Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290564)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Feb 09 11:13:23 CET 2021 |
ToledoDriver82
Im Vergleich zum deutschen "Qualitätsprodukt" eben nicht 😉 und sofort lieferbar
Tue Feb 09 11:20:21 CET 2021 |
Badland
Ich wollte damit nicht sagen, dass die Polen schlechte Qualität liefern 😉
In Osteuropa wird mittlerweile die gleiche Qualität produziert wie im restlichen Europa.
Tue Feb 09 11:22:20 CET 2021 |
ToledoDriver82
Das wollte ich damit ausdrücken 😉 und im Vergleich zum deutschen PRodukt was gut 1/4 teurer ist,macht sie auf den ersten Blick sogar einen stabileren Eindruck und hat sogar ein paar durchdachte Details
Tue Feb 09 11:33:18 CET 2021 |
VolkerIZ
Einige Osteuropäer sind uns inzwischen ein ganzes Stück voraus, auch weil da noch viel handwerklich gearbeitet wird. Und irgendwie haben die ihren Vorsprung, der mal aus der Not entstanden ist, auch 30 Jahre nach der Wende konserviert. Auch bei denen ist ja heute keiner mehr im Berufsleben, der vorher, als es nichts gab, schon richtig gut Berufserfahrung hatte.
Tue Feb 09 11:37:14 CET 2021 |
Badland
Auch das Lohnniveau ist gestiegen. Gut ausgebildete Polen müssen längst nicht mehr das Land verlassen um gut zu verdienen.
Tue Feb 09 11:39:32 CET 2021 |
VolkerIZ
So lange sie besser sind, können sie sich das auch leisten. Das sind ja schon lange auch hier nicht mehr die Billigarbeitskräfte. Wenn Du auf dem Bau einen findest, der Deutsch kann, dann ist das der Vorarbeiter, der ist Pole. 😁
Tue Feb 09 11:45:11 CET 2021 |
ToledoDriver82
Wie sie sich am Ende schlägt,wird die Zeit zeigen. Die andere ist jetzt 11 Jahre alt,schon etwas mitgenommen und an der ein oder anderen Stelle repariert,die wird den nächsten Fahrzeugwechsel nicht mit machen,die war ja schon im alten Transit drin...hat ihr Geld verdient. Von der neuen haben unsere Dachdecker das deutsche Produkt und ich hab nun schon ein paar mal damit gearbeitet,die Qualität überzeugt nicht in jedem Punkt.
Bei uns steht ja nun wieder Montage an und so sollte ins neue Auto ebenfalls eine Kante,diesmal aber nicht als Festeinbau,somit bleibt die Nutzbarkeit vom Transit erhalten und man könnte auch mal ne Europalette fahren,oder wenn wir Gerüst transportieren müssen,ist halt flexibler. Bei Firmen wie Schechtl musst du "höfflich" anfragen wie es denn aussieht und dann kostet das Ding eben auch gleich mal 1/4 oder 1/3 mehr und die Lieferzeit beträgt etwa 8 Wochen.
(258 mal aufgerufen)
Tue Feb 09 11:46:38 CET 2021 |
ToledoDriver82
Dafür sind immer noch genug auf der Straße unterwegs 😁 sieht man schön ab Sonntagnachmittag gen Westen fahren und Donnerstag-Samstag ist Rückreise,manchmal auch nur aller 14 Tage....und das sind nicht wenige
Tue Feb 09 16:40:22 CET 2021 |
ToledoDriver82
Sonne
(255 mal aufgerufen)
Tue Feb 09 17:09:00 CET 2021 |
VolkerIZ
Das sieht ja mal wieder gut aus. Hier geht die Sonne gerade weg.
(263 mal aufgerufen)
(263 mal aufgerufen)
(263 mal aufgerufen)
Tue Feb 09 17:15:16 CET 2021 |
PIPD black
Ich hab auch mal das bisschen Schnee von und vor der Auffahrt weggekratzt und abgestreut. War da drunter ganz schön glitschig.
Tue Feb 09 17:16:51 CET 2021 |
bronx.1965
Moin,
hier bedeckt und gut winterlich. Aktuell - 9°C.
