Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290488)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Wed Mar 13 16:40:56 CET 2024 |
ToledoDriver82
Ich hoffe er bekommt das ordentlich bezahlt😁 zwei drei ordentliche Werbedeals und er kann in Frührente😛
Wed Mar 13 17:03:16 CET 2024 |
VolkerIZ
Dicker wieder da.
Die geben mir immer nur Kekse. Aber es reicht zum Überleben.
Und am frühen Nachmittag war schon die Leitplankengeradebiegungsabteilung der Autobahnmeisterei aktiv. Das erlebt man bei anderen Leuten so schnell eher nicht.
Wed Mar 13 18:07:26 CET 2024 |
ToledoDriver82
Kekse reichen aber nicht für Frührente😁
Wed Mar 13 18:09:57 CET 2024 |
VolkerIZ
Dann weißt Du jetzt auch, warum ich in meinem hohen Alter immer noch jeden Tag arbeiten muss.
Wed Mar 13 18:15:32 CET 2024 |
ToledoDriver82
Ok,das leuchtet dann ein 😛 beim nächsten Werbedeal dann mehr wie Kekse😁
Wed Mar 13 18:17:08 CET 2024 |
VolkerIZ
Kekse sind bei uns jedenfalls nie knapp.
Wed Mar 13 20:25:15 CET 2024 |
Swissbob
Teil 2 war weniger positiv.
Aber sie waren immerhin höflich.
Dieses Mal durfte ich 15min warten, das gewellte Leder (welches sich teilweise abgelöst hat) wurde als stand der Technik bezeichnet.
Ich solle zum Händler fahren, bei dem ich das Auto gekauft hätte, vielleicht könnte ich da eine Reparatur erhalten.
Wed Mar 13 20:33:12 CET 2024 |
PIPD black
Oha…..Stand der Technik nun auch in der Schweiz……ich hab meine Schlüsse schon vor Jahren gezogen. Da fahre ich lieber FORD von da.😛
Wed Mar 13 20:35:48 CET 2024 |
VolkerIZ
Ist Ford da inzwischen so überlegen? Bisher kannte ich das immer so, dass man da bei der Verarbeitung eine gewisse Toleranz mitbringen muss. Oder haben die anderen so nachgelassen?
Wed Mar 13 20:39:41 CET 2024 |
MrMinuteMan
Sagen wir es so. Ford hat sich ein Stück nach oben entwickelt, Audi stark nach unten und schon sind sie in Sachen Qualität Nachbarn 😉
Wed Mar 13 20:43:07 CET 2024 |
ToledoDriver82
Na,so schlecht wie der Nachbar kann man ja schließlich auch😁
Wed Mar 13 20:57:00 CET 2024 |
PIPD black
Ich kann, was die Verarbeitung meines Rängers nicht meckern. Paar Abzüge gibts für mangelhafte Steckverbindungungen o. ä. weil man in RSA nicht so ganz sorgfältig bei Qualitätskontrolle ist, aber im Grunde ist es tatsächlich so, dass man den Fords nicht unter den Rock schauen sollte, aber das ist wirklich obsolet. VW hat aber inzwischen im sichtbaren Bereich stark nachgelassen und somit sind sie inzwischen ziemlich auf Augenhöhe. Was die Bedienung angeht, ist Ford dank VWs Golf 8 ganz weit vorn. Den Caddy von VW, den sie als Ford Tourneo/Transit Connect verkaufen, haben sie dahingehend sogar verbessert.😁
Wed Mar 13 20:58:53 CET 2024 |
VolkerIZ
Geht das jetzt schon los mit der Zusammenarbeit? War ja eigentlich mal für den T5 bzw. Transit-Nachfolger angedacht. Da bin ich ja immer noch neugierig, was da rauskommt, ob VW es schafft, den ihren Jüngern zu verkaufen, wenn es ihn ein paar Häuser weiter mit Ford-Logo für weniger gibt.
Wed Mar 13 21:01:36 CET 2024 |
PIPD black
Das läuft nun schon länger. Caddy/Tourneo war das erste, was rauskam. Ränger/Amarok das nächste und nun gehts mit dem T7 weiter, der in der Türkei gebaut wird, aber nur als Kastenwagen kommt und deshalb abweichend zu der PKW-Version ist. Die ist vw-eigen.
