Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290547)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Jan 15 13:42:23 CET 2021 |
Badland
Bist es gar nicht gewohnt Freitags länger als 12 Uhr zu arbeiten wa? 😁 😁 😁
Fri Jan 15 13:44:27 CET 2021 |
PIPD black
Zum Glück keine Arbeit. Aber so ein Webinar ist auch nicht unbedingt prickelnd.😮
Fri Jan 15 16:17:33 CET 2021 |
ToledoDriver82
Feierabend...ab ins Wochenende
(252 mal aufgerufen)
Fri Jan 15 17:03:46 CET 2021 |
PIPD black
....mit MKL?
Fri Jan 15 17:21:36 CET 2021 |
bronx.1965
Wird nicht die Warnlampe für das Scheibenwasser sein. 😉
Fri Jan 15 17:22:36 CET 2021 |
ToledoDriver82
Beides falsch 😁 ist die Lampe für Heckscheibenheizung
Fri Jan 15 17:38:42 CET 2021 |
PIPD black
Im KI hätte ich die jetzt nicht vermutet.😮
Fri Jan 15 17:39:00 CET 2021 |
bronx.1965
Dimmt die sich wenigstens ab wenn du im dunklen fährst? Das stört doch total.
Bei mir ist die im Schalter positioniert.
Fri Jan 15 17:45:30 CET 2021 |
PIPD black
Im oder als Lampe über dem Schalter ist wohl auch Standard. Aber beim Astra ist ja alles anders. Die Innenleucht schaltet man durch Ziehen des Lichtschalters ein. Wer weiß, wo man die Heizung einschaltet? Vllt. mit nem Pedal im Beifahrerfußraum.😁
Fri Jan 15 17:50:12 CET 2021 |
bronx.1965
Nix Astra Cockpit, das ist doch der Mazda (GE?)...😕
Fri Jan 15 17:57:23 CET 2021 |
PIPD black
Echt?
Dann war ich mit der MKL gedanklich beim Oppel.
Jetzt sehe ich auch das blaugrüntürkenkies......
Fri Jan 15 18:02:32 CET 2021 |
bronx.1965
Klingt ja auch logisch, die MKL war ja bei der Assel lange genug ein Thema. . .
...blaugrüntürkenkies......
😁
Fri Jan 15 18:06:29 CET 2021 |
ToledoDriver82
Beim GE hat man das so gelöst, warum, keine Ahnung, zumal andere Schalter auch die Kontrollleuchte im Schalter haben...jedenfalls kann man sie nicht vergessen 😁
Fri Jan 15 18:13:15 CET 2021 |
bronx.1965
Das kann ich auch so nicht. Beim Kangoo geht die nach 15 Min aus. Wenns Abtauen dann nicht gereicht hat, einfach wieder einschalten.
Fri Jan 15 18:15:47 CET 2021 |
PIPD black
Im Ränger geht die auch automatisch aus. Was „schlimmer“ ist: die geht auch von allein und unmerklich an. Nämlich immer dann, wenn der DPF angeheizt werden muss. Ford und auch andere Hersteller erhöhen die Motorlast per Generatorbelastung durch Einschalten von Front- und Heckscheibenheizung. Damit sollen Motor und Abgasstrang schneller auf Temperatur kommen.
Fri Jan 15 18:20:05 CET 2021 |
ToledoDriver82
Wie beim Astra die Spiegelheizung, die Heckscheibenheizung beim Astra muss man ja auch manuell ausschalten.
Fri Jan 15 18:21:09 CET 2021 |
bronx.1965
Interessant! Noch nie gehört oder gelesen.
Fri Jan 15 18:21:47 CET 2021 |
ToledoDriver82
Beim Transit nicht, wenn dann bekommt man es nicht mit...wobei ja nur Front- und Spiegelheizung vorhanden ist
Fri Jan 15 18:22:40 CET 2021 |
bronx.1965
Spiegel- und Heckscheibenheizung laufen im Kangoo gemeinsam. Also - 15 Min. für alle. 😉
Fri Jan 15 18:25:54 CET 2021 |
ToledoDriver82
So fortschrittlich ist der F nicht 😁 beim Transit und Dokker ist es aber auch so, nach einer gewissen Zeit, schaltet die Heizung ab.
Fri Jan 15 18:30:25 CET 2021 |
bronx.1965
Da liegen ja auch ein paar Jahre dazwischen. . . 😉
Fri Jan 15 18:32:29 CET 2021 |
PIPD black
Meine Umweltplakette ist schon ordentlich knülle. Die ist sowas von zusammengeschrumpft, weil die Heizung immer heimlich angeht. Die Lampen an den Schaltern bleiben natürlich aus. Könnte ja irritieren.
Ich hab das mal im Fiesta gemerkt, dass da die Heizungen angingen, weil dort die Scheiben beschlugen. Hatte es damals auf die Klimaanlage geschoben. Erst später fiel ich über Berichte, dass MB das auch über die Heckscheibenheizung macht. Einige haben sich dann ne Diode dort hingesetzt. So kann man erkennen, dass der DPF regeneriert und fährt einfach eine etwas längere Strecke, damit der Vorgang nicht abgebrochen wird und es nicht zur Motorölverdünnung kommt.
