Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290547)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri May 27 18:50:50 CEST 2022 |
bronx.1965
Ja, geht noch. Ist aber auch sehr wasserreich und begrünt.
Hier noch was Interessantes aus Hartmannsdorf.
Fri May 27 18:56:15 CEST 2022 |
VolkerIZ
Da fällt mir gerade ein: Es gab doch noch mal so ein anderes Treffen für Ostfahrzeuge. Das war aber ein anderes Gelände mit viel Grün, nicht in der Stadt.
Da hat einer beim Tempo-Treffen 2003 oder 2008 (weiß ich nicht mehr) Filme gezeigt, das war so ein professioneller Oldtimer-Veranstaltungsfilmer, der war auch immer bei den Ausfahrten dabei mit einem Berlingo mit einem ausfahrbaren Kameramast. Hat auch absolut profimäßige Arbeit abgeliefert.
Fri May 27 18:56:30 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Ich seh gerade im Köpi-Video die Apotheke bei 8:13. Alter Schwede 😛
Alte Registrierkasse aus Blech die keinerlei Möglichkeit fürs Finanzamt gibt jeden Cent abzurechnen, entspanntes Personal, stumpfes abstempeln eines echten Papierrezeptes und eine scheinbar hochaktive Rezeptur (individuelle Medikamentenherstellung direkt in der Apo) direkt vorne am Schaufenster. Das Video muss definitiv aus nem anderen Jahrhundert sein 😁 😁 😁
10:15 im Hartmannsdorf. Pension Sachsensruhe auf einem Stoffhund. Das sowas überhaupt geht 😛
Fri May 27 19:02:30 CEST 2022 |
bronx.1965
Das war mir auch unbekannt. Für den Tramp hab ich sowas noch nicht gesehen.
Apo in Köpenick: ist einer der Ältesten in B.
Fri May 27 19:04:42 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Da hat sich wohl einer den Hilfsrahmen selber gebaut. Kann mir kaum vorstellen, dass im Mangelland DDR für so ein exotisches Auto extra ein Rahmen in Serie gefertigt wurde 😉
Gibts die Apo überhaupt noch? Die Einrichtung findet man auf jeden Fall heute noch in einigen dieser Einrichtungen 😛
Fri May 27 19:05:51 CEST 2022 |
VolkerIZ
Konnte man die im Osten überhaupt privat kaufen? Und für die Armee war so viel Komfort doch sicher nicht vorgesehen.
Fri May 27 19:06:52 CEST 2022 |
bronx.1965
Wer noch Bock hat: IFA Treffen Rebesgrün, Vogtland - 21. 05. 2022
Ist aber auch "Beifang" mit dabei.
Meines Wissens - ja.
Fri May 27 19:07:48 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Halbe Stunde 😰 😛 Ich hau mir erst mal n Würzfleisch in die Röhre, bevor hier die Sonne wieder komplett hinter dem nächsten Starkregengebiet verschwindet 😉
Minute 11: So sahen sie wohl damals eher aus 😛 😉
Fri May 27 19:08:32 CEST 2022 |
VolkerIZ
Dann hänge ich mich mal mit dran: Wer Bock hat...
Ich bin aber nicht mehr wie früher die ganze Zeit da, ich brauche die Zeit auf der Baustelle, aber am Sonnabend fahre ich mal hin.
Fri May 27 19:09:21 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Das is mir wieder zu alt und zu speziell. Auch wenn das scheinbar der lustige Wohnwagen von Brokstedt ist.
Fri May 27 19:11:30 CEST 2022 |
VolkerIZ
Sag ich doch, dass ich die Leute kenne. Das waren 2002 in Eisenach morgens die ersten, die Kaffee fertig hatten, bevor die Veranstalter richtig wach wurden.
Das war auch so ein übelst verregnetes Wochenende, als Timmi beim Bierholen in der Pfütze eingeschlafen ist und hinterher noch in eine Beißerei geraten. Hat er aber gut überstanden.
