Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290494)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Wed Mar 06 17:42:13 CET 2024 |
VolkerIZ
Dann kommt ja mal wieder alles zusammen, was man nicht haben möchte.
Wed Mar 06 17:45:31 CET 2024 |
MrMinuteMan
Jep. Aber wie Bronx sagt. Immerhin haben wir noch Strom. Und selbst wenn wir keinen mehr haben. Draußen ist es so kalt, dass das Bier auch dort sich kalt stellen lässt.
Immer positiv bleiben oder so 😛
Wed Mar 06 17:47:08 CET 2024 |
bronx.1965
Dann sage ab und mach dir ein Pils auf. Ist wohl momentan besser. 😉
Wed Mar 06 17:51:42 CET 2024 |
MrMinuteMan
Wenn ich das wieder finde 😛 Irgendwo unter der Kaffeemaschine und hinter den Festivalbechern 😁
Wed Mar 06 17:57:54 CET 2024 |
bronx.1965
Das findest du! 😛
Wed Mar 06 17:59:50 CET 2024 |
MrMinuteMan
Ich find das Wetter draußen aber auch schön. Thermostat ist noch kaputt und wird wohl auch noch mindestens einen Monat kaputt bleiben, aber immerhin mal blauer Himmel und kein Regen 😎
Wed Mar 06 18:25:31 CET 2024 |
carchecker75
Ich hatte auch einmal einen Wasserschaden in der Wohnung. Die Firma welche von der Versicherung beauftragt wurde hat alles gemacht von Leckortung,Trocknung, Fliesen über Trockenbau bis zum Tapezieren alles aus einer Hand. Das ganze ging nach der Trocknung recht zügig in 2 Tage war wieder alles Tip Top
Wed Mar 06 19:50:19 CET 2024 |
Swissbob
Siehst Du drum sind Camper so beliebt, wenn das Haus/die Wohnung Probleme macht, zieht man in dem Camper vor dem Haus.
Problem gelöst 🙂
Wed Mar 06 20:24:10 CET 2024 |
carchecker75
Oder einen schönen Campingplatz in der Nähe so hat man noch ein bisel Urlaubsfeeling 😉
Wed Mar 06 20:36:03 CET 2024 |
PIPD black
Ferienwohnungen dürfte es aktuell doch genug zum günstigen Kurs geben. Und mit Glück in Strandnähe.😁
Gut, ob dann noch was vom Inventar in der Butze übrig ist, wenn man sich da auf andere verlassen muss, ist ne andere Nummer.
Wed Mar 06 21:04:03 CET 2024 |
PIPD black
Na guck an: https://www.bild.de/.../...jetzt-das-verbrenner-aus-87422876.bild.html
Wed Mar 06 21:10:14 CET 2024 |
bronx.1965
War das nicht zu erwarten? Nachdem genug Hersteller eingeknickt sind? Wundert mich nicht im geringsten.
Junior hat sich heute seine neue Firmen-Karre konfiguriert. Passat B 9. Das soll ja der letzte Verbrenner sein.
Ich hab nur gesagt: abwarten. 😉
Wed Mar 06 21:25:07 CET 2024 |
MrMinuteMan
Geht doch!
Und ich bleib dabei: Denen wurde intern ausgemalt, was das für deren Sicherheit bedeutet und der Gedanke das die Palastwache nicht schnell genug da ist um den Pöbel zu verscheuchen sorgt für Nervenflattern. Dann noch paar Prognosen zum Thema Steuern, Stromerzeugung und chinesischer Einfluss und der Kas ist gegessen.
Wed Mar 06 21:35:23 CET 2024 |
carchecker75
Wäre mal eine gute Entscheidung aus Brüssel wenn das Verbrenner aus gecancelt wird und man zurück zur Marktwirtschaft kehrt so das sich das bessere Konzept durchsetzt.
Ob das Stellantis mit seiner kompletten Ausrichtung auf E Autos überlebt ist fraglich VW könnte gerade noch so die Kurve bekommen.
