Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290494)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Jul 18 18:15:32 CEST 2021 |
V8-Junkie
Das Hochwasserschutzsystem in Wien ist für 13000 m3 Durchfluss ausgelegt, da ist schon noch Luft nach oben. Derzeit sind wir bei 7000 m3. Der Pub wird dass also schon überleben.😁
Sun Jul 18 18:24:26 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Meine, den Durchfluss den wir da erzeugt haben hat er auch überlebt. Insofern wird er schon gerüstet sein 😁
Ich hab übrigens ein Hotel gefunden, dass nur minimal teurer aber wesentlich besser als das in Marx ist und nur 1,4 KM vom Pub weg. Muss ich noch mal mit Christian diskutieren, aber ich fänd das schon geil beim nächsten mal eine abschließbare Zimmertür zu haben 😁
@ Bronx: "30 cm pro Minute" Da kannst du nur noch sehen das du raus und den nächsten Hügel rauf kommst. Das müssen Wassermaßen gewesen sein, die man sich hier eigentlich nicht vorstellen kann. Ich möchte auch nicht wissen, was der Regen der ab nächstem Samstag einsetzen soll mit der ganzen aufgeweichten Erde anrichtet.
Sun Jul 18 18:27:52 CEST 2021 |
bronx.1965
Jo, da hast du keine Zeit mehr. Und genau das sagt das Bild auch aus. 'Raus und weg'.
Sun Jul 18 18:38:58 CEST 2021 |
VolkerIZ
Feierabend für heute. Keinen Bock mehr, obwohl ich mich nicht überarbeitet habe. Sieht nach Wetterwechsel aus. Dicker platt. Mehr Pause gemacht als gearbeitet. Jetzt erstmal Kaffee einwerfen und außer Katzen knuddeln und vielleicht mit den Modellen weitermachen passiert heute nichts mehr.
(249 mal aufgerufen)
(249 mal aufgerufen)
Sun Jul 18 18:57:03 CEST 2021 |
British_Engineering
Hallo zusammen,
schreckliche Bilder da aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Ich kenne es ja zumindest mit 30 oder 40cm Wasser im Keller selbst, aber ist ja oft die gesamte Existenz vernichtet.
Und wie nahe manchmal Orte beieinanderliegen, wo ganz viel zerstört ist und dann wieder ein Ort, der einfach durch Glück oder physikalisch-meteorologische Zusammenhänge verschont geblieben ist. Wahnsinn.
Sun Jul 18 19:00:42 CEST 2021 |
bronx.1965
Guten Abend BE,
genau so sehe ich das auch. Es ist wie "Schicksal-Würfeln".
Sun Jul 18 19:02:16 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Kam die Matadorfront auf den Schrott? 😕
@ BE: Glück und Unglück wie auch Glück im Unglück liegen da dicht beieinander. Etwas andere Topographie, eine Betonmauer an der richtigen Stelle und das Wasser wird entweder direkt in deine Bude oder vorbei gelenkt.
Sun Jul 18 19:02:18 CEST 2021 |
VolkerIZ
Das ist schon eine andere Größe als die Hochwasser, die es in verschiedenen Gegenden alle paar Jahre mal gibt und an die die Anwohner ja z.T. auch schon gewöhnt sind. Man hat immer gedacht, dass so etwas bei uns gar nicht passieren könnte, 1. wegen des sehr gemäßigten Klimas und 2. weil wir hier selbst nach Jahrzehnten des Kaputtsparens immer noch eine bessere Infrastruktur haben als die meisten anderen Länder jemals hatten. Und dann sowas. Da kann auch die Feuerwehr und der Katastrophenschutz dabei stehen, wenn es passiert. Bei solchen Mengen Wasser können die auch nur noch weglaufen und abwarten.
Ätt MMM: Nix Matador, Wiking Bj. 53. Das Teil habe ich jetzt auch schon bald 20 Jahre. Ich weiß noch, dass ich den Preis in DM ausgehandelt hatte und dann später in Euro bezahlt beim Abholen. Irgendwann baue ich noch mal eine Kiste dahinter und dann ist die Front die Vitrine für meine Tempo-Modelle. Die Scheibe und einen passenden Grill habe ich auch noch. Bisher hatte ich aber auch nie die Räumlichkeiten, um mir da mal genaere Gedanken zu machen. Wird dann aber wohl später in der oberen Wohnung fest in eine Trennwand mit eingebaut mit Befüllung von der Rückseite.
Sun Jul 18 19:33:10 CEST 2021 |
British_Engineering
Schöne Idee mit der Front, wo die Modelle drin stehen.
