Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (288368)
![]() Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. |
Mon Oct 14 19:25:23 CEST 2019 |
bronx.1965
@Uwe: zum Trost: der passende Titel für dich von den "Reichszellerloid-Schaffenden".
Mon Oct 14 19:25:58 CEST 2019 |
bronx.1965
Sowas geht!
Mon Oct 14 19:27:00 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Der Meinung bin ich auch
Fahrwerk ist neu,TÜV 3 Monate alt...der geht sicherlich besser als der F
Mon Oct 14 19:40:28 CEST 2019 |
MrMinuteMan
@ Bronx: Zum Glück ist im Internet vieles schwer auszurotten und es gibt immer Entsatz

Mon Oct 14 19:43:07 CEST 2019 |
bronx.1965
Mein Bester, ich wollte nur etwas Trost spenden und brachte darum die Gute mit dem speziellen Text!

Entsatz ist ja auch besser als Entsetzen.
Mon Oct 14 19:48:25 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Bei manchen Entsatz trifft einen auch das Entsetzen, aber ich verstehen was der Herr meinen
Es war schon mal schöner und wird auch wieder schöner
Gut Ding will Weile haben.
Mon Oct 14 19:53:47 CEST 2019 |
bronx.1965
Was B betrifft, könnte ich noch dies hier offerieren. Läßt man mal die braune Soße weg, sieht man viele Details aus der Stadt der Olympiade!
Edit: seh gerade, du mußt es auf YT gucken. Ist gesperrt!
Mon Oct 14 19:57:06 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Wie sauber und ordentlich diese Stadt aussehen kann
Damit du auch was zu gucken hast
Sogar das Weltkugelhaus ist mit dabei! Stand ungefähr da, wo heute die gläserne Manufaktur ist bzw ein Stück rechts davon in den Park rein.
Mon Oct 14 20:01:21 CEST 2019 |
bronx.1965
Besten Dank, kannte ich noch nicht.
Mon Oct 14 20:06:42 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Aber die Aufnahmen von Berlin sind sehr interessant. Vor allem 6:26 die Ecke. Zeigt unter anderem den Bau zum neuen U-Bahn Tunnel, der dann vom Video aus, gute 9 Jahre später geflutet wurde um die Russen noch mal kurzfristig aufzuhalten.
Das Dresdenvideo kannte ich auch noch nicht, auch wenn es natürlich leider kaum Aufnahmen von den Randvierteln gibt. Die müssen aber damals teilweise schon so ausgesehen haben wie heute, von kleinen Details abgesehen. Es gibt dann noch einen 38 Minuten Brocken, aber allein die dreimotorige Maschine bei 1:20 von der ich mir nicht sicher bin ob es eine frühe Tante Ju oder was anderes ist, machen es schon irgendwie spannend:
https://www.youtube.com/watch?v=k0pvvNS3pAU
Junkers G24-A. Hab es einfach mal weiterlaufen lassen
Mon Oct 14 20:13:54 CEST 2019 |
bronx.1965
Bei 1:20 siehst du eine Junkers G 23. Du warst auf dem richtigen Weg.
KLICK!
Mon Oct 14 20:18:36 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Die Ähnlichkeit ist auf jeden Fall frappierend. Deutlichster Unterschied ist eigentlich nur die rundere Form, dass veränderte Cockpit und das fehlen des "Wellblechlooks". "Corporate Design" gab es schon lange vor diesem Modewort
