Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290527)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Jul 30 06:23:00 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Stimmt, dass ist ja auch son Punkt. Zumal Deutschland einer der Hauptsponsoren der EU ist.
Tue Jul 30 06:42:15 CEST 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Tue Jul 30 15:52:03 CEST 2024 |
VolkerIZ
Wackääään!
(15 mal aufgerufen)
Tue Jul 30 16:07:51 CEST 2024 |
bronx.1965
Moin,
ich lasse mal was da.
Bilder funzen nach wie vor nicht.
Tue Jul 30 16:29:07 CEST 2024 |
VolkerIZ
Macht nichts, steht sowieso nichts drauf. Das Ortsschild ist schon weg bevor es offiziell los geht, das andere auch. 😁
Tue Jul 30 16:32:32 CEST 2024 |
PIPD black
Das ist doch jedes Jahr so.
Tue Jul 30 17:17:24 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Was interessantes zu Wacken
Außerdem sind letzte Nacht paar Merch-Stände und ein Sprinter abgefackelt 😉
Tue Jul 30 18:08:32 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ätt Matze: Ich war 2001 zum letzten Mal um diese Zeit in Wacken und heute auch nur, weil ich im Nachbarort etwas abzuholen hatte. Aber ich habe nie so gerne im Stau gestanden, 1. waren es nur 5 Minuten und 2. sind die Leute da einfach witzig drauf und sehen interessant aus. 😁
Als ich noch für das DRK da war, fing unsere erste Schicht am Donnerstag an, zum Aufbauen, Musik gab es erst ab Freitag, heute fangen die ja schon Mtitwochs an. Und auf die Schilder habe ich auch nicht geachtet, das wurde später allgemein bekannt, dass die gerne mal verschweißt und vernietet werden und dass nichts davon hilft.
Ätt MMM: Das Wacken nicht mehr den beiden Gründern gehört, hatte ich heute morgen schon im Radio gehört, einerseits richtig, das breiter aufzustellen, die beiden sind nicht mehr die jüngsten und wenn mal einer krankheitsbedingt längere Zeit ausfallen sollte, bricht alles zusammen. Ob man deshalb jetzt gleich einen Investor gebraucht hätte? Da hätte es sicher Alternativen gegeben.
Tue Jul 30 19:30:30 CEST 2024 |
PIPD black
Das ist völlig normal. Man baut eine Marke/eine Firma auf und irgendwann soll sich das mal auszahlen. Dann wird zu einem Zeitpunkt verkauft, wo das Unternehmen am höchsten dotiert ist. 2019 dürfte das der Fall gewesen sein. Die Corona-Zeit und das verwässerte Jahr 2023 haben dann den finalen Schuß gegeben. Wahrscheinlich gab es sogar ne Option, zum gleichen Preis wie 2019 zu verkaufen. IdR wird ein Teil des Kaufpreises über eine Rückbeteiligung am aufkaufenden Unternehmen geleistet. Das sichert zum einen ihre Weiterarbeit und zum anderen behält der Aufkäufer Liquidität. Die beiden haben faktisch nix mehr mit Wacken zu tun, sie sind nur noch die, die ihre bekannte Nase ins Bild halten.
Die Story ist aber nicht neu. Ein entsprechender Artikel war schon vor Wochen in der Zeitung.
Tue Jul 30 21:25:19 CEST 2024 |
bronx.1965
Wacken hat sich überlebt, am Kommerz erstickt. Wie so oft bei solchen Sachen.
Und da hier Feierabend ist mache ich mal die Kiste zu. 😮
Wed Jul 31 06:29:41 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Noch ist Wacken quicklebendig. Das Line-Up wird, meinem Gefühl nach, jetzt auf die Generation Babyboomer ausgerichtet wie man dieses Jahr an Suzi Quatro, The Sweet und den Scorpions sieht. Da ist schliesslich noch Geld vorhanden. Dazu noch paar Partytouristen und die letzten versprengten Metalheads, paar Berichte im NDR und wieder 85.000 Tickets verkauft 😉 Der Name ist einfach zu groß um schlagartig Tod umzufallen. Auch wenn man im Metalbereich merkt, dass Wacken mit immer mehr Verachtung ausgesprochen wird.
