Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290486)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Jun 13 07:42:51 CEST 2022 |
PIPD black
Das dürfte dann ja wirklich einer der ersten sein.
Moin
Mon Jun 13 07:48:04 CEST 2022 |
VolkerIZ
Ich habe gerade mal nachgesehen, der wurde tatsächlich schon ab Januar 1992 gebaut, also gerade mal 2 Monate nach dem ersten Golf 3. Ich hätte jetzt irgendwann später im Jahr erwartet, normal beginnt das neue Jahr mit neuen Modellen ja immer zum 1. August nach den Werksferien, deshalb feiern Käfer-Fahrer auch am 31. Juli Silvester (und weil das Wetter da besser ist).
Hier kann man sich mal wieder selber leid tun, dass man keine Verwendung dafür hat. Solche Angebote sind selten: Selten, optisch ansprechend und günstig.
Mon Jun 13 08:39:47 CEST 2022 |
PIPD black
Hier gibt's jetzt Gewitter.😮
Und ich hab den Ränger geputzt gehabt....
Mon Jun 13 08:56:32 CEST 2022 |
VolkerIZ
Gewitter, bääh. Hoffentlich nicht so viel, dass mein Beton nass wird. Einen Teil Wasser kann das Loch aufnehmen, dann muss ich eben mal wieder pumpen.
Aber falls es Dich beruhigt: Der Twingo ist auch frisch gewaschen und steht draußen.
Mon Jun 13 09:03:40 CEST 2022 |
PIPD black
War ein kurzes Gewitterchen.....aber duster draußen und alles patschnass.
Mon Jun 13 09:19:46 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Aktuell hält es durch
(123 mal aufgerufen)
Mon Jun 13 09:27:39 CEST 2022 |
MrMinuteMan
An der Ostküste ist noch alles fit. Noch. Mal sehen, wann hier was kommt 😉
Mon Jun 13 09:31:02 CEST 2022 |
VolkerIZ
Hier wird es gerade sehr dunkel.
Mon Jun 13 09:34:58 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Laut Regenradar kommt hier gleich etwas reingescheppert, obwohl hier noch bester blauer Himmel ist. Sogar mit etwas Gewitter.
Mon Jun 13 13:07:49 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Jetzt geht's hier auch los,es schüttet und dazu Blitz und Donner... erstmal vom Gerüst runter
Mon Jun 13 16:42:35 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Wie auf Bestellung...kurz bevor der Gutachter kam, verschwanden die Wolken und es gab strahlenden Sonnenschein🙂
Mon Jun 13 18:47:43 CEST 2022 |
VolkerIZ
Hier ist es mal so und mal so. Und ich habe jetzt Feierabend. Den ganzen Tag abhängen ist fast anstrengender als Arbeiten. Zum Glück haben wir immer genug Kaffee und Kekse, mit denen ich mich beschäftigen kann. Real etwas getan habe ich dann tatsächlich die letzten 2 Std., bis dahin nur warten, dass der Chef Zeit hat, um noch ein paar Formulare zu basteln, die unbedingt fertig werden mussten.
Mon Jun 13 20:30:47 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Entspanntes Oldtimervideo zum Abend
Das Ding erinnert mich irgendwie an einen 601 Universal 😛
Mon Jun 13 20:46:26 CEST 2022 |
bronx.1965
Eher an einen P 50 Uni. 😉
(der geschlossenen Front wegen). . .
Mon Jun 13 21:00:42 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Auf jeden Fall die Richtung, wobei ich mich erst mal nur an der Flanke orientiert hatte 😉
.....die eigentliche Heimfahrt am Ende war aber schon goldig. Man fragt sich die ganze Zeit wo der Trailer bleibt und dann gurken die einfach los mit dem Gespann 😛
Mon Jun 13 21:18:35 CEST 2022 |
VolkerIZ
Als ich 1991 meinen 126 gekauft habe, hatte der Vorbesitzer auch so einen und wurde den nur ganz schwer los und nur für einen symbolischen Preis, wegen der Ähnlichkeit zum Trabi. Und das war auch kein Einzelfall. Diese Kombis waren noch ganz lange das billigste Modell der Fiat 500-Baureihe, später wurde sogar der 126 teurer.
