Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290526)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Jan 02 20:39:38 CET 2021 |
ToledoDriver82
Mein Bruder hat ja letztes Jahr noch vor Weihnachten unsere beiden alten Laptop auf Vordermann gebracht,beim alten hat es ne neue Festplatte rausgerissen und beim neueren eine neue Festplatte und Arbeitsspeicher...die sind beide nicht wieder zuerkennen,laufen echt gut
Sat Jan 02 20:51:17 CET 2021 |
bronx.1965
Ich verlasse mich da auf 'Einstein'. Er ist schließlich der Informatiker. Wenn er meint das Ding ist fritte dann ist dem so. Ich will mich mit so einem Schei** nicht befassen. Hab ich ja oft genug geschrieben. 😉
'Wissende' an meiner Seite reichen mir vollauf! 😛
Sat Jan 02 20:53:27 CET 2021 |
ToledoDriver82
DAs geht mir auch so,wenn ich das Teil wieder bekomme und es funktioniert,reicht mir das völlig 😁
Sat Jan 02 20:57:27 CET 2021 |
bronx.1965
Prima! Dann sind wir uns ja einig. 😛
Ich müßte mich viel mehr damit befassen, hätte ich die Burschen nicht. Da ich aber Null Interesse für diese Materie habe und es so ist wie es ist, kann ich mir diesen Luxus absoluten Desinteresses leisten. 😉 😛
Ich will es einschalten, benutzen und gut. 😮
Sat Jan 02 21:21:14 CET 2021 |
ToledoDriver82
Dito 😁 mit meinen zwei Brüdern bin ich ja in der gleichen Situation...völlig ausreichend
Sat Jan 02 21:31:37 CET 2021 |
bronx.1965
Letztens war mein Großer hier, mit seinem Insignia. Schön und gut. Aber beim Abstellen machts "Srrrrt" (Handbremse), beim Tür öffnen "Ssssst", steigst ein und machst die Zündung an läuft ein "Selbsttest", wieder diverse Geräusche, danach eine Art "Quittungs-Ton", nee, laß mal. 😮
Ich zähle mich nun zwar nicht zu den Amish-People und bin neuen Dingen durchaus aufgeschlossen aber auf so einen rollenden Rechner hab ich aus naheliegenden Gründen echt null Bock. Ist ein schönes Auto aber jede Generation hat ihr Ding! 😉
Und damit bin ich denn mal raus für heute. Gehabt Euch wohl!
Sat Jan 02 21:36:14 CET 2021 |
ToledoDriver82
Da bin ich ganz bei dir 😉
Sun Jan 03 04:47:45 CET 2021 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Sun Jan 03 10:01:51 CET 2021 |
ToledoDriver82
Morgen
(270 mal aufgerufen)
(270 mal aufgerufen)
Sun Jan 03 17:34:59 CET 2021 |
British_Engineering
Hallo zusammen,
frohes neues Jahr erstmal allen zusammen! Wir haben hier heute auch ein ganz klein wenig Schnee gehabt. Am Ende lag ein knapper Zentimeter auf der Straße, das war´s dann aber schon und nun ist es auch schon wieder ein wenig wärmer geworden.
Silvester haben wir dies Mal nur in der Familie gefeiert. Haben alle zusammen Raclette gemacht, das war auch mal nett.
Im Moment bin ich vor allem damit im Gange, einige Sachen bei eBay einzustellen, die teilweise noch aus dem alten Haus meiner Eltern stammen, das vor eineinhalb Jahren verkauft wurde. Der Markt für sperrige Uhren und so ist klein...
Sun Jan 03 18:24:48 CET 2021 |
PIPD black
Ich hab heute das Raclette geputzt und die Weihnachtsdeko wieder auf den Boden verfrachtet.
Damit ist 2020 endgültig „gegessen“.
Sun Jan 03 18:29:44 CET 2021 |
VolkerIZ
Du bist ja ein ganz schneller. Bei uns bleibt der Weihnachtsbaum und alles, was dazugehört, immer noch die erste Woche im Januar stehen.
Noch schneller ist nur unser Hausmeister in Kiel. Wenn wir am letzten Tag vor Weihnachten Feierabend machen, räumt er schon den Baum in der Eingangshalle weg. Dieses Jahr gab es gar keinen. Hätte sich nicht gelohnt, weil nur noch Chefs und ein paar Freiwillige da waren.
Sun Jan 03 18:33:21 CET 2021 |
Badland
Ich hab erst gar keine Weihnachtsdeko 😛
Der Weihnachtsbaum in der Lobby wird allerdings morgen oder übermorgen geschreddert und in die Beete gekippt.
