Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290477)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Wed Mar 18 15:31:19 CET 2015 |
Christian8P
Darum schrieb ich es ja.
Wed Mar 18 15:33:06 CET 2015 |
ToledoDriver82
Ist ja auch nicht schlimm.....ich finde die Chrom Modelle nach dem 311/312 am schönsten
Wed Mar 18 15:34:49 CET 2015 |
Christian8P
Optisch auf jeden Fall. Ich finde aber auch die Modelle ab 1985 interessant und selbst dem 1.3 kann ich noch etwas abgewinnen. Man hätte sich mal ein Exemplar sichern sollen, als sie absolut keiner haben wollte. Mittlerweile ziehen die Preise ja an.
Wed Mar 18 15:37:29 CET 2015 |
ToledoDriver82
Stimmt....kurz nach der Wende hättest du die im Dutzend für nen Kasten Bier bekommen können
Der ist zwar kein Sammlerstück aber mit den Felgen/breiten Spur macht er was her
(836 mal aufgerufen)
(836 mal aufgerufen)
Wed Mar 18 15:45:26 CET 2015 |
Christian8P
Bei unserem örtlichen Mazda-Händler tauchte kurz nach der Wende ein roter 353 auf. Wie sich später herausstellte, gehörte der vorher meiner Verwandtschaft in Greifswald, von der wir aber vor der Wende überhaupts nichts wussten!😰 In fast drei Jahren HGW habe ich die immer noch nicht besucht...
Dieser Mazda-Händler pflegte rege Kontakte in die
ZoneDDR und kannte unsere Verwandten über tausend Ecken. Beim ersten Westauto wollten die sich nicht über den Tisch ziehen lassen und haben dann einen gebrauchten Mazda bei ihm gekauft. Auf die Idee, dass die mit diesem Nachnamen vielleicht mit uns verwandt sein könnten, kam er allerdings nie.🙄Wed Mar 18 15:57:28 CET 2015 |
ToledoDriver82
Solche Geschichten find ich immer faszinierend...selber schon öfters erlebt.
Wed Mar 18 16:00:51 CET 2015 |
bronx.1965
Kurz mal: die Blinker an Christians rotem Warti gehören zur Variante mit dem alten Grill/Kühler hinten. Bei dem geänderten Frontgrill gab es sie längst nicht mehr (Chrom-Rand). Stichwort: Magermodel l. Bis später. Die fehlenden KS sprechen eher für einen Mix. War nicht so selten. Bis später.
Wed Mar 18 16:01:23 CET 2015 |
Christian8P
Wir haben dann auch nur zufällig von der Existenz unsere Ost-Verwandtschaft erfahren, als wir ~ 1995 einen überraschenden Anruf aus Rostock bekamen und sich das Familienpuzzle dann so langsam zusammensetzte. Eigentlich waren wir davon ausgegangen, dass der lebende Teil der "Sippe" auf NRW und Bayern verteilt ist und die Verblichenen auf irgendwelchen Landfriedhöfen in den Masuren ihre letzte Ruhe gefunden hätten.
Wed Mar 18 16:03:55 CET 2015 |
ToledoDriver82
So ist das eben...unverhofft kommt oft😉
Wed Mar 18 16:09:22 CET 2015 |
Christian8P
Die Blinker fielen mir nämlich auch sofort ins Auge. Außerdem trug dieses Exemplar Chromradkappen, die es 1985 auch schon lange nicht mehr gab.
Wer weiß wo ich noch Verwandtschaft habe.😁 Aber eigentlich müssten wir jetzt alle zusammen haben.
Mein Vater hat sich mal intensiv mit der Ahnenforschung befasst und das Ganze bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgt.