Wed Mar 06 21:57:09 CET 2024 |
PIPD black
Da ja die Massenherstellerkonzerne wie Stellantis oder VW ja genug Marken haben, die sie entsprechend ausgerichtet haben, kann man da sicher auch Marken nur für Elektro (Audi/Cupra) oder nur Verbrenner (Skoda/VW) hernehmen ohne dass sie ihr Gesicht verlieren.
Wed Mar 06 21:59:41 CET 2024 |
MrMinuteMan
Darf man nur nicht vergessen, dass man nicht nur das politische Signal, sondern auch den Willen in der Firma braucht. Selbst wenn das Verbot morgen eindeutig gekippt wird, kann die Leitung der Firma immer noch so dermaßen von Ideologie durchsetzt sein, dass man trotzdem an dem E-Weg festhält. Einfach weil man glaubt, dass die vermeintliche Rettung der Welt schon von genug Leuten in Form von Käufen honoriert wird. Die sprechende Gender-Regenbogenexceltabelle gehe doch davon aus, dass genug Menschinnen weiterhin den Weltuntergang aufhalten wollen.
Wed Mar 06 22:06:37 CET 2024 |
bronx.1965
Skoda hat ja schon bekannt gegeben das sie "Verbrenner solange produzieren wie die Kunden es sich wünschen".
Der B9 und der Superb stehen auf ein und derselben Plattform. Insofern denke ich, bei VW wird der Rückzieher auch nicht mehr lange dauern. Diese ganze E-Offensive wird still beerdigt werden.
Wed Mar 06 22:07:25 CET 2024 |
carchecker75
Der Chef von Stellantis hält immer noch am E Auto fest. Vor kurzem ein Interview von ihm gelesen das ihm das gar nicht Schmeckt wenn das Verbrennerverbot gecancelt wird
https://www.derstandard.de/.../...-autos-ist-die-mobilitaet-gefaehrdet
Wed Mar 06 22:10:39 CET 2024 |
PIPD black
Ich bezweifle, dass es in Konzernen tatsächlich solche Denkweisen gibt. Wer wegen 3 Cent pro Stück weniger Kosten, die Teile um die ganze Welt fliegen läßt, hat kein Interesse an heiler Welt sondern ist nur geil auf die Kohle. Der „Idealismus“ zum E-Karren war doch nur getrieben davon, dass man einen neuen Absatzmarkt schafft, der von der Politik forciert und mit Steuergeldern finanziert wird.
Als Nächstes geht man dann das Greenwashing der Unternehmen an. Da gab es letzte Woche auch schon entsprechende Meldung, dass das nicht mehr wie bisher laufen soll.
Wed Mar 06 22:11:44 CET 2024 |
bronx.1965
Nachvollziehbar. Niemand gesteht sich gern eine Fehlentscheidung ein. Schon mal gar nicht wenn sie strategisch derart langfristige Auswirkungen hat. Auch im Falle des Scheiterns.
Dazu noch der ideologische Ballast. Unternehmerische Entscheidungen v.s. Bullerbüh-Ideologie. Schwierig. . .
Wed Mar 06 22:14:16 CET 2024 |
PIPD black
Es wird einigen nicht schmecken, weil man bestimmte Produktionsstrecken bereits lahmgelegt, abgestoßen oder umgebaut hat. Das passiert halt, wenn man auf tote Pferde setzt. Ob man diese Kosten mit den hohen Preisen für die abgesetzten teuren E-Karren kompensieren kann, dürfte fraglich sein.
Wed Mar 06 22:16:26 CET 2024 |
carchecker75
Der größte Blödsinn das immer wieder von emissionsfreien E Fahrzeuge geredet wird was so gar nicht stimmt.
Wed Mar 06 22:16:30 CET 2024 |
PIPD black
Vor dem Hintergrund muss man sich auch nochmal auf der Zunge zergehen lassen, dass ein Herr Diess seine Aussagen zum kompletten Umschwenken auf E und dem massenhaften Abbau von Personal schon vor ein paar Jahren beruflich nicht überlebt hat.
