Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290486)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Jan 06 21:26:15 CET 2020 |
MrMinuteMan
Opel hat wohl sowas ähnliches, wollten die mir auch mal aufdrücken. Da das aber wie gesagt bei mir in der Versicherung mit drin ist und das bei dem einen mal wo ich es brauchte funktioniert hat, brauch ich sowas nicht. Außerdem hab ich bei meiner alten Hausmeisterkarre so den Vorteil, jederzeit von Opelwerkstätten abspringen zu können. Aber bei dir scheints ja zu laufen 😉
Mon Jan 06 21:27:26 CET 2020 |
ToledoDriver82
Na da hättest du mit dem V8 aus Ersthand und lückenlose Servicenachweis ja Glück 😁 Sonderbedingungen gibt's ja nur für den R8 😛
Mon Jan 06 21:27:50 CET 2020 |
Christian8P
Das mussten die mir nicht aufschwatzen, das ist Teil der Inspektion.
Mon Jan 06 21:28:20 CET 2020 |
VolkerIZ
Ich verlasse mich drauf, dass es im Notfall in jedem größeren Dorf eine gute Werkstatt gibt (ist jedenfalls hier in der Gegend so) und wenn es was Größeres ist, was ich fremden Leuten nicht zutrauen würde, findet sich auch überall ein polnischer Schwarzspediteur, der einem sein Auto für 300 Euro bei der Stammtanke auf den Hof stellt.
Mon Jan 06 21:28:25 CET 2020 |
Christian8P
Da würde ich auch drauf bestehen.😮😁
Mon Jan 06 21:29:09 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ich hab nix anderes erwartet 😁
Bei mir ist das auch über die Versicherung mit abgedeckt, hab ich aber das letzte mal beim Fiesta und GW gebraucht.
Mon Jan 06 21:33:28 CET 2020 |
Christian8P
Einzige Bedingung ist, dass der letzte Service bei Audi gemacht wurde und da ich das ja eh immer mache, brauche ich nichts anderes.
Mon Jan 06 21:40:02 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ich bezahle da was um die 6€ im Jahr und damit ist das abgedeckt, der Pannendienst. Mobil so wie du, bin ich dann natürlich nicht, aber damit kann ich leben. Wie gesagt, trotz alter Autos bin ich, bis auf den GE, selten so liegen geblieben, das nichts mehr geht und wenn was unterwegs war, hab ich das so beheben können, das wir wenigstens bis ans Ziel gekommen sind bzw nach Hause.
Mon Jan 06 21:51:09 CET 2020 |
Christian8P
Und die Mühe möchte mir in Bellinzona Sud oder sonstwo nicht machen.😛
Da rufe ich lieber an und irgendein Hoschi im silbernen Q5 regelt alles für mich, dafür zahle ich schließlich genug bei der Inspektion. Als mir auf der A24 der Vogel in die Windschutzscheibe geknallt ist, kamen die auch.
Mon Jan 06 21:54:45 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ähnlich wie beim platten Reifen, hab ich kein Bock unnötig auf den Onkel zu warten 😁 der schleppt mich dann auch noch irgendwo hin wo ich nicht hin will, am Ende ist wegen einer "Kleinigkeit" der halbe Tag oder mehr weg....darauf hab ich nun wieder kein bock😉
Wenn es sich natürlich nicht vermeiden lässt, ist es gut zuwissen, das die Option auch noch besteht.
Mon Jan 06 21:56:41 CET 2020 |
Christian8P
Bisher habe ich da auch nur angerufen, wenn wirklich nix mehr ging, wie damals das kaputte Thermostat beim 8P nachts in Dortmund, oder eben die zertrümmerte Windschutzscheibe bei Hagenow.😉
Mon Jan 06 21:59:27 CET 2020 |
ToledoDriver82
Wir hatten neulich erst wieder so ein Fall in der Mazda Gruppe. Da ist einer mit platten Reifen liegen geblieben, das komische Pannenset funktionierte nicht und der Pannendienst sprach von ca 1,5h. Da kam dann der Aufruf, ob es nicht irgend jemand in der Nähe gäbe, der mal mit nem Ersatzrad aushelfen könne...nein danke.
