Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290489)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Jun 12 17:21:45 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Ein Traum und auch der Besitzer,wir hatten ein tolles Gespräch🙂
Sun Jun 12 17:22:44 CEST 2022 |
bronx.1965
Weißt du etwas über die EZ? Historie, etc?
Sun Jun 12 17:27:51 CEST 2022 |
ToledoDriver82
😉 hat ein paar "Anpassungen" bekommen,so hat er jetzt ein Handgas mittels Fahrrad Bowdenzug, praktisch so ne Art Choke,dann einen Zusatztank damit Sprit per Trabant Variante zugeführt werden kann wenn er lange steht oder es Dampfblasenbildung gibt.
(129 mal aufgerufen)
Sun Jun 12 17:30:32 CEST 2022 |
bronx.1965
Ich finds ja immer gut wenn es noch ein paar Fakten dazu gibt, wie in diesem Fall. Immer interessant. 🙂
Sun Jun 12 17:33:02 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Die Vmax ist im übrigen das was im Schein steht,real sind es eher so knappe 80 und bei 70 fühlt er sich am wohlsten. Achja,das Bremslicht war früher über den Öldruckschalter geschaltet,das war aber für die heutige Zeit zu träge,heute hat er eine Variante vom Motorrad.
Sun Jun 12 18:13:41 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Die Leute drehen wohl langsam wirklich frei
Sun Jun 12 18:16:50 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Unglaublich
Sun Jun 12 18:19:47 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Glaube die aktuellen Umstände hierzulande lassen Leute die eh schon auf der Kante waren jetzt völlig frei drehen. Anders kann ich mir das irgendwie nicht erklären.
Sun Jun 12 18:31:34 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Kann schon sein...auch wenn ich mir das persönlich nicht vorstellen kann
Sun Jun 12 18:36:00 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Ich meine haben sich die Leute früher wegen drei Bäumen abgeknallt?
Sun Jun 12 18:44:26 CEST 2022 |
bronx.1965
70 - 80 war auch die gängige Geschwindigkeit für diese Motorisierungen. Das war üblich. Den Begriff "autobahnfest" beanspruchten damals Marken wie Horch, Daimler-Benz, Stoewer noch für sich. Auch Opels Oberklasse, wie Admiral und Super 6 warben damit.
Sun Jun 12 18:52:07 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Der Tacho geht ja bis 120 😁 bis vor einigen Monaten ging er noch deutlich vor,dann gar nicht mehr,hat ihn dann hier in der Stadt von einem Fachmann überholen lassen, selbst er war über das sprichwörtliche Uhrwerk im inneren erstaunt.
Sun Jun 12 18:55:42 CEST 2022 |
bronx.1965
Da war auch noch nix aus Kunststoff! Alles Messing- und Metall - Innereien.
Bakelit gab es höchstens am Schalthebel. 😁
Sun Jun 12 19:02:04 CEST 2022 |
bronx.1965
Das interessanteste am Kadett K war übrigens der Wischerantrieb. Die Wischer wurden über eine mechanische Kupplung von der Nockenwelle angetrieben, das gab es noch bis 1958 im Rekord P1.
Sun Jun 12 19:05:14 CEST 2022 |
VolkerIZ
Jo, man erinnere sich an Prof. Rodewald beim Tüv: "Scheibenwischer an" "Motor aus" "Scheibenwischer an" "Motor aus habe ich gesagt". 😁
Sun Jun 12 19:07:18 CEST 2022 |
bronx.1965
😁😁😁
Unvergessen!
Sun Jun 12 19:11:35 CEST 2022 |
VolkerIZ
Hier fängt das Loch an, sich wieder zu schließen. Endlich mal wieder ein Tag ohne Termine und Regen. Und jetzt gehe ich Tanke und hole den Twingo. Bin gleich wieder da.
(158 mal aufgerufen)
(158 mal aufgerufen)
(158 mal aufgerufen)
Sun Jun 12 19:13:52 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Das und präzise und filigrane wie in einer Uhr
Sun Jun 12 19:53:55 CEST 2022 |
VolkerIZ
Gesundheitssystem, Teil ich weiß nicht wieveil:
Meine Tante war ja zwischen zwei Krankenhausaufenthalten mal einen Tag zu Hause, weil man sie 4 Tage nach einem Herzinfarkt für geheilt erklärt hat. An diesem Tag erschien der Pflegedienst, sollte ihr beim Waschen helfen und verschwand wieder mit der Begründung: Wenn sie nicht alleine stehen kann, dann können sie da nichts machen. Mein Onkel ist natürlich auch nicht davon ausgegangen, dass die sich noch mal blicken lassen und hat sich da auch nicht gemeldet, als meine Tante dann am nächsten Tag wieder ins Krankenhaus musste, auch weil das Krankenhaus den Pflegedienst organisiert hatte.