Eigentlich sollte Ford ja ich und die VW-Elektro-Basis Zugriff haben. Ob da schon was umgesetzt wird, entzieht sich meiner Kenntnis.
Wed Mar 13 21:02:14 CET 2024 |
MrMinuteMan
In Sachen Qualität von VAG vs. Rest muss ich immer noch dran denken, wie ich damals das erste mal mit dem Astra K bei Christian aufgeschlagen bin. Erst funktionierte die Freisprecheinrichtung vom Audi nicht richtig, als ich Christian mein baldiges eintreffen ankündigen wollte. Und beim eintreffen war er gerade dabei, seinen maladen Dichtgummi der Fahrertür zurecht zu stopfen. Und das alles bei einem quasi fabrikneuen A3.
Wed Mar 13 21:02:46 CET 2024 |
VolkerIZ
Das war auch gerade mein Gedanke, dann kommt der bestimmt aus der Türkei und dann kann das Werk in Hannover auf Wurst umgestellt werden.
Wed Mar 13 22:17:52 CET 2024 |
Swissbob
Bei 16tsd km ist das offensichtlich stand der Technik.
War übrigens mein erster Audi, fahre ansonsten lieber Fiat oder Mercedes Benz und BMW.
Thu Mar 14 06:43:39 CET 2024 |
ToledoDriver82
Ich bin da eher bei Matze,die Hersteller gleichen sich an,es gibt noch Unterschiede aber sie werden geringer...und das bei immer noch ordentlich Aufschlag was die Preise angeht. Und beim E wird es zum Teil noch schlimmer,da sehen die Innenräume zum Teil aus wie beim Dokker damals,die Preise sind aber 3-5 mal so hoch.
Morgen... heute hier wieder Waschküche mit Sprühregen bei 8°... unangenehm
Thu Mar 14 06:58:14 CET 2024 |
Swissbob
Wenn die Hersteller kulant wären, wäre es erheblich besser.
Audi scheint offensichtlich am Innenraum zu sparen, ich sass letztens in einer C-Klasse mit 10mal so viel km auf der Uhr,da ist alles schön straff, und auch Fahrersitz ist weniger abgenutzt.
Thu Mar 14 07:10:23 CET 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Mercedes war auch immer der Ansagenmachende, was Innenraumverarbeitung angeht. Ab dem B3 / C3 ist Audi da aber dicht ran gekommen. Vorher war eigentlich kein wesentlicher Unterschied zu VW. Ich habe aber auch noch keinen Audi gesehen, der 1,5 Millionen km im Taxieinsatz hinter sich hat und wie der Innenraum dann aussieht.. Für Mercedes ist das kein Problem. Die sehen dann aus wie andere Autos nach 200 tkm im privaten Einsatz.
Thu Mar 14 07:32:42 CET 2024 |
MrMinuteMan
Apropos Qualität. Hat sehr lange gehalten die Sanierung
Thu Mar 14 07:44:13 CET 2024 |
VolkerIZ
Auf der sanierten A7 gibt es von Anfang an Bodenwellen, dass der Twingo hüpft und es sich im Volvo anfühlt, als ob ein Rad eiert oder eine Bremsscheibe unrund ist. Von Anfang an. Und der neue Radweg bei Breitenburg stand schon vor der Fertigstellung bei längerem Regen auf mehreren Metern unter Wasser. Das ist normal heutzutage.
Thu Mar 14 08:37:10 CET 2024 |
MrMinuteMan
Man kann auch sagen: Auch wenn die Baustellen heute doppelt so lange dauern, halten sie wenigstens nur halb so lange 😛
Thu Mar 14 09:16:10 CET 2024 |
ToledoDriver82
Doppelt solange,3x so teuer und halbe Haltbarkeit😛 wir bauen auf und reißen nieder,so haben wir Arbeit immer wieder😁
Thu Mar 14 10:25:31 CET 2024 |
carchecker75
Ich kenne die A 6 von Saarbrücken über Kaiserslautern nach Mannheim gar nicht ohne Baustellen 😁
Wenn man sich nach Monaten oder Jahren freut endlich freie Bahn geht es kurze Zeit später nach ein paar Km weiter.
