Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290066)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Nov 18 20:15:19 CET 2019 |
MrMinuteMan
Das könnte natürlich sein. Sowas wie ein Hotel oder eine Pension für Fähr- und Bootspersonal das aus irgend einem Grund nicht auf seinem Kahn pennen kann. Guck mir gerade alles noch mal von oben an. An seiner Stelle fällt es wirklich auf. Komplett andere Architektur. Gibt es dort nicht irgend eine Heimatmuseum?
@ Wolf: Weißt du eigentlich, wie die reale Gefahr im Bezug auf Mensch und Wolf ist? Beide Seiten scheinen da gerne mal das wahre Potential in die eine oder andere Richtung zu überreißen. Auch wenn der Wolf als Bösewicht in vielen alten Märchen schon die Richtung vorgibt.
Mon Nov 18 20:15:51 CET 2019 |
VolkerIZ
Jo, genau. Der Wolf ist jetzt bei Euch. Also doch Moorleichensuche im Winter?
Mon Nov 18 20:16:12 CET 2019 |
Christian8P
Das Heimatmuseum ist weiter vorne Richtung Stadt. Da könnte man natürlich mal nachfragen.
Mon Nov 18 20:18:23 CET 2019 |
MrMinuteMan
Oder einfach mal aufschlagen, Stadtgeschichte ist immer interessant. Hier in Lübeck gibts auch eins mit maritimen Schwerpunkt das von einem weit über 80 Jährigen gemacht wird. Der Mann hat irgendwie alles gesehen und das zweimal. Unglaublich interessant. Nur leider hat das wohl nur am Tag des offenen Denkmals offen und ansonsten auch nur extrem unregelmäßig. Ist also schwer einzutakten.
Mon Nov 18 20:19:32 CET 2019 |
bronx.1965
Christians Hütte ist garantiert jünger. Später gebaut, nach anderen Gesichtspunkten der Verwendung, anderer Standart, die Entwicklung der Bedürfnisse ging ja stetig weiter. Vlt war es auch schon für eine Vermietung für Touristen konzipiert. Das begann verstärkt in den 20er Jahren an diesen "Bädern". Mit verstärkt meine ich, auch für weniger solvente Klientel. Mittelstand, etc. . .
Mon Nov 18 20:22:33 CET 2019 |
MrMinuteMan
Deswegen, irgendwas richtung Hotel wird es gewesen sein. Dazu noch die Lage.
"Der Badebetrieb nahm zu. 1910 wohnten in Warnemünde 1.530 Einwohner und beherbergten 20.450 Badegäste."
https://der-warnemuender.de/geschichte.html
Auch interessant
Mon Nov 18 20:23:09 CET 2019 |
bronx.1965
Übertreiben sollte man da nichts. Die sind sehr scheu, aber wenn die Hunger haben und im Rudel sind, wirds fürs andere Wild schon mal eng. Hatten wir ja heute schon mal. 😉
Inwieweit sie einem einzelnen Menschen unter diesen Bedingungen gefährlich werden können kann ich nicht beurteilen. Möchte es aber auch nicht testen. 😛
Mon Nov 18 20:26:44 CET 2019 |
VolkerIZ
Sehe ich ähnlich. Von Panik bin ich da weit weg. Aber ausprobieren möchte ich es auch nicht.
Mon Nov 18 20:27:04 CET 2019 |
MrMinuteMan
Laut dieser Karte stand Christians Bunker schon ein paar Jahre vor 1925 so wie die Bebauung fortgeschritten ist. Man nähert sich an!
@ Bronx: Die haben auch wenig übrig gelassen. War überrascht wie sauber die den Hirsch leer geräumt hatten. Einem hungrigen Wolf möchte man aber nicht begegnen, vor allem im Rudel.
Lesezeichen
Doku Arado in W
Doku allgemein
Kleine Ablage für mich, damit ich gucken kann wenn ich mehr Zeit hab 😉
Mon Nov 18 20:35:18 CET 2019 |
bronx.1965
Ich hab heute gelernt: schon 3 Tiere bezeichnet man als Rudel, so der Jägdpächter.
So wie der Hirsch aussah hatten alle 3 ihren "Spaß", bzw, ihren Hunger getilgt!
Mon Nov 18 20:43:15 CET 2019 |
MrMinuteMan
Zwei waren auch schon fertig auf dem Weg nach Hause wie man sah 😛 Ob man raus finden kann wie die eventuell markiert waren? Bei größeren Vögeln setzt man gerne Peilsender ins Gefieder und kann dann den Weg verfolgen.