An eine Episode aus der direkten Zeit des Wechsels von der DM zum Euro kann ich mich auch noch erinnern. Es war sogar die Nacht des Wechsels. Meine heutige Frau und ich haben in einem Club in Wolfsburg gefeiert. Wir haben damals in Braunschweig gewohnt und da war Wolfsburg durchaus eine Feier-Location. Auf jeden Fall war es Mitternacht, der DJ erzählte ein paar Sätze zum Wechsel auf den Euro und meine Frau ging ca. 10 Minuten später zur Toilette. Was fand sie dort? Einen 50DM-Schein. Das Geld war ja gerade ungültig geworden...
Sun Jul 18 19:40:31 CEST 2021 |
VolkerIZ
So macht man Geschäfte. Das ist ja noch besser als der Jakobstopf am Kaugummiautomaten mit der doppelten Menge Kaugummi und dazu 3,60 DM und 5 dänische Øre für 50 Pf. Einsatz. 😁
Für unsere Freunde des östlichen Fahrzeugbaus: Hatten wir den eigentlich schon?
Sun Jul 18 19:59:40 CEST 2021 |
PIPD black
Das ist doch nicht ungültig.😰
Davon lagern heute noch Millionen unterm imaginären Kopfkissen. Bringst du Bundesbank, bekommst du Teuro.
Sun Jul 18 20:03:55 CEST 2021 |
VolkerIZ
Konnte man nicht sogar noch eine Übergangszeit ganz normal damit bezahlen? Ich weiß das gar nicht mehr, es ist so viel passiert seitdem.
Sun Jul 18 20:07:26 CEST 2021 |
PIPD black
Es gibt heute noch Geschäfte, die machen Aktionstage, wo du mit DM bezahlen kannst…..nur leider nicht zu DM-Preisen.
Sun Jul 18 20:21:13 CEST 2021 |
Badland
Die Bundesbank tauscht auch weiterhin Deutsche Mark in Euro um.
Sun Jul 18 20:44:09 CEST 2021 |
PIPD black
Ergänzend zum Bild von MMM vom Nürburgring:
https://www.bild.de/.../...r-armada-am-nuerburgring-77118728.bild.html
Sun Jul 18 20:48:34 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Und das ist erst der Anfang. Momentan werden draußen noch Zeltstädte aufgebaut, um noch mehr Helfer unter zu bekommen.
Passendes Video dazuMan achte auch mal auf die Beschriftung der Wagen, z.B. bei den THW-LKW zwischen den vorderen Blaulichtern. Da kommt rettungstechnisch wirklich ganz Deutschland zusammen.
Und da die Bundesstraße hier immer wieder auftauchte, hier noch ein super 45 Sekunden Video
Zivile Organisationen, Bundeswehr, THW und Feuerwehr bei der Arbeit. Am Schluss sieht man hinter dem Kipper sogar Taucher im Einsatz.
Sun Jul 18 20:52:46 CEST 2021 |
VolkerIZ
Da kommt auch ein großer Landesverband wie NRW mit eigener Kraft nicht mehr weit. Wann bekommst Du eigentlich bescheid, wenn es losgeht? Oder fängt man da erstmal mit Freiwilligen an?
Sun Jul 18 21:01:50 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Ich bin Freiwilliger weil Ehrenamt 😉 Wann ich zum Einsatz komme, keine Ahnung. Wir sollen uns aber bereit halten. Erstmal werden da natürlich Kräfte genommen, die nah dran sind und schnell vor Ort damit Zeitnah etwas passiert. Deswegen ließt man momentan auch von den ganzen Einheiten aus NRW, Hessen und Niedersachsen die dort sind. Wenn die dann "ausgepowert" sind und ersetzt werden, kommen Einheiten von weiter weg, den dann ist das Gröbste erledigt und die "Erstschlagskräfte" können die Lage vor Ort halten, bis der Entsatz von weiter weg auftaucht.
Sun Jul 18 21:04:54 CEST 2021 |
VolkerIZ
Freiwillig meinte ich jetzt mit Leuten,die kurzfristig verfügbar sind, also die z.B. Urlaub haben und gleich morgen los könnten, ohne dass vorher die ganze Bürokratie mit den Arbeitgebern durchlaufen muss.
Sun Jul 18 21:16:48 CEST 2021 |
bronx.1965
@Rakete
interessantes Video von der besagten Bundesstraße. Danke. Ich sehe sogar Taucher im Einsatz. Das ist verrückt.
Sun Jul 18 22:20:29 CEST 2021 |
British_Engineering
Eigentlich wollen wir in der zweiten Augustwoche an die Mosel fahren mit der Familie. Aber irgendwie sehe ich das momentan noch nicht bei all den Überschwemmungen. Ich glaube, die Leute haben da andere Sorgen als das Unterbringen von Feriengästen. Mal sehen, ob wir in Kürze vom Vermieter der Ferienwohnung etwas hören. Aber manche Orte in der Eifel mit schweren Hochwasserschäden sind echt nicht weit weg von Cochem an der Mosel.
