Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290494)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Jul 15 18:23:54 CEST 2021 |
bronx.1965
Es waren doch diverse Talsperren in der Region am überlaufen. Die lassen sie wohl aktuell kontrolliert ablaufen. Da nützt natürlich eine sich entspannende Wetterlage auch nichts.
Aber immer noch "besser" als eine kollabierende Talsperre.
Thu Jul 15 18:24:38 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Das allemal. Lieber wissen was kommt und das in Stücken, als wenn alles unkontrolliert einschießt und noch entsprechend den Wasserdruck mitbringt.
Thu Jul 15 18:27:18 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Erinnert mich echt an unser großes Hochwasser, Schäden werden bis heute beseitigt, ebenso die umbauten zum Hochwasserschutz.
Thu Jul 15 18:33:35 CEST 2021 |
V8-Junkie
Lüttich ist Belgien. Aber ja, ihr würdet da schneller sein. Belgien hat über den EU-Katastrophenschutz-Mechanismus Hilfe angefordert. Auch Frankreich und Italien haben anscheinend schon Unterstützung zugesagt/geschickt.
Thu Jul 15 18:35:44 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Belgien, Niederlande, alles so kleine Dinger und das selbe 😛
Aber das ist jetzt doch wirklich sehr spannend für mich. Hätte erstens nicht gedacht, dass ihr bis dahin Kräfte schickt und auch nicht, dass man da Deutschland so übergeht. Vor allem wenn du sagst das auch Italien Leute schickt. Sagt vermutlich mehr über Deutschland und unser Reaktionsverhalten aus, als einem Lieb sein kann.
Wobei ihr entsendet eure Leute auch gerne mal weit nördlich 😛
Thu Jul 15 18:42:29 CEST 2021 |
bronx.1965
Die Gefahr ist noch nicht vorbei.
(208 mal aufgerufen)
Thu Jul 15 18:43:20 CEST 2021 |
PIPD black
Ja, Belgien z. B. Spa hat es auch heftig erwischt.🙁
Ist bei Euskirchen nicht ein Damm gebrochen? Da wo der Wohnwagen so passgenau unter der Brücke durchging?
Edit: Der Damm ist schwach, aber noch steht er.
Thu Jul 15 18:45:35 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Das ist alles ein einziges Chaos, aber ich hoffe einfach mal die bekommen das in den Griff.
Thu Jul 15 18:47:06 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Gerade gelesen https://www.merkur.de/.../...te-vermisste-dammbruch-news-90863201.html
Echt heftig, die Gegend ist mir ja mittlerweile auch vertraut...
Thu Jul 15 18:47:58 CEST 2021 |
PIPD black
Wenn as ganze Zeug aus den Nebenarmen dann in die größeren Flüsse abfließt, geht das Drama da auch weiter. In Köln fehlt auch nicht mehr so viel.
Thu Jul 15 18:50:33 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Sagen wir so. Ich hab mittlerweile offizielle Info. Die Lage wird beobachtet und eventuell kommt noch was wegen dem was PIPD sagt.
Thu Jul 15 18:52:52 CEST 2021 |
bronx.1965
Ich habe im Hintergrund das Radio laufen und Antenne Brandenburg meldet, es gäbe erste Plünderungen vollgelaufener Geschäfte und Festnahmen. 🙄
Thu Jul 15 18:53:45 CEST 2021 |
V8-Junkie
Jup, dass fließt dann alles in den Niederlanden zusammen.
Thu Jul 15 18:58:13 CEST 2021 |
Badland
Bei uns ausm Kreis ist auch alles was abkömmlich ist, in die Krisengebiete abkommandiert worden.
Thu Jul 15 18:59:06 CEST 2021 |
PIPD black
Um die Niederländer mache ich mir weniger Sorgen, die dürften über genügend Ausgleichs- und Überschwemmungsflächen verfügen. Aber im dichtbesiedelten NRW?😰
Thu Jul 15 19:00:10 CEST 2021 |
PIPD black
Das ist auch Deutschland oder hörst du die Nachrichten aus Südafrika? Da steppt ja auch gerade der Bär.😉
Thu Jul 15 19:02:36 CEST 2021 |
bronx.1965
Nee, das ist aus der betreffenden Region. Nicht aus RSA. Ist mir aber bekannt.
Thu Jul 15 19:05:05 CEST 2021 |
bronx.1965
@Matze
Klick!
Thu Jul 15 19:10:08 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Dort wo ich den Norma Anbau gemacht habe, scheint es auch heftig zu sein, man evakuiert einige Menschen. In Schuld und Umgebung waren wir beim Bäcker bzw sind durch auf dem Weg zur Unterkunft...die Bilder im Netz, Wahnsinn, kaum vorstellbar
Thu Jul 15 19:12:43 CEST 2021 |
V8-Junkie
Die Rurtalsperre läuft auch schon über.
Klick
Thu Jul 15 19:14:01 CEST 2021 |
PIPD black
Eigentlich hätte es doch aus diversen Hochwassern und Fluten der letzten 30 Jahre genug Lehren und Konsequenzen geben müssen.
Thu Jul 15 19:16:56 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Es gab sie...meistens nur dort wo es in den letzten Jahren ordentlich Hochwasser gab...also zuspät. Und dann dauert die Umsetzung auch immer ewig, bei uns hat man vor 3 Wochen eine Baustelle eingerichtet, Behebung von Flutschäden...von 2003
Thu Jul 15 19:22:59 CEST 2021 |
bronx.1965
Nach der Oderflut hat man massiv umgesteuert und in den Schutz investiert. Polder und Rückhaltebecken, - Flächen geschaffen, ca 3 Mrd. Euro in den Deich(neu)bau investiert.