Wer das Geld hat und in der Nähe ist: Sofort kaufen. Selbst wenn der unterm Blech nur halb so gut ist, das ist geschenkt (oder es fehlt eine 1 vorne).
Beifahrerin gesucht? 😁
Mon Jun 13 21:36:28 CEST 2022 |
bronx.1965
Eine 1 ???
Versetz mal das Komma. 😛
Entweder ist das ein Witz oder ein Schreibfehler.
Gute Giardineras liegen heute knapp fünfstellig. Da lohnt sich schon die eine oder andere Bergung. 😉
Mon Jun 13 21:53:46 CEST 2022 |
VolkerIZ
Habe ich auch gerade gesehen, außer völlige Restaurierungsobjekte alle so 9-12000. Was auch normal ist, andere 500er liegen da auch. Hat aber lange gedauert, bis der letzte Doofe begriffen hat, dass das kein Trabi ist. Aber die gibt es ja auch nicht mehr für einen Kasten Bier.
Tue Jun 14 06:39:11 CEST 2022 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Tue Jun 14 06:42:11 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Morgen
(129 mal aufgerufen)
(129 mal aufgerufen)
Tue Jun 14 07:35:07 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Ist das ein TLF? Auf jeden Fall älteres Modell. Der Astra H dahinter gefällt mir aber 😎
@ Trabant: Da werden doch mittlerweile schon die ersten Exemplare aus Polen zurück geholt, weil die hier (schon wieder 😁) knapp werden. Da dürfte das Ende der Preisspirale noch nicht erreicht sein, auch wenn man sich sicher sein kann das da noch in einigen Höfen und Scheunen noch irgendwelche Exemplare schlummern.
Tue Jun 14 07:47:04 CEST 2022 |
bronx.1965
Moin
Das Spiel läuft schon seit gut 2 - 3 Jahren rückwärts. Bei uns ist die Spreu schon lange vom Weizen getrennt.
Rückläufer gibts nicht nur aus Polen, sondern auch aus CZ, SK und Ungarn.
Tue Jun 14 07:47:31 CEST 2022 |
VolkerIZ
Ein TLF ist das nach meiner Einschätzung nicht, auch wenn da irgendetwas Tankartiges drauf ist, aber die Formgebung ist absolut nicht normal. Vermutlich irgendein Sonderfahrzeug für Chemieunfälle usw.
Ätt Trabi: Was machen die in Polen? Wenn überhaupt, dann wurden die da nur kurz importiert, wir haben in Polen jedenfalls nur sehr, sehr wenige gesehen, der Wartburg war da etwas häufiger, aber auch eher selten. Ganz allgemein würde ich mal sagen: Wer heute einen Trabi kaufen will und keine besonderen Ansprüchen an Baujahr, Ausstattung oder perfekte Originalität stellt, der hat heute abend einen. Und wer Ansprüche stellt, der kann länger suchen. Wird sich aber auch bei den Scheunenfunden mindestens 100 ansehen müssen, bis er mal den richtigen hat. Und selbst da findet Bronx dann noch einen falschen Schraubenkopf.
Oder kaufst Du Suzuki Wagner.
Tue Jun 14 07:53:38 CEST 2022 |
bronx.1965
Trabant Export nach Polen (ausschließlich 601) von 1968 - 82.
Mit "kurz" war da nix.
"Kürzer" waren höchstens mal die Stückzahlen, wenns mal wieder enger wurde.
Polen lieferte im Gegenzug den 125p.
Tue Jun 14 07:54:48 CEST 2022 |
VolkerIZ
Davon hat man aber 1989 nicht viele gesehen. Oder wurden die vor der Wende schon wieder zurückexportiert?
Heckflossen sind natürlich immer ein Argument. :!
Tue Jun 14 07:57:41 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Tanks waren es und hinten die typische Feuerwehr Jalousie... könnte schon ein Fahrzeug zur Absaugung und Entsorgung von Gefahrenstoffen sein...mit GC DIN aber schon ein paar Jahre im Einsatz.
Tue Jun 14 08:03:08 CEST 2022 |
PIPD black
Beim Trabbi bin ich raus.
