Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290488)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon May 04 05:11:25 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Was steht als nächstes noch auf der Liste? Alles nur "Kleinigkeiten" oder noch was größeres dabei?
Morgen an alle und nen guten Wochenstart
Mon May 04 13:28:44 CEST 2015 |
Faltenbalg135484
Würde schon sagen, dass noch was Größeres dabei ist: Der Leerlauf haut immer noch nicht hin, bei 1400 Umdrehungen kommt ein grässliches Jaulgeräusch aus dem Motorraum, die Wasserpumpe muss noch neu (sämtliche Teile die wir probierten passten nicht) und die Innenbeleuchtung muss komplett erneuert werden.
Und, noch ätzender: Das Hubdach von Marco dürfte wahrscheinlich nicht passen, sagte heute zumindest mein Zollstock...
Mon May 04 14:46:06 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Na da haste ja noch bissel was vor dir
Mon May 04 14:55:05 CEST 2015 |
Faltenbalg135484
Für die Innenbeleuchtung habe ich jemanden, der auf LED umbaut. Kann ich mir aber diesen Monat schlichtweg nicht mehr leisten. Da gingen im April wieder locker 400 Euro in die Kiste.
Für den Sitz suche ich noch einen Sattler. Und das mir dem Hubdach ist der GAU.
Mon May 04 15:11:43 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Naja...das Hubdach dürfte ja deine kleinste Sorge sein 😉
Mon May 04 15:19:14 CEST 2015 |
Faltenbalg135484
Na, bekomm mal nochmal so ein Teil zu einem bezahlbaren Preis..
Ich war übrigens am 02.05. in London. Gesehen habe ich ca. 500 Stück vom W/V222, zahlreiche Ferrari und Bentley.
Viel für "uns" war also nicht dabei. Hier die sehr bescheidene Ansammlung begleitet von einer Reihe akuteller Luxuskarossen.
Mon May 04 16:01:03 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Ich hät da auch noch ein paar von heute
(1011 mal aufgerufen)
(1011 mal aufgerufen)
(1011 mal aufgerufen)
(1011 mal aufgerufen)
(1011 mal aufgerufen)
(1011 mal aufgerufen)
(1011 mal aufgerufen)
(1011 mal aufgerufen)
(1011 mal aufgerufen)
(1011 mal aufgerufen)
(1011 mal aufgerufen)
(1011 mal aufgerufen)
(1011 mal aufgerufen)
(1011 mal aufgerufen)
Mon May 04 16:10:17 CEST 2015 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits,
bin auch wieder da. Schöne Bilder habt Ihr mitgebracht.
Ätt Vincent: Hast Du ein gutes, druckbares Foto (einigermaßen gute Auflösung) mit dem Audi und irgendeiner bekannten Londoner Sehenswürdigkeit (Big Ben, Tower Bridge, Queen, wasauchimmer) im Vorder- oder Hintergrund? Das würde ich gerne mal dem Vorbesitzer schicken. Am besten per Mäil oder so.
Mon May 04 16:19:37 CEST 2015 |
zeitdieb22
Tach zusammen,
@vince ....mal eben so nach London, nichts schlecht...
@toledo, gleich 2 Calibra heute!Sehr schön! Der Blaue sieht auf den erste Blick noch recht gut aus, allerdings die Hängerkupplung gehört für mich nicht an dieses schöne Auto. Der Rote an der Mauer dürfte seine besten Zeiten hinter sich haben.
Mon May 04 16:23:27 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Es sind drei😉 letztes Bild ist auch noch einer
Mon May 04 16:26:35 CEST 2015 |
VolkerIZ
Bilder habe ich natürlich auch, aber nicht so viele.
(876 mal aufgerufen)
(876 mal aufgerufen)
(876 mal aufgerufen)
(876 mal aufgerufen)
(876 mal aufgerufen)
Mon May 04 16:28:28 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Ich war ja gezwungen heut früh ein paar Schritte zu Fuß zugehen😉...da ist mir der ein oder andere vor die Linse gekommen
Mon May 04 16:28:52 CEST 2015 |
zeitdieb22
der Rote hinter dem LKW...ok, den hab ich als solchen übersehen.... 😉
Mon May 04 16:29:50 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Es waren noch viel mehr tolle Autos...aber da war ich einfach zulangsam😉
Mon May 04 16:42:46 CEST 2015 |
Faltenbalg135484
Mit dem Auto in Londons Innenstadt? Ich bin doch nicht irre. Die "Maut" kostet ein Vielfaches der Tageskarte für die Öffentlichen. Man muss schon sehr bequem und vor allem wohlhabend sein, um das wirklich zu machen. 😁
Der Audi hat die H-Abnahme nicht bestanden, Sitz und Kurbeldach wurden moniert, und daran führe wohl auch kein Weg vorbei, diese durch identische Neuteile zu ersetzen. Nicht mal ein anderer Bezugsstoff würde toleriert werden. Was aber laut Prüfer ginge wäre das Dach zuzuschweißen, da das Dach ab Werk nicht dabei war (historischer Umbau) und somit für die Abnahme nicht vorhanden sein muss.