Edit.: Ich bin sogar weitläufig mit Gemballa verwandt, falls das hier noch ein Begriff ist.😛
Wed Mar 18 16:14:58 CET 2015 |
ToledoDriver82
Jaja...die liebe Verwandtschaft😁
Wed Mar 18 16:15:58 CET 2015 |
Christian8P
Freunde kann man sich aussuchen, Verwandte schickt dir der Teufel.😁
Wed Mar 18 16:17:26 CET 2015 |
ToledoDriver82
😛😁
Es gibt eben so Sachen die muß man nehmen wie sie sind😁
Wed Mar 18 16:22:43 CET 2015 |
Christian8P
Dass ich keine Kippen mehr habe, nehme ich allerdings nicht hin. 😁 Da muss ich doch noch mal zu meinem "Dealer". Bis später.
Wed Mar 18 16:29:14 CET 2015 |
ToledoDriver82
Na dann.....
Wed Mar 18 17:03:14 CET 2015 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits,
passend zu Euren Bildern habe ich auch ein paar bei sonnigem Wetter. 😁
(880 mal aufgerufen)
(880 mal aufgerufen)
(880 mal aufgerufen)
(880 mal aufgerufen)
(880 mal aufgerufen)
(880 mal aufgerufen)
Wed Mar 18 17:06:04 CET 2015 |
ToledoDriver82
Tag Volker
Der Fiesta hat aber schon ganz schön was abbekommen...oder rostet das Teil so schlimm
Wed Mar 18 17:10:33 CET 2015 |
VolkerIZ
Sieht mir eher nach Beule und Reparaturvesuch aus. Die andere Seite ist noch ziemlich gut. Da hatte einer keine Ahnung oder nicht den passenden Hammer. 😁
Wed Mar 18 17:11:27 CET 2015 |
ToledoDriver82
Dann hat er aber ganz schön eins drauf bekommen
Wed Mar 18 17:28:40 CET 2015 |
Christian8P
Erblicke ich da etwa einen Sierra Turnier? Der ist mir schon lange nicht mehr unter die Augen gekommen.
Der W126 macht irgendwie immer eine gute Figur, selbst mit diesen Felgen.
Da wir den 353 und den B1000 heute schon hatten, gibt es jetzt noch das "Auto des Jahres 1989".
Das war offiziell eigentlich der Fiat Tipo, aber die Geschichte machte dieses Auto dann zum "Auto des Jahres".
Außerdem hat noch ein Mondeo den Weg vor meine Linse gefunden.
(832 mal aufgerufen)
(832 mal aufgerufen)
Wed Mar 18 17:30:50 CET 2015 |
ToledoDriver82
Die Kraft der zwei Kerzen.....den hatte ja gefühlt auch jeder zweite drauf 😉
Wed Mar 18 17:33:03 CET 2015 |
Christian8P
In der Tat. Da muss Bronx aber auch nochmal ran, hier gehören doch auch einige Sachen nicht zusammen.😁
Wed Mar 18 17:34:31 CET 2015 |
ToledoDriver82
Auf alle Fälle hat da jemand schon mal was am Heckblech gemacht
Wed Mar 18 17:39:00 CET 2015 |
Christian8P
😁
Müsste der nicht auch schon Kopfstützen haben? Der hat schließlich auch schon die schwarzen Ecken an den Stoßstangen. Ich habe es mit dem Trabant aber auch nie so gehabt. Ich fand den Wartburg anziehender.
Wed Mar 18 17:40:36 CET 2015 |
ToledoDriver82
Nicht unbedingt....die "Modellpflege" war ja......fließend 😁😁😁
Wed Mar 18 17:45:34 CET 2015 |
Christian8P
In der Tat. Hätte man ihn bis heute weitergebaut... Wer weiß was da noch für Neuerungen gekommen wären. Ohne Mauerfall hätte die Grundkonstruktion übrigens noch bis mindestens 1995 weitergebaut werden
sollen!
Wed Mar 18 17:46:48 CET 2015 |
ToledoDriver82
So wäre es sicherlich auch gekommen...wahrscheinlich in der 1.1er Version
Wed Mar 18 17:50:48 CET 2015 |
Christian8P
Der Zweitakter war klinisch tot! Dem 1.1 hätte die Zukunft gehört.
Anbei ein Auszug aus dem Autokatalog 1988/89.