Wed Mar 06 23:18:55 CET 2024 |
Swissbob
https://insideevs.de/news/710848/dodge-charger-daytona-ev-vorstellung/
Das kann ja heiter werden.
Die Kommentare auf YouTube sind bereits der reinste Verriss.
Wed Mar 06 23:49:05 CET 2024 |
carchecker75
Schaut schon Geil aus würd mich nicht Wundern wenn demnächst einer einen V8 einbaut 😁
Es wurde doch auch ein Tesla auf Verbrenner umgebaut ?
Thu Mar 07 00:00:24 CET 2024 |
Swissbob
Der Auspuff ist halt irgendwo anders, aber nicht direkt am Auto.
Thu Mar 07 00:03:04 CET 2024 |
PIPD black
Es ist ja überhaupt kein Problem, wenn sowas gebaut wird. Aber es soll bitte schön der Markt regeln, was gewünscht und gebaut wird und nicht irgendeine verordnete Wunschideologie von oben. Die E-Karren machen für einige Anwendungen ja tatsächlich auch Sinn, nur eben nicht für die Masse. Und solche Gewächse wie der E-Charger sind ja auch mal ganz nett, wird aber von den Fans des General Lee wohl nie angenommen werden. Irgendwelche Hipster hingegen, finden sowas total genial.
Thu Mar 07 00:04:42 CET 2024 |
Swissbob
V8 passt, die Befestigung ist beim Hemi V8 und beim R6 Bi-Turbo ( Hurricane) identisch.
https://de.motor1.com/.../
Der Motor ist sportlich, voller Ladedruck erst bei 3500U/min und 6200U/min Nenndrehzahl, erinnert stark an BMW M und deren aktuellen S58 Motor.
550PS und 706Nm Drehmoment liefert der Dodge.
Thu Mar 07 06:43:05 CET 2024 |
MrMinuteMan
Das ist aber genau das was ich meinte. Irgendwer muss sich das Büßergewand anziehen und vor versammelter Mannschaft erklären, dass man sich komplett verlaufen und Millionen verbrannt hat. Und nun schleunigst eine 180 Grad Wende machen muss damit der Kahn nicht absäuft.
Wer will dieser Paria sein? Wer will sich die ganze Last und Hetze antun? Mit dem heute üblichem Geeier und vermeiden jeder Art von Konflikt wird man noch ewig auf E dümpeln, bis es dann zu spät ist. Alles natürlich im Namen der guten Sache.
Thu Mar 07 06:58:50 CET 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Thu Mar 07 08:11:13 CET 2024 |
ToledoDriver82
Morgen
(24 mal aufgerufen)
Thu Mar 07 11:18:13 CET 2024 |
Swissbob
Der Mercedes Benz Chef hat es immerhin zugegeben und die ganze Strategie umgekrempelt.
Vor ein paar Monaten gab es eine weitestgehend ignorierte Pressekonferenz mit dem AMG Chef Michael Schiebe, nur die Motorsport aktuell hat in einer Randnotiz drüber berichtet.
Mercedes Benz entwickelt extra für den Rennsport einen neuen konventionellen Strassensportwagen, weil der neue AMG GT als Basisauto zu schwer ist.
Thu Mar 07 11:28:36 CET 2024 |
VolkerIZ
Gestern fährt hier vor mir ein Kollege vom Hof mit einem reichlich bemoosten Astra, so wie MMM sein Blauer, nur in silber. Rein optisch schon im fortgeschrittenen Biotopwerdungsprozess, da habe ich mich noch gewundert. Heute erzählt er, der war 4 Monate in der Werkstatt (wohl eher hinter der Werkstatt unterm Baum) zur Fehlersuche, ohne Erfolg, dann andere Werkstatt, die haben sofort festgestellt, dass so ein AGR-Dings kaputt ist, war nach 3 Tagen da und eingebaut, jetzt läuft er wieder. Müsste nur noch mal gewaschen werden.
