Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (289469)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Mar 07 18:21:17 CET 2019 |
VolkerIZ
Oder so. Phantasiemodelle, die es so nicht gibt oder gar nicht geben kann, weil sie nicht fahren wüden, kaufe ich aber auch nicht für Billiges.
Thu Mar 07 18:23:05 CET 2019 |
bronx.1965
So hat jeder seine Leidenschaften. Finde ich cool, auch wenn ich nicht mehr aktiv sammel. Aber wenns kribbelt, kann der eine oder andere Kandidat schon nochmal dazu stoßen.
Besagter B-1000 zum Beispiel. . .
Thu Mar 07 18:23:39 CET 2019 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Die sind auf den 2. Blick unterschiedlicher als man denkt, nicht nur die Farbe. Stimmt die Scheibe so in der Form? Sieht etwas groß aus.
Thu Mar 07 18:26:21 CET 2019 |
bronx.1965
Nein, sie ist zu groß, also zu hoch. Dafür hat der Rote die richtigen Lampenringe. Da diese Modelle recht früh erschienen, verzeihe ich hier diese Schwäche. Hätte man aber besser machen können, keine Debatte, völlig klar!
Die Scheibenwischer liegen bei beiden korrekt. Ganz frühe 311er hatten die Ruhelage jeweils außen, spätere dann links. Ganz späte und die 312 dann rechts.
Thu Mar 07 18:29:38 CET 2019 |
VolkerIZ
Ich stelle immer wieder fest, DDR-Autos zu restaurireren muss die Hölle sein. Es gab mindestens so viele Änderungen wie im Westen, aber nur selten komplett neue Modelle. Hier finde man höchstens mal Golf 2-Felgen am Golf 1, aber keine Kadett B-Haube am C, weil das nicht passt. Im Osten lässt sich alles beliebig kombinieren und fährt sogar und der Käufer merkt hinterher, was er sich da für eine undefinierbare Teilesammlung eingehandelt hat und dann geht das Suchen los.
Thu Mar 07 18:31:18 CET 2019 |
PIPD black
Deshalb kann man eigentlich auch nicht viel falsch machen. Was nicht paßt, wird passend gemacht. Was im Privaten galt, wurde auch in der Werke umgesetzt.
Thu Mar 07 18:35:17 CET 2019 |
bronx.1965
Wenn du es bei einem frühen Baujahr auf die Spitze treiben willst, dann ja! Das macht aber auch den gewissen Reiz der Sache aus. Da brauchst du dann den einen, ganz speziellen Grauton des Blinkerhebels, der so nur von 6/56 bis 2/58 verbaut wurde und zudem noch eine eigene Form hat, die es SO später nie wieder gab. Um nur mal ein Beispiel zu nennen. 😉 😛
Thu Mar 07 18:36:09 CET 2019 |
VolkerIZ
Genau mit sowas habe ich gerechnet. 😁
Thu Mar 07 18:36:51 CET 2019 |
ToledoDriver82
Und da Teile knapp waren, wurde eh genommen was verfügbar war...im Alltag hat doch kaum einer im absoluten original Zustand die Zeit überdauert
Thu Mar 07 18:40:12 CET 2019 |
VolkerIZ
Da liegt ja auch das Problem. Bei uns haben im Gegensatz dazu fast nur gepflegte Autos überhaupt so lange überlebt, gebastelt wurde da noch immer reichlich und nicht immer gut, aber es gab einfach nicht so viele Möglichkeiten, falsche Teile einzubauen, weil ein neues Modell meistens so viel anders war, dass nicht mehr viel passte.
Thu Mar 07 18:42:31 CET 2019 |
bronx.1965
Obigen Zahlendreher beseitigt.
Ja, damit mußt du rechnen. Das man trotzdem alles austauschen konnte und es untereinander passt, war dem System der Langlebigkeit geschuldet. Reparieren, instandsetzen statt verschrotten.