Wed Jul 31 08:06:09 CEST 2024 |
bronx.1965
DAS genau meinte ich mit überlebt.
Es hat nichts mehr mit dem Ursprung zu tun. Die anderen Gründe führst du ja selbst an.
Moin.
Wed Jul 31 08:13:58 CEST 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Ich kenne es ja noch, als das ganze Veranstaltungsgelände (außer Park- und Zeltplätze) so ein kleiner Sportplatz war, in einer Mulde gelegen und von Bäumen umgeben, richtig romantisch. Wenige Jahre später war das dann nur noch ein kleiner Teil vom Bereich für das Organiatorische. Die ursprüngliche Variante hatte auch etwas. Man muss aber auch sagen, dass das da noch eine regionale Veranstaltung war und die meisten kennen es so groß wie es heute ist und mögen es wohl auch so. Wer es gemütlich haben will, muss woanders hin gehen.
Dass das Publikum nicht jünger wird, ist auch klar. ICh schrub ja schon mal, die Masse der Schwermetallbegeisterten war immer schon etwas älter als ich, also jetzt so Anfang 60. Als wir immer mit dem DRK da waren, konnte man sich fast drauf verlassen, dass sehr junge Leute meistens Ausländer waren, von Skandinavien bis Italien, da kommt das offensichtlich bei jungen Leuten noch eher an. Die "jungen" Leute sind heute aber auch Mitte 40.
Heute morgen wollte ich erstmal eine Spanplatte besorgen als Muster für die Fensterbank und war bei meinem Ex-Chef, der hat Betriebsferien bis Ende August (!). Er wird auch ruhiger. Das merkt man jetzt, sonst hat er sich nie mehr geleistet als im Sommer 2 Wochen Dänemark, über Pfingsten eine Woche Amrum und freie Tage zwischen Weihnachten und Neujahr. Also die Platte vom Dachdecker geholt. Der Ex-Renault-HändlER hat auch zu bis Mitte August, jetzt muss ich mal sehen, wo ich Heizungsknöppe her bekomme, eigentlich war heute Twingo-Komplettreinigung angedacht und dann in die Werkstatt damit, HU ist schon wieder einen Monat drüber. Ich rufe wohl mal den Hans in IZ an.
Wed Jul 31 08:52:07 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Mit dem Ursprung hat das wirklich nix mehr zu tun. Großes Problem analog zu dem was Volker sagt, ist das es auch viel zu groß ist. „Spontan mal zur Bühne“ fällt halt aus, wenn du erst mal ne Dreiviertelstunde laufen musst. Und im dunkeln dein Camp nicht findest, weil es 567 Ackerstraßen gibt und nicht 67.
Wed Jul 31 09:09:28 CEST 2024 |
VolkerIZ
Was aber am meisten diejenigen stören dürfte, die von Anfang an dabei waren und das sind wenige. Es waren ja auch nur wenige da. Die anderen kennen es nicht anders und kommen doch jedes Jahr wieder. Und die Stimmung da hat schon irgendwie Stil, das merkt man sogar, wenn man eigentlich nur mal durchs Dorf fährt und ganz woanders hin will.
Knöppe gibts nicht mehr. Blaue nicht und andere auch nicht. Renault hat die Knöppeproduktion eingestellt. Was die Teileversorgung angeht, haben die ja sowieso nicht den besten Ruf, ich habe ja auch schon mal wochenlang auf eine Lichtmaschine gewartet, was natürlich mit der alten Motorvariante zu tun hat, die nur wenige Jahre gebaut wurde, aber die Knöppe waren immer gleich, bis auf die Farbe. Noch einen schlachten werde ich nicht, dafür bin ich zu faul, aber man sollte langsam anfangen, Teilelager aufzukaufen.
Wed Jul 31 09:22:34 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Das stört alle, die bisschen Festivalerfahrung haben und wissen wie es auch anders geht. Nicht umsonst gibt es in Deutschland dutzende kleine und kleinste Festivals. Keine Schlangen, alles in Sichtweite und selbst beim Headliner wirst du nicht vor der Bühne zerquetscht. Wenn ich dran denk, Sabaton auf dem Wacken 2019 stand man bei Sabaton so dicht, dass man nicht mal mehr die Arme heben und senken konnte ohne Probleme.