Sun Jan 03 18:37:53 CET 2021 |
ToledoDriver82
Das bissel Deko was wir haben, räumt meine Dame die Woche noch weg, dürfte in 5 Minuten erledigt
Sun Jan 03 19:11:32 CET 2021 |
bronx.1965
Guten Abend,
bei uns ist bereits, bis auf die leuchtende "Außen-Deko", alles 'entsorgt'. Die 2 Lichterketten bleiben traditionell die erste Januarwoche noch. . .
Aber dafür heute 5 cm Neuschnee, man hat ja fast vergessen was das ist. 😉
Sun Jan 03 19:15:16 CET 2021 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Frage aus einem anderen Forum mit Bitte um Identifizierung: Was ist das? Der Fragestellende legt wert auf die Feststellung, dass der ein echtes Fließheck hat, also so wie z.B. der Opel Kapitän und dass es nach seiner Einschätzung kein Adler ist.
Sun Jan 03 19:20:42 CET 2021 |
bronx.1965
@Volker
Ein Adler ist es auch nicht, das Heck des Autobahn-Adlers sieht anders aus. Zudem trägt es kein aussenliegendes Ersatzrad. Es ist völlig glatt.
Das könnte alles sein, auch ein Franzose der damaligen Zeit.
Sun Jan 03 19:23:51 CET 2021 |
VolkerIZ
Den Autobahn-Adler hätte ich schon von mir aus ausgeschlossen. Franzose: Kann sein. Danke, ich forsche mal eben...
Gab es damals schon Nebelschlussleuchten oder ist das ein Tarnscheinwerfer? Dunkle Farbe, kein Chrom, Brezelfenster, eine dicke Limousine im Kostüm eines Standardkäfers. 😁 Militärfahrzeug?
Citroen fällt weg. Der sieht anders aus. Peugeot hatte ein eckigeres Brezelfenster, Renault hat Ende der 30er noch ziemlich altmodische eckige Kisten gebaut, Panhard genau das Gegenteil, Matford und Hotchkiss passt auch nicht und Wikipedia kennt 996 ehemalige französische Autohersteller.
Sun Jan 03 19:32:54 CET 2021 |
bronx.1965
Ich tippe mal auf ein abgelegtes Militärfahrzeug, obwohl die ende der 50er, Anfang der 60er weitestgehend verschwunden sein dürften.
Der 326 von BMW scheidet eh aus.
Das Runde Ding da am Heck ist keine NSL, mich erinnert das eher an einen Notek-Scheinwerfer.
Würde zum Auftritt ja eher passen.
Sun Jan 03 19:39:47 CET 2021 |
VolkerIZ
Der BMW hat genau den typischen Knick zwischen Dach und Heck wie die allermeisten zu der Zeit. Damit fallen auch schon einige Franzosen raus, die haben natürlich Ähnliches gebaut.
Und vorne hat er auch noch so einen Scheinwerfer. Ein Hauptscheinwerfer sitzt nie so weit außen und für eine Parkleuchte ist das Teil zu groß.
Simca, Unic und Berliet waren es auch nicht und er hier auch nicht.
Sun Jan 03 19:54:21 CET 2021 |
PIPD black
Bei uns flog der Baum traditionell schon immer am 31. raus.....wegen Kindergeburtstag.😉
Da dieses Mal nix gefeiert wurde, hatte er eigentlich Aufenthaltsgenehmigung bis St. Nimmerlein. Leider hat er sich aber entschieden, früh sein Gewand abzulegen......so wurde er kurzer Hand verbannt. Das Dekozeug stand somit schon ein paar Tage. Nun mußte es heute mal aus dem Weg......sonst steht es hier bis nächstes Weihnachten.
Sun Jan 03 20:03:09 CET 2021 |
VolkerIZ
Isser das? Steyr 220.
Kann man auch kaufen.
Der hat echt was erlebt. War ja schon 20 Jahre alt (die Heckflosse gab es erst ab 1959), hat den Krieg überlebt und immer noch im Militäreinsatz. Wäre mal interessant, für welches Land. Als ob es nicht schon Zufall genug wäre, wenn auf so einem zufälligen Bild Ende der 50er ein Hebmüller-Cabrio drauf ist, aber das hier ist die Steigerung.
Sun Jan 03 20:10:08 CET 2021 |
bronx.1965
Eher nicht. Die Scheibenform ist geringfügig anders und der Abstand der Reserverad-Abdeckung, oben, zur Heckscheibenunterkante ist nicht derselbe.
Sun Jan 03 20:11:03 CET 2021 |
bronx.1965
Der Hebmüller ist mir auch gleich aufgefallen.