Aber derart "durchmischte" Restaurations-Objekte haben für mich keinen Reiz. 😉
Besagter Blinkerhebel hat übrigens einen Mandelförmigen oberen Griff und gilt als blaue Mauritius einer Restauration bei diesen frühen Modellen. 😁
Thu Mar 07 18:44:06 CET 2019 |
ToledoDriver82
Auf einigen Treffen sieht man schon einige wilde Kombinationen.
Da sieht man dann auch mal einen 312 der optisch auf 311 gemacht wurde und Mitteltunnelschaltung
Thu Mar 07 18:45:33 CET 2019 |
VolkerIZ
Auch mal was Nettes aus dem Osten, als es eigentlich noch gar keinen Osten gab.
Ganz früher Trabi. Bronx wird siche rmehr finden als die vordere Stoßstange. 😁
Ätt Hinterstoßstange: Habe ich noch nie gesehen, lackiertes Mittelteil mit Chromecken?!?
Goggo Coupe mit Faltdach und Anhänger. Bei dem Preis hätte man aber etwas mehr Text erwartet. Könnte gerechtfertigt sein, muss aber nicht.
Thu Mar 07 19:00:16 CET 2019 |
bronx.1965
Die dreigeteilte Stoßstange hatten die frühen Modelle. Entweder in Lack oder voll in Chrom. Hier hat jemand gemischt.
Ansonsten stimmt der Karren. Selbst die seltene Beifahrertür mit dem Entriegelungsfoppel oben, die es nur sehr kurz gab!
Kleine Heizbirne, alle Griffteile im Innenraum in Weiß, alten Wabengrill mit Wappen aus ALU-Druckguß und selbst die Sonnenblenden sind original.
"Kleine" Blinkerkappen vorn, Heckblech noch ohne Sicke ums Kennzeichen und noch mit 5 statt 3 Lichtaustrittsfeldern. Also ungeschweißt und sehr sehr selten so! Die vordere Stoßstange ist natürlich ein Sakrileg! 😠
Das nur auf die Schnelle.
Erstmal Bier geholt! Wohlsein. 😉
Thu Mar 07 19:04:26 CET 2019 |
ToledoDriver82
Prost!
Thu Mar 07 19:04:42 CET 2019 |
VolkerIZ
Von mir dasselbe!
Thu Mar 07 19:07:40 CET 2019 |
bronx.1965
Der Schalthebel muß mal getauscht worden sein. Die frühen waren stärker gekröpft, am Griff oben spitzer zulaufend und zudem war das Griffstück ebenfalls in Weiß.
Über der Lichtschalterleiste ist noch das originale aufgeklebte Belegungsschema. Dieses gibts heute als gutes Repro, da meist nicht mehr vorhanden, abgenutzt, entfernt.
Silberpunkttachometer sind ebenfalls so gut wie alle verschwunden, ersetzt worden.
Die Rückleuchtenkappen sind nicht original, bis 3/69 waren die durchgehend orange und das Blinklicht saß unten, Bremslicht oben.
Thu Mar 07 19:08:34 CET 2019 |
VolkerIZ
Ich wußte, dass nach dem ersten Schluck Bier noch was kommt. 😁
Thu Mar 07 19:10:30 CET 2019 |
bronx.1965
😁😁😁
Da könnte noch mehr kommen. Würde aber zu weit gehen. 😛
Derart "unversaute" Exemplare sind aber echt selten!
Der Innenspiegel ist auch so ein Ding, die gab es schon im 500/600er. Im 601 nur bis 5/65.
Thu Mar 07 19:14:36 CET 2019 |
VolkerIZ
Ähnliche Parallelen findet man im Westen eigentlich nur bei Autos, die 1. langlebig, 2. wertbeständig, 3. lange gebaut und 4. gut zu beschrauben waren, also vor allem beim Käfer (und bei Mercedes, kaum ein Strich-8er hat die originalen Sitze, wenn sie nicht gerade völlig zerfetzt sind).
Hier mal wieder ein paar Untote, bei denen ich nur noch ansatzweise zuordnen kann, was das mal war.