.....und G24 war die 23 mit stärkerem Motor.
Schön auch die Aufnahmen mit dem Wasserflugzeug. Das war damals wirklich so eine Sache und Lübeck war damals draußen in Travemünde ernsthaft ein Schwerpunkt dieser Flieger. Kann man sich heute kaum noch vorstellen.
Mon Oct 14 20:35:14 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Ein hammer noch. Ostalgische Straßenszenen am Schillerplatz in Dresden 1985
Mon Oct 14 20:45:04 CEST 2019 |
bronx.1965
Quasi ein "Facelift!". Aber nicht nur, es steckte viel mehr darin. Etwas später kam die 24/II, die als erste Verkehrsmaschine eine aktive Blattsteuerung der Propeller besaß. Damit konnte man beim landen die Props in den Gegenschub drehen und nicht mehr nur über das Fahrwerk bremsen.
Zudem gab es Stellungen für den Steig- und Horizontal-Flug. . .
Btw: schönes Video von DD!
Mon Oct 14 20:49:17 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Gibt es bezüglich der Gegenstellung eigentlich technische Probleme oder ist das nur aufwendig zu konstruieren? Mir war so, als hätten nicht alle Prop-Maschinen diese eigentlich nützliche Funktion.
Mon Oct 14 20:53:40 CEST 2019 |
bronx.1965
Das geht über Excenter- und Wellensteuerung. Ansich ist das mittlerweile Standard. Technische Probleme gibts dabei nicht. Selbst die AN 2 hatte ne Blattsteuerung. Durchgesetzt hat sich das auf weiter Ebene Mitte der 30er Jahre. Vor allem bei militärischen Baumustern. (Wo sonst, wie immer)
Mon Oct 14 21:05:01 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Es wär halt auch blöd auf einer kasachischen Staubpiste im Nirgendwo zu landen und zu hoffen das ein Pusher auftaucht
Mon Oct 14 21:06:15 CEST 2019 |
PIPD black
Verstellpropeller kenne ich aus dem Schiffbau. Die haben sowas sogar zur Seite drehbar.
Mon Oct 14 21:23:26 CEST 2019 |
bronx.1965
Es ging halt um höhere Steiggeschwindigkeiten, verbunden mit effizienterem Betrieb in der "Dienstgipfel-Zone". Und warum soll die Energie nicht nach dem Aufsetzen auch im Idle noch genutzt werden. Insofern war das schon eine zwingend folgende Entwicklung.
Verstellprops im Schiffbau sind ja ebenfalls nichts anderes als eine Effizienz-Steigerung auf diesem Gebiet. Heutzutage oft abgelöst durch einen Schottel(ähnlichen)-antrieb, auch Bugstrahlruder genannt und an sehr größen Pötten im Einsatz. Beste Manövrierfähigkeit auch auf engstem Raum!
Mon Oct 14 21:35:30 CEST 2019 |
bronx.1965
Ich bin dann mal weg für heute. Gute Nacht in die Runde!
-,-
Mon Oct 14 21:39:24 CEST 2019 |
PIPD black
Genau. Zum Bremsen, zum Beschleunigen, zum Einparken.....oder auch für die Rockford-Wende.
Mon Oct 14 21:39:56 CEST 2019 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Gute Nacht.
Und an den Rest auch. Ich geh dann auch mal Bett.
Tue Oct 15 17:58:34 CEST 2019 |
bronx.1965
Mahlzeit!
Vorhin fand ich beim Stöbern diesen Artikel. Möchte ich euch nicht vorenthalten.