Eben übers Tempo-Forum gefunden: Bulli-Alternative mit VW-Motor. Das ist schon seit Jahren zu beobachten, dass die VW-Verwandtschaft die Preise für die frühen Matadore hoch zieht. Aber das hier ist schon absurd.
Auch teuer: Diagonal gemessen ist der große Günter über 2 Meter lang und kostet teuer. Rechtwinklig vom Boden gemessen ist er nur 90cm groß und wird schon mal für 2-stellige Kurse angeboten.
Sat May 28 06:59:19 CEST 2022 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Sat May 28 09:25:08 CEST 2022 |
Badland
Moinsens
Manchmal kann ein Gasflaschentausch ziemlich ausarten. Heute Morgen wollte ich in einer Westfalen AG Tanke eine Westfalengas Flasche zurück geben und dafür ne Graue wieder mitnehmen.
Der Kassierer war diesmal kein Abiturient, aber es kam zum folgenden Dialog:
Ich: "Hallo ich wollte gerne diese Flasche zurück geben und dafür eine Graue Flasche mitnehmen"
K: "Das geht nicht"
Ich: "Wieso nicht?"
K: "Die Westfalen-Flaschen, kann man nur gegen Westfalen-Flaschen tauschen, aber sie können diese jetzt zurück geben und ich zahle das Pfand aus und dann können sie eine Graue kaufen"
Ich: "Ist das nicht das gleiche?"
K: "Nein, die Grauen Flaschen sind Eigentumsflaschen, die Westfalen-Flaschen nicht."
Ich: "Okay, dann machen wir das halt so"
K: "In Ordnung"
😁 🙄
Sat May 28 09:39:51 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Oh mein Gott
Sat May 28 09:56:10 CEST 2022 |
Badland
Immerhin weiß ich jetzt, wie ihr Kassensystem sowas bucht 😁
Der Preis ging aber, auch nur 1 Euro teurer als beim Getränke- oder Baumarkt.
Sat May 28 09:59:37 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Das du die nicht tauschen kannst,war dir ja selber klar...beim Kassierer kam die Logik nicht an...das er erst die eine abrechnen muss und dann die andere,ist ja normal,das ist dir ja aber egal wie er es buchen muss,es ändert wenig an "ich möchte die rote zurück geben und eine graue kaufen"
Sat May 28 09:59:41 CEST 2022 |
PIPD black
Und warum wolltest du unbedingt ne graue Buddel?
Moinsen
Der Wind nervt immer noch.🙁
Sat May 28 10:08:03 CEST 2022 |
Badland
Weil man Graue Flaschen fast überall befüllt und getauscht bekommt. Diese Westfalen-Flaschen kann ich nur bei der Westfalen AG (Tankstellen und Gas-Händler) tauschen oder befüllen lassen. In NRW und in Teilen Nord-West Deutschlands geht das noch, woanders aber nicht mehr.
Sat May 28 10:36:25 CEST 2022 |
PIPD black
Achso…..bislang mußte ich unterwegs noch nicht tauschen. Dafür reichen meine Urlaubstage nicht.
Sat May 28 10:41:12 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Dito mit dem Wind. Ich bin auch nur mal schnell zum Laden und zurück gehuscht.
Sat May 28 10:44:49 CEST 2022 |
Badland
Mir gehts um den Komfort nicht Zuhause tauschen zu müssen.
Sat May 28 11:00:53 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Wind ist bei uns auch, daher werden wir auch nur fix einkaufen fahren und dann ist auch gut...ab und zu kommt es auch mal nass von oben, fühlt sich an wie Herbst
Sat May 28 11:39:44 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Mit „Wonnemonat Mai“ oder auch nur Frühling hat das alles nix zu tun. Bin sogar am überlegen das dicke Zeug wieder raus zu holen, zumal nächste Woche ne Option auf noch mehr Kaltluft im Norden besteht. Eventuell vertick ich sogar noch die Festivalkarte für in zwei Wochen. Bei dem Wetter penn ich garantiert nicht im Zelt.
