Die 1000er, wo Broschi schon war
1/2/5. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
26.11.2021 06:48 |
VolkerIZ
Das muss man aber auch draufschreiben. Sind die jetzt auch schon wegfusioniert und nur noch als Name existent? Der sieht aus wie alle anderen.
26.11.2021 06:49 |
ToledoDriver82
Ein neuen Tatra 8x8 hab ich auch noch nicht gesehen
26.11.2021 06:53 |
MrMinuteMan
Ist auch ein Sonder-LKW für das Havariekommando. Haben nur die wenigsten, aber scheinbar kann Tatra was, was sonst keiner kann. So elegant von oben sogar aber fast noch dem GKW (der Spielzeuglaster rechts
) aufs Dach schauen zu können, hat schon was
Vermutlich liegts wohl am Fahrgestell das Tatra eingesetzt wird, dass Havariekommando muss ab und an direkt auf dem Sandstrand fahren.
(76 mal aufgerufen)
26.11.2021 06:55 |
ToledoDriver82
Tatra mit seinem Zentralrohrrahmen ist wirklich was besonderes und daher sehr beweglich im Gelände
26.11.2021 06:55 |
VolkerIZ
Es mag natürlich sein, dass Tatra nur die Fahrerhäuser zukauft und unten drunter noch Tatra ist. Das würde auch erklären, warum sich das THW solche Exoten antut. Wenn das noch die Originaltechnik mit dem endlos verwindbaren Zentralrohr ist, macht das auch Sinn. Das kann sonst keiner.
26.11.2021 06:56 |
Badland
Die Front sieht dem DAF XF ähnlich.
https://upload.wikimedia.org/.../DAF_XF_Euro6_IAA_2016_1597.jpg
26.11.2021 06:59 |
VolkerIZ
Mein erster Gedanke war Iveco, die sehen genau so aus, natürlich ohne das auffällige rote Logo. Aber vermutlich verwenden die sowieso eine ganze Menge Teile gemeinsam.
26.11.2021 07:03 |
Badland
Ich glaube Tatra baut DAF LKW in Lizenz oder als Badge Engineering, wenn man sich den Wiki Eintrag so anguckt.
https://upload.wikimedia.org/.../...8-Phoenix-Euro6_M-Silnice-1141.jpg
26.11.2021 07:40 |
ToledoDriver82
(59 mal aufgerufen)
(59 mal aufgerufen)
(59 mal aufgerufen)
26.11.2021 08:45 |
PIPD black
Früher war das aufm Bau "Schlechtwetter". Gibt's das in Sachsen nicht mehr?
Findet die BG bestimmt auch richtig gut, dass du da oben rumballerinast.
26.11.2021 09:21 |
ToledoDriver82
Schlechtwetter als Regelung gibt's nur für bestimmte Baugruppen und dann arbeite ich ja heute auf einem zulässigen Gerüst und nicht auf dem Dach direkt...was natürlich kein Grund für Unachtsamkeit ist. Ideales Wetter ist es sicherlich nicht, allerdings wird nächste Woche abgerüstet und das Wetter wird nicht besser,ich bezweifle aktuell eh schon,dass wir mit allem bis dahin fertig sind denn es müssen auch noch ca 4x 18m Fallrohr montiert werden.
26.11.2021 09:26 |
ToledoDriver82
Das eigentliche Problem ist wie beim impfen,es wird Leuten etwas versprochen was nicht einzuhalten ist,aber , anstatt es da ein einsehen gibt, bestehen die Kunden auf die Zusagen...klar,der Kunde will/kann nicht mehr bezahlen und die Firmen an denen es zum Schluss hängt, wollen diese Kosten auch nicht tragen.
26.11.2021 09:34 |
PIPD black
Naja, was nützt es. Erst ist das Material knapp, nu kommt das Schietwetter....da muss man sich schon arrangieren......BEIDE Seiten.
26.11.2021 09:59 |
ToledoDriver82
Bei den ganzen gestiegenen Kosten,ist die Bereitschaft noch geringer,da drauf zuzahlen weil einem der normale Menschenverstand dass es ja keine Absicht ist. Aber das Problem besteht ja schon Jahre und die aktuelle verschärft das ganze halt noch.
