Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290493)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon May 13 07:23:16 CEST 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Mon May 13 12:34:55 CEST 2024 |
PIPD black
Ebenso.🙂
Mon May 13 13:47:48 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Da ich für heute nen Krankschein bekommen habe,hab ich nun schon Feierabend 😁 ich glaub,ich mach erstmal Kaffee
Mon May 13 13:51:03 CEST 2024 |
VolkerIZ
Jo, mach mal. Kaffee hilft für und gegen alles.
Mon May 13 15:17:19 CEST 2024 |
bronx.1965
Moin
der Offenbarungseid!
Mon May 13 15:28:04 CEST 2024 |
Swissbob
Stefan Pierer ( KTM Boss und Inhaber) sitzt neuerdings im Aufsichtsrat, er gilt als grosser Skeptiker, oder besser gesagt Realist beim Thema Verkehrswende.
Mon May 13 15:30:22 CEST 2024 |
zeitdieb22
Na, die Aktionäre wollen Rendite sehen. Und mit unverkäuflichen E-Boostern wird das wohl erstmal nix.
Mon May 13 15:31:49 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Also war wohl nichts mit nur elektrisch und nur noch wohlhabende Kundschaft
Mon May 13 15:33:41 CEST 2024 |
Swissbob
Audi setzt hingegen voll auf E-Booster.
Mon May 13 15:35:25 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Noch
Mon May 13 15:36:14 CEST 2024 |
Swissbob
Mit diesen teuren Luxus-Elektroautos ist man an den Ladesäulen(insbesondere Nachts) ein gefundenes Fressen für Kriminelle.
Man sieht am Auto sofort was der Spass gekostet hat, Modell kurz bei Google eintippen fertig.
Mon May 13 15:36:54 CEST 2024 |
Swissbob
https://www.t-online.de/.../...r-und-diesel-mehr-nur-noch-e-autos.html
Mon May 13 15:40:38 CEST 2024 |
bronx.1965
Wie lange noch? Abwarten!
Mon May 13 15:48:25 CEST 2024 |
Swissbob
Hoffen wir das beste.
Für mich persönlich ist das Thema mittelfristig erledigt.
Mon May 13 15:48:43 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Ich glaub solche Meldungen erst,wenn es wirklich soweit ist 😉 bis es soweit ist,kann noch einiges passieren....heute links rum,morgen rechts rum kennen wir doch nun schon
Mon May 13 15:55:19 CEST 2024 |
Swissbob
Natürlich, ich kann nur mit den Füssen abstimmen, und das mach ich auch.
Mon May 13 16:00:21 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Mir wäre das alles egal,wenn man jedem die freie Wahl lassen würde...macht man aber nicht. Wer nicht mitspielen will,wird einfach "überredet" in dem man ihm die Auswahl einschränkt,sei es generell oder eben über die Kostenschraube.
ISt doch eigentlich ganz einfach,wer es will und sich leisten kann,der kauft das teure neue Zeug,wer nicht will oder kann,bleibt halt beim alten "günstigen, ich kauf ja auch kein Diesel wenn ich nur 5km in der Woche fahre oder kauf mir nen Bus wenn ich 99% nur alleine fahre.
Mon May 13 16:01:54 CEST 2024 |
bronx.1965
Du meinst die Rolle rückwärts nach der Rückwärtsrolle?
Obige Meldung ist genau das. Und an sich schon eine kleine Sensation. Daimler ist schließlich nicht irgendein Hersteller. Aber es passt in die gegenwärtige Strategieänderung die sich vollzieht.
Auch bei Audi wird sich etwas tun.
Mon May 13 16:05:37 CEST 2024 |
Swissbob
Hab ich erwähnt, dass ich kürzlich eine e-Mail mit den neuen Rabatten für die Mercedes Benz Elektroautos erhalten habe.
Für den EQS gibt es 30% Rabatt für den EQE immerhin 27%.
Mon May 13 16:06:29 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Welche Rolle auch immer 😉 wirklich beständig ist doch keine Aussage mehr. Es geht um Geld,um viel Geld und wenn man merkt,es geht etwas überhaupt nicht oder schlimmer,es gehen die Einnahmen zurück,dann wird man seine Meinung und Produkte schneller anpassen,als man sehen kann.
Was sie immer noch nicht zu Schnäppchen macht 😛
Mon May 13 16:12:03 CEST 2024 |
Swissbob
Stimmt, jetzt sind sie allerdings 30% günstiger als die vergleichbaren Verbrenner.
Der EQS ist nun sogar eine Spur günstiger als eine E-Klasse mit 4 Zylinder Motor ,ich würde im Zweifelsfall trotzdem je nach Fahrprofil letztere als Diesel oder Benziner bevorzugen.
Mon May 13 16:15:58 CEST 2024 |
bronx.1965
Für manche ist ein Schnäppchen auch nur dann eines wenn es was umsonst gibt.
Ich finde, 30% wirken schon fast wie ein Notverkauf.
Ich will mir den Gebrauchtwagenmarkt erst gar nicht vorstellen.