65er Exportkäfer mit Faltdach (gab es nicht) in schwarz (gab es nicht mit Faltdach) und weiteren Unstimmigkeiten. Dass die Katze sich da nicht wohl fühlte, kann man verstehen.
Auch wenn mir keiner glaubt, es gab auch 1967 keinen Exportkäfer mit Faltdach. Und in beige schon gar nicht.
Faltdach-Standard-Ovali. Sieht immerhin nach guter Handwerksarbeit aus. Schöne Basis zum Restaurieren. Fehlt nur noch eine passende Innenausstattung, die richtige Lackierung und ein wenig Kleinkram. Aber nicht für den Preis.
Und das komische blaue Ding aus Delmenhorst ist immer noch zu verkaufen. Da geht man doch lieber zu Getränke Hoffmann und macht sich selber blau.
Gegenbeispiel: Hier weiß einer, was er tut und gibt auch zu, dass er einen Nachbau verkauft. Gute Arbeit, vom Preis her natürlich schwer einzuschätzen. Für einen überdurchschnittlichen normalen 1303 in Ordnung, aber ist eben doch nichts Halbes und nichts Ganzes.
Thu Mar 07 19:17:17 CET 2019 |
bronx.1965
Wenn ich die Preise sehe bleibe ich lieber bei Ostkarren. Bei weitem nicht so teuer, macht genau soviel Spaß. Meine Käferzeit ist jedenfalls vorbei. Zu abgehoben inzwischen das Ganze. . .
Thu Mar 07 19:19:39 CET 2019 |
VolkerIZ
Was Fahrbereites mit Tüv für 2000 Euro bekommt man beim Käfer jedenfalls nicht mehr. Aber das ist bei den Ostprodukten auch irgendwann vorbei. Ich kann mich noch an die Zeit erinnern, wo man noch einen Kasten Bier dazu bekommen hat, wenn man die Leute von ihrem Trabi befreit hat.
Thu Mar 07 19:27:49 CET 2019 |
bronx.1965
Das mag sicher sein. Aber trotzdem nicht in der Intensität. Es ist anders. Auch geht mir der Käferhype mittlerweile schwer auf den Sa**.
Jeder will Mondpreise, nee laß mal.
Abgesehen davon das auch die Atmosphäre bei Ost-Treffen eine andere ist. Klar sind rare und gute Teile teurer als andere. Aber solche Mondpreise verlangt keiner. Es wird auch mehr getauscht und man hilft sich untereinander. Oft auch selbstlos und zu vernünftigen Bedingungen. . .
Thu Mar 07 19:31:07 CET 2019 |
VolkerIZ
Das soll doch bestimmt auch nicht so sein.
Thu Mar 07 19:35:05 CET 2019 |
bronx.1965
Der Innenraum ist zu "overstyled". Zudem: die falschen Zuziehgriffe, sind spätere verbaut. Dafür sehr rar: das Blech unter der vorderen Stoßstange. Spätere waren ohne Schlitze und schlichter gehalten. . .
Thu Mar 07 19:35:58 CET 2019 |
VolkerIZ
Wie jetzt? Das gehört da dran?
Die Sachsen haben den Spoiler erfunden!
Thu Mar 07 19:43:34 CET 2019 |
bronx.1965
Ja das gehört so!
Thu Mar 07 20:01:02 CET 2019 |
Christian8P
Natürlich haben sie das.😛
Gab doch auch schon vor der Wende genug "getuntes" Zeug aus dem Ostblock. Die Katzentreppe war ja auch nicht unbekannt.
Übrigens fast genau so schlimm wie Schmutzfänger.
Thu Mar 07 20:03:16 CET 2019 |
PIPD black
Da sitzt der Vorschalldämpfer hinter.....zumindest beim 601.
