Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290057)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Nov 15 18:38:10 CET 2019 |
ToledoDriver82
5° dunkel und leichter Wind und etwas Wolken 😁
Abend, Schulter hab ich auch aber viel schlimmer sind die Schmerzen im Ellenbogen.
Komm gerade vom GE, meine erste Vermutung konnte sich bestätigen, defektes Zündmodul...haben mal ein neues bestellt
Fri Nov 15 18:39:16 CET 2019 |
bronx.1965
Ich denke auch, der ist noch im Einsatz. Kein "H", nix. Kein Museumsstück aber eine gewisse grundlegende Pflege wird er schon erhalten. Sonst gäbe es ihn so nicht mehr.
Musste gleich an dich denken und diesmal habe ich endlich ein Bild geschafft. 😉
@Toledo, danke fürs Wetter. 😛 Ist doch wichtig, sowas. . . 🙂😁
Alles wird gut! 😉
Fri Nov 15 18:41:04 CET 2019 |
VolkerIZ
Ätt Toledo: Auch gute Besserung.
Ätt Bronx: Wie ich schon schrub, sehr selten. Der 5-Tonner-Hubwagen wurde nicht so häufig verkauft, es gibt davon heute mehr Prospekte als Fahrzeuge.
Fri Nov 15 18:42:31 CET 2019 |
bronx.1965
Volker, da weißt du eh besser bescheid. Iwie hatten wir diesen Aufbau hier auch schon mal am Wickel. . .
Fri Nov 15 18:43:39 CET 2019 |
ToledoDriver82
Ich hoffe, Teil kommt von einem Händler aus Zuffenhausen 😁 soll Dienstag da sein
Fri Nov 15 18:44:24 CET 2019 |
PIPD black
Danke Männers.
Wird schon werden.
Mich kotzt nur an, dass morgen bei diesem Schietwetter noch den Wohni putzen darf. Aber dreckig ins Quartier geht (für mich) nicht und vorher ging es leider nicht.
Fri Nov 15 18:44:38 CET 2019 |
bronx.1965
Dann wird er also danach auch schneller sein? Gut so! 😛
Fri Nov 15 18:45:08 CET 2019 |
VolkerIZ
Es gibt mindestens, wenn nicht noch mehr. Von Ruthmann (sozusagen der Zulieferer, wenn man den beim Mercedes-Händler komplett bestellen wollte), Eylert und Nr.3 ist mir entfallen, was mir jetzt Sorgen macht. Wichtige Dinge vergesse ich normal nicht. Und z.T. 3,5-Tonner mit normaler und 5-Tonner mit großer Vorderachse und 16Zoll-Rädern.
1981 habe ich noch in Elmshorn von der Bahn aus auf dem Hinterhof einer Autowerkstatt 2 zusammengestöpselte Triebköpfe gesehen, aber ich glaube, das waren kleine. Da hatte ich in dem Alter noch nicht den Blick für. Die Triebköpfe wurden ja auch bis 1980 gebaut, 3 Jahre länger als der Rest.
Fri Nov 15 18:46:23 CET 2019 |
VolkerIZ
Ätt Zuffenhausen: Die Chabos fragen mich immer, warum ich "Porsche-Aufkleber" auf meinem Volvo habe. Die können nicht lesen, doof wie sie sind. Da steht doch eindeutig drauf "Volvo Göteborg" und dem Elch ist auch drauf.
Fri Nov 15 18:50:57 CET 2019 |
ToledoDriver82
Möglich 😁 überhaupt fahren würde mir aber reichen
Dafür konnte ich erledigen weswegen ich gestern eigentlich unterwegs war.
(361 mal aufgerufen)
Fri Nov 15 18:57:06 CET 2019 |
VolkerIZ
Brennholz ist wichtig. Habe auch noch ein paar Stücke im Kofferraum. Ich gehe ja jeden Tag zum Feiearbend durch die Tischler-Werkstatt, aber meistens denke ich nur im Winter daran, Holz mitzunehmen.
Fri Nov 15 18:59:58 CET 2019 |
ToledoDriver82
Ist kein Brennholz 😛 das werden meine Unterstellböcke, immer 3 nebeneinander und 3 Lagen übereinander bringt 24cm plus einer Platte von 2,5cm ergibt 26cm Höhenzuwachs, damit sollte ich recht gut an den Unterboden kommen
Fri Nov 15 19:01:16 CET 2019 |
VolkerIZ
Auch gut. Besser als Steine.
Fri Nov 15 19:04:57 CET 2019 |
bronx.1965
Wie wäre es mit ner Hebebühne? Das Holz wäre gut für den Kamin. . .