PS habe einen ultrafrühen MB 100D mit Rundscheinwerfern gesehen!
Mon May 04 16:44:08 CEST 2015 |
zeitdieb22
Ich hab da noch was vom örtlichen Trabi-Verein und einen Wolga mit TGL Kennzeichen 😉
(897 mal aufgerufen)
(897 mal aufgerufen)
(897 mal aufgerufen)
Mon May 04 16:44:35 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Und nun?
Mon May 04 16:47:16 CEST 2015 |
VolkerIZ
Hä? Sowas gibt es ?
Und wg. Audi: So ungefähr hätte ich das auch erwartet. Ist die Frage, wieviel Aufwand Sinn macht, um 80 Euro Steuern bei ganzjähriger Zulassung zu sparen. Immerhin schon mal gut, dass er keine Komplettlackierung verlangt hat.
Und den Cabrio-Trabi in Schweinchenrosê hat der Bruder von einem Ex-Kollegen von mir mal gewonnen und auch ein paar Jahre gefahren, jetzt weiß ich endlich, wo der geblieben ist.
Mon May 04 16:55:38 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Das ist aber kein Cabrio😉
Mon May 04 16:57:04 CEST 2015 |
Faltenbalg135484
Fürs H wären ca. 1500 Euro nötig, die Beule in der Tür hinten links müsste nämlich auch gemacht werden. Meine Einwände, die Beule sei auch schon historisch, haben da nichts geholfen.
Eine Lackierung bräuchte theoretisch nur die Motorhaube, aber er meinte, wenn die Beule gemacht wird, wäre er schon in einem für diese Modelle guten Erhaltungszustand. Den geringen Wert könne man bei hier laufenden späten B2 angeblich 1:1 noch am Zustand erkennen.
Weitere 1500 Euro bin ich aber nicht bereit zu investieren. Notfalls muss er mit großem Verlust verkauft werden, wenn sich da langfristig nix machen lässt. Ist ja auch eine Frage der Versicherungskosten, die mit normaler Zulassung nicht gerade gering sind.
Mon May 04 16:58:43 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Zahlst du soviel für das Teil? Kann mir garnicht vorstellen das du für die 1500 nicht ne weile mit dem Teil fahren kannst
Mon May 04 16:59:56 CEST 2015 |
VolkerIZ
Oldtimerversicherung geht aber auch ohne H-Kennzeichen und umgekehrt. Nur mal fragen. Und die Tür müsste man nur noch mal ganz leicht rausdrücken, einstellen und unterhalb der Gummileiste spachteln und mit der Spraydose übernebeln.
Aber historische Beule ist gut. Bei dem geringen Rostansatz da drauf war klar, dass er das nicht glauben wollte.
Mon May 04 17:00:39 CEST 2015 |
Faltenbalg135484
Das Problem ist ja: Ich kann schon jetzt damit recht weit fahren und die 4500er-Marke wurde geknackt.. da ist einfach nicht die Motivation da, nochmal so viel nachzuschmeißen.
Türen sind alle vier perfekt eingestellt. Wie auch die Spur. Die Schaltung wurde gefettet, das Gestänge überholt, das Teil schaltet sich ganz anders - fast wie ein Neuwagen.
Volker, da ist so einer
Mon May 04 17:03:05 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Der kann doch bei der geringen Dichte von Autos nicht so teuer sein?
Ein Oldtimerversicherung bringt aber meist andere Auflagen mit sich...das dürfte auch nicht unbedingt einfacher werden
Mon May 04 17:03:29 CEST 2015 |
VolkerIZ
So einer?
