Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290482)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Jun 07 16:30:47 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ätt MMM: Ich würde mal raten, ein MG aus den 50ern.
Und Deinen letzten Beitrag verstehe ich jetzt nicht so ganz.
Fri Jun 07 16:52:42 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Wohnwagen dran hängen und ab 😁 Lübeck liegt Richtung Osten und derzeit gibts noch WoMo Stellplätze direkt an der Trave. Bzw ungefähr 300 M von der Bühne 😛
@ Volker: Ich hab die Antenne auch wieder verloren. Irgendwo beim rum wühlen mit Kotflügel und Hutablage ging das Ding verlustig 🙁
(153 mal aufgerufen)
(153 mal aufgerufen)
(153 mal aufgerufen)
(153 mal aufgerufen)
(153 mal aufgerufen)
(153 mal aufgerufen)
(153 mal aufgerufen)
(153 mal aufgerufen)
(153 mal aufgerufen)
(153 mal aufgerufen)
(153 mal aufgerufen)
(153 mal aufgerufen)
(153 mal aufgerufen)
(153 mal aufgerufen)
Fri Jun 07 16:56:17 CEST 2024 |
VolkerIZ
Welche Antenne?
Und was ist das für ein verwürzeltes Radio? Und was wollen die für den Audi haben? 4-Türer mit Schiebedach geht mit Sicherheit ganz schnell weg und so schlecht sieht der nicht aus. Motorina soll sich mal in den entsprechenden Kreisen um die Vermittlung kümmern.
Fri Jun 07 16:59:36 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Ich hatte ne Twingoantenne gefunden die sich abschrauben lässt und der Audi ist bereits reserviert. Motorina kennt ihn aber trotzdem. Dafür steht dort noch ein Fiat 127 im Zustand 2+ rum, der für 6.800 € zu haben ist. Das Radio ist ein Blaupunkt Modena.
Fri Jun 07 17:03:14 CEST 2024 |
VolkerIZ
Na gut, dann kommt der Audi hoffentlich in gute Hände.
Ätt Twingo-Antenne: Kann passieren. Muss ich auch mal wieder bei. Ab Ende Juli habe ich ja Urlaub, da werde ich auch mal wieder Kiesow besuchen.
Fri Jun 07 18:48:10 CEST 2024 |
motorina
Audi 60L (Audi F103), letzte Serie (Sept 1970-1972), große Rückleuchten, umlaufende Chromleiste, Tankdeckel jetzt rechts und Armaturenbrett wie der große Bruder Audi 100 (C1, F 104).
Genauso in dem Nevadabeige war mein erster Audi - allerdings mit der sog. Sportschaltung und als Zweitürer.
Habenwill!
... aber wo erkennst du, Volker, ein Schiebedach?
Wenn SSD, dann 2x habenwill! 😎
Fri Jun 07 18:49:27 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Da war definitiv ein Schiebedach, da hat Volker gute Augen 🙂 Jetzt nur die Frage wie wir Kiesow dazu bringen den raus zu rücken 😁
Fri Jun 07 18:52:02 CEST 2024 |
motorina
So bemoost wie dieser Audi ist, steht er schon länger - aber das macht dem Motor nichts aus! Diese Motoren sind robust! ... und wenn der Boden einigermaßen gut ist, dann müssen nur die üblichen stellen geschweißt werden - aber die Kotflügel sehen gut aus, also dürfte da wenig Überraschendes verborgen sein...
Fri Jun 07 18:59:55 CEST 2024 |
bronx.1965
Das SSD sieht man doch an der Hutze (Windabweiser) auf dem Dach! (Bild 15)
Fri Jun 07 19:05:23 CEST 2024 |
motorina
Oh, sorry, jetzt gesehen... danke, bronx.
Mein Augenmerk auf diesem Bild galt dem Blech unter der vorderen Stoßstange - da stimmt irgendwas nicht. Deshalb habe ich oben nicht so genau geschaut...🙄
Edit: Da fehlt das Frontblech! Hätte ich sogar eines da liegen...
Fri Jun 07 19:07:57 CEST 2024 |
bronx.1965
Jo, unterhalb der Stoßstange ab dem rechten KF fehlt Blech.
Fri Jun 07 19:07:57 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Und was war nun das Ding ohne Türen?
(33 mal aufgerufen)
(33 mal aufgerufen)
Fri Jun 07 19:09:41 CEST 2024 |
motorina
Du warst jetzt schneller .... ich hatte soeben oben editiert, bronx, nachdem ich dieses Bild noch einmal angeschaut habe.
Fri Jun 07 19:11:45 CEST 2024 |
bronx.1965
@Rakete
ich würde auf etwas Britisches tippen. Vermutlich Rover. Die Bohrungen für die Wischerachsen sitzen weit rechts, was auf 'Ruhelage links' der Wischer hindeutet. Bei "europäischen" Kisten eher unüblich.
Fri Jun 07 19:12:16 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Interessant. Wo der wohl wieder herkommt?
Fri Jun 07 19:14:09 CEST 2024 |
motorina
Rover oder MG - die kommen aus England, MMM! 😁😁 😉
Fri Jun 07 19:32:57 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Also ich meine mehr was so einen fast Vorkrieg Exoten auf den Schrottplatz führt 😛
Fri Jun 07 19:37:22 CEST 2024 |
motorina
Die Altersschwäche, MMM. 😁
Ich werde mich dann irgendwann dazu gesellen - aber nicht zu einem Engländer, sondern eher zu einem betagten Vierberingten wie dem nevadabeigen F 103! 😉
Fri Jun 07 20:14:37 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ich schrub ja schon auf der Rückseite, dass ich das für einen MG halten würde. Und der hat mit größter Wahrscheinlichkeit schon viele Jahre woanders beim Verwerter gestanden, evtl. in Skandinavien (Linkslenker) und wurde schon als Teilespender angeschafft. Kommt öfter vor. Wir hatten da ja auch schon andere Exoten, bzw. komplett leere Hüllen davon wie Lancia Fulvia usw.