Thu Mar 07 12:07:26 CET 2024 |
MrMinuteMan
@ Swissbob: Mercedes hat immerhin in die Richtung angedeutet und versucht zärtlich umzusteuern, dass stimmt.
Nur was oder wie will VW machen? Für Millionen das komplette Werk Mosel auf E umgebaut, es als das absolute Zugpferd und Lokomotive des Konzern gepriesen plus vegane Currywurst. Und jetzt Rolle rückwärts?
Oder Ford. Zu Gunsten des vermeintlichen Königs die erfolgreichsten Baureihen wie Fiesta, Mondeo und Galaxy ausgelöscht, dass Werk Köln komplett umgestrickt und Saarlouis (Carchecker dein Einsatz) komplett zugemacht.
Wer will jetzt der sein, der quasi allen hohen Tieren und den Aktionären erklärt, dass man Schäden im dreistelligen Millionenbereich angerichtet hat? Auch wenn er richtig liegt, danach kann er seine Karriere doch knicken. Und vor allem: Kommt die Botschaft auch an oder versucht man die Flucht nach vorne, weil der Gesichtsverlust sonst einfach zu groß ist?
@ Volker: Da weiß man schon mal, wo man nicht hingeht. AGR ist ein absoluter Standartfehler. Da nicht drauf zu kommen, grenzt schon an Böswilligkeit.
Zusatz: Zumal momentan die E-Hysterie noch läuft. Siehe Bild, eben ganz frisch gefunden. Wie will man so einen Öltanker einfangen und einbremsen, bevor es endgültig zu spät ist?
(34 mal aufgerufen)
Thu Mar 07 12:31:44 CET 2024 |
carchecker75
Bei uns hier in der Region werden nicht nur bei Ford Arbeitsplätze abgebaut.
843 Arbeitsplätze bei Michelin in Homburg fallen weg. Erhalten bleiben soll nur die Runderneuerung in Homburg von Lkw-Reifen mit derzeit rund 480 Arbeitsplätzen. Die kleineren Standorte in Karlsruhe und Trier sollen komplett geschlossen werden.
Ina Scheffler, Bosch usw. bauen schon länger im kleinen Arbeitsplätze ab. Wenn dann noch das Zugpferd ZF die Tore teilweise oder ganz schließt sind wir wieder da wo wir damals schon mal waren als die Stahl Industrie und der Berbau weg waren, ein Armenhaus.
Es hängen ja noch soviele kleinere und Mittelständische Firmen an der Industrie hinten dran von der Reinigungskraft über Pförtner, Handwerker, Speditionen usw.
Es war ein Fehler sich komplett auf die Auto Industrie zu Fokusieren.
Um die Ecke in Rheinland Pfalz Ramstein hängt alles an den Amis. Als damals der Bau des größten Krankenhauses der Amerikaner ausserhalb der USA losging ging eine Erleichterung durch die Region weil es Quasi eine Standort Garantie ist.
Neues wird wie immer Blockiert obwohl es eine Chance wäre für die Entlassenene Ford Mitarbeiter
Auszug aus der Bild
Der Gemeinderat hat bereits grünes Licht gegeben und mit dem geänderten Bebauungsplan den Weg für die chinesische SVolt-Batteriefabrik geebnet. Der BUND will aber klagen.
Die Leipziger Kanzlei für Verwaltungsrecht „Baumann Rechtsanwälte“ hat bei der Gemeinde jetzt eine 140 Seiten umfassende Stellungnahme gegen den auf SVolt zugeschnittenen Bebauungsplan „Industriegebiet Linsler Feld“ eingereicht. Gefordert wird ein sofortiger Stopp der Pläne.
So befürchtet der BUND u. a., dass nicht genügend Grundwasser vorhanden ist, um die Batteriefabrik zu betreiben. Folgen für Umwelt und Anwohner seien außerdem nicht ausreichend berücksichtigt worden.
