Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290488)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue May 02 18:19:31 CEST 2023 |
VolkerIZ
Hier sieht es auch schön aus, ist aber dann doch nicht wirklich warm. Aber das soll ja zum Wochenende besser werden.
Tue May 02 18:38:13 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Sollte sich doch jemand die Bilder anschauen wollen https://youtu.be/4ttl00oYKOY
https://youtu.be/AYbrt-WwFew
Tue May 02 19:14:15 CEST 2023 |
bronx.1965
Ich lasse das mal so nebenher laufen. Aber was ich bis jetzt so gesehen habe (20:24), nicht mehr mein Ding.
Audi A6 (C4) oder Typ 44 sind jetzt genau so wenig ein Grund, dahin zu fahren wie ein Golf 1 Cabrio oder ein S 126. 😮
In den 90ern war das als reines Nutzfahrzeugtreffen noch dicht an der Entstehungs-Idee. 😎
Ich weiß, ich wiederhole mich. 😁 Ist auch nur meine persönliche Meinung. Ich werde dort nicht mehr hinfahren, da sind Treffen wie Pütnitz (für mich) inzwischen wesentlich interessanter.
Tue May 02 19:28:33 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Über den hab ich gestaunt, wüsste nicht wann mir da das letzte Mal einer begegnet ist
(124 mal aufgerufen)
Tue May 02 19:32:43 CEST 2023 |
bronx.1965
Schön und sicher inzwischen sehr selten. Bei einem reinem 80er Jahre Treffen aber sicher besser aufgehoben.
Und genau da liegt das Problem: man will einfach alles abdecken.
Nee, nee. . .
Tue May 02 19:40:52 CEST 2023 |
ToledoDriver82
50000 sollen es dieses Jahr gewesen sein und die Stimmen werden lauter,dass das einfach zuviel ist...hier hat man aber auch in der unmittelbaren Gegend eine Art Monopol,es gibt praktisch nichts vergleichbares. Wenn man Mal vom Raum Chemnitz ausgeht, gibt es in der Distanz bis Hartmannsdorf gar nichts,wenn doch mal ein zwei stattfinden,dann meist halt ausschließlich für ein bestimmten Fahrzeugkreis...von der Seite her,hatte man vieles richtig gemacht,auch wenn man von vielen Alten (ohne dir zu nahe treten zu wollen😉 ) das selbe hört wie von dir.
Tue May 02 19:53:08 CEST 2023 |
bronx.1965
Keine Sorge, damit kann ich gut umgehen. Ich schrieb doch: "für mich". Wem es gefällt, nur zu. Man sollte schon tolerabel bleiben. 😉
Und 50.000 wären mir eh viel zu viel. Mitte der 90er war HD mal von so ca 800 - 1.000 Besuchern geprägt.
Quasi der harte Kern der NfZ-Szene. Das findet man inzwischen eher in Ludwigsfelde beim IFA-Treffen.
Pütnitz bedient da eher die (Ostblock) Militaria-Fraktion, inklusive der Geländewagen.
Tue May 02 19:56:02 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Ich bezog das auf "die Alten" 😛😁 damit meinte ich schon die im Schnitt ab 60 oder 70 ,die es sehen wie du 😉 weniger was die "neuen Alten" angeht,als vielmehr die Größe,das Chaos und dann natürlich was den Ursprung angeht.
Tue May 02 19:56:52 CEST 2023 |
bronx.1965
Hab oben noch editiert.
Tue May 02 19:59:30 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Man muss natürlich, wieder ein mal, sagen das die Zeit weiter geht. Klar das die Generation 50+ wenig mit A6 C4 oder Golf 3 GTI anfangen kann. Aber wir haben nun mal mittlerweile 2023. Menschen die erst im neuen Jahrtausend geboren wurden, dürfen bereits Auto (sogar LKW) fahren und haben eventuell sogar selber schon wieder Kinder.