Mon Jan 06 22:00:31 CET 2020 |
Christian8P
Mein Reifendichtmittel ist schon länger abgelaufen.😁
Mon Jan 06 22:01:31 CET 2020 |
MrMinuteMan
Bauschaum tuts auch 😛
Mon Jan 06 22:01:54 CET 2020 |
VolkerIZ
Mit Mazda-Lochkreis findet sich sowas auch nicht an jeder Ecke. Wer ohne brauchbares Reserverad losfährt, ist aber auch selber schuld. Ich wüßte zwar auch nicht genau, ob mein Reserverad noch Luft hat, aber es hält Luft, das weiß ich und die Pumpe habe ich immer dabei. Nur einen passenden Wagenheber musste ich mir mal leihen, passt vom Audi. Kommt aber auch nicht wieder vor.
Mon Jan 06 22:01:59 CET 2020 |
Christian8P
Bestimmt.😛
Für nen 8P habe ich hier noch ein Ersatzrad + Alufelge rumstehen. Da hieß es immer, dass die Dinger nicht auf den 8V passen, wegen anderem Lochkreis. Ich habe jetzt aber schon mindestens zwei 8V mit 8P-Felgen gesehen. Scheint also wohl doch zu gehen.
Mon Jan 06 22:02:45 CET 2020 |
ToledoDriver82
Mein Vater hat seins gleich nach dem Kauf entsorgt als er erfahren hat das der Reifen danach Schrott ist und mit viel Pech die Felge auch und das bei 19" Alufelgen definitiv kein Schnäppchen wird.
Mon Jan 06 22:05:24 CET 2020 |
MrMinuteMan
"Da hieß es immer, dass die Dinger nicht auf den 8V passen, wegen anderem Lochkreis."
Irgendwas von wegen Addapterplatten oder so?
Mon Jan 06 22:05:54 CET 2020 |
Christian8P
Ich erneuere das Zeug auch nicht und werde es auch nie benutzen.
Habe ich ne Reifenpanne, kenne ich da so eine Hotline, die hier heute schon Thema war.😁
Mon Jan 06 22:06:45 CET 2020 |
Christian8P
Kann ja dann nur.
Mon Jan 06 22:07:15 CET 2020 |
ToledoDriver82
Mein Vater würde auf eben selbigen Dienst zurückgreifen 😉 er könnte wohl eh nicht mehr selben wechseln.
Mon Jan 06 22:07:27 CET 2020 |
VolkerIZ
Man kann auch die Löcher oval feilen, dann passen auch Twingo-Alus aufm Corsa. Außer da, wo beim Einfedern der Radlauf ein Stück Reifen wegfräst. Aber damit fährt man ja auch nicht schnell. Sonst sieht ja keiner, wie cool das aussieht.
Mon Jan 06 22:07:53 CET 2020 |
MrMinuteMan
Ich hab zum Glück noch so einen richtigen Reifen im Kofferraum. Ich würd auch nicht auf einem Reifen fahren wollen, der eigentlich nur mit besserem Bauschaum gefüllt ist.
Mon Jan 06 22:08:37 CET 2020 |
bronx.1965
Selber Schuld wer sich auf so einen Mist einlässt. Wegen so einer Scheixxe einen Pannendienst (wie auch immer geartet) bemühen zu müssen ist einfach lächerlich. 😮 Abgesehen von der Warterei. Ich würde im Strahl kotzen! 🙄
Als der Alte sich seinen neuen Wagen letztes Jahr geholt hatte war das Erste was rausflog das Pannenset. Ersatzrad in Fahrbereifung, beim Freundlichen geholt, kam rein!
Mon Jan 06 22:09:12 CET 2020 |
ToledoDriver82
Früher gab es dafür passende Schrauben...für 4x98 auf 4x100 und umgekehrt oder auch bei 5x110 auf 5x112 usw
Mon Jan 06 22:10:05 CET 2020 |
VolkerIZ
Volvo hat da einen guten Kompromiss gefunden, ein richtiges Notrad. Durchmesser wie die Original-Reifen, also auch auf der Antriebsachse möglich, nur schmaler, nimmt weniger Platz weg. 155/80-15, wie beim Käfer, aber definitiv kein Käfer-Reifen. Mehr eckig, erinnert an Gabelstapler. War kaum zu merken, als ich mal damit nach Hause gefahren bin.