Sun Jul 18 22:33:04 CEST 2021 |
motorina
Das wäre Frevel in der höchsten Potenz, MMM! Erst recht, wenn es ein Wiking ist!
Gut, dass Volker aus dieser Front noch was basteln will! 🙂
Ansonsten alles paletti hier bei uns ... vor 8 Tagen war große Umräumaktion (die Brücken vom Nachbargründstück zu uns rüber gezogen), Holzpaletten sortiert und gestapelt, alles seit gestern vorläufig abgeschlossen.
Jetzt ist dann die Halle mit Aufräumen dran - deswegen haben wir gestern Gitterboxen geholt.
(324 mal aufgerufen)
(324 mal aufgerufen)
(324 mal aufgerufen)
(324 mal aufgerufen)
(324 mal aufgerufen)
(324 mal aufgerufen)
(324 mal aufgerufen)
(324 mal aufgerufen)
(324 mal aufgerufen)
Sun Jul 18 22:49:24 CEST 2021 |
bronx.1965
@motorina
gut was los bei euch. 😉
Sun Jul 18 22:53:36 CEST 2021 |
motorina
Damit´s nicht langweilig wird! 😉
Kannst ja nächsten Samstag zum Helfen kommen...😁😉
Bei unserem Uno-Schrauber in der Halle haben wir auch umgestellt - der Uno Turbo ist ja jetzt fertig, also muss der Fiat 238 Weinsberg weiter gemacht werden - inzwischen ist er schon entlackt...
(377 mal aufgerufen)
(377 mal aufgerufen)
(377 mal aufgerufen)
Sun Jul 18 22:59:05 CEST 2021 |
bronx.1965
Keine Sorge, hier wird es auch nicht langweilig werden. Von daher, ich bin ausgebucht. 😉
Sun Jul 18 23:04:52 CEST 2021 |
motorina
Habe oben noch ein paar alte Bilder von dem Weinsberg angehängt ... aktuelle finde ich momentan nicht auf die Schnelle.🙄
... Du könntest ja mal einen Ausflug mit einem Oldie😉 nach Franken machen - ohne Arbeitseinsatz...🙄
Sun Jul 18 23:24:48 CEST 2021 |
bronx.1965
Dieses FIat Modell kenne ich aus alten italienischen Filmen. Napoli Spada, etc. Das waren meist die Karren der 'Guardia di financa'. 😉
Sun Jul 18 23:34:31 CEST 2021 |
motorina
Schon, schon - aber dieser hier ist ein originaler Weinsberg-Ausbau (WoMo).
Mon Jul 19 04:14:19 CEST 2021 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Die wenigen 238er, die es bei uns noch gibt, sind fast alles originale Weinsberge. Ich kann mich jetzt gar nicht bewußt daran erinnern, dass es so viele davon gegeben hat. Waren es vermutlich auch gar nicht, aber die haben alle überlebt und die einfachen Transporter waren nach ein paar Jahren weg. Ähnlich wie beim Mitsubishi L300, da sieht man fast jeden Tag noch diese unförmigen Tuppermoble und alle paar Wochen mal eine Pritsche der letzten Serie und das ist alles. Dabei waren das mal die Exoten, maximal ein paar % neben den vielen Kastenwagen und Bussen.
Mon Jul 19 06:02:55 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Morgen
Mon Jul 19 06:17:10 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Da gibt es keine lange Bürokratie. Die Arbeitgeber der Ehrenamtler wissen was ihr Mitarbeiter für eine Aufgabe hat und entsprechend reicht da ein kurzer Anruf in der Personalabteilung und drei Sätze mit dem Chef und es geht los. Der Papierkram läuft leise im Hintergrund. Und gerade jetzt mit der aktuellen Katastrophe werden einige Arbeitgeber ihre Ehrenamtler noch persönlich ins Auto stopfen wenns sein muss, weil mittlerweile jeder weiß was dort los ist.