Wenn man da weiterhin starr darauf beharrt, alles nach 1980 auszuschließen, wird die ohnehin oftmals sehr altbacken und festgeklebt erscheinenden Oldtimerszene endgültig nach Methode Schnauferlclub über kurz oder lang in sich zusammen fallen.
Spätestens die Generation, die in der Grundschule war, als die ersten Smartphones erschienen haben definitiv keinen Bock, unter lauten 60 bis 70 Jährigen sich zum 234.232 mal anzuhören, dass moderne Autos alle Mist sind und eh nicht lange halten. Für die sind DKW, Glas und Borgward so weit weg wie der Mond und irgendwelche Erzählungen über Adler Autobahn und Buckelvolvo sind das moderne Äquivalent von "Opa erzählt zum 23 mal wie er den Engländer allein in Holland aufgehalten hat".
Und bei solchen Schlagzeilen muss die Autoszene eh geschlossen stehen. Sonst wars das bald ganz mit KFZ, egal ob Adler oder A-Klasse.
Tue May 02 20:03:15 CEST 2023 |
bronx.1965
@MMM
Ich wusste in dem Moment als ich deinen Kommentar anklickte was da jetzt kommen würde, ich schrieb doch: "für mich" und "tolerabel sein". Von daher hoffe ich zuversichtlich, nicht Bestandteil oder Zielgruppe deiner Tirade zu sein. 😉
Tue May 02 20:07:03 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Ja,bis vor vielleicht 10 Jahren,waren das auch noch bedeutend weniger.
Ich schau mir ja auch gern mal Fahrzeugspezifische Treffen an,gibt immer interessante Dinge,aber man merkt oft auch, steckt man da selbst nicht wirklich drin in der Materie, fühlt man sich oft auch etwas fehl am Platz. Ein gemischtes Treffen bietet halt für jeden etwas und bringt Leute zusammen,die sonst eher nichts miteinander zu tun haben,weil eben unterschiedliche Bereiche vom selben Hobby.
Wo bitte kommt man in meinem Alter mit einem fast 80 jährigen ins Gespräch der ein Auto Mitte der 50er fährt...das finde ich schon interessant.
Aber die Menge ist auch mir zuviel,auch weil man bei der Größenordnung eher Stress und Chaos hat...wir werden sehen ob es nur am Jubiläum lag oder ob man hier noch weiter expandiert oder vielleicht sogar wieder einbricht.
Tue May 02 20:12:38 CEST 2023 |
MrMinuteMan
@ Bronx: Das sicher nicht, da ich weiß das du zu den eher entspannten Mitgliedern gehörst 🙂
Das Problem schwellt natürlich schon seit einigen Jahren, aber irgendwann muss man die Tür einfach mal aufmachen und auch die Fahrzeuge ab 1980 (oder gar 1990) einlassen. Neue Treffen von Größe und Gewicht zu etablieren ist heutzutage unglaublich schwierig in Zeiten von 10.000 Vorschriften und permanentem Wettrüsten welche Kommune noch bunter, weltoffener, fahrradbesoffener und autofeindlich ist. Entsprechend geht die Verjüngung der Szene erst mal nur über bekannte Knotenpunkte.
Und wenn man das nicht zulässt. Nunja. In Zeiten von knappen Kassen und dem allgemeinen Trend GEGEN das Auto werden dann natürlich viele das Hobby aufgeben, wenn sie damit sowohl in der Autoszene als auch der öffentlichen Wahrnehmung nur gelitten sind. Wenn man nirgendwo Willkommen ist, außer bei vielleicht kleinen privaten Treffen an der lokalen Tankstelle, überlegt man sich zwei mal ob man das ganze Geld im Hobbyauto versenken will oder doch lieber sich die Dame des Hauses unter den Arm klemmt und von dem Geld noch eine Woche mehr Urlaub macht 😉
Tue May 02 20:12:45 CEST 2023 |
bronx.1965
Der Argumentation kann ich mich sogar anschließen, hat was. Ich habe nur für diese Art von Kisten kein Interesse. Und gestatte mir den Luxus, es mir auszusuchen. Ich mache keinem etwas madig.
