Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290489)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Jan 07 19:17:02 CET 2020 |
MrMinuteMan
"Im Ruhrgebiet fühle ich mich mittlerweile überhaupt nicht mehr heimisch oder gar wohl."
😰
Bei mir ist die ganze Sache halt etwas komplizierter 😉 Kurz gesagt, dass andauernde Fahren von Ost nach West und zurück nebst einiger anderer Dinge (die niemand organisiert hatte) waren wirklich von Anfang an Teil meiner Kindheit. Wer da nur im Osten oder nur im Westen war, für den sieht das natürlich anders aus.
Tue Jan 07 19:17:12 CET 2020 |
ToledoDriver82
Oh, schon zum Ossi geworden 😁
Tue Jan 07 19:18:33 CET 2020 |
MrMinuteMan
Kommt auf die nudossifarbene Seite der Macht. Wir haben jetzt auch Bananen 😁
Tue Jan 07 19:20:00 CET 2020 |
Christian8P
Einigen wir uns auf "Wossi".😛
@MMM: Ist so. Mir nimmt das unten irgendwie jeglichen Antrieb und ich erlebe das alles nur noch wie durch ein Schaufenster. Es fühlt sich ziemlich fremdartig an, auch wenn das natürlich immer meine Heimat bleiben wird. Zu Hause bin ich in Warnemünde!
Tue Jan 07 19:20:52 CET 2020 |
bronx.1965
Das ist ne ziemlich stramme Ansage. Respekt! Bestätigt aber meine Überzeugung: Heimat ist dort wo man sich wohlfühlt.
Die Heimat kann einem auch genommen werden, durch was auch immer. Oder man verändert sich und ist offen für Wandlung und Neubeginn.
Tue Jan 07 19:21:40 CET 2020 |
ToledoDriver82
Volle Zustimmung 😉 ich hatte nie ein Grund hier weg zu wollen und hatte so etwas nur vor, wenn es sich wirklich nicht vermeiden lassen würde....so langsam ändert sich das, ich merke immer mehr das ein Teil sich hier nicht mehr wohl fühlt.
Tue Jan 07 19:22:36 CET 2020 |
MrMinuteMan
Wossi wäre eigentlich auch der Fachausdruck für mich, also Willkommen in der Randgruppe von der niemand spricht 😁
Ruhrpott ist aber auch eine depressive Sache geworden. Wir hatten im Herbst einen kurzen, dienstlichen Trip dorthin. Gut, dass Wetter war auch so richtig schön matschig, aber auch so. Alles ist irgendwie angeschlagen, alt, abgenutzt. Das Restaurant in dem wir waren, war eigentlich ganz gut, aber Bank und Tisch waren vor Abnutzung komplett kipplig, alles wirkte irgendwie abgegriffen und kurz vor Schließung. Klar zieht sowas runter.
Tue Jan 07 19:22:38 CET 2020 |
bronx.1965
Willkommen in Meck-Pomm! 😁
Tue Jan 07 19:23:45 CET 2020 |
MrMinuteMan
PIPD - Mc Pomm
Bronx - Mc Pomm
Christian - Mc Pomm
Toledo - Urlaub in MC POMM
Ich - Öffters und gerne in Mc POMM
Es ergibt sich ein Muster wo wir uns zusammenfinden werden 😛
Tue Jan 07 19:24:28 CET 2020 |
Christian8P
So ist es.
Eine ganze Woche in NRW halte ich schon fast nicht mehr aus und habe richtige Sehnsucht nach hier oben.
Alleine die Leute, die einem so auf dem Westenhellweg (das ist die Fußgängerzone in Dortmund) begegnen, alles kein Vergleich zum Publikum in Warnemünde und selbst in Rostock. Alles irgendwie angenehmer.
Tue Jan 07 19:24:48 CET 2020 |
ToledoDriver82
Da bin ich dabei...ich mochte diesen Fleck Erde schon als Kind 😉
@Christian...interessanter Einblick
Tue Jan 07 19:24:55 CET 2020 |
VolkerIZ
Ätt MMM: Ich kann Dir mal eine gute Adresse außerhalb des Ruhrgebietes empfehlen, dagegen war die DDR Luxus. So ein Laden, der seit Jahrzehnten nur noch davon lebt, dass er große Veranstaltungsräume hat. Ca. 70% der Stühle wackeln, sämtliche Innenausbauarbeiten von Laien gemacht oder gar nicht, usw. Gibt es überall.