Thu Mar 07 12:43:29 CET 2024 |
carchecker75
Auszug aus einem Presseartikel
Die Gewerkschaft IG Metall, der Betriebsrat und Ford haben nach monatelangen Verhandlungen eine Tarifeinigung für die Beschäftigten in Saarlouis erzielt. Demnach sollen rund 1000 Arbeitsplätze bei Ford auch nach 2025 erhalten bleiben. Zudem sind für diese Arbeitsplätze betriebsbedingte Kündigungen bis 2032 ausgeschlossen
Die Ergebnisse im Detail (laut Betriebsrat)
Der Ford Focus wird noch bis Ende November 2025 gebaut (statt wie geplant bis Ende Mai 2025)
Die 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Ford in Saarlouis behält, erhalten eine Beschäftigungssicherung bis 2032
Wer das Unternehmen freiwillig verlassen möchte, erhält – gestaffelt nach Alter und Betriebszugehörigkeit – eine Abfindungszahlung
Im März und April erhalten die Beschäftigen eine sogeannten "Halteprämie"
Die ersten 700 Beschäftigten, die das Unternehmen ab Ende April 2024 verlassen, erhalten eine zusätzliche Prämie
Eine Transfergesellschaft wird eingerichtet
Es wird eine Qualifizierungsmaßnahme geben, an der bis zu 100 Beschäftigte teilnehmen können
Beschäftigte mit vereinbartem freiwilligem Ausscheidezeitpunkt Ende November 2025 können nahtlos in diese Transfergesellschaft wechseln und bekommen von Ford eine Aufstockung auf 80 Prozent ihres Nettoentgelt
Thu Mar 07 12:49:35 CET 2024 |
PIPD black
@MMM Im besten Fall ist der Schuldige nicht mehr Amt oder wird kurzfristig woanders Vorstandsmitglied. Schuld sind dann immer andere 😉
Thu Mar 07 12:56:19 CET 2024 |
MrMinuteMan
Das klingt jetzt, bis auf Rammstein, nicht gerade ermutigend. Was ist eigentlich mit Frankreich? Da pendeln doch sicher viele zum Arbeiten hin und wie siehts dort mit Arbeit aus?
Zumal den Verlust der Stahl- und Kohleindustrie sicher immer noch schwer wiegt. Ich war 2017 in eurer Ecke und wenn man überlegt wie viele Menschen allein in diesem Stahlwerk gearbeitet haben, ist klar das das ein Schlag ist von dem sich eine Region schwer erholen kann.
@ PIPD: Fugen Ferdl ist Schuld! Der liegt in der Kiste, der kann sich nicht wehren 😉
Thu Mar 07 13:01:39 CET 2024 |
Swissbob
Es gibt aus meiner Sicht genau eine gute Lösung den Verkehr zu dekarbonisieren, und das ist die Nutzung von HVO100 Diesel.
Bei Eni in Italien kostet er 5cent mehr als herkömmlicher Diesel. Nutzen lässt er sich in allen Diesel Direkteinspritzern, nur bei Vorkammer Motoren kann es wegen der hohen Zündgeschwindigkeit mühsam werden.
Ein angenehmer Nebeneffekt ist die Wintertauglichkeit, er bleibt bis -30°C flüssig, mit Additiven sogar bis -55°C .
Thu Mar 07 13:05:17 CET 2024 |
carchecker75
Es Pendeln viele Franzosen hier her zu uns zum Arbeiten ebenso aus der Region Pirmasens, Zweibrücken die durch den Verlust der Schuh Industrie und Abzug der Amerikaner kaum noch Arbeit haben.
Frankreich hat hier in der Region jetzt auch nicht soviel zu Bieten an Arbeitsplätzen.
In Zweibrücken beim Kranhersteller Tadano sieht es auch nicht gut aus, diese Firma wurde einige male weiter Verkauft.
John Deere in Zweibrücken ist bis jetzt noch alles im grünen Bereich.
Das einzig gute hier in der Region das viele ein Haus haben ob durch sich selber oder die Generationen vorher.
So bin auch ich zu Eigentum gekommen von Oma :-)
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"