Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290477)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Mar 30 16:29:37 CET 2019 |
Christian8P
Nach was auch sonst!?😁
Sat Mar 30 16:58:13 CET 2019 |
Christian8P
Kombis waren damals in der Kompaktklasse halt noch nicht so en vogue. Die Vorgänger R9/R11 gab es ja auch nicht als "Variable", "Nevada" oder "Break", darum verzichtete man wohl auf einen Kombi.
Ein Cabrio (und ein Coupé) gab es aber auch schon beim Vorgänger, wenn auch nicht bei uns.
KLICKSat Mar 30 17:52:06 CET 2019 |
bronx.1965
Was es für mich (nicht ganz) erklärt, denn den (in Europa) überaus erfolgreichen R 12 gab es auch als Variable genannten Kombi. Ebenso den R 18 als Variable. Ob es bei ihm allerdings noch um "Kompaktklasse" ging, ist schwer zu sagen.
Generell hatten es "Franzosen" auf dem deutschen Markt eher schwerer, wie man weiß. Für mich ist daher der Grund eher finanzieller Natur. Der R 19 war zum Erfolg verdammt, er beendete eine Umsatzflaute bei Renault, da die übrige Modellpalette Ende der 80er bereits etwas angestaubt wirkte. Die Fertigungs-Kapazitäten stiessen, ob der überaus guten Auftragslage, sehr schnell an ihre Grenzen. Da das Hatchback UND die Stufe sich fast gleichermaßen gut verkauften, verzichtete man schlicht auf ein weiteres Modell.
Ich kann daneben liegen, denke aber das sind die Gründe dafür. Vom Megane genannten Nachfolger gab es schließlich einen Kombi vom Modellstart an.
Sat Mar 30 17:59:39 CET 2019 |
Christian8P
R12 und R18 sind ja Vorfahren von R21, Laguna und Co. Also für mich schon Mittelklasse.
Sat Mar 30 18:07:19 CET 2019 |
bronx.1965
Damals zweifellos. Heute ginge selbst ein R 12 als Kompakter durch.
Wie gesagt, ich habe nur vermutet. Opels E-Kadett als C-Van verkaufte sich schließlich auch bestens in jenen Tagen. Bedarf war also vorhanden. . .
Sat Mar 30 18:13:23 CET 2019 |
Christian8P
Das mit den fehlenden Kapazitäten überzeugt mich aber durchaus.
Bei Peugeot gab es damals aber auch nur große Kombis. 405 und 505. Der 305 wäre heute ein Kompakter, sein Nachfolger war aber ja der 405.
Sat Mar 30 18:19:56 CET 2019 |
bronx.1965
Und was ist mit dem 305 Break? Wo würdest du den verorten? Die erste Baureihe lief von '82 - '88.
Für mich ist das einfach schlüssig. Erinnere dich mal an die Verkaufszahlen des R 19. Auch im Osten. Gerade der Chamade lief dort prächtig. Renault war der Importeur Nr. 1 jener Tage. 😉
Edit: okay, du hast editiert! 😛
Sat Mar 30 18:22:40 CET 2019 |
Christian8P
Ich würde den 305 noch gerade eben zur Mitteklasse zählen wollen.
Kleinwagen: 205
Kompaktklasse: 309
Der R19 hat sich besonders im "Osten" sehr gut verkauft. Gerade die Stufe kann man ganz vereinzelt selbst heute noch antreffen.
Sat Mar 30 18:27:03 CET 2019 |
bronx.1965
Stufen laufen in DW noch 2, eine davon mit (alter) Zossener DIN-Nummer. Rentner-Kiste, ich sehe den öfter. Im Osten liefen eh mehr Chamade als im Rest von D. Mit einem Hatchback fremdelte die sehr konserative Kundschaft anfangs eher noch. Wartburg, Lada, Mossi, alles war schließlich klassisches Stufenheck.
Was den 303 betrifft, d'accord. Da sehe ich den zu der Zeit auch. . .
Sat Mar 30 18:29:47 CET 2019 |
Christian8P
In noch östlicheren Gebieten verkaufen sich Stufen bis heute sehr gut.
Sat Mar 30 18:32:48 CET 2019 |
bronx.1965
Der erste Dacia Logan war nicht umsonst eine Stufe. 😉
Oder die unsäglichen Daewoo-Nexia-Massen als Stufe in den Russen Videos auf YT! 😛
Sat Mar 30 18:36:05 CET 2019 |
Christian8P
Und die ganzen Samara-Unterarten.😛
Sat Mar 30 18:41:04 CET 2019 |
bronx.1965
Die natürlich auch. So ein "Forma" konnte auch nur dort entstehen. 😉
Sat Mar 30 18:56:48 CET 2019 |
Christian8P
Und im Endeffekt mit der Hilfe von Porsche.😛
Sat Mar 30 18:58:43 CET 2019 |
bronx.1965
Yes! 😁 Wie übrigens beim ersten Ibiza von Seat ja auch. . .
Sat Mar 30 19:00:25 CET 2019 |
Christian8P
Bei dem auch.
Stecken die nicht auch noch beim Skoda Favorit mit drin?😕
Sat Mar 30 19:03:32 CET 2019 |
bronx.1965
Beim Favorit? Das weiß ich nicht. Seat und Lada waren mir geläufig, aber beim Favorit? Also bei der ersten Baureihe eher nicht. Die Motoren waren Skodas "Stoßstangen"-Modelle, natürlich modifiziert, da sie nach vorne wanderten.