Fri Nov 15 19:05:20 CET 2019 |
ToledoDriver82
Ordentlich zusammen geschraubt, vorn und hinten ne Dachlatte damit er nicht runter rollen kann...das sollte passen
Hebebühne wäre gut, auf Rasengitter aber nicht optimal und auch nicht den Platz um das länger stehen zu lassen. So komm ich drunter, Licht hab ich schon verlegt, dazu 3 Leuchtstoffröhren die frei beweglich sind...sollte gehn. Klar, drunter stehen oder sitzen wäre besser, aber ich muss mit dem auskommen was ich hab. Ganz oben steht eh erst mal ein Schweißgerät, hab da schon eins ins Auge gefasst.
https://www.hausundwerkstatt24.de/...ldraht-und-Elektrodenfunktion?...
Fri Nov 15 19:36:29 CET 2019 |
PIPD black
Kannst du keine normalen Unterstellböcke verwenden?
Die Kosten auch nicht viel mehr als das Holz im Baumarkt.
Ich hatte mir mal diese gekauft, aber nicht zu dem Kurs.
Ich meine, ich hab nen Fuffi für 4 Stück bezahlt.
https://www.druckluft-fachhandel.de/...lbock-ubz-3-bis-3t-2-stueck?...
Fri Nov 15 19:38:34 CET 2019 |
VolkerIZ
Unterstellböcke sind mir schon mal auseinandergebrochen, zum Glück ohne Last. Ich bin da mehr für Reifen oder eben Holz. Und fürs Endstadium der Teilespender habe ich noch einen Nachbarn mit Trecker, der den Rest dann mal eben auf die Seite wirft.
Fri Nov 15 19:40:16 CET 2019 |
PIPD black
Ich hab mal oben die meinigen eingefügt.
Da bricht nix auseinander.
Fri Nov 15 19:43:39 CET 2019 |
VolkerIZ
Das Patent sieht auf jeden Fall schon mal intelligenter aus als die geschweißten aus Blechprofilen. Wenn da ein Schweißpunkt abreißt, gehts bergab.
Fri Nov 15 19:45:41 CET 2019 |
ToledoDriver82
2 Gründe...6 Stück waren mir dann doch zu teuer und auf 4 Stück und am Unterboden kratzend arbeiten war mir doch etwas zu heiß. Holz hat praktisch nichts gekostet
Fri Nov 15 19:45:49 CET 2019 |
bronx.1965
Waren die evtl. aus Sperrholz? Oder 80 Jahre alt?
Ich hab ähnliche, wie Matze sie verlinkt hat. Dazu noch selbstgeschweißte aus Friedenszeiten. 😉
Fri Nov 15 19:48:02 CET 2019 |
PIPD black
Oder auf motorina-Art: Reifen und Matratze und du mußt nicht liegen und kratzen.😉
Gab doch so Wagenheber, die die Kiste auf die Seite kippen. Vertrauen würde ich denen auch nicht, da braucht man sicherlich zusätzliche Absicherung.
Fri Nov 15 19:49:10 CET 2019 |
ToledoDriver82
Kippvorrichtung/Kippwagenheber...ja,geniale Sache
Fri Nov 15 19:49:27 CET 2019 |
bronx.1965
Wer kauft denn sowas? Dass es das überhaupt so gibt ist eine Straftat. 🙄
Fri Nov 15 19:50:21 CET 2019 |
VolkerIZ
Hab ich mal irgendwo mitgenommen, für umsonst, und abgerissen ist das Teil, was den Rest am auseinanderklappen hindert. Fand ich jetzt nicht völlig ungefährlich.
Ätt Matratze: Ich wage ja ungerne jemanden anzuzweifeln, der fast mein Vater sein könnte, aber zum Schweißen wäre mir das zu gefährlich. Wenn es bei Motorina funzt, sei es ihm gegönnt.
Fri Nov 15 19:52:27 CET 2019 |
bronx.1965
Dachte ich mir und dann wußteste ja anschließend sicher auch, warum es den Dreck für umsonst gab!
Fri Nov 15 19:53:39 CET 2019 |
PIPD black
Das denke ich auch immer wenn ich diese Auffahrrampen sehe:
https://www.ebay.de/itm/232204977579?...
Fri Nov 15 19:54:28 CET 2019 |
ToledoDriver82
Volker, erst mal wird nicht geschweißt, es geht nur um Unterboden vom schwarzen Mist zu befreien...bei Coupe und Kombi
Fri Nov 15 19:55:07 CET 2019 |
PIPD black
Volker, du sollst ja auch nicht an der Matratze schweißen sondern die abgewandte Seite da anlegen.
Zudem ging’s ja erstmal nur um das Kratzen am Unterboden.
Nu war der Sachse schneller.😁
Fri Nov 15 19:58:46 CET 2019 |
bronx.1965
Wenig vertrauenerweckend. . .