Edith sagt: MG Magnette, 1953-59.
Fri Jun 07 20:32:39 CEST 2024 |
bronx.1965
@Volker
Ich sage Lancia Appia! Das erklärt auch die fehlende B-Säule (typisch Lancia damals) und die Wischerlage. Wie von mir oben bereits beschrieben.
Fri Jun 07 20:35:28 CEST 2024 |
VolkerIZ
Du könntest Recht haben. Wenn man sich alles wegdenkt, was fehlt, sind die tatsächlich sehr ähnlich. Bei der B-Säule war ich davon ausgegangen, dass die einer gebrauchen konnte. Aber Lancia passt ja. Irgendwo muss da einer sein, der öfter Lancias restauriert und die Reste bei Kiesow abgibt.
Fri Jun 07 20:49:27 CEST 2024 |
bronx.1965
Ich hatte erst an die Ardea gedacht. Auch da stimmen die typischen Details. Aber zu klein, zu alt.
Fri Jun 07 20:50:38 CEST 2024 |
motorina
Ich bin´s nicht, Volker! Habe alle vier Lancia inzwischen weitergegeben ... 😉
Fri Jun 07 20:51:59 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Bei den alten Lancias komme ich mit den Namen gerne mal durcheinander. Ardea, war das der mit diesem buckeligen Heck? Älter und kleiner könnte hinkommen. So einer ist öfter mal in Brokstedt, davon gibt es hier auch schon eine ganze Menge Bilder.
Fri Jun 07 20:54:17 CEST 2024 |
bronx.1965
Wenn mans bucklig nennen will.
Fri Jun 07 20:56:05 CEST 2024 |
VolkerIZ
Jo, genau. Auf jeden Fall nicht so fließend wie bei dem anderen.
Fri Jun 07 21:00:44 CEST 2024 |
PIPD black
Apropos fließend……MMM verfolgt gerade für mich WESTBÄM live in HL.😁
Fri Jun 07 21:01:44 CEST 2024 |
VolkerIZ
Da fließt dann bestimmt auch wieder einiges an Getränken.
Fri Jun 07 21:03:04 CEST 2024 |
bronx.1965
Großartig, einfach (weiter) fließen lassen.
Fri Jun 07 21:10:38 CEST 2024 |
PIPD black
Ihr möchtet aber nicht das Klientel sehen, was vor der Bühne steht und vermeintlich im Takt mitwackelt und klatscht. Ob sich der Gute WESTBÄM das so vorgestellt hat?😕
Fri Jun 07 21:12:37 CEST 2024 |
VolkerIZ
Chabos? Hipstaz? Sonstige Opfaz?
Fri Jun 07 21:22:37 CEST 2024 |
bronx.1965
Nein, ich
nehme diesen Preis nicht anstelle mir das jetzt nicht vor. 😛Fri Jun 07 21:26:18 CEST 2024 |
VolkerIZ
Wenn man vor solchen Leuten sicher sein will, sollte man vielleicht lieber Konzerte von Bata Illic besuchen (oder seinen Bus kaufen).
Fri Jun 07 21:31:51 CEST 2024 |
bronx.1965
Da wäre ich mir nicht so sicher. 😁
Fri Jun 07 21:32:55 CEST 2024 |
PIPD black
Ich glaube, die Leute von Bata Illic haben sich zu WESTBÄM verirrt.😉
Nein nein nein, das geht so nicht. Die sollen zum Fernsehgarten oder anderen Klatschundschunkelscheiß.😛
Fri Jun 07 21:34:54 CEST 2024 |
bronx.1965
Das liest sich übel.
Fri Jun 07 21:37:44 CEST 2024 |
PIPD black
Es hat sich inzwischen gebessert. Nun gibts deutlich jüngeres Publikum und auch deutlich mehr rave-mäßige Bewegung.
Fri Jun 07 21:39:12 CEST 2024 |
bronx.1965
Ich bin gerade ins Bild gesetzt worden. 😛 Ist wohl so. 😁
Fri Jun 07 23:10:24 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Mein Fazit: Mucke klasse, DJ echt motiviert, der Pöbel nur da weil man eh auf den Bus wartet. Ausnahme: Son Ehepaar um die 60, gerade der Kerl ging ab wie Schnitzel. Allgemein hab ich mich aber nach meinen Leuten gesehnt. Sowas vob anonym und unter sich das Konzert 😉
Sat Jun 08 04:32:22 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Ergänzung: Ich weiß nicht genau wer die ganz großen Namen in dieser Szene sind, aber ich behaupte mal das Westbäm ziemlich weit vorne dabei ist. In etwa wie Rammstein oder Nightwish in meiner Ecke. Was ich damit sagen will. Dafür das der Name so groß ist und es sogar schon morgens in der Zeitung stand, war erschreckend viel Platz.
Ich hätte bei so einem Namen eigentlich gedacht, dass die Leute die Straße und den Platz zu stapeln, der Verkehr nicht mehr rüber kommt und Polizei wie Security das Volk von der Fahrbahn scheuchen müssen. Aber es war die ganze Zeit ziemlich gut Platz. Hätte gedacht bei so einem Act und dann auch noch gratis, wäre wesentlich mehr los. Hätte man da fürs metallische Volk oben genannte Bands hingestellt, wär die Innenstadt überrannt worden.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"