Derweil das Kontrastprogramm zu den Wassermassen im Westen
Mon Jul 19 06:23:59 CEST 2021 |
Badland
Guck an ein 238er, der Urahn meines Ducatos 🙂 Von der Größe her aber doch eher nen Scudo bzw aktueller Talento 😛
Da könnte man einen sogenannten ModernRod draus machen, alte Hülle mit dem aktuellen Motor und Getriebe. Wäre bestimmt lustig son Auto mit 140PS, Automatik, Servolenkung und Klimaanlage 😁
Nicht zu vergessen AdBlue 😁
Mon Jul 19 06:29:18 CEST 2021 |
VolkerIZ
Was ja auch vernünftig ist. Ich kenne das ja noch vom DRK. Da gab es am Anfang auch Formulare für den Arbeitgeber und immer wieder die Erinnerung, wenn sich am Arbeitsverhätnis etwas ändert, sofort bescheid sagen, damit die Daten immer aktuell sind. Es geht da ja auch um Lohnkostenerstattung, Versicherung, usw., nach dem, was die Vorgesetzten erzählt haben, wäre das wohl im Ernstfalll ziemlich viel Aufwand. Wir hatten aber auch keinen Arbeitgeber, der damit ein Problem gehabt hätte. Aber auch nie einen echten Einsatz, für den wir eine Freistellung gebraucht hätten. Das Größte war immer Wacken, und das haben wir noch immer gerade so geschafft mit den Leuten, die sowieso frei hatten, ich kann mich jetzt auch nicht erinnern, dass es ein Problem gewesen wäre, die Schichten an den Werktagen zu besetzen. Und am Wochenende brauchten wir mehr Leute, hatten aber auch mehr. Irgendwie klappte das immer. Ist aber ja auch kein Vergleich mit einem echten Katastropeneinsatz, auch wenn meine Eltern das so ähnlich eingeschätzt hätten. Die kannten ja die typischen Wacken-Besucher vom Vorbeifahren am Bahnhof, wenn sie da auf den Bus gewartet haben und dachten immer, die wären gefährlich. 😁
Mon Jul 19 10:57:25 CEST 2021 |
motorina
Aber von außen betrachtet. 🙄
Der "kleine" 238 hat eine Menge Platz innen drin - zumindest mehr als ein gleichaltriger Bulli!
Keiner mag das glauben, bis man selbst mal mit beiden Fahrzeugetypen zusammen in den Urlaub fährt - die kleinere Karosse täuscht, was das nutzbare Volumen innen angeht.
Der Bulli mit seinem Heckmotor "verschwendet" Platz. Beim 238 ist der Motor ja zwischen den Sitzen plaziert.
... und dieser 238 hat etwas mehr Kraft als original vom Werk. Unser Fiat-Schrauber kann ja keines seiner Fahrzeuge im originalen Zustand belassen 🙄 - sein Spruch: "Original soll'n die anderen fahren."
Mon Jul 19 11:20:11 CEST 2021 |
PIPD black
😁😁
Bis zu einem gewissen Punkt hat Originalität seinen Sinn. Und Verfeinerungen gab es ja auch zur damaligen Zeit schon. Jeder nach seinem gusto.🙂
Mon Jul 19 17:24:20 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Aufräumarbeiten im Dorf Schuld. Bei 4:05 scheint in dem ganzen Mist sogar ein VW Käfer zu stecken.
Aufräumarbeiten auf der berühmten Bundesstraße. 21 Minuten Detailaufnahmen
@bronx.1965 : Wir hatten gestern ja das Thema "Wo kommen die her?". Bei der Bundeswehr siehst du es wirklich nicht, beim THW musst du mal auf die vorderen Türen der großen LKW schauen bzw wie bei 7:14 im Schuldvideo auf die linke obere Ecke der Frontscheibe. Da siehst du das dort Erfurt steht und weißt daher, dass gerade Thüringer Kräfte in Schuld aufräumen 🙂
Der OV steht nicht immer dort oben, aber die Sache auf den Türen ist fix. Da steht eigentlich immer die Herkunft, manchmal sogar mit Wappen.
Mon Jul 19 17:39:20 CEST 2021 |
bronx.1965
@Rakete
danke für die Info. Muß ich mal drauf achten.
Edit:
das schwarze Etwas ist tatsächlich ein Käfer (gewesen).
Schlimme Bilder.
Mon Jul 19 18:07:17 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Jup. Und wie der Feuerwehrmann da sagt, es wird noch Wochen dauern. Angeblich gibt es noch Ecken, wo sich bisher noch keiner hat hin vorarbeiten können.
Mon Jul 19 18:13:16 CEST 2021 |
Badland
Auf Instagram hat Morlock Motors mitgeteilt, dass sie alles brauchbare Hilfs Equipment zu Verfügung stellen. Die haben bestimmt einiges aus Armeebeständen, was gerade dringend gebraucht wird.
Mon Jul 19 18:20:46 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Das muss dann aber auch entsprechend effizient eingeflochten werden und es gibt schon genug Berichte über den Buschfunk, dass selbst professionelle Einheiten erst bestellt und dann wieder weggeschickt werden obwohl noch genug zu tun ist.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"