Evtl. beim Fahrwerk?
Sat Mar 30 19:04:49 CET 2019 |
Christian8P
Die Finger hatten sie aber tatsächlich mit drin.
KLICK
Sat Mar 30 19:06:32 CET 2019 |
bronx.1965
...Expertise von Porsche ...
Den gleichen Link hatte ich gerade gefunden. 😛
Sat Mar 30 19:08:40 CET 2019 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Fiesta hatten wir schon.
Und jetzt kommt die Frage auf: Warum hat es den Favorit nicht mit Stufenheck gegeben? Das gab es sogar später beim Fabia, wenn auch bei uns so gut wie nicht vorhanden, im Osten dafür sicher häufiger.
Sat Mar 30 19:13:03 CET 2019 |
bronx.1965
KLICK!
KLACK!
Sat Mar 30 19:14:10 CET 2019 |
VolkerIZ
Den gab es aber nicht in Serie, denke ich mal? Hätte sich sicher gut verkauft, ähnlich wie der Lada Forma (nur nicht bei uns). Noch nie gesehen, nicht mal auf dem Foto.
Sat Mar 30 19:14:45 CET 2019 |
Christian8P
Hieß der nicht auch Forma oder so ähnlich?
Edit.: Okay, das war der Kombi und der nannte sich tatsächlich Forman. For man?😁
Sat Mar 30 19:17:17 CET 2019 |
bronx.1965
Guckstduhier!
Warum der nicht kam? Die liebe Kapazitätsfrage, nehme ich mal an. . .
Sat Mar 30 19:17:20 CET 2019 |
VolkerIZ
Dazu hatte ich mich vor einigen Monaten schon mal geäußert. Der heißt tatsächlich so. Aber es durften auch Frauen damit fahren, haben sie jedenfalls getan, ohne dass Skoda es verhindern konnte.
Sat Mar 30 19:20:10 CET 2019 |
bronx.1965
Oder doch nicht? 😕
Sat Mar 30 19:23:46 CET 2019 |
VolkerIZ
Hochinteressant. Ist das jetzt der gleiche? Wirkt irgendwie kürzer und kantiger. Wikipedia schreibt, dass Stufenheck und Coupe nicht gebaut wurden und ich forsche gerade nach Lizenz- und Auslandsproduktionen, finde aber so schnell nichts dazu.
Den Coupe-Entwurf hat dann später Citroen als ZX 3-Türer kopiert.
Sat Mar 30 19:26:21 CET 2019 |
bronx.1965
Sehe ich auch so. Keine Ahnung. Hier der Link, in welchem ich darauf stieß. Nach unten scrollen.
Sat Mar 30 19:27:42 CET 2019 |
bronx.1965
@Volker: das Coupe wäre auch gut gekommen. Sieht gut aus.
Sat Mar 30 19:28:56 CET 2019 |
Christian8P
Zumindest den Hüftschwung.
Jetzt hast du aber die Büchse der Pandora geöffnet.😁
Sat Mar 30 19:30:19 CET 2019 |
bronx.1965
Gell? 😁😁😁
Sat Mar 30 19:31:29 CET 2019 |
VolkerIZ
Hier ist einer. Und ganz eindeutig eine völlig andere Form als der weiße Prototyp.
Und einen haben sie in Syrien zerbombt.
Sat Mar 30 19:33:37 CET 2019 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Der Dunkelrote auf Deinem Bild ist laut einer anderen Quelle auch in Syrien, hat aber eindeutig ein kürzeres Heck und einen völlig anderen Klappenausschnitt als der Zerbombte. Es gab also 3 verschiedene Stufenhecken. Nicht wenig für ein Auto, das es nie gab.
Und der Weiße hat noch einen silbernen Kollegen.
Sat Mar 30 19:33:40 CET 2019 |
Christian8P
KLICK
Sat Mar 30 19:36:08 CET 2019 |
VolkerIZ
Wird ja immer interessanter. Ätt Christian: Laut Deiner Quelle gab es von dem Prototypen 2 Stück: also einen weißen, einen silbernen und einen grünen. 😁 😁 😁
Sat Mar 30 19:37:40 CET 2019 |
VolkerIZ
Eine Modellpflege war wohl auch geplant.
Mehr dazu.
Und hier steht, dass die syrischen Limousinen umgebaute Pritschen sind. Der Dunkle mit dem kurzen Heck könnte demnach ein umgebautes Fließheck sein.
Sat Mar 30 19:40:49 CET 2019 |
Christian8P
Den sehe ich jetzt auch zum ersten Mal.
Erklärt die Population.
Sat Mar 30 19:40:49 CET 2019 |
bronx.1965
Jetzt sage ich danke und "hochinteressant"! Es muß da also was gegeben haben. Das mit dem Heck und dem Klappenausschnitt hab ich gesehen.
Hat man den Sedan also in Lizenz gebaut?
Sat Mar 30 19:41:43 CET 2019 |
VolkerIZ
Kuckstu oben. Zum Hellroten steht da was, der Rest ist Vermutung meinerseits.
Sat Mar 30 19:43:39 CET 2019 |
Christian8P
Gesehen, ich schließe mich deiner Vermutung allerdings an.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"