Tue May 02 20:16:18 CEST 2023 |
bronx.1965
Danke, Erleichterung macht sich breit
!😁
Also ich finde, in HD ist die Tür sperrangelweit offen! 😉 Alles da, alles drin. 🙂
Tue May 02 20:18:26 CEST 2023 |
ToledoDriver82
😁 den hatte selbst ich schon "gelesen" ohne ihn zu lesen😛
Nein,alles gut,jedem das seine,daher macht so ein Besuch auch mehr Spaß in einer Gruppe,jeder findet da etwas für sich oder ist vom Fachwissen eines anderen begeistert, vielleicht lernt man was dazu, vielleicht tun sich neue Interessenbereiche auf,wer weiß das schon. Eine sollte man aber in allen Bereichen bedenken,ist man nicht früh genug offen für den Nachwuchs,gibt es mal keinen mehr. Und auch wenn der vielleicht mit etwas "modernem" einsteigt,besteht ja die Möglichkeit,dass er auch an viel älteren Interesse findet und dann umsteigt und das ganze weiter führt 🙂
Tue May 02 20:21:54 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Völlig legitim 🙂
Das auf alle Fälle😁 also eigentlich deckt man (fast) alles ab
Edit: ich muss aber auch zugeben,ein A8 oder ein B4 mit 18" bei einem Oldtimertreffen,sind auch für mich ein komischer Anblick 😉
Tue May 02 20:29:41 CEST 2023 |
bronx.1965
Das muss mir keiner erzählen. Ich hatte selbst so einen "Gußeisernen" Haushalt in der Familie. Egal ob es die Werkstatt vom Ur-Alten war oder Vadders Karren. Die Tatsache das ich mich mit dem alten Zeug auskenne entspringt halt daher. Das bedeutet aber noch lange nicht das man alles Alte für gut und unverbesserlich befindet. Man kennt es halt nur vlt ein wenig besser als Andere.
Für meinen Urgroßvater war die "Schwing-Achse" bei DKW das Nonplusultra. Danach kam nix mehr. 😮
Genau wie die 'Fritz Nallinger Gedächnis-Achse' beim Daimler für die Unverbesserlichen die höchste Weihe war.
Aber die Zeit der Pendelachsen war irgendwann genauso unwiderruflich abgelaufen. 🙄
Tue May 02 20:32:29 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Ganz ehrlich,ich würde,wenn ich es könnte,mir auch noch ältere Sachen holen und auch fahren...warum auch nicht,was das angeht, gibt es so viele interessante Fahrzeuge. Auch würde ich gern einige mal fahren wollen,nur fahren, nicht besitzen,nur um mal zu wissen wie es sich anfühlt und es einordnen zu können.
Tue May 02 20:43:03 CEST 2023 |
bronx.1965
Ich habe da auch so einen Favoriten, den ich interessant finde. Das ist aber erst in den letzten Jahren gereift in denen ich mich verstärkt der Vorkriegstechnik zugewandt habe. Den Autobahn-Adler meiner Urgroßeltern habe ich als Kind ja noch selber erleben können.
Aber nach dem Tod meines Vaters habe ich im Nachlass gefunden das der "Dienstwagen" des Ur-Alten im Kriege ein Hanomag Sturm gewesen ist. Das würde mich nochmal reizen.
