Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290538)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Feb 10 21:27:20 CET 2019 |
bronx.1965
Es ist ja auch so nicht unbedingt die Regel. Nur - gebranntes Kind scheut Feuer!
Mit deinem Punto wünsche ich dir auf jeden Fall noch lange Freude und, entgegen den Gerüchten mit Bart, baut Fiat doch ganz passable Autos.
Ich habe bewußt das Wort "mittlerweile" vermieden, da das ja schon lange so ist! 😉
Sun Feb 10 21:35:23 CET 2019 |
VolkerIZ
Das Löl des Tages: Was hat er hier denn für ein Problem? Das Absurde ist noch nicht mal die Preisvorstellung, bei 50 Euro pro Stück käme man schon auf über 30.000, aber alles zusammen verkaufen wollen an Selbstabholer? Man beachte im Übrigen die billigen Spanplattenregale.
Sun Feb 10 21:48:04 CET 2019 |
PIPD black
Da wäre sogar ein Cop-Car für @Dynamix dabei.😛
Aber wenn er alles muss, wäre das ja mehr Geld als seine beiden Chevys zusammen gekostet haben.😁
Sun Feb 10 21:51:39 CET 2019 |
Dynamix
Nicht wenn ich das mit einberechne was schon in die Autos geflossen ist 😉
Sun Feb 10 21:56:03 CET 2019 |
VolkerIZ
Da darf man nicht drüber nachdenken. Bahn oder Taxifahren ist auch nicht umsonst.
Sun Feb 10 22:05:33 CET 2019 |
PIPD black
Ich kann verstehen, dass der Sammeler nicht einzeln verkaufen möchte, aber dass es jemanden gibt, der anscheinend 5-stellig blecht, halte ich für aussichtslos.
Sun Feb 10 22:07:37 CET 2019 |
ToledoDriver82
Das denk ich auch
Sun Feb 10 22:07:52 CET 2019 |
VolkerIZ
Vermutlich wächst ihm der Aufwand über den Kopf, alles einzeln zu fotografieren usw., aber vielleicht erhofft er sich auch ein gutes Angebot für seine verstaubte und nicht in jeder Hinsicht perfekte Sammlung, wenn einer nicht so genau hinkuckt, und dafür würde man Tage brauchen.
Sun Feb 10 22:09:53 CET 2019 |
bronx.1965
Sehe ich ebenso. Die Kohle bekommt man nie wieder.
Sun Feb 10 22:12:09 CET 2019 |
VolkerIZ
Wenn ich mal so Neu- und Angebotspreise der letzten Jahre vergleiche und davon ausgehe, dass noch 1/4 runtergehandelt wird, dann sieht das z.T. gar nicht so schlecht aus, aber natürlich nicht in Massen.
Sun Feb 10 22:15:41 CET 2019 |
ToledoDriver82
Zumal da selten einer kommt der alles sammelt,das was er nicht will also eher als Beifang mit nimmt,dafür aber nicht die Preise zahlen wird.
Sun Feb 10 22:17:10 CET 2019 |
VolkerIZ
So isses. Sammlungsauflösungen sind meistens für die Leute interessant, die nebenbei auch noch handeln und sich damit die eigene Sammlung finanzieren.
Sun Feb 10 22:20:25 CET 2019 |
ToledoDriver82
So ist es,mal seh'n wie lange die Anzeige drin ist
Sun Feb 10 22:21:48 CET 2019 |
VolkerIZ
Mach was anderes in der Zeit, sonst wird es langweilig. Das kann dauern.
Sun Feb 10 22:25:21 CET 2019 |
ToledoDriver82
Meldet es mir doch wenn er was verändert oder die raus ist😉
Sun Feb 10 22:25:57 CET 2019 |
bronx.1965
😁😁😁
Sun Feb 10 22:35:08 CET 2019 |
British_Engineering
Ich rolle mich mal ins Bett. Gute Nacht allerseits.
Sun Feb 10 22:36:41 CET 2019 |
VolkerIZ
Und weil ich darauf nicht warten werde, geh ich jetzt Bett. Gute Nacht allerseits!
Sun Feb 10 22:39:41 CET 2019 |
bronx.1965
Gute Nacht sage ich dann ebenfalls.
Sun Feb 10 22:42:40 CET 2019 |
ToledoDriver82
Ich schließ mich an...Nacht
Mon Feb 11 06:58:52 CET 2019 |
ToledoDriver82
Guten Morgen....jemand Bedarf an nem schicken Opel https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mon Feb 11 07:14:04 CET 2019 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Sieht gut aus, aber die Anzeige hat was Unseriöses. 2 verschiedene Händler-Namen (Admiral Deutscher Handelskontor kauft Ihrer Auto gute!), viel Blabla, Fotos vom Profi, vermutlich halb so teuer wie der Kadett, usw. Egal, wie gut man vorbereitet ist, das sind Vollprofis, bei denen man nur mit Anwalt und Anzugträgern erscheinen sollte.
Ätt MMM: Gewürstkuchen morgen? Ab wann hast Du Zeit?
Mon Feb 11 07:17:53 CET 2019 |
ToledoDriver82
Bei dem Alter muss man immer wachsam sein...gerade wenn der Händlerpreis unter denen der Privatanbietern in der Gegend liegt. Aber so ist er schick und in einer Ausstattung wie ich ihn nehmen würde.
Mon Feb 11 08:37:05 CET 2019 |
bronx.1965
Sieht auf den Bildern gut aus. Wäre aber auch skeptisch. Einerseits, weil es keinen rostfreien E-Kadett (mehr) gibt, andererseits der Rezensionen wegen. Sehr widersprüchlich.
Mahlzeit!
