Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290482)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Wed Jun 12 21:03:10 CEST 2024 |
PIPD black
Danke. Schön, dass dir das in Erinnerung geblieben ist. Ich könnte heute nicht mehr sagen, von welchem der beiden Kinder das kam.😁
Wed Jun 12 21:05:14 CEST 2024 |
bronx.1965
Bild 1:Und da frage ich dich noch vorgestern Abend ob das ein TS 8 Anhänger ist. Na klar ist das einer! 😎
Alles andere ist ja besprochen. Nehmt euch Zeit!
Wed Jun 12 21:14:02 CEST 2024 |
motorina
bronx, ich habe keine Ahnung von solchen Geräten ... und wir sind gestern nicht mehr darauf zu sprechen gekommen. Aber jetzt ist das "Rätsel" ja gelöst.
Übrigens, auch Erwin tippt auf Zündanlage, als er die bisherigen Arbeiten durchgelesen hatte, und schüttelte nur den Kopf über eine derartige inkompetente Odtimerwerkstatt.
Ach ja, ich soll dir von ihm noch ausrichten, dass er am Samstag nicht mit aufs Treffen fahren wird, da ja jetzt ein "Schlachtobjekt" in der Halle steht, um die fehlenden Teile bei seinem Blitz zu ergänzen....😁 😉
Wed Jun 12 21:19:46 CEST 2024 |
bronx.1965
Zur Kenntnis genommen! 😉😁
Absolut d'accord. Sonst hätten sich die Dinge ja auch nicht so entwickelt wie sie es aktuell taten. Ich bin auf 'eure' Diagnose mehr als gespannt. Aber wie gesagt, keine Pression. Wie ihr es zeitlich hin bekommt. . .
Wed Jun 12 21:48:19 CEST 2024 |
motorina
bronx, E. meinte: Der einfachste Weg zum Testen wäre, dass man seine Kabel usw. von seinem Commodore mal bei euerem Monza einbaut - sind ja die gleichen Motoren in diesen Fahrzeugen.
Aber ich bin auch gespannt wie ein Regenschirm, was Mathias herausfinden wird, wenn er dann mal kommt.
Wed Jun 12 21:51:33 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ist der Monza ein 2,5 E?
Wed Jun 12 21:53:33 CEST 2024 |
motorina
Beide Fahrzeuge sind 2,8l (Doppelregister-Vergaser!)
Wed Jun 12 22:08:44 CEST 2024 |
bronx.1965
@motorina
Ich lasse mich, wie gesagt, mal überraschen. Die Permutationen sind mir zuviel in Richtung Spekulation.
Ich habe übrigens heute noch die Hellas vom ML nach hinten versetzt. Genau so wie wir es gestern besprochen hatten. Sitzen jetzt hinter dem Kennzeichen.
Und jetzt mache ich mich mal flach. Gehabt euch wohl. 😮
Wed Jun 12 22:11:28 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Angenehme Nachtruhe.
Thu Jun 13 06:46:30 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Morgen
(27 mal aufgerufen)
(27 mal aufgerufen)
Thu Jun 13 07:06:44 CEST 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Ätt Toledo: Nette Gegend.Schon wieder auf dem Dach um diese Zeit. Und da hat einer sogar einen Clio der ersten Serie versteckt, sieht man auch nicht mehr jeden Tag.
Hier sieht das Wetter auch noch ganz vielversprechend aus, aber das war es gestern auch, ist mir persönlich auch egal, heute bis 21.00 Fortbildung, da lohnt sich sowieso nichts anzufangen.
Thu Jun 13 07:30:05 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Seit 6 Uhr auf der Baustelle😉 heute weiter Fallrohre im Knast😁
Thu Jun 13 12:13:43 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ich bin gerade im Kontakt mit dem DüDo-Schiebefensterlüftungsgittererfinder und habe ihm mal Bilder geschickt von dem Eigenbau-Reserveradhalter von dem Hamburger als Vorschlag für eine Kleinserie. Jetzt schreibt er mir: Eingetragen sind die fast nie, Das ist Ladegut, weil mit Bordwerkzeug entfernbar. Wenn das so ist, wäre ein Kuhfänger oder ein Spoiler ja auch Ladegut, ich weiß nicht so recht, ob ich das glauben soll.
Thu Jun 13 12:35:51 CEST 2024 |
bronx.1965
@Volker
nich darauf verlassen. Bei Dachträgern mag das zutreffen, aber bei Fenstern bezweifle ich das. Nicht umsonst haben die aus dem Zubehör alle ein E-Zeichen.