Der Witz dabei: der Kreis der Interessenten für derartige Offerten wird (natürlich biologisch bedingt) stetig kleiner. Was wiederum auf die Preise durchschlägt. Man wird sehen. Bisher auch nur ein Gedankenspiel. Ich war und bin ja immer für alles offen. 😁
Tue May 02 20:46:36 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Ah, verstehe... mangelndes Interesse/fehlender Nachwuchs und sinkende Anzahl derzeitiger Besitzer,können also auch ihren Vorteil haben😉 😛
Tue May 02 20:51:46 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Das ist so ein typisches Auto, wo ich sicher mal mit fahren würde und es eventuell auch mal selber auf dem Hof fahren. Aber so selber halten. Wie du sagst "der Kreis wird kleiner". Unter 1980 müsste ich schon sehr genau suchen um noch etwas passendes zu finden, auch weil ich mir bewusst bin wie komplex die Ersatzteilsuche ist und wie wenig Leute so etwas noch reparieren können 😉
Nebenbei. Wann hast du so einen das letzte mal live gesehen? 😛
Tue May 02 20:53:43 CEST 2023 |
ToledoDriver82
So einer wird doch bestimmt auch nicht bei Kleinanzeigen eingestellt sondern vermutlich nur in besagten Kreisen angeboten.
Tue May 02 21:06:02 CEST 2023 |
bronx.1965
Ab und an. . . .
KLICK!Verdammt lange her. 😛
Tue May 02 21:18:21 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Schau an und dann noch um die Ecke😁
Tue May 02 21:22:47 CEST 2023 |
bronx.1965
Quasi. . . 😛
Kommt Zeit, kommt Gelegenheit. Nur weil wir gerade drüber sprachen. Wie gesagt, sowas könnte ich mir nochmal vorstellen. 😉
Die Autos der späten 30er Jahre haben für mich etwas ganz spezielles. Meist schon synchronisierte Getriebe, relativ leistungsstarke Motoren (6-Zylinder wie in diesem Fall) und die kleinen Finessen (ausstellbare Frontscheibe), etc.
Tue May 02 21:25:18 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Dann würde ich aber auf ne Runde bestehen😉 so etwas hat man ja üblicherweise nicht auf dem Schirm, ganz zu schweigen von einer Möglichkeit da drin mal mitzufahren
Tue May 02 21:30:04 CEST 2023 |
bronx.1965
Ich hab neulich mal mit Muttern ne Foto-Kiste sortiert, da waren Bilder bei, eine Tour mit meinen Großeltern in die alte CSSR. Mit dem Adler, ich war 7 Jahre.
Bis heute erinnere ich mich an das bollernde Hämmern des 2,5 L Sechsenders. Das war etwas gänzlich anderes als das zweitaktende Geklöter. Als Kind macht das was mit einem. . . 😎
Tue May 02 21:37:17 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Das wiederum kann ich verstehen😁
Tue May 02 21:40:04 CEST 2023 |
bronx.1965
Siehste! 😉
Ich pack mich mal weg für heute. Wohlgehabt! 🙂😮
Tue May 02 21:45:48 CEST 2023 |
VolkerIZ
Da bin ich ja gerade im richtigen Moment wieder wachgeworden. Ätt Bronx: Werde tätig. Sehr lobenswerte Idee.
Wed May 03 06:59:27 CEST 2023 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Wed May 03 07:24:04 CEST 2023 |
Swissbob
Geht mir ähnlich, am ehesten reizen mich da die Musclecars der 60er, oder die V8 Opel.
Bei Mercedes Benz könnte ich vermutlich in jeder Dekade was passendes finden.
In den 80ern wurden die Autos so langsam komfortabel, ABS, Klimaanlage brauchbares H4 Licht wurden endlich verbaut.
Wed May 03 07:43:31 CEST 2023 |
PIPD black
Ich weiß nicht, was ihr für "Probleme" habt.
Ich hab drei Fahrzeuge auf der imaginären Wunschliste:
-Golf 2 90 PS Handschalter wenn's geht mit Schiebedach, Rest egal.....der alten Zeiten wegen
-Shelby Cobra als guten Nachbau (KitCar geht ja bekanntlich nicht mehr) als echten Traumwagen; ist eigentlich überfällig. Ich hatte mir mal vorgenommen, dass ein Bausatz zu meinem 40. auf dem Hof stehen sollte.....da bin ich schon 5 Jahre drüber und das Geld geht für PV und Wärmepumpe drauf.