26.11.2021 10:09 |
PIPD black
Was nützt es denn, wenn man nicht weiterkommt? Der eine bekommt sein Haus nicht fertig, der andere sein Geld nicht. Mit bestehenden (Alt)Aufträgen haben nun mal beide Seiten ein Problem. Da muss man sich irgendwie zusammenraufen. Wenn Sachen nicht lieferbar sind, kann man nicht arbeiten. Wenn sie dann auch noch teurer werden, dann übernehmen (noch) vielfach die Handwerker das, weil sie es anderer Stelle noch kompensieren können. Bei Neuaufträgen ist man ja schlauer. Ich habe von unserem Tischler z. B. kein verbindliches Angebot mehr erhalten sondern nur noch eine Kostenschätzung.
26.11.2021 10:26 |
ToledoDriver82
Das ist richtig, allerdings kommen bei so einem großen Gerüst ein paar Euros zusammen für jeden Tag den es länger steht. Dazu kommen Ausfallzeiten für den Rüster weil er es so anders eingeplant hat...das summiert sich und das kann und will keiner tragen. Warum glaubst du wohl, gehen wir die letzten Samstage arbeiten, einfach um etwas Zeit gut zu machen,die eine Baustelle ist nun fast ohne Gerüst,für die letzten Arbeiten geht es nur mit Gurt,was wiederum die Arbeiten verlängert weil das Ding recht hinderlich ist.
26.11.2021 10:35 |
PIPD black
Aber mehr als arbeiten kann man nun mal nicht. Dann muss das Gerüst eben einen oder zwei Tage länger stehen bleiben. Die Thematik Gerüst <> Arbeiten <> Wintereinbruch gibt es doch jedes Jahr. Der Gerüstbauer kann doch auch bei Sturm kein Gerüst aufbauen. Planung hin oder her. Handwerk ist vom Wetter abhängig.
26.11.2021 10:41 |
ToledoDriver82
Nur ist nach aktueller Wetterlage es nicht mit einem Tag hin oder her getan,wenn man danach geht, müsste man von ein zwei Wochen ausgegehen.
Und ja,das ist seid Jahren schlimmer geworden,auch weil immer kürzere Bauzeiten eingeplant werden,nur um irgendwo noch ein Euro zusparen damit der Kunde ja den Auftrag erteilt, schlechtes Wetter, fehlendes Material und Leute werden überhaupt nicht mit eingeplant. Und nun nimm mal die aktuelle Situation wo es an allem fehlt...nun nicht mehr nur Material sondern vermehrt auch Personal,ein zwei daheim wegen positiven Test oder ohne Impfung, können die Kalkulation komplett zusammen brechen lassen.
26.11.2021 10:48 |
PIPD black
Ich hab da volles Verständnis für die Situation. Für den Handwerker ist das Scheiße, weil er anders geplant hat, für den Kunden im Grunde das Gleiche. Da es aber allen dabei gleich geht, müssen eben auch alle Beteiligten dabei flexibel sein. Dass es dann auch mit finanziellen Kompromissen einhergehen muss, ist doch klar. Was hab ich mit meinem Klempner umherzenobert, bis wir endlich zusammenkamen. Da waren auch einige Teile nicht lieferbar, dann der Fliesenleger zu organisieren, Notfälle kamen seinerseits dazwischen.....in jetzigen Zeiten kann man nicht mehr auf irgendetwas pochen und beharren. Da braucht es Flexibilität. Isso. Ein Gerüst kostet viel Geld, ist mir klar. Aber wenn die Gewerke nicht wie geplant vorankommen, muss es eben länger bleiben. Übernehmen dann halt alle Gewerke und der Auftraggeber eben anteilig was davon.
26.11.2021 10:58 |
ToledoDriver82
Dafür müsste man das irgendwie einvernehmlich festlegen können, schriftlich, bekommst du nicht hin. Das Problem was ich seit vielen Jahren sehe und immer wieder sagen, Häuser und Sanierungen werde in einen vorhandenen Rahmen rein gerechnet,was am Ende dann wenig Spielraum für "Extras" lässt. Anders gesagt, wird es innen zum Beispiel bei Fliesen teurer oder kostet jetzt eine Leistung mehr weil unverhergesehene Sachen aufgetreten sind, bleibt am Ende eben nichts für bissel länger Gerüst stehen im lassen und die Handwerker haben schon weniger weil man Wetter bedingt öfters hinfahren muss oder es halt länger dauert...den letzten beißen dann die Hunde. Also wenn dem Maler die Farbe fehlt,ist ihm das egal weil ist ja noch Zeit,ich muss aber mit meinem Fallrohr warten bis er fertig ist und wenn er 1 Tag vorher fertig ist,dann steh ich da und montiere Fallrohr, während der Rüster hinter mir steht und drängelt.