Mon May 13 16:16:52 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Ob nun 60000,70000,80000 oder 100000 macht für mich kein Unterschied,das ist einfach zu viel Geld für ein Auto was dich am Ende auch nur von A nach B bringt und es gibt sicherlich sehr gute Gebrauchte,die ein Bruchteil kosten und das ebenso gut können....ältere E Klassen wurden doch schon als sehr gute Reisewagen gelobt und haben alles was man braucht an Bord,da kommt man dann auch mit 30000€ weit und vom Rest könnte man die ne ganze Weile am laufen halten.
Bei so einem Hersteller dürfte das dem auch sehr nahe kommen
Mon May 13 16:23:47 CEST 2024 |
Swissbob
Für unter 30tsd€ bekommt man locker eine E-Klasse die dann auch noch weitere 150tsd km und mehr läuft.
Wer keinen SUV will, findet kaum bessere Reiseautos, und mit um die 4.8m Länge passen sie auch noch in die Garage.
Mon May 13 16:24:10 CEST 2024 |
bronx.1965
Und jetzt rechnen wir einmal die Verluste langfristig hoch und schauen auf das Ergebnis.
Da wundert die Abkehr von der Abkehr niemanden mehr. Ausser vielleicht unseren Philosophen und Kinderbuchautor im BWM!
Mon May 13 16:25:14 CEST 2024 |
Swissbob
@ToledoDriver82
Für den EQC SUV, der aktuell ausläuft, werden 35%Rabatt und wie bei den anderen Elektroautos 0% Leasing angeboten.
Das dürfte bei Mercedes Benz zumindest in der Schweiz absoluter Rekord sein.
Mon May 13 16:25:38 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Bei der Auswahl zwischen sagen wir 25000 und 35000 und höchstens 4 Jahre alt,dürfte sich auf alle Fälle was finden lassen...wenn man will.
Mon May 13 16:27:42 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Hat man nicht vor nicht all zu langer Zeit überall großspurig immer verkündet, man baue nur was der Kunde will 😉 😛
Mon May 13 16:30:33 CEST 2024 |
Swissbob
Und damit fährt man locker 10Jahre oder mehr herum.
Ersatzteile sind bei Mercedes Benz zum Glück mittlerweile wieder kein Problem.
Mon May 13 16:38:35 CEST 2024 |
bronx.1965
Nichts anderes besagt die Meldung. Der Kunde will kein BEV.
Also produziert man vorerst weiter Verbrenner. 😉
Mon May 13 17:05:21 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Das ist aber ja schon die Rolle rückwärts😉
Mon May 13 19:25:29 CEST 2024 |
bronx.1965
Scharf erkannt! 😉
Mon May 13 19:36:27 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Davor hat man aber auch immer stolz verkündet,man baue nur was der Kunde wünscht...hat er aber wohl dann doch nicht,da hat einer wohl ne falsche Marktanalyse gemacht 😛 oder die falschen Preise 😁 für 20000€ statt 60000€ hätte man die sicherlich unters Volk bringen können 😁
Mon May 13 19:46:10 CEST 2024 |
PIPD black
Nur halb. Denn es gab ja schon die halbe Rolle rückwärts, als man verkündete, dass die E-Strategie nur für die EU gelte. Für die übrigen Märkte würden weiter Verbrenner produziert. Nun gibt man diese Ausnahme auch nach EU weiter. Ich denke, man will so die Politik wieder zu Zugeständnissen zwingen. Immerhin haben die die Ziele gesetzt und die Autohersteller haben „freiwillig“ ins gleiche Horn geblasen. Zudem bleiben immer noch die Probleme mit Zulassungen, Flottenverbräuchen und EU7.
Dass E auf Krampf keine Lösung ist, sollten die meisten erkannt haben. Onkel Dude meldete am WE in der Zeitung, dass er davon ausgeht, dass in den 2030er Jahren die Elektrifizierung sehr weit fortgeschritten sein soll.
Ich such mal eben den Artikel.
Mon May 13 19:53:30 CEST 2024 |
PIPD black
Da isser….
(33 mal aufgerufen)
Mon May 13 20:10:43 CEST 2024 |
bronx.1965
Ach der Onkel Dude. Der Greenspan der Autoindustrie. 😛
Mon May 13 20:12:34 CEST 2024 |
PIPD black
Was seine Prognose angeht, bin ich sehr skeptisch. Aber an einigen Punkten ist was dran.
Mon May 13 20:25:24 CEST 2024 |
zeitdieb22
Lustiges Detail in dem Artikel: Samsung will Fahrzeuge mit Feststoff Akkus für Schnellladung ausrüsten. Bis jetzt bekommen sie das nicht mal bei ihren Smartphones hin 😁
Mon May 13 20:27:39 CEST 2024 |
ToledoDriver82
E wird also die Oberhand bekommen weil der Rest teurer wird...also alles wie gehabt.
Mon May 13 20:34:19 CEST 2024 |
zeitdieb22
Ich denke , falls sich die politische Lage stabilisiert, daß beide Antriebsarten nebeneinander existieren werden.
Klein und Mittelklasse fürs Volk vollelektrisch (wahrscheinlich zu 99% aus China) und Limousinen und SUV als Hybrid oder mit E-fuel. Und dazwischen alles was der Käufer begehrt. Was definitiv immer weniger wird sind kleine Diesel.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"