Brauch ich nicht, will ich nicht, interessiert mich nicht.😁
Warum man so schlecht Trabbis findet? Kein Wunder....die Berliner Trabbi-Verleiher haben gefühlt Hunderte wenn nicht Tausende davon auf ihren Halden. Am Sonntag ein Bild von so einem Hof gesehen, das ist einfach nur krank. Und dann juckeln die Touris mit diesen Stinkern durch die Großstadt. Soll sich mal einer wundern, warum man Autos aus der Stadt haben will.....
Moinsen
Tue Jun 14 08:04:46 CEST 2022 |
PIPD black
http://www.trabbitour.de/
https://www.trabantberlin.de/selbstfahren
http://www.trabi-safari.de/
Tue Jun 14 08:08:39 CEST 2022 |
VolkerIZ
Und wie lange geht das gut? Kann man sich doch denken, was passiert, wenn man typische Touristen, also Leute, die nach ausführlicher Anweisung gerade mal eine Kamera halten können, in ein Auto mit einer völlig anderen Schaltung setzt. Und dann noch mitten in der Großstadt. Früher oder später werden die Versicherungsbeiträge solche Projekte beenden.
Tue Jun 14 08:11:34 CEST 2022 |
PIPD black
Wir sich wohl in Grenzen halten bzw. die Anbieter trotzdem ihren Schnitt machen. Das Angebot ist ja nicht neu.
Tue Jun 14 08:22:55 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Mein Chef neulich so ne Tour durch Dresden gemacht und die Trabantvermietung bei uns läuft auch sehr gut
Tue Jun 14 08:30:14 CEST 2022 |
VolkerIZ
Ätt Trabiauskennende: Wer ist denn der seltene Kolibri, der hier vollfunktionstüchtig ist?
Tue Jun 14 08:33:08 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Zudem fahren die über ausgewählte Strecken im Innenstadtbereich. Da werden nicht viele Kilometer gemacht und der Verschleiß hält sich in Grenzen. Das die aber gleich so viele gekauft haben ist interessant.
Tue Jun 14 08:35:43 CEST 2022 |
VolkerIZ
So richtig Stil hat das aber nur, wenn man auch einen Honecker-Doppelgänger dazu bekommt, der eihem die Sehenswürdigkeiten erkärt, natürlich unter besonderer Würdigung der Errungenschaften der DDR.
Und für den Fall (mit dem ich bei Touristen ständig rechnen würde), dass mal einer den Trabi kaputt macht, sollte man das natürlich auch immer dabei haben.
Tue Jun 14 08:59:37 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Hier gibt's nähere Infos zum Feuerwehrauto https://bos-fahrzeuge.info/.../146197 doch ein Löschfahrzeug
Tue Jun 14 09:10:47 CEST 2022 |
VolkerIZ
Versorgt die Einsatzstelle mit Wasser.
Wie kommt es, dass ein Ort, von dem man noch nie gehört hat, so ein außergewöhnliches Fahrzeug hat? Oder haben die da noch keine Wasserleitungen? 😁
Tue Jun 14 09:11:14 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Sogar ein Großtanklöschfahrzeug. Wusst ich doch, dass es ein Wasserbüffel ist 😁 Für den CBNR/Chemieeinsatz gibt das andere Fahrzeuge bei der Feuerwehr mit ganz anderen Aufbauten (oftmals Abrollcontainer auf WLF). Benötigte Tanker kommen dabei von Privatfirmen.
Tue Jun 14 09:14:38 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Viel Wald, viel Waldbrand, wenig Wasserleitungen. Wenn dir irgendwo draußen im Gehölz das Feuer lodert, wird ein Pendelverkehr mit solchen Wasserschleppern eingerichtet, da es dort draußen meistens keinerlei Hydranten gibt und die kleinen Bäche und Teiche nicht genug hergeben. Sogar das THW hat Optionen, LKW zu Wassertransportern umzurüsten wenn nötig, weil so ein Wasserpendelverkehr sehr Materialaufwendig ist.
Es gibt übrigens noch größere Transporter, die dann die Größe von Tanklastzügen entwickeln. Ich such mal was raus.
Tue Jun 14 09:15:37 CEST 2022 |
PIPD black
@Volker
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2124034482-223-18402
Tue Jun 14 09:15:56 CEST 2022 |
VolkerIZ
Jo, da fällt mir auch einer ein, den muss ich evtl. etwas länger suchen...
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"