-Mustang V8 Cabrio mit Automatik als Daily nach dem Ränger
Moinsen
Wed May 03 08:04:24 CEST 2023 |
VolkerIZ
Ätt Matze: Davon sind 2 ja noch mittelfristig realistisch. Wenn das so weiter geht, wird der Golf bald teurer sein als der Mustang, aber mit ein paar Jahren Sparen klappt das schon.
Bei mir ist z.Zt. nichts in Planung, erstmal müssen die Schrauber das Vorhandene abarbeiten. Vom Stau vor dem Treckerschrauber hatte ich ja schon geschrieben. Der Volvo geht am 15. zur Inspektion, da ist aber nicht viel außer AHK-Dose und Heckwischer überprüfen, wenn der Motor wirklich einen weg hat, tauschen kann ich den selber, danach der Nasenbär, HU + festhängender Bremssattel + Ölverlust + ein kleines Loch im Kotflügel, dann ist der Twingo wieder dran mit Inspektion usw. Ich bin jetzt schon so weit, dass ich Parkplätze spare, weil ich meistens irgendein Fahrzeug in die Werkstatt auslagere. 😁
Wed May 03 08:07:10 CEST 2023 |
Swissbob
Du hast Geschmack🙂
Wieso geht KitCar nicht mehr?
Wed May 03 08:13:16 CEST 2023 |
VolkerIZ
Stell Dir mal Matze in einer Plastik-Cobra auf Käfer-Fahrgestell vor. Geht gar nicht. Das muss schon so ein Kleinserien-Teil sein, das ähnlich aufgebaut ist wie das Original. Gibt es ja von diversen Herstellern.
Wed May 03 08:18:36 CEST 2023 |
PIPD black
Die bekommst nicht mehr zugelassen wegen der Abgasvorschriften. Da muss dann ein teures Gutachten her. Und ob die Konstruktion an sich noch TÜV-fähig ist, ist auch die große Frage. Vor 25/30 Jahren gab es da einige Anbieter. Da kostet so ein Cobra-Kit 40.000 DM mit Motor. Das wäre einfach nur ein großes Puzzle gewesen und ich hätte nen Schweißer für den Gitterrohrrahmen gebraucht. Aber damals war das alles noch machbar. Heute trägt die keiner mehr 13" Räder mit Niederquerschnittsreifen auf nem Golf 1 ein, obwohl das damals Standard in der Tuningrunde war.
Selbst Caterham als Kleinwagenhersteller kann einige ihrer besten Stücke nicht in D/EU anbieten.
Wed May 03 08:21:13 CEST 2023 |
PIPD black
Ja, da gibt es einige, aber viele schlechte. So wohl im Bau als auch in der Optik. Die guten Replikas sind auch teuer, kosten deutlich 5-stellig aber nicht 6-stellig wie ein Original. Ob ich da noch reinpasse, weiß ich nicht. Caterham ist schwierig, aber da gibt es verschieden breite Chassis. Aber wenn ich mir die Cobra leiste, kann ich mir bestimmt nix mehr zu beißen leisten....dann sollte es spätestens gehen.😁
Und auch mit den Repliklas kommste nur noch mit Gebrauchtware weiter.
Wed May 03 08:23:11 CEST 2023 |
VolkerIZ
Caterham ist doch die Weiterentwicklung von Lotus, vielleicht ein ähnliches Konzept, aber ein anderes Vorbild und sieht auch ganz anders aus. Da hätte ich auch Bedenken, dass jemand von normalem Körperbau da rein passt. Und wenn, dann kommt man nicht wieder raus.
Cobra für Billiges mit bewährter Großserientechnik.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"