(274 mal aufgerufen)
(274 mal aufgerufen)
(274 mal aufgerufen)
Tue Feb 09 17:19:34 CET 2021 |
VolkerIZ
Man beachte den Polo mit Rinderwahn-Kennzeichen. 😁
Tue Feb 09 17:22:09 CET 2021 |
ToledoDriver82
B hat ganz schön viel Schnee...hier hat Sonne aber nichts bewirkt, immer noch viel Schnee und Eis bei - 11°
Tue Feb 09 17:27:04 CET 2021 |
bronx.1965
Jo, Schnee hats ordentlich. Also für berliner Verhältnisse. Den Polo gibt's schon mindestens 25 Jahre dort. Ist in unmittelbarer Nachbarschaft zum Grundstück meiner Mom.
Tue Feb 09 18:08:16 CET 2021 |
ToledoDriver82
Dann ist er aber auch schon ne Weile in ein und der selben Hand.
Hier wäre mal noch der Link zur Kantbank https://365abkantbank.de/.../
Tue Feb 09 18:17:44 CET 2021 |
PIPD black
Wir werden sehen....
(249 mal aufgerufen)
Tue Feb 09 18:19:04 CET 2021 |
VolkerIZ
Ist ja geil, der Flensburger nimmt 900. Was ich schon nicht zu viel fand. Gute deutsche Markenware aus besseren Zeiten kostet mindestens dasselbe, wiegt das Doppelte und muss noch überholt werden. Und rot passt auch besser zu meinem Holzspalter als blau. Hoffen wir dann mal, dass es das Angebot noch gibt, wenn Geld und Platz bei mir mal in den nötigen Mengen vorhanden sind.
Tue Feb 09 18:19:13 CET 2021 |
bronx.1965
@Toledo
ganz nettes Teil. Und gar nicht mal so teuer! Fixt ihr die wieder im Transit oder wird die jedesmal ein- und ausgeladen? Gewicht ?
Tue Feb 09 18:21:08 CET 2021 |
VolkerIZ
Ätt Matze: Wetter in Kiel war wirklich harmlos. Nur der typische schleswig-holsteinische Schnee auf den Grashalmspitzen. Heute morgen haben die noch im Radio gesagt: Fahr nur mit vollem Tank los und nicht auf die Autobahn. Also für 15 Euro getankt (war fast voll) und über die Landstraße Richtung Aukrug. Bin dann aber doch auf die Autobahn abgebogen, weil es mit jedem km besser wurde.
Tue Feb 09 18:21:50 CET 2021 |
bronx.1965
Tue Feb 09 18:25:54 CET 2021 |
PIPD black
@Volker Die 650 sind netto. Wenn der Pole zu dir liefert und du keine USt-ID-Nr. vorlegen kannst, zahlst du die polnische Mehrwertsteuer noch drauf. Keine Ahnung wie hoch die aktuell ist.
Tue Feb 09 18:29:25 CET 2021 |
VolkerIZ
Bei uns wären es so um die 130, ist immer noch günstiger und ich glaube nicht, dass die in Polen schon skandinavische Mehrwertsteuersätze haben.
Tue Feb 09 18:30:27 CET 2021 |
ToledoDriver82
Diesmal kein Festeinbau 😉 bleibt zwar meist im Auto, kann aber bei Bedarf eben auch raus, allein geht das allerdings nicht, musst mindestens zu zweit sein.
Ob der Preis ok ist oder nicht wird sich zeigen, auf den ersten Blick find ich ihn Ok,zumal die Schechtl irgendwo bei 1600€ mit Märchensteuer und Versand gelegen hätte plus die 8 Wochen Wartezeit.
(331 mal aufgerufen)
Tue Feb 09 18:31:21 CET 2021 |
Badland
23% haben die aktuell.
Tue Feb 09 18:32:30 CET 2021 |
PIPD black
Wäre interessant, ob die Kantbank als Baumaterial gilt.😁
Tue Feb 09 18:33:47 CET 2021 |
Badland
Wenn unter Baumaterial auch zugehöriges Werkzeug fällt, dann ja.