Thu Mar 14 17:19:11 CET 2024 |
MrMinuteMan
Dito mit der Vogelfluglinie oder der A3 Siegburg-Köln 😛
Und zum Feierabend noch was exotisches vor mir gehabt. Wie viele Diesel mag es davon noch geben?
(40 mal aufgerufen)
(40 mal aufgerufen)
Thu Mar 14 17:22:05 CET 2024 |
VolkerIZ
Schon lange nur noch sehr wenige. Die meisten sind wegen mangelnder Nachrüstlösungen schon lange vor der H-taugleichkeit in den Osten gegangen.
Thu Mar 14 17:23:23 CET 2024 |
bronx.1965
Ohne H sicher keine mehr. Und 'mit' höchstens dreistellige Anzahl in D.
Thu Mar 14 17:26:22 CET 2024 |
VolkerIZ
Der Mann von der Frau mit dem blauen 240 Diesel könnte noch einen haben, wenn er noch lebt. Ich habe aber sowohl ihn als auch den Volvo seit ewigen Zeiten nicht mehr gesehen. Vielleicht steht der da immer noch in der Garage. Den km-Stand würde ich mal auf 5-stellig schätzen, wenn er noch da ist, der wurde nie viel bewegt.
Thu Mar 14 17:36:32 CET 2024 |
MrMinuteMan
Würde sogar fast zweistellig sagen. Volvo, Diesel, die Baureihe, die Kosten und eventuell noch Schweden in der Nähe. Oder gleich in der Kilometerjagd verendet und dann ausgeschlachtet. Noch dazu als Limousine.
Thu Mar 14 17:41:36 CET 2024 |
bronx.1965
@Rakete
Ich bezog die Diesel-Kombi mitein.
Thu Mar 14 17:49:15 CET 2024 |
MrMinuteMan
Selbst mit Kombis wird die dreistellige Zahl knapp meine ich. Gerade die Langversion wird doch oft gerne zu Tode geritten, gerade als Diesel 😉
Thu Mar 14 18:18:16 CET 2024 |
Swissbob
Ich hab gestern einen P1800E B20 gesehen. Ein wirklich schönes Auto🙂
Thu Mar 14 19:20:54 CET 2024 |
MrMinuteMan
Man merkt es wird Frühling, dass gute Blech wird wieder raus geholt 🙂
Thu Mar 14 19:22:36 CET 2024 |
VolkerIZ
Heute war auch mal wieder das perfekte Wetter dafür.
Thu Mar 14 19:27:35 CET 2024 |
bronx.1965
Heute war vor allem das perfekte Wetter für einen Ölwechsel am Niva und einer anschliessenden Bewegungsfahrt. 😎
Thu Mar 14 19:29:06 CET 2024 |
ToledoDriver82
Ich fand die Geräuschkulisse sehr interessant😁
Thu Mar 14 19:30:53 CET 2024 |
bronx.1965
Ich schrieb doch mehrfach: akustisch stets präsent! 😁
Thu Mar 14 19:32:40 CET 2024 |
ToledoDriver82
😁 ich seh die zwar jeden Tag,aber hören eher nicht😉 und als dann der gute Straßenbelag endete 😛
Thu Mar 14 19:33:28 CET 2024 |
VolkerIZ
Ich sage nur: Bring ihn mit, da muss ich wirklich mal eine Probefahrt machen.
Aber aus gegebenem Anlass: Für dieses Jahr muss ich die Zusammenkunft in der Vatertagswoche absagen. Wir haben nur den Mittwoch Urlaub, nicht die ganze Woche, evtl. muss ich Mitwoch auch arbeiten, weil ich sonst mit dem Bürokram nicht fertig werde und ob am Sonnabend die Fortbildung stattfindet, ist auch noch unklar, bisher haben wir den Stundenplan nur bis Ende März.
Aber wir können mal einen Termin für den Sommer andenken, nur dass dann natürlich keine Veranstaltung in Brokstedt ist. Aber zu Kiesow und Russenkekse grillen geht ja immer.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"