Ätt Toledo: Brauchst Du Sonderschraube für versetzte Löcher.
Mon Jan 06 22:11:01 CET 2020 |
Christian8P
Wenn es denn reinpasst.
Für den 8P hatte ich am Ende insgesamt 9 Räder und wollte eines davon in die Reserveradmulde legen.
Das passte nämlich nicht, bzw. der Kofferraumboden hätte rausfliegen müssen, das war mehr Schein als Sein.
Ein Notrad hätte wahrscheinlich gepasst, aber sowas gibt es bei Audi seit den seligen Anfangstagen des B3 eigentlich nicht mehr.
Mon Jan 06 22:11:07 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ich bin da ganz bei dir, Bronx 😉 in 1,5h Wechsel ich dir alle und das zweimal 😁
Stimmt Christian, bei meinem Vater seinem müsste da vorher auch der Einsatz im Kofferraum getauscht werden, den man natürlich nur beim Händler bekommt und das auch nicht geschenkt. Außer man bestellt es gleich mit, dann passt aber auch nur die kleinste Größe, was glaub ich die 16" oder 17" Felge ist.
Mon Jan 06 22:15:10 CET 2020 |
VolkerIZ
Ätt Christian: Bei VW/Audi gibt es für normale Reserveräder ausgebeulte Kofferraumböden. Da geht natürlich etwas Platz verloren. Ist aber eine saubere Lösung und original.
Mon Jan 06 22:15:37 CET 2020 |
bronx.1965
Beim Auto vom Alten gibts noch eine richtige Ersatzradmulde.
Passt ja iwie zum heutigen "Image". 😁
Mon Jan 06 22:17:52 CET 2020 |
Christian8P
So sah das beim 8P auf den ersten Blick auch aus, war aber leider nicht tief genug und dabei ist das nur ein 205er gewesen.
"Wir wollen Fans und keine Kunden."
Bei mir ist es schon länger umgekehrt.
Mon Jan 06 22:18:00 CET 2020 |
ToledoDriver82
Erstaunlich 😁
Mon Jan 06 22:20:49 CET 2020 |
bronx.1965
205er sind da auch drauf und genau dafür ist die Mulde passend. Unser Duster hat übrigens trotz Allrad auch eine Mulde in die sogar die 225er Bereifung passt.
Mon Jan 06 22:22:37 CET 2020 |
VolkerIZ
Man kann sich natürlich auch eine Stahlfelge mit Standard-Bereifung besorgen, wenn man breite Alus drauf hat. Fährt sich sicher besser als ein winziges Notrad. Letzteres dürfte aber legaler sein als 1 155er und 3 205er.
Mon Jan 06 22:22:49 CET 2020 |
Christian8P
Der 8V hat eine Mulde für ein Notrad, mehr würde da absolut nicht gehen.
Mon Jan 06 22:23:10 CET 2020 |
bronx.1965
Na dann. . .
Ich bin lieber Kunde, genau wie du. 😉
Mon Jan 06 22:24:04 CET 2020 |
VolkerIZ
Da fällt mir gerade ein: Bevor das Notrad erfunden wurde, ging es gar nicht anders. Ein 175er hätte im Käfer nicht reingepasst und das war sogar Serie bei den Sondermodellen.
Mon Jan 06 22:25:33 CET 2020 |
bronx.1965
Klar, tiefziehpressen kostet Material und bedeutet mehr Aufwand in der Fertigung. Logisch, das man da lieber spart. Konstruktiv wäre eine tiefere Mulde wohl kaum ein Problem.
Mon Jan 06 22:25:57 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ich hab überall ein vollwertiges Ersatzrad drin, in allen ist das ein 185er auf 14" Stahlfelge
Mon Jan 06 22:27:09 CET 2020 |
Christian8P
Im Vergleich zu seinem Vorgänger hat er 80kg abgespeckt und das merkt man hier und da auch, wenn man das Vorgängermodell genauer kennt.
Und beim nächsten Modell spart man dann auch noch den Haubenlifter ein...
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"