Deswegen ist eine Hauptforderung der Fans für Wackens Nachfolger Rockharz auch, dass es nicht größer wird. Es ist jetzt mit 24.000 Leuten an der Grenze des erträglichen und wenn man eins immer wieder gelesen hat: Nicht noch mehr Leute!
Wed Jul 31 09:47:16 CEST 2024 |
VolkerIZ
Aber eins muss man ja mal sagen: Die Jungs da arbeiten mindestens so effektiv wie unsere Dachdecker. Dass man für 333 Euro Eintritt so ein Programm auf die Beine stellen kann, geht natürlich auch nur mit entsprechenden Zuschauerzahlen, spricht aber auch für eine gute Organisation. Für den, der es abdrücken muss,ist es natürlich viel Geld, aber wenn man bedenkt, dass man für 160 Euro auch Roland Kaiser in Berlin sehen könnte, da stimmt irgendwie das Verhältnis nicht. Liegt aber vielleicht an der Miete für das Veranstaltungsgelände, das ist in Berlin sicher um ein Vielfaches teurer.
Der Twingo ist soweit gereinigt, dann fiel mir noch dieses Ablagefach in die Finger, das ich aus dem anderen Grünen ausgebaut habe. Könnte ich ja mal einbauen. Aber wie? Wenn man die Teilenummer eintippt, kommt nur ein altes Ebay-Angebot ohne Bild mit dem Text "extrem selten" und 39,95. Wenn das von Volvo wäre, würde sich das Komma um eine Stelle verschieben, da ist ja schon das winzige Münzfach doppelt so teuer.
Wed Jul 31 09:59:15 CEST 2024 |
PIPD black
Den Spagat muss man schaffen. Wenn das zu einer bekannten Größe und Marke heranwächst und sich immer mehr "Sponsoren" finden, die Ansprüche stellen, kommt irgendwann zwangsläufig der Verkauf und/oder Kommerzialisierung. Ist einfach so. Ewig macht das keiner. Die jüngste Vergangenheit zeigt zu deutlich die Risiken.
Wenn dann einer mit Scheinen winkt und der Lebensabend gesichert ist, meist auch noch für die Nachkömmlinge, da winkt keiner ab.
Wed Jul 31 10:38:08 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Irgendwann verblüht alles, aber momentan ist Rockharz erst mal das echte deutsche Metalmekka. War auch innerhalb einer Woche ausverkauft. Viel eher ist die Frage momentan, was Bürokratie und der wirtschaftliche Abschwung mit der Festivallandschaft machen. Die Auflagen werden immer absurder und somit die Ausrichtung eines Festivals immer teurer. Gleichzeitig kommen, gerade beim Metal, viele Besucher aus der Arbeiter- und Mittelschicht wo derzeit die Abgabenlast eine Schneise der Verwüstung zieht.
Wird also spannend, wer in Zukunft noch wie viele Festivals bucht und ob das reicht, die ausufernden Kosten zu decken.
Wed Jul 31 11:33:59 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Auflagen und Kosten haben schon einigen Veranstaltungen das Genick gebrochen,wobei der Wachstum nicht ganz unschuldig ist,je mehr kommen, umso mehr Platz und Dinge die ich erfüllen muss.
Wed Jul 31 11:42:57 CEST 2024 |
VolkerIZ
Hat eigentlich einer eine Ahnung, was in Wacken allleine der Einsatz von Polizei, DRK und Feuerwehr kostet? Wenn man sieht, wie viele Leute da rumlaufen, das muss doch auch schon ins 6-stellige gehen, auch wenn die keinen Gewinn machen dürfen.
Wed Jul 31 20:32:46 CEST 2024 |
bronx.1965
Moin,
aktuell läuft übrigens auf WELT eine Doku über Wacken. 😉
Wed Jul 31 20:34:55 CEST 2024 |
VolkerIZ
Beim NDR muss auch etwas gewesen sein. Meine Mutter hat gerade angerufen und sich über die Leute aufgeregt, warum die da hin gehen und dass die komisch aussehen.