Mon Nov 18 20:45:04 CET 2019 |
bronx.1965
Der Pächter sagte, die sind nicht 'markiert'. Noch nicht. Sind noch nicht allzu lange hier. Also - sollen noch nicht allzu lange hier sein. Wer weiß das schon. . .
Mon Nov 18 20:49:59 CET 2019 |
MrMinuteMan
Deswegen. Manchmal hat man Glück und wär spannend zu sehen gewesen, woher sie kamen und wohin sie gingen.
Bevor ich gleich ne Kampfrolle ins Bett mache noch eine andere Frage. Hast du mal schon was davon gehört, eine PKW-Batterie ausgasen zu lassen? 😕 Hab ich heute zum ersten mal gehört. Angeblich macht man da einen oder mehrere Deckel oben bei der Batterie zu auf.
Mon Nov 18 20:53:29 CET 2019 |
Christian8P
Ich bin mal weg für heute, um 7 Uhr ruft der Drehstuhl.
Gute Nacht!
Mon Nov 18 20:55:55 CET 2019 |
MrMinuteMan
Gute Nacht. Ich folge. Meiner ruft noch früher 🙁
Mon Nov 18 20:58:31 CET 2019 |
VolkerIZ
Ich geh dann auch mal Bett. Gute Nacht allerseits!
Mon Nov 18 21:00:51 CET 2019 |
bronx.1965
Hat man früher so gemacht, da hatten Auto-Batterien noch einzeln zugängliche Zellenverschlüsse. KLICK! Die hat man vor dem Laden geöffnet und so konnte die Zelle während des Ladevorganges "gasen". War ein bissel wie das Sprudeln nach dem Öffnen einer Mineralwasser-Flasche. Ladegeräte hatten damals aber auch noch keine lineare Kennung.
Gute Nacht, die Herren! 😉
Mon Nov 18 21:04:48 CET 2019 |
MrMinuteMan
Interessant. Dürfte also an einer modernen Batterie quasi nicht mehr zu finden sein bzw sowas wird doch seit quasi 10 Jahren nicht mehr verkauft? Aber erklärt, Danke! 🙂
Mon Nov 18 21:10:59 CET 2019 |
PIPD black
Doch. Hab ich gerade gekauft.
Fürs Möppi, ne Trockenbatterie mit nem Pack Säure. So eine komplette Batterie ist zur Lagerung und zum Versand eher doof. Machst du Verschlüsse auf und kippst die Säure drauf. Dann steigen schon die ersten Blasen auf und das Ding wird auch warm. Hab’s dann erstmal in die Garage verfrachtet.
Wie bronx schon sagte: die alten Ladegeräte waren nicht intelligent. Die schossen da permanent den Saft rein. Dann fangen die Batterien das „Kochen“ an. Also die Stopfen ab, dann ist die Explosionsgefahr gebannt.
Heutige (Auto)Batterien haben diese Verschlussstopfen kaum noch. In Fahrzeugen mit Start/Stop hast du dann AGM-Batterien. Da ist die Batterieflüssigkeit in einem Vlies gebunden und nicht mehr wappelnd und schwappend in der Box.
Mon Nov 18 21:12:54 CET 2019 |
bronx.1965
Moderne Batterien haben so etwas unter einer Verschlußschiene. Du kannst, nach dem Abhebeln dieser, notfalls destilliertes Wasser nachfüllen. Da moderne Akkus, dank Ladegeräten mit linearer Kennung aber so gut wie nicht mehr gasen, verlieren sie dabei auch kein Wasser mehr. Nennt sich dann "wartungsfrei" und ist es (fast) auch. 😉
Edit: Was Matze sagt: "In Fahrzeugen mit Start/Stop hast du dann AGM-Batterien. Da ist die Batterieflüssigkeit in einem Vlies gebunden und nicht mehr wappelnd und schwappend in der Box."
Daran dachte ich jetzt gar nicht, das kommt natürlich hinzu!
Mon Nov 18 21:23:43 CET 2019 |
MrMinuteMan
Bestes Dank für die Informationen. Komplexes Thema 😛
Mon Nov 18 22:06:03 CET 2019 |
PIPD black
Im Caddy hatte ich ja auch ne „wartungsfreie“ Batterie. Unter dem Aufkleber versteckten sich dann die Verschlüsse. Da fehlte einiges an Wasser, aber die Platten lagen noch nicht frei. Hab dann mal aufgefüllt, aber lange hat sie danach nicht mehr gemacht.