Sat May 28 12:16:34 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Hier soll es nächste Woche wieder schön warm werden
Sat May 28 12:35:38 CEST 2022 |
Badland
Mit genug Alkohol geht das MinuteMan 😁
Sat May 28 13:00:52 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Ich hab momentan nicht mal Bock zu trinken bei dem Wetter 😛 Bisher nur 4 Bier das ganze lange Wochenende entlang 😉
Sat May 28 13:51:39 CEST 2022 |
PIPD black
Wir waren eben Richtung Heide unterwegs….Wind (kein Sturm) ohne Ende und ein Dutzend Windräder standen still…..ja, so geht das mit der Energiewende.😁
Sat May 28 14:58:33 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Wenns zu viel Wind wird, koppeln die Dinger doch aus bevor noch was durchdreht. Vielleicht ist deren Toleranz einfach etwas niedrig 😛
Sat May 28 15:26:05 CEST 2022 |
bronx.1965
Spektakulär, sowas...
Sat May 28 15:36:04 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Einfach majestätisch😁
Sat May 28 15:51:48 CEST 2022 |
PIPD black
Ja, aber ein paar Meter weiter, drehte der nächste Windpark fleißig am Rad. Heißt: abgeschaltet und für Phantomstrom kassieren. Es ist zwar eklig windig, aber eben noch kein Sturm. Und wie in bronx‘ Video drehen die Dinger hier auch noch nicht.
Sat May 28 17:28:25 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Ich hatte noch etwas Langeweile/Motivation...mal Radlager beim GE gewechselt, schieb ich schon Monate vor mir her, dabei auch gleich die Gummimanschetten und Schraube der Sättel mit getauscht.
(143 mal aufgerufen)
(143 mal aufgerufen)
(143 mal aufgerufen)
(143 mal aufgerufen)
(143 mal aufgerufen)
Sat May 28 17:41:53 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Ich frag mich eh wie sich das rechnet, bei dem Maschinenpark den man für Auf- und Abbau braucht. Noch dazu, wo die Teile in Deutschland nur 20 Jahre laufen dürfen.
Sat May 28 17:45:16 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Nicht zu vergessen die teure und noch nicht endgültig geklärte Entsorgung
Sat May 28 17:52:49 CEST 2022 |
PIPD black
Phantomstrom ist für die Betreiber das lohnendste Geschäft. Kein Betrieb, kaum Wartung und volle Entlohnung. Ist wie mit Coronahilfen. Da machen einige auch mehr Kohle mit den Hilfen als mit laufendem Betrieb.
Sat May 28 17:58:15 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Wie alles läuft da einiges nicht richtig...gerade dieser Abbau von intakten Anlagen nur weil irgendwas ausläuft...und dann soll das alles umweltfreundlich sein
Sat May 28 18:01:57 CEST 2022 |
Swissbob
Nach 8 Jahren wird abgebaut, ins gleiche 3000t schwere Fundament kommt dann die nächste Windmühle.
Die Auslastung liegt im Landesinneren übrigens oft bei weniger als 10%.
Sat May 28 18:12:54 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Das steigert aber die Kosten, den Müllberg und damit verschiebt sich der Punkt bis es sich amortisiert hat...zumal es nie umweltfreundlich ist, intaktes nicht weiter zu nutzen und vorzeitig gegen etwas neues zu tauschen.
Sat May 28 18:22:19 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Wahnsinn was da verbraucht wird. Man sieht hier oben immer die Schwertransporter mit den riesigen Turbinenteilen, die gewaltigen Kräne die zum Aufbau noch einen kleineren Schwesterkran brauchen und das Gewussel an Unterstützungsfahrzeugen. Was da an Diesel allein verbraucht wird, holt dieses Riesenrad doch nie im Leben wieder ein so wenig wie sie drehen.
Sat May 28 18:26:30 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Das ist wie beim Haus dämmen... die Kosten für Material, Montage und Entsorgung muss man erstmal durch die Ersparnis wieder rein bekommen...erst dann spart man damit
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"