Sun Jan 03 20:12:14 CET 2021 |
VolkerIZ
Was für den Steyr spricht: Ich wollte eben gerade die Antwort weitergeben und musste feststellen, dass am 1. schon jemand die gleiche Antwort gegeben hat. Was man nicht sofort macht, hat sich erledigt, aber das hält das Hirn in Bewegung. 😁
Bei den Reserveradabdeckungen gibt es auch verschiedene, auch mit scharfkantigeren oder weicheren Prägungen und auch welche, die leicht versenkt sind.
Sun Jan 03 20:13:58 CET 2021 |
PIPD black
Das auf deinem Foto könnte auch der Tankstutzen statt ein Scheinwerfer sein.
Der Fiat 1500 hat den aber auf der anderen Seite und das Brezel ist bei dem unten nicht gerade.
Sun Jan 03 20:22:59 CET 2021 |
bronx.1965
Bei einem über den Krieg geschleppten Oldtimer kann es so viele nachträgliche
ModifikationenProvisorien gegeben haben dass das Original kaum festgestellt werden kann, um mal bei der Ersatzradabdeckung zu bleiben. Nur darauf beziehe ich mich. Aber Steyr kommt für mich nicht hin.Und ein Tankdeckel ist das jedenfalls m. M. nach auch nicht. Eher unübliche Lage.
Sun Jan 03 20:30:07 CET 2021 |
PIPD black
Für Rechtslenker nicht unbedingt unüblich.
Sun Jan 03 20:33:21 CET 2021 |
bronx.1965
Ich meinte nicht 'rechts' oder 'links' sondern eher die (fehlende) Höhe. Für einen Einfüllstutzen sitzt der mir zu tief.
Sun Jan 03 21:58:19 CET 2021 |
PIPD black
Achso.....das kann natürlich sein.
Sun Jan 03 22:01:00 CET 2021 |
VolkerIZ
Der vordere Scheinwerfer, der zu sehen ist, wäre übrigens tatsächlich der Originale (Wenn es denn ein Steyr ist). So 100% sicher bin ich mir auch nicht, aber alles andere habe ich durch. Bei dieser Form und dem Baujahr (hatte ich überhaupt ziemlich gut geschätzt mit 1939) vermute ich auch eher keinen Sonderaufbau, das kam zu der Zeit ja auch so langsam aus der Mode.
Sun Jan 03 22:11:29 CET 2021 |
bronx.1965
@Volker
Setz das doch mal bei FrankWo rein.
@Matze
Eben deshalb: die niedrige Position ergibt keinen Sinn, denn, wie tief müßte der Tank dann positioniert sein?! 😉
Sun Jan 03 22:12:37 CET 2021 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Das wäre eine Idee.
Sun Jan 03 22:19:42 CET 2021 |
bronx.1965
Ich war jetzt kurz bei Röhr weil dieses Modell auch einen fließenden Heckverlauf hat. Aber nee, das ist quasi Art-deco!😛 Hat etwas gedauert bis ich Bilder vom Heck hatte.
Sun Jan 03 22:24:16 CET 2021 |
VolkerIZ
Da stimmt einiges nicht, fängt schon bei den Türscharnieren an und hört bei den Fenstern auf. Aber die Suche war es wert, das Teil ist echt spektakulär.
Sun Jan 03 22:25:23 CET 2021 |
bronx.1965
Röhr war damals das was Audi heute gerne sein will. Vorsprung durch Technik! 😉
Sun Jan 03 22:29:23 CET 2021 |
VolkerIZ
Interessant. Den Namen hatte ich mal gehört, aber viel mehr wußte ich da auch nicht.
Und damithat das wohl dann auch eher nichts zu tun. War mir auch neu. Es sind ja einige PKW-Hersteller über den Krieg verlorengegangen und haben hinterher was anderes gebaut.
Sun Jan 03 22:34:37 CET 2021 |
bronx.1965
Nein. Hat es nicht. Ich habe auch Stoewer und Wanderer durch. Fehlanzeige. Würde mich echt interessieren was das ist. Auf jeden Fall damalige Oberklasse, da für Vorkriegs-Limos ziemlich breit!
Sun Jan 03 22:37:51 CET 2021 |
VolkerIZ
Wenn es Stoewer oder Wanderer gewesen wäre, dann hättest Du doch sofort bescheid gewußt. 😁
Sun Jan 03 22:42:41 CET 2021 |
bronx.1965
Ich denke schon. Aber manchmal gibts ja Nischen, Autenrieth etwa. Oder Gläser. 😉
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"