Heute kommt er nach Hause und bekommt die Tür nicht auf, irgendwann findet er in einer dunklen Ecke einen dezenten Zettel, dass der Zylinder getauscht wurde und er sich den neuen Schlüssel bei der Polizei in K. (einige km weiter, eigentlich ein kleiner Ort im selben Kreis, mein Onkel wohnt mitten in der Großstadt) abholen kann. Er hat dann vom Nachbarn aus da angerufen, die Polizei kam auch sofort vorbei und hat ihm den Schlüssel gebracht. Bis dahin dachte er noch, er hätte irgendetwas vergessen abzuschalten und eine völlig verkohlte Wohnung erwartet. Aber halb so schlimm, nur doof: Der Pflegedienst hatte geklingelt, dann angerufen, keiner da, weil Onkel auch mal im Krankenhaus und im Übrigen schwerhörig und dann haben sie die Tür aufmachen lassen.
Mein Onkel zieht sich jetzt erstmal den Rest der Weinflasche von gestern rein. Möge es ihm helfen.
Sun Jun 12 20:02:34 CEST 2022 |
bronx.1965
Es sei ihm gegönnt! Wat ne Geschicht'.
Sun Jun 12 20:20:39 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Mir fehlen hier einfach die Worte. Zumal ich von Volker neulich noch mehr vom Vorlauf der Geschichte gehört hab. Gesund ist an diesem System gar nichts mehr.
Sun Jun 12 20:32:34 CEST 2022 |
VolkerIZ
Ätt MMM: Es ist auch weiterhin von keiner Seite ein ernsthaftes Bemühen um eine Diagnose zu erkennen. Die Parkinson-Theorie wurde nie wieder erwähnt, ich hatte von Anfang an den Verdacht, dass der Doc die falsche Akte dabei hatte.
Sun Jun 12 20:41:48 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Die lassen im Endeffekt deine Tante im Teich treiben und reagieren erst wenn sie wieder irgendwo geräuschkräftig aneckt und etwas gemacht werden muss. "Jetzt hat halt einer den Notruf gewählt, jetzt müssen wir dahin."
Das ist weder menschlich noch ökonomisch irgendwie zu vertreten, aber so läuft das scheinbar heutzutage. Alles schöner Ausdruck eines planwirtschaftlich zerdrücktem Systems, in dem Dienst nach Vorschrift gemacht wird, weils anders unter diesen Umständen nicht mehr geht.
Sun Jun 12 20:49:14 CEST 2022 |
VolkerIZ
Wir können das gar nicht deuten. In unserer Familie gab es ja schon eine ganze Menge Senioren mit altersbedingten Herzproblemen. Aber da wurde immer irgendetwas gemacht und meistens ging es den Leuten hinterher besser.
Das ist aber auch alles schon ein paar Jahre her. Da hat sich wohl auch einiges noch weiter zum Negativen geändert.
Sun Jun 12 20:55:31 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Das ist auch nicht eure Aufgabe das zu deuten. Die Fenster hier hab ich schließlich auch nicht persönlich eingebaut, weil man für das eine wie für das andere eine spezielle Ausbildung braucht, da es sonst zu Fehlern kommt.
Bezüglich deiner Tante kann ich mir schon denken, was sich da viele der beteiligten Akteure denken. Das will ich hier aber nicht öffentlich schreiben, da das weder dir noch deiner Tante gegenüber besonders freundlich ist. Passt aber gut zu dem was du sagst bezüglich das man früher den Leuten wenigstens noch etwas geholfen hat.
Sun Jun 12 21:43:04 CEST 2022 |
bronx.1965
@Toledo
Ich hab mal im Netz geschaut: ab 300 € aufwärts für Material zum Aufarbeiten.
Sun Jun 12 21:55:14 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Nicht schlecht, Preis hat er mir zwar kein genannt,aber er ist mit dem Ergebnis mehr als zufrieden,auch weil der jetzt fast genau geht.