Tue Jan 07 19:26:45 CET 2020 |
bronx.1965
Noch bin ich ja der Wanderer zwischen den Welten. Aber der Schwerpunkt ändert sich Stück für Stück und die finale Destination wisst ihr. 😉
Tue Jan 07 19:27:46 CET 2020 |
ToledoDriver82
Sehr gute Umschreibung 😁
Tue Jan 07 19:28:17 CET 2020 |
Christian8P
Danke, aber ich bin mittlerweile seit 7 1/2 Jahren hier oben.😛
KLICK
Tue Jan 07 19:28:23 CET 2020 |
MrMinuteMan
Bronx, deine Nabe ist U und damit bist du Mc Pomm. Alles andere sind temporäre Begleiterscheinungen 😉
@ Volker: Das erinnert an eine Buchidee für dich: "Die 100 schönsten Baupfuschereien in Dönerbuden." 😛
Tue Jan 07 19:28:37 CET 2020 |
bronx.1965
Momentan genieße ich halt die Pendelei. . . 😛
Tue Jan 07 19:29:55 CET 2020 |
MrMinuteMan
"genieße ich die Pendelei"
Ich würd sie gern aufgeben, aber naja. Was willst machen 😉 Allein bei so einem Mist wie eben mit dem Fuß wärs schön die Familie nah dran zu haben, damit mal schnell einer einem ne Packung Brot und eine Dose Schweinefleisch vorbei bringen kann. So musste dir hier irgendwas zu recht tricksen.
Tue Jan 07 19:30:08 CET 2020 |
ToledoDriver82
Warum auch nicht, gibt ja schöne Straßen auf der Strecke 😁
Tue Jan 07 19:30:29 CET 2020 |
bronx.1965
Ist bekannt, erschien mir aber gerade passend. 😁
Tue Jan 07 19:31:20 CET 2020 |
Christian8P
Besser spät als nie.😛
Tue Jan 07 19:32:37 CET 2020 |
MrMinuteMan
"gibt ja schöne Straßen auf der Strecke 😁"
Da-Dong Da-Dong Da-Dong Da-Dong Da-Dong Da-Dong
😁
Tue Jan 07 19:35:30 CET 2020 |
bronx.1965
@Rakete
Glaube ich. Nur sind bei mir die Umstände nicht vergleichbar mit deinen. Bei mir erzeugt das ein permanentes Gefühl der Vorfreude auf später. In DW ist alles bestellt und 'auf Stand' und wenns dann soweit ist, gehts ohne große Verrenkungen ab nach Norden.
Bis dahin genieße ich jeden Ritt da hoch und grinse beim fahren. 😛
Tue Jan 07 19:40:20 CET 2020 |
MrMinuteMan
Vorfreude ist halt die schönste Freude 🙂
Bei mir steht eigentlich auch alles, aber es sind halt im Endeffekt zwei Leben unter einem Hut. Einmal das da unten und das hier oben und um beides halbwegs harmonisch gebündelt zu bekommen, muss man sich was einfallen lassen. Man freut sich dann natürlich auch, wenn man mal wieder nach DD kommt. Aber noch schöner wär es halt, gleich ganz da zu bleiben.
Auch wenn dort unten jetzt nicht die goldene Stadt mit fliegenden Schnitzeln ist, aber es passt alles irgendwie mehr zu meiner Mentalität. Die Dinge laufen eher so, wie ich es erwarte und man weiß einfach eher wo man dran ist, als hier.
Das ist vielleicht auch der Punkt bei Christian. Wandli ich mein Warnemünde passt von meinem Blickwinkel eher zu ihm, als irgend eine abgewrackte Ruhrgebietsmetropole.
Tue Jan 07 19:42:06 CET 2020 |
Christian8P
Bei mir ist es genau andersrum.😛
Tue Jan 07 19:45:13 CET 2020 |
Christian8P
Ich bin hier ganz nah an Orten, über die ich teilweise mehr weiß wie die Einheimischen.😛
Schwanheide, Warnemünde, Mukran, Lubmin, und und und. Alles Orte, von denen ich früher immer nur gelesen habe und dann vielleicht einmal im Jahr vor Ort war.
Ich habe hier einen Job bei der Eisenbahn, den ich im Ruhrgebiet definitiv nicht machen möchte, weil da ständig irgendwo die Hütte brennt, ich habe Fährschiffe quasi in Sichtweite und bin in 2 Minuten am Strand.
Was soll ich also bitte in NRW?
Edit.: Und das Gefühl, wenn die Touris abhauen müssen und man selbst einfach mal so hier wohnt.
Unbezahlbar!!!😁
Tue Jan 07 19:51:54 CET 2020 |
MrMinuteMan
Das sind alles Punkte die sich noch dazu addieren. In Summe bist du wirklich am besten Punkt, den du sein kannst und das vermutlich auch, wenn man über Deutschland hinaus blickt. Genauso geht das Bronx mit U. Wenn man alles zusammen zählt was er schätzt und um sich braucht, kommt unter dem Strich immer wieder Usedom heraus.