😁
Fri Nov 15 20:01:26 CET 2019 |
VolkerIZ
Zum Kratzen mag es gehen, warum nicht. Aber meistens findet man dann doch ein Loch. Und da bin ich vorbelastet. Ich habe schon mit 19 den Dachhimmel vom meinem Käfer in Papas Garage abgefackelt und zuletzt den Bodenbelag von Balduin im Fußraum. Das prägt.
Fri Nov 15 20:03:09 CET 2019 |
PIPD black
Nee Volker. Das brennt. Zum Prägen braucht’s ne andere Maschinka.😉😁
Aber wenn du das schon kennst, stell immer nen Eimer Wasser in Griffweite.😎
Fri Nov 15 20:04:13 CET 2019 |
ToledoDriver82
Wenn es so ist, fahr ich mal fix nach nebenan und lass das von Tobner schweißen
Fri Nov 15 20:05:36 CET 2019 |
VolkerIZ
Ich wundere mich heute noch, dass ich keine Prägungen in Form von Narben an den Händen behalten habe, als ich den Käfer mittels Draufhauen gelöscht habe. Man muss dazu wissen, mein Vater war jahrelang Brandschadens-Sachbearbeiter und von daher etwas übersensibel. Er wurde schon unruhig, wenn ich nur eine Spraydose in der Hand hatte.
Fri Nov 15 20:07:03 CET 2019 |
motorina
"Ganz oben steht eh erst mal ein Schweißgerät":
Ein Fülldrahtschweißgerät ... nun ja, steht bei mir auch eins rum. 🙄
Leg noch ein paar Euronen drauf für ein "ordentliches" Gerät, Toledo, falls du restaurieren willst.
Ich schau mal morgen in der Halle nach der genauen Bezeichnung des Güde-Geräts, mit dem wir den Lkw geschweisst haben - mein Blechpatscher war total überrascht und hellauf begeistert von diesem preisgünstigen Gerät.
Ansonsten, bronx, die alte Dame hat gestern wieder mal 100km abgespult. Fotos hatte ich vergessen zu machen ... war auch nachts...
Edit:
Nur Unterboden abkratzen 😕?
Toledo, übe mal schön ... anschließend kannst bei einem meiner Altblechfahrzeuge (Lancia Spider) die Pampe runterbetteln!😁
Fri Nov 15 20:09:49 CET 2019 |
VolkerIZ
Gute Marken-Schutzgasgeräte sind doch gar nicht mehr teuer. Mein erstes habe ich noch neu gekauft, weil es keine Gebrauchten gab, das war von Alko. So eine Marke, die alles baut, aber nichts richtig. Hat 2 Jahre gehalten. Dann kam Jahre später das erste Elektra-Beckum für 650 Euro gebraucht, das hatte ich sehr lange, am Ende wegen diverser Mängel an Bastler abgegeben und das, was ich jetzt habe, ist in jeder Hinscht besser und hat 295 gekostet, + 45 für den Elektriker für das Adapter-Kabel von 220 auf 380 Volt, das war beim Verkäufer verlorengegangen.
Fri Nov 15 20:10:48 CET 2019 |
bronx.1965
Meine Gedanken beim Betrachten des Link. Schutzgas sollte es schon sein.
Das freut mich sehr. 🙂
Fri Nov 15 20:13:58 CET 2019 |
ToledoDriver82
Für ein der nicht jeden Tag schweißt soll es reichen,so jedenfalls das was ich im Netz gefunden habe. Klar,für mehr gibt es mehr aber ich will erst mal rein kommen,Übung habe...keine Großprojekte. Für mein Einsatzzweck wäre es völlig ausreichend ,es ist kompakt und nicht schwer um es ohne Probleme in den Keller räumen zu können,der Rest wird sich zeigen.
Gas geht auch,schlauch liegt mit bei 😉 ich hab schon geschaut das beides möglich ist
Fri Nov 15 20:14:03 CET 2019 |
PIPD black
Toledo, womit holst du den Mist eigentlich runter?
Dodo und sony8V hatten damals Drahtigel empfohlen.....die hab ich immer noch auf der ibäh-Beobachtungsliste.
Fri Nov 15 20:18:48 CET 2019 |
motorina
So recht viel größer ist das Güde auch nicht - hat auch nur eine 10kg-Flasche dran.
Drahtigel 😕, PIPD black?
Da fliegt einem ja alles um den Kopf bzw. um die Hand. 😰
Muss mal schauen, ob ich den rüttelnden Kratzer von P. noch in meiner Halle habe. Aber diesem Gerät traue ich auch nicht so übern Weg, als ich es ausprobiert hatte...🙄
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"