(786 mal aufgerufen)
Wed Mar 18 17:54:41 CET 2015 |
ToledoDriver82
Für den Export interessant.....ja ne is klar😁
Wobei ich mir vorstellen kann das der 1.1er noch länger gelaufen wäre.....das anpassen für den VW Antriebsstrang war ne aufwendige und teure Angelegenheit.....da wäre sicherlich wieder irgend ne Ausrede gekommen. Vielleicht hätte man später den 1.3er aus dem Polo eingesetzt und im Wartburg den 1.6er
Wed Mar 18 18:00:03 CET 2015 |
Christian8P
Vielleicht hätte man auch irgendwann den Polo komplett als Lizenzbau übernommen.
Wed Mar 18 18:01:11 CET 2015 |
ToledoDriver82
Möglich....den 86c nach seiner Ablösung vielleicht komplett übernommen....vielleicht sogar als Stufe
Wed Mar 18 18:03:52 CET 2015 |
Christian8P
Spätestens beim Erscheinen des 6N wäre das ja durchaus eine Option gewesen. Der 86C hätte für den Ostblock ja weitergebaut werden können. Der BRD und den westlichen Märkten hätte man ihn (als günstige Alternative zum neuen Modell) ja bestimmt vorenthalten.
Wed Mar 18 18:06:18 CET 2015 |
ToledoDriver82
Wäre ne Möglichkeit gewesen.....nur was hätte man für den Wartburg gebracht....der war ja auch nicht mehr das neuste
Wed Mar 18 18:09:04 CET 2015 |
Christian8P
Jetta II. Der sah 1988/89 auch so ganz langsam seinem Lebensende entgegen. Man hätte nur noch einen Kombiersatz gebraucht.
Wed Mar 18 18:16:40 CET 2015 |
ToledoDriver82
Das wiederum hätte ich mir nicht vorstellen können....das wäre wohl zu teuer geworden,oder man hätte ein großen Teil wieder in den Export schicken müssen. Der Kombi wäre das nächste....wobei,da hätte man sicherlich ein Weg gefunden.
Wed Mar 18 18:20:31 CET 2015 |
Christian8P
Ich glaube der eigenständige Fahrzeugbau beim AWE und beim AWZ wäre irgendwann eingestellt worden. Es hätte wahrscheinlich nie einen Nachfolger für 353 und 601 gegeben. Man hätte bestimmt irgendwas aus dem Westen als Lizenzbau gefertigt. Ob von VW oder sonstwem werden wir nie erfahren.
Wed Mar 18 18:22:14 CET 2015 |
ToledoDriver82
Ist anzunehmen.....vielleicht sogar von Opel
Wed Mar 18 18:24:16 CET 2015 |
Christian8P
VW hätte sich auf jeden Fall ausgebreitet. Man hatte viel Kohle und Arbeit in die DDR gepumpt. Vielleicht wären später noch andere Hersteller gekommen, in den 90ern hätte VW aber wohl das "Hausrecht" gewahrt.
Wed Mar 18 18:27:48 CET 2015 |
ToledoDriver82
Die Verhandlungen und Zusammenarbeit mit VW war ja auch schon weit fortgeschritten....vermutlich hätten sie wenig Luft ran gelassen....war es doch ein Weg in den Osteuropäischen Markt.....später nutzte man dafür Skoda
Wed Mar 18 18:28:52 CET 2015 |
bronx.1965
Abend, die Herren 😉
Oh, ein Standart! Dünnes LR, keine KS, ja, den gab es auch bis zum Schluss. Das gefrickelte (oder neu eingesetzte Heckblech lässt aber auf Erhaltungsmassnahmen schliessen. Den Aufkleber fand ich damals schon albern!
Der Osten bekam zu Anfang der 70er Jahre das Angebot von BMW, den 1602 in Lizenz zu fertigen. Man hätte auch ein neues Werk gebaut, "überschüssige" Fahrzeuge hätte die DDR in den Ostblock verkaufen dürfen. Ostberlin lehnte ab!
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"