Thu Jun 13 12:38:08 CEST 2024 |
PIPD black
Ich glaube, es geht um den Reserveradhalter und nicht um das Lüftungsgitter.
Thu Jun 13 12:38:34 CEST 2024 |
VolkerIZ
Das Fensterdings, was er erfunden hat, ist ein Lüftungsgitter aus Metall ohne Glas, das wird ins geöffnete Schiebefenster geklemmt und ist dicht gegen Regen, Insekten, Mäuse und Luzie. Wird mit dem Klotz von außen wieder gesichert, also das ist in Ordnung.
Mir ging es mehr um seine Reserverradhaltertheorie.
Thu Jun 13 12:41:41 CEST 2024 |
bronx.1965
Bei einem Reserverad-Halter bin ich ebenfalls skeptisch. Die üblichen Teile für den Niva haben ausnahmslos Prüfzeichen. Unser Prüfer nimmt nichts anderes ab zur Eintragung.
Thu Jun 13 12:43:07 CEST 2024 |
VolkerIZ
Eigentlich habe ich nichts anderes erwartet, sonst wären der Kreativität ganz neue Wege eröffnet. 😁
Thu Jun 13 12:44:22 CEST 2024 |
PIPD black
Ich kenne das von den Pickups so:
Ein Hardtop, was nur geklammert wird (braucht zwar Werkzeug, ist aber mit dem Fahrzeug nicht dauerhaft verbunden, weil rückstandslos entfernbar) ist Ladung. Ein Hardtop, was an die Pritsche geschraubt wird (Löcher, Schrauben), gilt als Fahrzeugbestandteil. Braucht eine Genehmigung und die Kiste ändert sogar ihre Bauart: von offener Kasten (mit geklammertem Hardtop) zum geschlossenen Kasten.
Thu Jun 13 12:53:15 CEST 2024 |
bronx.1965
@Matze
So läuft das hier auch.
Thu Jun 13 14:01:35 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Macht auch logisch Sinn was Matze sagt. Ladung kann immer ohne Werkzeug entfernt werden. Sobald ich aber schraube oder bohre gehört es zum Fahrzeug. Dito Anbauten wie Reserveradhalter, zumal diese eventuell noch die Fußgängersicherheit bzw das Crash- und allgemeine Fahrzeugverhalten stark beeinflussen.
@ Bronx: Stark sein bei dem Bild das folgt. Schlimmer Unfall in Berlin, dass geht einem echt an die Leber 🙁
(40 mal aufgerufen)
Thu Jun 13 14:21:41 CEST 2024 |
bronx.1965
@Rakete
Ich bin tapfer. Dennoch, welch Verlust! 😁
Thu Jun 13 14:44:00 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Und der Korken is noch drauf, nich ma Leergut 😁 Immerhin konnt ich aber gestern noch n Kiste nach Hause schleppen, dass Zeug is hier ja exotisch 😛
Thu Jun 13 15:00:52 CEST 2024 |
bronx.1965
Ein Vorrat an Jubi ist nie verkehrt. 😉
Thu Jun 13 16:42:20 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Hab so das Gefühl, es passiert etwas in Sachen A20. Und zwar real und nicht nur politisch. Am derzeitigen Ausbauende in Bad Segeberg stehen jetzt rechts auf dem Acker wenn man von Lübeck kommt jede Menge Baumaschine und es ist schon so eine Art Erdwall oder Baustraße zu erkennen gewesen. Ich fahr da morgen mal dichter ran und guck mir das aus der Nähe an, aber eventuell ist das der Auftakt zu den Bauarbeiten dort.
Genau bei BW 5.14 am Ausbauende stößt die Baustraße nach dem was ich gesehen hab rechtwinklig auf die zukünftige Trasse. Muss da morgen wirklich mal hin und Bilder machen.
Thu Jun 13 16:46:01 CEST 2024 |
bronx.1965
Der Ausbau geht doch jetzt weiter. Stand vor ca 2 Wochen im Nordkurier bei uns. Die letzten Klagen wurden abgewiesen. In letzter Instanz.
Zeit wird es auch.
Thu Jun 13 17:18:47 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Allerdings man weiß wie das bürokratisch ist. Baurecht ist noch nicht Baubeginn. Aber da drückt wohl jetzt so viel von allen Seiten, dass es nach dem Urteil zum Dammbruch kommt und sofort alles nach vorne geworfen wird was da ist.