Tue Feb 09 18:34:32 CET 2021 |
ToledoDriver82
Ich weiß das mein Chef inklusive Lieferung jetzt irgendwo bei um die 1000€ lag...Donnerstag bestellt.
Tue Feb 09 18:37:01 CET 2021 |
PIPD black
Dein Chef wird aber die nötige ID-Nr. haben, versteuert dann den i.g. Erwerb und darf sich diese Steuer als Vorsteuer wieder abziehen. Somit hat er wirklich nur die Netto-Kosten. 650 + Lieferung + Zubehör.
Tue Feb 09 18:40:10 CET 2021 |
VolkerIZ
Er kann die polnische Mehrschweinsteuer abziehen? Nicht 650 + 23% - 19%? Das lohnt sich ja richtig.
Tue Feb 09 18:40:15 CET 2021 |
ToledoDriver82
Nehm ich mal an.
Das war zum abladen zu dritt waren, war jedenfalls kein Fehler und zu zweit in den Transit geht gerade so, mehrmals am Tag macht man das aber nicht,das Rollensystem ist aber nicht schlecht...wenn der Boden es zulässt
Tue Feb 09 18:45:01 CET 2021 |
PIPD black
Nein Volker. Du bekommst als dt. Abnehmer (wenn du bei Bestellung deine USt-ID-Nr angibst) eine Rechnung nur netto ohne jegliche USt. Diese ist versehen mit dem Hinweis, dass du den Erwerb zu versteuern hast (so ähnlich steht es da unter Angabe von §). In deiner USt-Voranmeldung gibst du dann den Erwerb an (passendes Feld), berechnest darauf die dt. 19% und führst diese somit an das Finanzamt ab. Bist du auch noch zum Vorsteuerabzug berechtigt, trägst du in gleicher Höhe den Betrag unter Vorsteuer in das betreffende Feld ein. Somit kommst du zu 0,- € USt da raus. Hieß früher „Nullregelung“.
Tue Feb 09 18:46:12 CET 2021 |
bronx.1965
@Toledo
Das mit dem Ein- und Ausladen dachte ich mir. Ganz schön wuchtig bei dem Gewicht. Daher meine Frage weiter oben. Habt ihr ein spezielles System zum Fixieren beim Transport? Ich mein, wenn sowas rutscht dann rutscht es doch richtig, oder?
Tue Feb 09 18:54:17 CET 2021 |
ToledoDriver82
Ja, deswegen war er ja zwischen Weihnachten und Neujahr beim Innenausbauer, der hat ihm die Schienen für die Spannstangen verpasst (siehe Bild) kommen praktisch zwei dahinter, zwei davor und durch den Fuß kann sie auch nicht in Längsrichtung weg,außerdem liegen ja noch Bautenschutzmatten.
(250 mal aufgerufen)
Tue Feb 09 19:01:52 CET 2021 |
VolkerIZ
Was wiegt der Gerät?
Tue Feb 09 19:02:17 CET 2021 |
ToledoDriver82
Knapp 180kg
Leichter ist kaum möglich, schwächeres Material ist eher schlecht, die verzieht sich dann mit der Zeit
Tue Feb 09 19:04:12 CET 2021 |
bronx.1965
Ok, das erklärt es mir. Gute Lösung, muß auf jeden Fall sein. 😎
Tue Feb 09 19:07:09 CET 2021 |
ToledoDriver82
Unsere Dachdecker haben das in ihrem Crafter, find ich richtig gut und sehr flexibel...bei unserem Festeinbau geht ja nicht mal mehr ne Europalette ins Auto
Tue Feb 09 19:16:39 CET 2021 |
bronx.1965
Jo, das las ich schon, vorhin. Natürlich doof und in der Art keine Lösung. Wenn mans ausladen kann und es auch mal auf dem Bau verbleiben kann, ist der Karren flexibler und für andere Zwecke frei.
Tue Feb 09 19:19:23 CET 2021 |
ToledoDriver82
Das ist gleich das nächste, sollte man zu zweit auf der Baustelle sein und das Wetter spielt mit, könnte man die vor Ort lassen, einer kann weiter arbeiten, der andere zur Not auch mal los...wegen was auch immer.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"