Warum der andere Trabbi vorne ne andere Stoßstange und Lampenring hat, dürfte der Knick im Blech unter dem Grill erklären. Den hatte unser Trabbi auch, nachdem mein Bruder mal „gepennt“ hat und jemandem aufgefahren ist. Dabei ist auch der Vorschalldämpfer gebrochen und das Ding hörte sich an wie ein Dragster. Zumindest hatte ich mir das so vorgestellt.😁
Thu Mar 07 20:06:40 CET 2019 |
bronx.1965
Schmutzfänger waren in der DDR übrigens Pflicht. Zumindest hinten. Sah natürlich nicht so "cool" aus, half aber. 😉 😁
Immer dieser geschmacklose Osten. . . 😛
Thu Mar 07 20:09:19 CET 2019 |
Christian8P
Ich weiß, finde die Dinger trotzdem absolut grausam!
Irgendwo musste sich dieses Bild ja festigen.😮😁😉
KLICKThu Mar 07 20:12:34 CET 2019 |
MrMinuteMan
@ Christian: Gute Nachrichten fürs WE. Sturmwarnung wurde von vernachlässigbar auf läppsch gesenkt, wir werden nicht weggeweht.
Und nix gegen Schmutzfänger am Auto. Auch wenn ich bei den Stummeln anfangs gar nicht realisiert habe, dass da welche dran sind 😛
(421 mal aufgerufen)
Thu Mar 07 20:14:00 CET 2019 |
ToledoDriver82
Hatte mein Vater auf diesem schönen LAda 😁 auf diesem Bild nicht mehr vorhanden weil sie eines nachts geklaut wurde
Jupp,deswegen hatte die alle diese Gummilappen dran 😁
(402 mal aufgerufen)
Thu Mar 07 20:14:11 CET 2019 |
bronx.1965
Jaja, die Zonen-Gabi! Ein Glück gibts Klischees an denen man sich festhalten kann. 😁
Noch schlimmer war eigentlich nur der "Maschendrahtzaun." 😛
Thu Mar 07 20:14:25 CET 2019 |
Christian8P
Das ist ja mal sehr gut!🙂
Die wären bei mir sofort in die Tonne geflogen.😮
Thu Mar 07 20:16:43 CET 2019 |
Christian8P
Viel besser finde ich ja noch, dass die überhaupt nicht aus der "Zone" kommt, sondern aus Worms. Aber so sahen Frauen aus dem Osten damals i.d.R. aus, wenn man Nachrichten aus Prag und/oder von der
ungarisch/österreichischen Grenze sah.
Thu Mar 07 20:17:33 CET 2019 |
MrMinuteMan
Tuning im Osten. Da waren doch irgendwo Bilder...
@ Tonne: Da muss ich die Karre dieser Tage eh verteidigen 😮 Die Opelaner Astrafahrer die ich kenne, wollen da laufend die Türpappen ausbauen und die Karre nachdämmen weil das angeblich den Klang der Lautsprecher besser macht und irgendwelche USB-Slots einbauen. Frag mich nicht warum Leute funktionierende Autos zerfleddern müssen für minimalste Verbesserungen 😕
....der 1.1 sollte nicht mit, aber der bleibt jetzt da weil wegen is schick 😎
(405 mal aufgerufen)
(405 mal aufgerufen)
Thu Mar 07 20:17:46 CET 2019 |
VolkerIZ
Stimmt. Die hatten immer diese "Bananen"in der Hand.
Thu Mar 07 20:18:05 CET 2019 |
Christian8P
Das Bild ist ja heiß.😛 Aber wer klaut denn bitte eine Katzentreppe?😕 Und wozu?
Thu Mar 07 20:19:32 CET 2019 |
MrMinuteMan
Ja so sah das damals halt aus. Nicht schön aber selten 😁
@ Gabi: Frauen aus dem Osten kann man heute oft noch optisch unterscheiden. Zum einen laufen die eher mit ihrer "Naturfarbe" rum, selbst wenns Grau ist und wenn Farbe, dann oft sehr gewagte Kombinationen.
@ Christian: Katzenbesitzer? Leute die hip sein wollen?
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"