Mon Nov 18 23:29:26 CET 2019 |
bronx.1965
Getreu dem Motto: du sollst konsumieren! Gute Nacht. 😉
Tue Nov 19 06:59:56 CET 2019 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Das wußte ich auch noch nicht, dass man bei den "wartungsfreien" Batterien doch noch versteckte Löcher findet, wenn man sucht. Bei denen hatte ich aber auch noch nie Flüssigkeitsmangel. Und die anderen dürften wirklich so langsam selten werden.
Kaffee ist auch fertig.
Tue Nov 19 15:44:25 CET 2019 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
(422 mal aufgerufen)
(422 mal aufgerufen)
(422 mal aufgerufen)
(422 mal aufgerufen)
(422 mal aufgerufen)
(422 mal aufgerufen)
(422 mal aufgerufen)
(422 mal aufgerufen)
(422 mal aufgerufen)
(422 mal aufgerufen)
Tue Nov 19 15:53:48 CET 2019 |
bronx.1965
Moin,
@Volker , ist das derjenige, welcher für nen 100er inseriert war?
Tue Nov 19 15:59:02 CET 2019 |
VolkerIZ
Jo, das isser. Motor schnurrt wie Puschelkater, Mängel siehe Bilder + Bremsen und sicher noch einiges an Rost. Was damit passiert, werden wir sehen. Für den Preis macht man nichts falsch. Leider fehlt auch hier SEIN Eintrag im HändlERvERzeichnis.
Tue Nov 19 16:02:27 CET 2019 |
bronx.1965
Absolut richtig! 🙂
Seinen Eintrag im HV kannst du sicher suchen bis zum jüngsten Tag. . . 😛
Da ER aber hier mitliest, dürfte ihn das bloße Erwähnen sicher erfreuen.
Tue Nov 19 16:30:50 CET 2019 |
ToledoDriver82
Abend
Sehr gut Volker, für das Geld kann man sich mal paar Teile hinstellen.
Hab heut auch noch was geschafft, Holz ist schon mal gesägt, morgen wird ja nichts. Ein hab ich mal zusammen geschraubt, fehlt nur noch die Grundplatte
(330 mal aufgerufen)
(330 mal aufgerufen)
Tue Nov 19 16:57:55 CET 2019 |
VolkerIZ
Deine Felgen sehen ja genau so schlimm aus wie die von den Reifen, die ich gekauft habe. Bei den letzten in dem Zustand hat mich der Meister gefragt, ob er sie entsorgen soll. Hätte man mit diesen eigentlich auch machen können. Ein Wunder, dass die noch Luft halten.
ÄTt Holz: Sieht gut aus, weitermachen.
Tue Nov 19 17:01:08 CET 2019 |
ToledoDriver82
Die Felgen liegen seit 3 Jahre draußen und sahen vorher schon nicht gut aus, sind ein Fall für die Tonne....aber eventuell nutze ich sie noch mal als Standräder, da ist es auch nicht schade drum
Tue Nov 19 17:07:31 CET 2019 |
bronx.1965
@Toledo , lagen die Felgen etwas länger in der Würschnitz? 😛
So sehen sie jedenfalls aus. 😉
Tue Nov 19 17:08:41 CET 2019 |
ToledoDriver82
Nein, nur halt im Freien 😁 die müssen öfters mal ran, zum abstützen, als Platzhalter, zum Einschweren für die Plane....
Tue Nov 19 17:38:14 CET 2019 |
VolkerIZ
Dafür sollten sie gerade noch gut genug sein. 😁
Tue Nov 19 17:40:39 CET 2019 |
ToledoDriver82
Dafür sind sie perfekt 😁
Tue Nov 19 17:43:12 CET 2019 |
bronx.1965
Notfalls geht auch KLICK! 🙂
Tue Nov 19 17:44:44 CET 2019 |
VolkerIZ
Gute Idee. Ich hätte noch ein paar gammelige Volvo-Felgen zu verschenken. Schweißen kannst Du selber, Suppe kochen auch.
Tue Nov 19 17:45:17 CET 2019 |
ToledoDriver82
Stimmt,wäre ne coole Schweißübung
Tue Nov 19 17:46:20 CET 2019 |
bronx.1965
Na also! 😛
Tue Nov 19 17:46:26 CET 2019 |
VolkerIZ
Das war eigentlich eher für Bronx gedacht, aber für Dich finde ich auch noch welche. 😁
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"