Der Bürgermeister von Bad Segeberg hatte schließlich auch schon angedroht, dass ab 2025 sich Bad Segeberg was einfallen lassen wir um die Bundesstraße zu blockieren wenn der Staat nicht handelt. Dann der Druck auf Grund der Zeitenwende, damit die Bundeswehr schneller verlegen kann, die Industrie die das Ding will, die Pendler und die Tatsache, dass Hamburg endlich eine Nordumfahrung (am besten mit eigenem Tunnel) braucht. Und nicht zuletzt sicher auch die Wahlergebnisse, die spätestens seit letztem Sonntag klar sagen, dass Umweltgedöns vom Wähler nicht mehr honoriert wird.
Edith: Zum Jubiunfall ist jetzt noch n Video aufgetaucht. Da siehste, wie einer im Hintergrund gleich ehrenamtlich tätig wird und eigenständig beginnt die Unfallstelle zu aeh. Räumen 😁
Thu Jun 13 17:28:27 CEST 2024 |
PIPD black
Wenn ich es richtig erinnere, geht es mit dem Bau von anderer Seite los. Bei Bad Segeberg muss doch mal wieder nachgearbeitet werden, weil irgendwas nicht berücksichtigt wurde. Wohl nur Formalie aber eben nicht drin.
Der Rest bis zur Elbe ist wohl baubar.
Thu Jun 13 17:30:08 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Glaub das wird ne Zangenbewegung. Der Elbtunnel wird als erstes samt Zuleitung von der 23 kommend gebaut, weil er der wichtigste Teil ist und gleichzeitig in Bad Segeberg der Sprung zur 21. Und ab da von der 23 rückwärts nach Osten.
Thu Jun 13 17:34:08 CEST 2024 |
PIPD black
Ja, irgendwie so. Nur den Weg zum neuen Elbtunnel, wird man erst anfangen, wenn der Tunnel genehmigt ist. Und da hängt es auch noch, weil da u. a. der Fährbetrieb entschädigt werden will.
Thu Jun 13 17:38:37 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Denke da wird dann aber auch eine schnelle Lösung gefunden. Vermutlich endet es dann wie bei der A14, wo zum Schluss jeder Querulant mit Geld zugeschissen wurde und jede noch so absurde Umweltforderung erfüllt wurde, nur um endlich bauen zu können.
Thu Jun 13 20:30:18 CEST 2024 |
zeitdieb22
Die A14 ist auch so eine unendliche Geschichte. Bis die mal fertig ist, kann ich mir Ostseeurlaub nicht mehr leisten.😎
Dafür hat mein Autowagen (mit 4 Monaten Verspätung) heute die HU bestanden. 167 Takken incl.Überziehungsgebühr.
(37 mal aufgerufen)
Thu Jun 13 21:05:39 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Glückwunsch an die Plakette und 2029 soll alles fertig sein. Baurecht liegt jetzt für alle Abschnitte vor.
(36 mal aufgerufen)
Thu Jun 13 21:11:19 CEST 2024 |
bronx.1965
@zeitdieb
Glückwunsch! Ich dachte immer ich wäre der "Überziehungs-König". 😛
Shit happens. . . 😉
Thu Jun 13 21:14:55 CEST 2024 |
VolkerIZ
Von mir auch Glückwunsch. Ich muss auch mal sehen, dass der Anhänger in die Werkstatt kommt, der ist auch schon wieder 2 Monate drüber.
Thu Jun 13 22:06:40 CEST 2024 |
Swissbob
Auch bei mir gab es neuen TÜV , mein Mechaniker hat Ihn noch hochgehoben, und von unten sieht das Auto trotz 20Jahren wie neu aus. Kein Rost keine Korrosionen .
R230 SL übrigens.
Thu Jun 13 22:08:39 CEST 2024 |
VolkerIZ
Und nochmal Glückwunsch.
Thu Jun 13 22:51:44 CEST 2024 |
Swissbob
Dankeschön🙂
Fri Jun 14 06:41:38 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Morgen
(16 mal aufgerufen)
Fri Jun 14 07:02:37 CEST 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Hier sieht es wettertechnisch auch noch ganz nett aus. Etwas bedeckt und kühl, aber trocken. Das mit dem Dömper hat sich dann auf morgen verschoben, so dass ich heute vielleicht sogar noch zum Rasenmähen komme. Wenn es nicht wieder zum Feierabend anfängt zu regnen.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"