Wed Jul 31 20:36:33 CEST 2024 |
bronx.1965
Und deswegen ruft deine Mom bei dir an? Macht meine nie wenn sie komisch aussehende Leute sieht. In Berlin ist das normal.
Vlt liegts ja daran. . .
Wed Jul 31 20:39:26 CEST 2024 |
VolkerIZ
Irgendwann die ersten Jahre, also sie hat ja nur bis 1996 gearbeitet, ist sie mal am Sonnabend Mittag am Bahnhof vorbei, wo die ganzen schwarzen Gestalten rumstanden, sie hat ja immer Angst vor denen gehabt. In der letzten Zeit regt sie sich öfter über Dinge auf, bei denen es keinen Sinn macht.
Können andere aber auch. Vorgestern war unser Nachbar da und hat sich drüber beschwert, dass die Schnittkanten der Dachpfannen zu sehen sind. Ich habe mich da mal schlaugemacht, das ist kein Mangel und müsste zusätzlich in Auftrag gegeben werden. Kaputt geht da nichts und dunkler wird es von selber. Die sind alle unausgelastet.
Wed Jul 31 20:51:13 CEST 2024 |
bronx.1965
Ignorieren, einfach ignorieren. Mache ich seit langem. . .
Wed Jul 31 20:54:37 CEST 2024 |
VolkerIZ
Was soll man da auch sonst machen? Wir hatten ihm ja angeboten, dass wir das zusammen machen. Danach waren wir schon am Überlegen, ob das ein Fehler war, weil er gleich wieder anfing, mit den Leuten, die er aus seinem früheren Leben in Pinneberg kennt, alles so selbsternannte Handwerker, die hätten wir nicht haben wollen. Und dann ist von seiner Seite nichts passiert und jetzt ist es fertig und alle sind zufrieden, nur er nicht.
Wed Jul 31 20:58:13 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Der NDR überschlägt sich gerade mit Berichterstattung. Gefühlt versuchen die jedes Zelt zu filmen und alles ist überwältigend großartig. Gratiswerbung ist auch Werbung 😉
Hab aber doch noch eine Nr. 2 gefunden, die hin fährt. Dafür heute in der Mittagspause ne Kollegin getroffen, die sonst auch immer hin fährt und dieses Jahr, Überraschung, auch beim Rockharz war statt bei Wacken 😉
Wed Jul 31 21:04:07 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ätt MMM: Wie aussagekräftig ist das jetzt? Bist Du in der Schwermetallszene gut vernetzt, also über Foren usw., also wenn Du nur 2 kennst, die hinfahren, ist das jetzt wirklich schon im Abkultungsprozess?
Wed Jul 31 21:42:54 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Die Spatzen pfeifens einfach von den Dächern. Auch wenn du die Bilder siehst wer da rumläuft, wie die aussehen. Spricht alles seine eigene Sprache.
Anfang der Woche wurde vom NDR zB eine Wackenreisegruppe gezeigt. Ca. 10 Leute oder so. Für Otto-Normal sahen die wie alle andren aus, aber von 10 Leuten hatten 9 schwarze TShirts an und alle waren quasi brandneu sowie nur von Wacken 23 oder 24. Eindeutiges Indiz, dass das also Touris und keine echten Metaller waren.
Bei echten hätten alle 10 ein schwarzes TShirt, bei mindestens 6 hätte man gesehen das die nicht nur zweimal im Jahr getragen werden und die Motivbandbreite wäre höher. Bands, andre Festivals, Tourshirts. Aber 9 Leute alle quasi brandneue Wackenshirts. Ne, dass sind Touris 😉
Nr. 10 war übrigens eine ältere Dame um die 60 im simplen grauen Hemd. Sah aus als wenn sie aus der Datsche kommt.
Wed Jul 31 21:45:10 CEST 2024 |
VolkerIZ
Interessant, solche Details wären mir nie aufgefallen.
Und was wollte das Schwarzvolk gestern in Massen in IZ bei Hagebau? Da gibt es doch weder Gewürst noch Getränke.
