)
(24 mal aufgerufen)
Mon Aug 12 18:36:10 CEST 2024 |
VolkerIZ
Hier sieht es auch nicht danach aus. Ich habe noch eine größere Menge Holz auf dem Anhänger und keinen Bock, das noch mal heute zu bewegen. 2x reicht. Nachdem der DüDo wieder eine Batterie gefressen hat, bin ich zum geplanten Termin da hin, weil die Verkäuferin auch weg musste, bezahlt, alles vor die Halle gestapelt, nach M., Anhänger geholt, wieder zurück, aufgeladen, reicht eigentlich für heute.
Und sicherheitshalber kopiere ich mir jetzt längeres Blabla, bevor ich es abschicke.
Mon Aug 12 19:08:48 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Wie geht das mit der Batterie,zu lange Standzeiten, ein unentdeckter Stromfresser?
Mon Aug 12 19:13:57 CEST 2024 |
bronx.1965
Moin,
man könnte ja auch mal den Ruhestrom-Verbrauch messen. Ist auf die Dauer vlt konstruktiver als immer ne neue Batterie zu kaufen. . .
Mon Aug 12 19:29:06 CEST 2024 |
VolkerIZ
Der hat keinen Ruhestrom, der hat einen Hauptschalter, sogenannten Nato-Knochen, wie bei Armeefahrzeugen. Obwohl, da sagst Du was. Die Strahler hintem am Dach waren auch daran vorbei angeschlossen, das habe ich ja mal umbauen lassen, vor allem, weil man auch gerne mal beim Aussteigen den Knopf erwischt und bei hellen Lichtverhältnissen nicht sieht, wenn es hinten leuchtet. Was wüste Verkabelung angeht, traue ich den Leuten vom DRK inzwischen einiges zu, nur noch zu überbieten von Auto S. aus Augsburg, der die Blaulichtverkabelung nicht abisoliert hat und nicht mal die Löcher im Dach verschlossen.
Mon Aug 12 19:31:40 CEST 2024 |
bronx.1965
Er muss irgendwo Strom ziehen. Nato-Knochen hin oder her. Und wenn ich das mit der Verkabelung lese. . .
Ist doch nicht schwierig, das mal abzuchecken. 🙂
Einen BHS hat meine Karre auch. Ist aber eher dem Selbsterhaltungstrieb geschuldet falls ich mich im Gelände mal was abreisse oder einen Kurzen durch "Fluten" habe.
Mon Aug 12 19:33:08 CEST 2024 |
VolkerIZ
Am besten verzichten wir erstmal auf die neue Batterie und wenn ich den Twingo hole, lasse ich ihn mal da zum Durchmessen.
Was allerdings dagegen spricht: Nach der Winterpause springt er immer an, die Batterieausfälle waren bisher immer nach den ersten Fahrten im Frühjahr und jetzt so mittendrin, nachdem er schon öfter bewegt wurde.
Mon Aug 12 19:36:20 CEST 2024 |
bronx.1965
Mensch Volker, das kannst du doch selbst erledigen. Hast du keinen Poti???
Mon Aug 12 19:37:36 CEST 2024 |
VolkerIZ
Nö, ich weiß aber, wer das haben könnte: Mein Nachbar, der mit dem Rodeo. Der ist gelernter Elektroniker.
Mon Aug 12 19:39:23 CEST 2024 |
bronx.1965
Na dann. . . Attacke! 😉
Mon Aug 12 20:13:14 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Genau so, selbst ich hab so ein Ding für solche Fälle😉
Mon Aug 12 20:14:23 CEST 2024 |
VolkerIZ
Kaufen könnte ich es auch. Aber keine Ahnung, wie man das bedient. Aber man kennt ja die richtigen Leute.
Mon Aug 12 20:21:37 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Ging mir auch so und das volle Potenzial nutze ich bis heute nicht,aber für solche Fälle kann ich mit umgehen, ist auch auf längeren Touren mit im Gepäck, man weiß ja nie.
Mon Aug 12 20:22:57 CEST 2024 |
VolkerIZ
Das ist eigentlich gar nicht verkehrt. Einen, der damit umgehen kann, findet man ja vielleicht auch unterwegs, solche Leute wie meinen Nachbarn gibt es ja mehr, aber die haben natürlich nicht immer das komplette Überlebenspaket dabei. Wie heißt der Gerät jetzt genau?
Mon Aug 12 20:30:56 CEST 2024 |
bronx.1965
Gerüchten zufolge soll diesen Dingern meist eine Bedienungsanleitung beiliegen die erklärend wirken soll.
Und wenn sich die Hürden ganz hoch türmen, es gibt noch das Netz. 😉
Mon Aug 12 20:34:37 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Richtig, für meine Zwecke brauch ich kein,dass kann ich mittlerweile selber, ansonsten gibt's Möglichkeiten. Es kann schon sehr hilfreich sein und daher hab ich das auch im Notfallkoffer😁
Mon Aug 12 20:47:56 CEST 2024 |
bronx.1965
Ich hätte hier kein Wort dazu geschrieben, ginge es um aktuelle Kisten. Aber bei Karren wie dem DüDo, Volkers Volvo, also alles Kisten aus der Steinzeit, da hat man doch so einen Scheixx im Portfolio. Eben weil man sich da noch relativ einfach selbst helfen kann.
Ich würde im Strahl ko**en wenn ich wegen so einer Grütze in die Werkstatt müßte. Ganz abgesehen von der Kohle, die Zeit die jedesmal draufgeht. 🙄
An so ner 30 jährigen Gurke kann immer mal was sein.
Mon Aug 12 20:52:35 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Eben, das war auch der Grund für den Kauf damals, ich glaube sogar,es ging damals um die Lima, um zu schauen was an der Batterie ankommt. Und beim Astra beim Anlasser Problem war es auch sehr hilfreich, wie auch bei unzähligen anderen Situationen...und vermögen kosten die auch nicht.
Mon Aug 12 21:33:16 CEST 2024 |
bronx.1965
Nee, spart Zeit und Nerven bei der Fehlersuche. Aber Wurscht, Volker hat offenbar keinen Empfang mehr oder ist schon auf der Couch und ich bin dann auch mal raus.
Wohlgehabt! 😮
Mon Aug 12 21:38:03 CEST 2024 |
VolkerIZ
Bin gerade wieder da, hatte noch etwas für morgen zusammengepackt. Dann werde ich mich mittelfristig mal um so ein Gerät bemühen und berichten, was dabei rausgekommen ist. Und dann gehe ich auch Bett. Gute Nacht allerseits!
Tue Aug 13 05:51:25 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Morgen
(16 mal aufgerufen)
(16 mal aufgerufen)
Tue Aug 13 07:20:16 CEST 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Tue Aug 13 19:12:00 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Abend
Heute wieder brütend heiß ,immer noch 30°
Astra ist verkauft,gerade war jemand da...der erste Interessent, und wir sind uns bei 2200 einig geworden
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"