26.11.2021 11:07 |
PIPD black
Die Problematik ist MIR bewußt. Und die Problematik der Altaufträge mit damaligen niedrigeren Preisen ebenso. Es bleibt eben nichts anderes übrig, als zu dokumentieren und rechtzeitig auf die Probleme aufmerksam zu machen und Lösungen zu suchen/finden. Plötzlich am Ende damit um die Ecke kommen, ist Scheiße. Dass da der Unmut groß ist, kann ich verstehen. Es geht mir ja auch nicht um Schuldzuweisungen, sondern man muss sich einigen, miteinander sprechen.
26.11.2021 11:19 |
ToledoDriver82
Und das klappt halt nicht
während die Handwerker vor Ort sich noch arrangieren...weil es nicht anders geht...ist für den Rest die Chefetage zuständig und wenn die Auftragnehmer, Bauleiter und Bauherren nicht zusammen finden,hat das kleine Licht kein Einfluss darauf,das steht am Ende nur da und muss machen. Ich muss wohl nicht erwähnen,dass der kleine Häuslebauer da um einiges einsichtiger ist,als der Villa Bauer oder Bauherren von Großprojekten 
26.11.2021 11:21 |
PIPD black
Reich wird man nicht vom Geldausgeben.


Dass das meist die Kompliziertesten sind, liegt auf der Hand.
Möchte mal das Gesicht sehen, wenn ihr es drauf ankommen lassen würdet, die frisch gestrichene Fassade von oben bis unten besudelt ist, weil die Regenrinne nicht montiert werden kann, weil das Gerüst weg ist.

Es ist ja im Grunde OK, dass man sich auch mal verbiegt und möglich macht, was möglich ist. Aber irgendwann ist auch ein Punkt erreicht, da geht nicht mehr.
26.11.2021 11:27 |
ToledoDriver82
Schon klar
aber die einen könnten es locker,die anderen nicht.
Wie gesagt,wird von Jahr zu Jahr schlimmer,hat man früher mal über den Winter ne Pause gemacht,ist die Jahreszeit mittlerweile egal. Wichtig ist,dass der Termin am Ende eingehalten wird,je größer das Projekt,umso fester steht der Termin. Da wird dann eben mit dem Innenausbau angefangen obwohl das Dach noch nicht mal fertig ist und der Maler ist noch nicht ganz raus aus dem Haus,da steht schon der Möbelwagen vor der Tür...weil Zeit ist Geld.
26.11.2021 11:41 |
PIPD black
Bei langen Laufzeiten ist das natürlich ein Problem. Gerade auch wegen der vertraglichen Vereinbarungen. Da sollte man ja aber nun dazugelernt haben.
26.11.2021 11:53 |
ToledoDriver82
Wenn wir zum Beispiel die Märkte gemacht haben,gab es da ein festes Datum und jeder Tag überzogen wurde ab 5000€ in Rechnung gestellt und dabei war es egal ob das Wetter 2 Wochen vor der Eröffnung ok war oder nicht oder es mit dem Material Probleme gab,der Termin steht, zur Not muss es ein Provisorium werden und du fährst später auf eine Kosten noch mal hin. Du kannst aber auch nicht immer mit einem riesen Polster kalkulieren weil du dann zu teuer bist.
Mein Chef hat Glück,dass zwei unserer Auftraggeber einsichtig waren und zugestimmt haben,ihre Dächer erst im Frühjahr machen zulassen und nicht wie vereinbart im Oktober diesen Jahres,so sind aber die wenigsten.
26.11.2021 11:55 |
PIPD black
Wenn er damit Vertragsstrafen verhindert, hilft es ihm ja wenigstens. Dann kann er mit dem "gesparten" Geld wenigstens noch etwas die höheren Materialpreise kompensieren.
26.11.2021 12:03 |
ToledoDriver82
Material haben die Kunden schon gekauft und bezahlt,schon weil es nicht billiger werden wird,ist ja schon vom Sommer wo die Kunden gekauft haben bis heute wo sie es theoretisch gebraucht hätten,schon teurer gewesen...von daher schon mal alles richtig gemacht.