Wed Jul 31 22:01:46 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Wir haben da 22 ne Autobatterie gekauft, weil die vom Kumpel abgeraucht war. Das war aber erst zum Schluss 😛
Ansonsten: Gaskartuschen, Campingmöbel, Sitzauflagen, Werkzeug (Hammer is immer ganz wichtig!), eventuell Handschuhe und anderes Gedöns. Jedes Festival ist beim packen erst mal eine ziemliche Gerödelschlacht und irgendwas vergisst man immer. Wie ich zB beim besagten 22 meine Socken 😛
Je nach Camp auch noch Verlängerungskabel, Kabelbinder, Pavillon, Campingtisch etc. Meinen Tisch hab ich zB spontan 2017 gekauft, weil an der Ausfahrt ein Campingladen war.
Wed Jul 31 22:10:11 CEST 2024 |
VolkerIZ
Und Touris sind dann Leute, die gar nicht rein wollen, sondern nur mal die Wacken-Besucher in echt sehen wollen?
Und meiner Mutter sollte man vielleicht auch mal erzählen, dass man auch im roten T-Hemd und grauer kurzer Arbeitshose durch Wacken fahren kann, während im Radio zufällig Chris de Burgh läuft und alle freundlich winken. Glaubt sie aber sowieso nicht, in ihrer Vorstellung wird man dafür ans Kreuz getackert (deshalb erzähle ich ihr auch nichts von Hagebau) 😁
Wed Jul 31 22:14:09 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Touris sind Leute die das Image vom bösen schwarzen Metallmenschen wollen und „ich war mutig, ich war auf Wacken“, ohne zu wissen das die meisten aus der Szene eigentlich komplett harmlos sind und meistens sogar sozialer als der Bevölkerungsdurchschnitt 😉
Edith Baumarkt: Besoffene Mitfahrer sacken gerne auch Geranien, Gartenzwerge, Girlanden und Solartiere ein. Oder was ihren angefeilten Verstand sonst so erheitert und unbedingt mit muss 😁
Wed Jul 31 22:16:29 CEST 2024 |
VolkerIZ
Die Wohnmobile aus aller Welt (von Schweden bis zu realen Chweizern) sehen auch immer mehr so aus, als ob da in Wacken erstmal die Parzelle mit Faltzaun, Gartenzwergen und Geranien aufgebaut wird. Aber wie ich schon schrub, die Leute werden ja auch älter.
Wed Jul 31 22:55:33 CEST 2024 |
PIPD black
Ich könnte mir vorstellen, dass man schon auf Gummistiefelsuche ist. Der Regen kommt gewiss.
Thu Aug 01 05:00:39 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Schweren Matsch wirds dieses Jahr nicht mehr geben, aber klar. Der Regen kommt und man weiß ja nie 😉
Und damit willkommen im August und im Jubiläum. 1.8.2014 fing der ganze Zirkus für mich an hier oben. Kinder wie die Zeit vergeht…
Thu Aug 01 06:37:52 CEST 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Ätt MMM: Glückwunsch. Hätte nie gedacht, dass Du das hier so lange aushältst.
Und heute ist Donnerstag und der Boden trocken, z.Zt. sieht es nicht nach Regen aus. Da müsste es schon jetzt anfangen und bis Sonntag nicht mehr aufhören, damit das zum Problem wird.
Thu Aug 01 06:47:44 CEST 2024 |
ToledoDriver82
10 Jahre schon, Glückwunsch😛
Und hier hat es die Nacht geregnet, aber nicht wirklich viel, viele Stellen sind schon wieder trocken und es sind immer noch 19° ... Morgen
Thu Aug 01 07:23:14 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Hätte auch nicht gedacht das ich es hier aushalte, aber die wirtschaftlichen Notwendigkeiten zwingen einen es auszuhalten. Und mittlerweile hat sich die Lage in anderen Landesteilen so verschlechtert (und wird sich weiter verschlechtern), dass es Suizid wäre, die Stellung hier aufzugeben.
So gesagt. Ein kleines, holziges Ruderboot mag nicht das sein, was man sich immer gewünscht hat. Wenn neben einem aber gerade die Titanic im eiskalten Nordatlantik versinkt, wird es auf dem Ruderboot auf ein mal sehr gemütlich 😉
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"