Ich weiß nun nicht inwieweit NRWs Topographie solche Dinge zulässt. Aber sicher kann man auch dort in den HWS investieren und Verbesserungen schaffen.
Thu Jul 15 22:30:43 CEST 2021 |
PIPD black
Da ist man ja zeitig dran.😰
Thu Jul 15 22:34:04 CEST 2021 |
PIPD black
@bronx Eigentlich sollte man ja immer auch mal über den eigenen Schutzwall blicken und Lehren aus anderen Geschehnissen ziehen. Aber auch der Fall im Hamburger Hafen zeigt wieder mal: nix gelernt. Erst nachdem der Kahn im Hafen liegt, fällt auf, dass er das Doppelte der erlaubte Menge an Bord hat…….die Papiere lagen längst digital vor. Warum erfolgt da keine automatisierte Prüfung? Nu mußte der Kahn wieder raus und nach Bremerhaven.
Thu Jul 15 23:09:03 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Nor, erstaunlich schnell 😛😁 am Hochwasserschutz baut man eben solange, aktuell an B95, deswegen müssen wir auch ne große Umleitung fahren wenn wir in den Garten wollen...kein Ende in Sicht
Fri Jul 16 06:02:46 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Update aus meiner zum Hochwasser. Laut Gesichtsbuch ist jetzt wohl Bundesalarm gegeben und die ersten Kräfte aus den nicht betroffenen Landesteilen verlegen Richtung Eifel. Von der Bundespolizei ging wohl gestern schon der erste Konvoi dort runter. Mal sehen was die nächste Woche bringt.
Meine persönlichen Helden des Tages
Da hat der Kamerad noch mal Schwein gehabt. Großartige Aktion von den Passanten 🙂 Soll noch einer sagen, hier im Land gäbe es keine Hilfsbereitschaft mehr 😉
Fri Jul 16 06:29:42 CEST 2021 |
Badland
Moin
Heute Morgen auf der Autobahn habe ich den ersten Rückkehrer-Konvoi der Notfall Teams gesehen.
Fri Jul 16 06:38:36 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Morgen
Fri Jul 16 07:12:56 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Um mal einen Eindruck zu gewinnen was alles in Marsch gesetzt wird
BaWü setzt alle Katastrophenschutzzüge in Marsch. Krasse Materialschlacht!
Am Anfang links versteckt unterm Baum auch noch was für Volker 😉
Fri Jul 16 07:26:46 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Erinnert echt an unser Hochwasser
Fri Jul 16 07:28:24 CEST 2021 |
PIPD black
In HH warten die Einsatzkräfte wohl auf auch ihre Anforderung. Zumindest meldete das Radio das Bereitstehen sämtlicher Kräfte.
80 Tote, über 1.300 Vermisste......sowas hätte ich in D nie für möglich gehalten.😠
Moinsen
Fri Jul 16 07:31:57 CEST 2021 |
PIPD black
Zu meiner Frage wegen der Lehren aus früheren Hochwasserkatastrophen steht heute das in der Rundschau:
Fri Jul 16 07:34:14 CEST 2021 |
Badland
In der Eifel gibt es halt ne Menge Täler und Senken, da konzentriert sich das Wasser eher als in der Norddeutschen Tiefebene wo es viele plane Ackerflächen gibt.
Fri Jul 16 07:38:11 CEST 2021 |
PIPD black
Sicherlich. Dazu kommt noch die Aufnahmefähigkeit des Bodens für Wasser. Dürfte in der Eifel zum einen durch Gestein schon eingeschränkt sein, zum anderen durch die lange Trockenheit ist der Boden knochenhart. Da versickert auch erstmal nix so schnell. Das haben wir auf Rügen auch gesehen. Selbst der beschattete Waldboden nahm das Wasser erst gar nicht und dann auch nur zögerlich auf.
Fri Jul 16 07:43:17 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Das stimmt...gestern Bilder von dem Tal gesehen wo wir immer lang sind, die Straße war dort neu und recht weit oberhalb vom Bach, zwischen Straße und Bach Wiesen mit Rindern...auf den Bildern war der Bach mehr als 5x so breit und trotz das die Straße eigentlich recht weit weg vom Wasser ist, sah das auf den Bildern ganz anders aus
Fri Jul 16 07:45:32 CEST 2021 |
Badland
Ich hatte auf einem Eifelcampingplatz in Nideggen schon das Problem, dass ich die Heringe der Markise nur schlecht in den Boden einschlagen konnte.
Der Platz ist übrigens auch geräumt worden, weil der direkt an der Rur gelegen ist.
Fri Jul 16 07:55:35 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Und hier ist strahlend blauer Himmel...hoffen wir, es bleibt so
(202 mal aufgerufen)
Fri Jul 16 08:08:59 CEST 2021 |
PIPD black
Das Problem hatte ich bei Anreise auch. Hatte schon Bedenken, dass ich die Heringe nicht mehr rausbekommen würde. Aber der spätere Regen und die nachfolgend nicht mehr so große Hitze halfen, dass es doch recht problemlos ging.
Ich sollte echt die Schraubheringe verwenden......
Fri Jul 16 08:52:39 CEST 2021 |
V8-Junkie
Morgen,
So hart es klingt, aber ich denke an solche Ereignisse werden wir uns in Zukunft gewöhnen müssen. Das wird noch schlimmer werden.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"