Sun Jun 12 22:01:12 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Hier noch mal etwas besser
(132 mal aufgerufen)
(132 mal aufgerufen)
Sun Jun 12 22:04:25 CEST 2022 |
bronx.1965
Hat was! Schön auch die originalen Winkertaschen. 😎
Sun Jun 12 22:15:49 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Hatte der Mercedes von 1930 auch noch dran...dessen 6 Zylinder lief im übrigen erstaunlich leise und sehr kultiviert
Sun Jun 12 22:21:21 CEST 2022 |
bronx.1965
Leise und kultiviert konnten Motoren schon damals. Keine Erfindung der Neuzeit. 😉😛
Sun Jun 12 22:25:52 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Ja,aber man vermutet es ja im ersten Moment nicht😉 ich war jedenfalls sehr erstaunt,wie relativ lautlos der von Hof fuhr.
Und nun werd ich relativ lautlos mein Bett aufsuchen😉
Sun Jun 12 22:27:07 CEST 2022 |
Swissbob
Stimmt 🙂
Abgesehen von den Windgeräuschen und dem Licht, braucht sich ein Mercedes Benz der 80er vor modernen Autos nicht zu verstecken.
Sun Jun 12 22:32:38 CEST 2022 |
bronx.1965
Gute Nacht nach C! 😉 Gutes Gelingen. 😁
Sun Jun 12 22:38:30 CEST 2022 |
bronx.1965
Ganz kurze Anmerkung noch dazu: es ging in diesem speziellen Beispiel hier um Motoren der späten Dreissiger. 🙄 Vlt hast du den Faden nicht richtig gelesen. Da ist der Benz der späten 80er schlicht fehl am Platz.
Sun Jun 12 22:47:41 CEST 2022 |
Swissbob
Bin etwas verrutscht, ups.
Apropos späte 30er, der Mercedes Benz 770K und der 540K hatten bereits 5-Gang Getriebe.
Sun Jun 12 23:39:03 CEST 2022 |
bronx.1965
Leider daneben. Oft kolportiertes Halbwissen.
Die Kraftübertragung erfolgte beim 770 k über ein Dreiganggetriebe, das durch ein nahezu geräuschloses Maybach-Schnellganggetriebe ergänzt wurde. Es war zu jedem der drei Vorwärtsgänge zuschaltbar. Damit standen in der Praxis sechs Gänge zur Verfügung. Geschaltet wurde das Schnellganggetriebe ohne Betätigung der Kupplung über eine halbautomatische Saugluftschaltung, die per Lenkradhebel bedient wurde.
Zur Ansicht.
Der 540 K hatte eine weiterentwickelte Version des späteren Overdrive. Zuschaltbar über einen Wählschalter auf der Lenkradnabe. Ähnlich dem des Adler Autobahn '38.
Eine Overdrive-Planetenstufe ließ sich an eine bestehende Getriebekonstruktion recht einfach anbauen: mit einem längeren Gehäuse am Kardanwellenflansch für die Planetenradstufe, mit einer etwas kürzeren Kardanwelle und einem elektrischen Schalter zur Betätigung der magnetventilgesteuerten und öldruckbetätigten Bandbremse des Planetenrings war der Overdrive recht preiswert zu bauen. Acht geben musste der Konstrukteur nur auf das maximale Drehmoment: in den unteren, „kräftigeren“ Gängen ist ein Overdrive mit den Haltekräften überfordert, daher läßt er sich nur im höchsten Gang bzw. nur im dritten und vierten Gang betätigen.
Einfach mal in die Thematik eintauchen bevor man halbgares Wissen übernimmt. Gute Nacht!😮
Mon Jun 13 00:03:19 CEST 2022 |
Swissbob
Dankeschön für die Richtigstellung, hab wieder was dazugelernt 🙂 . ( obwohl ich mich zumindest im Bereich Mercedes Benz relativ gut auskenne, lerne auch ich immer was dazu).
https://...es-benz-publicarchive.com/.../...W-29-1934---1939.xhtml?...So hatte ich es noch im Kopf.
Mon Jun 13 06:07:12 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Morgen
Mon Jun 13 06:45:51 CEST 2022 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Eben gerade habe ich den ersten Vento mit H gesehen.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"