26.11.2021 12:05 |
PIPD black
Woran man merkt, dass der Wohnmobilmarkt fern ab der Realität liegt:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1922459344-220-13329
26.11.2021 12:07 |
ToledoDriver82
Da geht es aber nur sehr gemütlich voran
26.11.2021 12:11 |
PIPD black
Und dann ist das auch noch son selbstgeschusterter Karton.
Der Transit an sich hat ja die gleichen Probleme wie ein Fiesta aus den Zeiten. Deshalb sicherlich auch die Trauerringe an den Radhäusern.
26.11.2021 12:43 |
ToledoDriver82
Da sieht man wie kaputt der Markt ist, WoWa/WoMo sind mittlerweile auf dem Niveau eines alten VW Busses...auch für Schrott werden hohe Summen aufgerufen...und bezahlt. Ich hatte mir mal den Spaß erlaubt und vor paar Wochen nach nem alten Eriba oder Quek geschaut, Alter,da haut es ein um, dafür bekomme ich 2 bis 3 gute Autos.
26.11.2021 12:52 |
Badland
Wenn man sich an den Markt erstmal gewöhnt hat, scheint er Preis normal zu sein. Ehrlich gesagt hätte es mich nicht gewundert wenn da ne 10 vorne gestanden hätte.
Der Ausbau scheint brauchbar, der Motor wird er so ne Wanderdüne sein wie die VW Busse mit ihren 2.4er Dieseln
Wenn er einigermaßen technisch in Ordnung und Dicht ist, würde ich 7000 Euro ca. als realistisch sehen. Vattern hat seinen T4, der sich hinterher als eigentlich fertig erwies, glaube ich für 5000 - 5500 Euro verkauft - weiß ich aber nicht mehr ganz genau.
26.11.2021 12:56 |
Badland
Die alten Eribas mit dem Faltdach genießen Kultstatus, deshalb sind die auch teurer als 0815 Ware.
Wie gesagt, ich hab meinen Hobby 2018 für 8000 Euro gekauft und ihn 2020 für 9000 Euro wieder verkauft.
Der WoMo Markt ist fast so Irre wie der Immobilien-Markt im Moment.
26.11.2021 13:12 |
ToledoDriver82
Das Problem,ich muss bei der Breite bei unter 1,95 bleiben,da fällt viel raus und wenn es doch was Ende der 80er Anfang der 90er sein sollte und damit größer, bekommst du brauchbare auch nicht unter 5000€ ,dazu kommt dann der extra Stellplatz, selbst ein guter Klappfix liegt nun schon bei um die 1500€... Wahnsinn.
26.11.2021 13:56 |
PIPD black
Ich hatte vorhin nen Qek für 3.200 € bei dir gesehen.
Booster is intus.
26.11.2021 15:56 |
PIPD black
Selten sowas fieses gesehen:
Ich bin von Kiel über Rendsburg gefahren und von da über die 77 nach Hause.
In einem 70er Bereich steht in einer Busnische vor einem Gasthof ein Cämper. T5 mit eingerollter Markise. Und was steht hinter dem Heckfenster? So ein „Dreiäugiger Starenkasten“. Sowas hab ich noch nicht gesehen.
26.11.2021 16:03 |
ToledoDriver82
Das ist wie der Golator hier,der 90° zur Fahrbahn seitlich heraus blitzt... wenn du ihn mitbekommst, ist es schon zu spät
26.11.2021 17:30 |
MrMinuteMan
Dann stimmt die Legende also. Irgendwer erzählte neulich, dass die hier jetzt auch aus Cämpern bzw mittels Cämper blitzen. Man merkt der Staat ist pleite. Bin die letzten Tage wortwörtlich in jedem Winkel des Landes gewesen und überall brandneue Tempolimits, natürlich maximal 70 und auf Straßen wo man früher sicher noch mit bis zu 100 legal fahren durfte. Oder eben "open end" und alle 4 KM an jeder Hofeinfahrt auf 60 oder 70.
26.11.2021 17:44 |
VolkerIZ
Wieder da.
Normal bin ich ja immer der einzige Handwerker auf der Baustelle. Aber heute ist der Zimmerer mal tätig geworden und gleich endgültig. Eigentlich wollte er das nur abstützen. Das hat schon mal etwas Beruhigendes vor dem Winter. Ein paar cm Schnee hätte der abgefressene Pfosten wohl nicht mehr gehalten, der hatte noch ca. den Durchmesser einer Dachlatte.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"