Möge sich jeder seinen Reim drauf machen. . .
Tue Oct 15 18:05:49 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Was soll man da noch sagen...so teuer ist ja nicht mal ein Motortausch mit allen Aggregaten.
Tue Oct 15 18:11:30 CEST 2019 |
bronx.1965
Für mich deklassiert sich damit das ganze Konzept! Stell dir mal vor, du willst so einen Karren nach, sagen wir mal, 5 - 6 Jahren verkaufen. Vlt weil du was anderes brauchst, warum auch immer.
Mit dem Wissen um schwindende Akku-Kapazität kauft dir doch kein Mensch die Karre mehr ab.
Das hat wohl auch NISSAN gemerkt und bietet alternativ (wie Renault bei der ZOE) seit längerem die Miete an.
Bin mal gespannt wie sich die neuen Wunder-KdF-Wagen Namens ID 3 da so schlagen werden. . .
Tue Oct 15 18:19:13 CEST 2019 |
PIPD black
Wegwerfautos.
Tue Oct 15 18:20:06 CEST 2019 |
ToledoDriver82
So sieht es aus, der Wertverlust ist riesig...für den Preis eines Akkus, kannste ein gutes gebrauchtes Auto kaufen, selbst ein neues wäre drin...die spinnen doch.
Tue Oct 15 18:23:35 CEST 2019 |
bronx.1965
So sehe ich das auch. Am liebsten hätten sie (die Hersteller) es, wenn der Haltbarkeitszyklus und das Nutzerverhalten sich wie bei den Mobiltelefonen entwickeln.
Es gibt interessante Unterschiede. Aber, in Summa, wird das so nichts.
Tue Oct 15 18:30:23 CEST 2019 |
PIPD black
Im Grunde interessiert das aber auch nicht mehr wirklich. Da sich die Fahrzeuge und deren Preise nicht an der NORMALEN Arbeitseinkommen orientieren, werden die Ballonfinanzierungen und Leasing auch im privaten Sektor immer weiter voranschreiten. Da man dann so richtig im Hamsterrad drin ist, MUSS man alle 2-5 Jahre ein neues Auto nehmen. So hat der „Käufer“ (und der Hersteller) das Akkuproblem nicht und der Hersteller kann immer lustig weiterproduzieren. An einem Flatleasing versuchen sich ja schon einige Unternehmen, wo du eine feste Rate zahlst und in der Theorie jeden Tag ein anderes Fahrzeug aus dem Portfolio nach Lust und Laune nutzen kann. Aktuell aber sehr teuer und nur auf wenige Städte regional begrenzt, zudem gibt es bestimmte „Lieferzeiten“, was die Flexibilität deutlich einschränkt. Aktuell wohl nur wochenweiser Wechsel möglich.
Tue Oct 15 18:35:53 CEST 2019 |
bronx.1965
Jo, dahin wird es gehen. Nur - ohne mich. Von Abo, Flat - Lease und sonstigen Modellen halte ich absolut nichts. Und wenn die Entwicklung 3 mal dahin geht.
Tue Oct 15 18:36:47 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Echt krank, sorry, für mich völlig unverständlich. Ein Auto ist doch etwas, was durchaus lange nutzbar ist...und sein sollte....ich komm da nicht mehr mit und will es auch nicht.
Tue Oct 15 18:44:04 CEST 2019 |
PIPD black
Sei dir sicher, dass man uns irgendwann für die Verbrenner den „Stecker“ ziehen wird, wenn man den grünen Terror weiter hofiert und nach dem Munde redet. Dann wird es noch mal ne Abfuckprämie für derlei Autos geben, verbunden mit allgemeinen Fahrverboten oder Zwangsstillegung. Dann darfst du überlegen, wie du von A nach B kommst. Bahnfahren soll ja wieder in Mode kommen.
Tue Oct 15 18:44:51 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Mit der Bahn haben wir es hier nicht so
Tue Oct 15 18:47:26 CEST 2019 |
bronx.1965
Mein Kangoo wird nächstes Jahr 19 und ich habe dieses Jahr erst in ein neues Getriebe investiert. Damit bin ich doch ökologisch gesehen ganz weit vorn und der Albtraum eines jeden Neuwagenverkäufers.
Oder? 
Tue Oct 15 18:53:20 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Aber sowas von
ich fahr ja auch nur gebrauchtes zur Zeit, aktuell ist keiner jünger wie 20...hab damit kein Problem, solange es geht, ändere ich das auch nicht.
Es ist eben keine sinnvolle Diskussion mehr möglich und etwas altes lange nutzen, zählt meist nicht als ökologisches Argument...ist irgendwie nur noch "stur gerade aus, kein Blick nach links und rechts und zurück erst recht nicht"
Tue Oct 15 18:57:49 CEST 2019 |
bronx.1965
Danke, das geht ja runter wie Öl!
An derlei Debatten beteilige ich mich aus genau diesen Gründen schon lange nicht mehr.

Ist mir zu blöde.
Dafür gibts jetzt nach Ewigkeiten mal wieder ein Pils. Morgen früh muß ich nicht fahren und kann mal auspennen. . .
Tue Oct 15 19:00:14 CEST 2019 |
bronx.1965
Nur weil ichs gerade fand: der Hersteller sieht das natürlich ganz anders. Natürlich. . .
Tue Oct 15 19:03:37 CEST 2019 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
(394 mal aufgerufen)
Tue Oct 15 19:06:30 CEST 2019 |
PIPD black
Na guck Toledo. Hast es doch verstanden.

Ökonomie zählt nicht. Mit dem grünen Fanatismus und dem Systemwechsel in der Automobilwirtschaft hält man die vorm Zusammenbruch stehende Automobilwirtschaft und damit wohl auch das Gesellschafts- und Politiksystem weiterhin am Leben. Die Hersteller finden jetzt keinen richtigen Absatz mehr, das System lebt aber nur vom stetigen Wachstum. Der kommt eben nur durch den Zwangsumstieg auf E.
Tue Oct 15 19:09:17 CEST 2019 |
bronx.1965
Das bringt es bestens auf den Punkt.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"