Tue Jan 07 19:53:55 CET 2020 |
bronx.1965
Teile ich zu 100%!!! 😛
Das ist einfach jedesmal wieder bestens. 😁
Edit meint:
"Wenn man alles zusammen zählt was er schätzt und um sich braucht, kommt unter dem Strich immer wieder Usedom heraus."
Gute Zusammenfassung. 😉
Tue Jan 07 19:54:52 CET 2020 |
ToledoDriver82
Mein Neid euch beiden 😛
Tue Jan 07 19:55:03 CET 2020 |
Christian8P
Die Gegend um Lugano oder auch Wien finde ich schon sehr reizvoll, aber ob ich da für immer leben möchte? Die Frage kann ich mir selbst nicht beantworten.
Das hat sich bei mir übrigens echt verändert.
Früher war Urlaub für mich gleichbedeutend mit Meer, seit das Meer nur noch 900m (lt. Google Maps😁) weg ist, zieht es mich im Urlaub definitiv eher ins Gebirge.😛
Tue Jan 07 19:56:16 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ist das nicht häufig so 😉
Tue Jan 07 19:58:01 CET 2020 |
Christian8P
Es ist einfach nur geil.
Sonntags einfach durch Warnemünde bummeln und alle anderen sind in Aufbruchstimmung, nur man selbst nicht.😛 Das muss einfach ab und zu mal sein, denn Alltag gibt es leider auch hier und dann vergisst man sehr schnell wo man eigentlich wohnt.
Tue Jan 07 19:58:01 CET 2020 |
bronx.1965
Nach wie vor unvorstellbar für mich. 😉 Berge sind mir definitiv "zu eng"! Aber jedem sein Ding. Zum Glück, stell dir mal vor, die würden alle ans Meer wollen?! 😛
Tue Jan 07 19:59:27 CET 2020 |
Christian8P
Gefühlt ist es doch trotzdem so.😛🙄
Tue Jan 07 20:01:35 CET 2020 |
VolkerIZ
Dann wäre es am Meer auch zu eng. Ist es aber sowieso schon häufig. Ruhe hat man da doch überwiegend dann, wenn da keiner hin will, weil es kalt ist und regnet so wie z.B. heute.
Tue Jan 07 20:01:54 CET 2020 |
bronx.1965
Du machst nichts anderes als ich auch an manchen Tagen. Nur mit dem Unterschied, ich fahre mit dem Rad nach Bansin und genieße das Spektakel eben radelnd, verbunden mit nem Kaffee oder Tee hier und da. 🙂😁
Natürlich! 😛
Tue Jan 07 20:02:28 CET 2020 |
MrMinuteMan
"Berge sind mir definitiv "zu eng"!"
Daran merkt man aber sofort, dass du ein gebürtiger Küstenmensch bist! Bis auf einen konnten alle gebürtigen "Nordlichter" die ich bisher traf die nah am Meer geboren wurden oder dort aufwuchsen dadurch identifiziert werden, dass Berge ihnen zu eng sind. "Zu eng" ist da sogar fast immer das was man hört.
Was halt meine Lage angeht: Vor mir liegt das letzte Drittel der letzten Pulsnitzer Spitze. Zuhause könnt ich morgen einfach los gehen und mir neue holen, hier muss ich jetzt mindestens zwei Monate warten, bis ich wieder in DD bin. Und auch sonst so. Mein kleiner großer Traum ist immer noch, für ein Konzert einfach mal in eine Straßenbahn zu steigen, ein gemütliches Wegbier zu trinken und nach Konzertende wieder ganz entspannt mit so einem Sozialschlauch nach Hause zu ruckeln.
Kein Hotel
Keine X Hundert Kilometer
Kein Parkplatz
Kein zwanghaftes Nüchternsein wegen Punkt 2
Aber vielleicht dort mal paar neue Leute kennen lernen, weil man im selben Ort wohnt
Tue Jan 07 20:03:35 CET 2020 |
Christian8P
Ich hatte es hier schon geschrieben, auf dem Weg von Zürich nach Wien war ich so entspannt wie schon lange nicht mehr. Julierpass, Silvaplana, St. Moritz und dann rüber nach Österreich. Sonnenschein, kaum Verkehr und richtig schöne Spitzkehren und das alles in teilweise über 2.000m Höhe.😎
Tue Jan 07 20:05:05 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ich war noch nie ein Freund von Bergen 😁 ja, auch die Landschaft hat ihre Reize und es gehört halt zur Heimat....
Tue Jan 07 20:05:14 CET 2020 |
VolkerIZ
Ich bin immer auf den Hinweg genervt und auf dem Rückweg entspannt, wenn ich wieder da hin fahren kann, wo ich hingehöre. Egal wo ich war.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"