Fri Jan 15 18:34:28 CET 2021 |
ToledoDriver82
Da bin ich ja mal gespannt wie sich der neue verhält
Fri Jan 15 18:38:46 CET 2021 |
bronx.1965
Das wird nicht angezeigt? Wäre aber sicher sinnvoll. Dein letzter Satz erklärt es ja bestens.
Fri Jan 15 18:46:53 CET 2021 |
PIPD black
Richtig. Autoaffine Leute wünschen sich solche Anzeige. Die meisten sind das aber nicht und die würden nur irritiert und verängstigt, wenn da ne gelbe Lampe angeht. Daher lassen die Hersteller das. VW hatte so eine Warnlampe für die Post-Caddys eingebaut, ebenso wie verstärkte Türscharniere.
Ich merke es meist im Stand am Gestank, der durch die Lüftung kriecht und der erhöhten Drehzahl oder am geänderten Motorlauf/Gasannahme/Schaltvorgänge......oder eben, wenn es vor den Augen flimmert.😉
Fri Jan 15 18:48:46 CET 2021 |
ToledoDriver82
Ok, muss ich mal beobachten. Nächste Woche bekommt er erstmal paar Kilometer, mein Chef fährt Richtung Euskirchen.
Fri Jan 15 18:58:10 CET 2021 |
bronx.1965
Ja, da du interessiert bist kannst du es deuten. Viele Andere eben nicht. Die wissen gar nicht was da gerade abgeht.
Heute mal mit Mutters 'Luigi' unterwegs gewesen, meckert der mich an: Reifendruck prüfen! Ich also an die Tanke, Luft gecheckt - alle viere bei 2,2 bar. Alles bestens also. Nun betreibt an der Tanke ein alter Schulfreund von mir eine Werkstatt. Bin da mal rein und hab den gefragt. Erklärung - da ich GJR aufgezogen habe (bei der Abholung waren ja SR drauf, wir erinnern uns) müssen diese neu "gespeichert" werden. Das KI sagt mir dazu auch 'Menü resetten' oder sowas ähnliches. 😮
Ich guck mir das morgen mal an, vorhin war es mir zu kalt. 🙄
Das RDKS des kleinen Italieners ist ein "passives". Will sagen, keine Sensoren in den Felgen, das geht über den ABS-Ring, der greift den Abrollumfang ab.
Fri Jan 15 19:06:20 CET 2021 |
ToledoDriver82
Bei den aktiven Systemen soll es bei richtig kalten Temperaturen aber wohl auch zu Fehlermeldungen kommen.
Noch was vom Tage
(255 mal aufgerufen)
Fri Jan 15 19:07:12 CET 2021 |
PIPD black
Jo. Das muss einmal (oder auch 30x) initialisiert werden.😮
Fri Jan 15 19:08:15 CET 2021 |
bronx.1965
Na toll! 🙄
Fri Jan 15 19:11:57 CET 2021 |
PIPD black
Keine Angst. Meist reicht einmal.
Hab es aber mal gehabt, dass nach dem Reifenwechsel keine Fehlermeldung kam und dann ging das irgendwann nach Hamburg alle 10 km an. Jedesmal hab ich den Knopf gedrückt. Bei Bremen war der Spuk dann endlich vorbei.
Fri Jan 15 19:16:50 CET 2021 |
bronx.1965
Ich hoffe es! Danke. Nervig, sowas. . .
Fri Jan 15 19:22:50 CET 2021 |
ToledoDriver82
Ich staune ja immer, dass unsere Firmenautos alle noch ohne den Mist sind
Fri Jan 15 19:26:51 CET 2021 |
bronx.1965
Sollte ich mir in diesem Leben nochmal einen Neuwagen gönnen, es würde wohl eine Buchanka werden. 😛
Quasi einmal Neu 'ohne alles'. 😉
Fri Jan 15 19:28:55 CET 2021 |
bronx.1965
Oder vlt doch einen Apal Jaeger! 😁
Fri Jan 15 19:32:49 CET 2021 |
ToledoDriver82
Als Bus hat der echt was
Fri Jan 15 19:35:04 CET 2021 |
VolkerIZ
Dann gibt es jetzt einen 4. Neuwagen, den man noch kaufen kann. Und wieder ein russischer Geländewagen. Braucht nicht unbedingt jeder, aber sonst muss man eben gebraucht kaufen.
Apal war doch mal ein Belgier und hat Buggys gebaut. Ist das jetzt Zufall, dass der auch so heißt.
Fri Jan 15 19:35:06 CET 2021 |
bronx.1965
Alles was
man brauchtich brauchen würde. Quasi analog, soweit es geht! 😉
Fri Jan 15 19:41:06 CET 2021 |
bronx.1965
Richtig, den 'Apal-Jet' seinerzeit.
Im Russischen bedeutet APAL auch Priyatel, sinngemäß übersetzt mit "Freund" oder "Kamerad".
APAL ist im Exportmarkt sicher einprägsamer und leichter transkribierbar als Priyatel. 😉
Fri Jan 15 19:44:34 CET 2021 |
ToledoDriver82
Den Bus gibt es ja in zwei interessanten Ausstattungen, für 30000€ bekommt man ja fast "volle Hütte"
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"