Die Scheinwerfer hätte ich jetzt nicht wirklich als rund angesehen. Aber stimmt schon: Die frühen Modelle vor 91 sind schon selten. Ich stelle gerade fest, dass ich von dem Modell keine gute Frontansicht in meinem Archiv habe. Sollte man ändern.
Ich hatte erst gedacht, ein N1000 hätte sich nach Berlin (oder London) verirrt.
(831 mal aufgerufen)
Mon May 04 17:07:39 CEST 2015 |
Faltenbalg135484
Das Günstgste mit mir als einzigem Fahrer war 1829 Euro im Jahr - nur Haftpflicht. Da Vaddern mit im Boot ist, sind wir bei knappen 1000.
Der Fiesta kostet mich übrigens 3321 Vollkasko. Und das ist schon einer der günstigen Anbieter...
Mon May 04 17:09:45 CEST 2015 |
VolkerIZ
Das ist aber schon heftig. Der Audi hat Typklasse 14 oder so. Billiger gehts schon kaum noch. Da liegen "normale" Autos in der Größe vom Polo mit kleinstem Motor, unterhalb nur noch Modelle, die nur noch Sonntags bei schönem Wetter rauskommen (Käfer, Heckflosse, Trabi,...)
Mon May 04 17:10:07 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Bor Alter.....das ist ja mal ne Hausnummer.......
Mon May 04 17:12:26 CEST 2015 |
Faltenbalg135484
Ihr kennt die Prämien für den Golf III vorher nicht. Das Teuerste bei Check24 (habs ganz am Anfang vor der bestandenen Führerscheinprüfung mal probeweise durchlaufen lassen) lag bei spottbilligen 5400 😁
Mon May 04 17:14:45 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Ich hab als Anfänger 2500DM mit VK für mein Toledo bezahlt.....jetzt sind es 536€ mit VK für den Benz....und da hab ich gedacht die 575€ mit TK beim 626 waren "viel"
Mon May 04 17:17:28 CEST 2015 |
Faltenbalg135484
In Berlin macht's natürlich auch die Gegend. Ich glaube der Audi käme statt 936 Euro auf ca. 600 in Chemnitz.
Mon May 04 17:18:54 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Kannste mir mal die Schlüsselnummern geben...dann kann ich es dir sagen😉
Mon May 04 17:20:54 CEST 2015 |
Faltenbalg135484
Hersteller 0591 und Typenschlüssel 333
Mon May 04 17:25:17 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Wenn ich ihn mit den selben Daten Versichern würde wie den Benz und den teuersten Tarif nehmen würde,käme ich auf 426€ mit VK...beim billigsten Tarif sind es 282€
Mon May 04 17:28:01 CEST 2015 |
Faltenbalg135484
Mein Vater alleine wäre auf 573 Euro gekommen. Der fährt seit 1982 und seit 1988 unfallfrei. Würde er alleine Fiesta fahren, wären das 794 Euro.
Alles was unter 25 ist und ins Lenkrad greift ist unglaublich teuer.
Und ich fahre schon seit vier Jahren unfallfrei, und es ist immernoch so teuer.
Mon May 04 17:31:48 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Ich fahr seit 2000....und hätte immer noch weniger bezahlt...Wahnsinn. Als 20 jähriger würde ich hier 1200€ mit VK für das Teil bezahlen.....also auch nicht teurer wie mein Seat damals....und da ist der Schutzbrief schon mit dabei
Mon May 04 17:32:36 CEST 2015 |
zeitdieb22
check24 😉
(739 mal aufgerufen)
Mon May 04 17:39:08 CEST 2015 |
Faltenbalg135484
Der Fiesta ist unter den Kleinwagen aber auch mit der Teuerste. Golf III war ja auch schon vor fünf Jahren ziemlich teuer. Aber ich habe jetzt nicht mit so einer Differenz gerechnet.
Wahnsinn, was es da für regionale Unterschiede gibt!
Mon May 04 17:42:23 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Und das sind alles Preise wo die Karre auf mich läuft...also ohne das ich über jemand anderes gehe😉
Mon May 04 18:39:47 CEST 2015 |
VolkerIZ
Ich habs jetzt nicht genau im Kopf, aber Volvo (Typklasse 15) irgendwas bei 150 halbjährlich und Balduin (LKW) unter 500 im Jahr, beide mit billigster möglicher Teilkasko. Beide SF-Klasse 10, einmal mein ganz alter Vertrag, den ich mit dem Audi bekanntermaßen mal hochgeschossen habe und einmal einer seit 2002.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"