Mon Feb 11 08:54:52 CET 2019 |
ToledoDriver82
Die eigentliche Ursache warum ich geschaut habe...mir ist einer angeboten wurden😁 ein Freund von mir,schon seit Schulzeiten,hat mich gefragt,er hätte ein auf dem Hof der schnell weg muss😁 wobei "schnell" in dem Fall nicht "schlecht" bedeuten muss,er ist Autoverkäufer im einem Autohaus und solche Autos müssen immer schnell vom Hof😉 ...mal seh'n,hab ihn um genauer Daten gebeten und eine Erklärung was "schnell" heißt (sprich was ist letzte Preis) 😁
Mon Feb 11 09:02:20 CET 2019 |
PIPD black
Irgendwie hab ich die Beautys als noch üblere Rosties in Erinnerung, als der Kadett es ohnehin schon war. Ob das Allgemeingültigkeit besitzt, weiß ich nicht.
Und damit Moin Moin zum Wochenstart.🙂
Mon Feb 11 09:23:52 CET 2019 |
bronx.1965
Ob das so ist, kann ich auch nicht validieren. Tatsache ist aber, ab Mj 90 nahm die Rostvorsorge - Werksseitig drastisch ab. Es wurde gespart, die Kataphorese-Tauchgrundierung war bei weitem nicht mehr so gut durchgeführt wie in den Jahren zuvor. Zeitliche Abläufe wurden verkürzt, deutlich zu Lasten der Qualität.
An einzelnen Schwerpunkten entfiel die manuelle Beschichtung der Schweißnähte und Punktstrecken mittels Dichtmasse zugunsten aufgenebeltem Wachs. Dessen Dauerhaltbarkeit (Minimum: 4 Jahre) erwies sich als ungenügend. Zudem: bestimmte Hohlräume wurden bei der maschinell ausgeführten Konservierung schlecht programmiert (die typischen Roststellen des E sind ja bestens bekannt).
Man darf also gespannt sein. 😉
Mon Feb 11 09:31:26 CET 2019 |
ToledoDriver82
Ja,mein 90er Life hat zum Schluss ein paar Roststellen gehabt...schieb ich aber mal nicht alles auf Opel,lag auch etwas an mir...ich war damals noch nicht so erfahren 😉
Was den anderen E angeht,mal schaun,wäre genau das richtige für den Winter😁
Mon Feb 11 09:32:39 CET 2019 |
PIPD black
Na guck, so genau wußte ich das nicht, aber dann lag ich ja nicht so falsch. Nur eben, dass es nicht nur die Beautys betraf, sondern ALLE.😛
Liegt in meiner Wahrnehmung aber sicherlich daran, dass mir damals viele Beautys untergekommen sind, weil sie für ihren Gebrauchtwagenpreis relativ gut ausgestattet waren......nur blumenkohlten die schon alle.
Mon Feb 11 09:35:50 CET 2019 |
ToledoDriver82
Mein Life war bei Kauf in einem sehr guten Zustand...ärgert mich heute,dass ich so nachlässig war damals...heute wäre das sicherlich anderes
Mon Feb 11 10:27:01 CET 2019 |
ToledoDriver82
@bronx...wie die Seite sagt,aktuell keine da
(436 mal aufgerufen)
Mon Feb 11 11:29:34 CET 2019 |
ToledoDriver82
Hab übers WE mal was ausprobiert...gar nicht übel,Schrauben gerettet 🙂 bei den Scheiben muss ich aber noch mal ran,die waren schon zu sehr angegriffen
(528 mal aufgerufen)
(528 mal aufgerufen)
(528 mal aufgerufen)
(528 mal aufgerufen)
(528 mal aufgerufen)
(528 mal aufgerufen)
(528 mal aufgerufen)
(528 mal aufgerufen)
Mon Feb 11 11:34:03 CET 2019 |
ToledoDriver82
MT spinnt mal wieder
Mon Feb 11 11:38:17 CET 2019 |
ToledoDriver82
------------
Mon Feb 11 13:42:26 CET 2019 |
bronx.1965
@Toledo: du bist kein Maßstab. (Positiv gemeint) Der gemeine Käufer eines E oder was auch immer setzte einfach Rostresistenz vorraus. Ließ bestenfalls nach dem Kauf mit Dinol versiegeln oder, als Ossi nach der Wende, konservierte man selber. Man war es so gewohnt. Machten aber die Wenigsten dann noch. Der "Westwagen" war doch besser als das Gelump des Ostens.
Mit dem Aufwand den Du betreibst, ließe sich wahrscheinlich auch ein Ier Golf 50 Jahre mit Original-Blechen über die Zeit retten. Will sagen, so einen Arschaufriss macht i. d. R. keiner mehr. 😉
Danke fürs Nachschauen. Vlt erwischst ja doch noch Einen. 🙂
@Matze: die Beauty-Variante war damals, neben dem Frisco, die meistverkaufte Variante. Das Beauty-Formheck verkaufte sich im Osten teilweise dreimal so gut, wie in den alten Ländern. Der Osten war Stufe gewöhnt. Prinzipiell waren aber wirklich alle Modelle betroffen. Bei den Caravan, oft als Club geordert, gab es eine absolut üble Serie die Opel sogar teilweise zurück kaufte. Viele Club gingen als Dienstfahrzeuge in den ÖD und in die Gemeinden. Karitas, DLRG, etc. Diese Fahrzeuge wurden quasi nur benutzt und sahen oft nach 2 Jahren schon übelst befallen aus.
Die Einsparungen bei der Vor- und Nachwirkenden-Konservierung zeigten sich bei dieser Los-Größe extrem. Was dazu führte, dass das Thema unternehmens-intern auf den Tisch kam. Es wurden einige Prozesse geändert, Leute gefeuert aber der Drops war gelutscht, der Schaden da, das Image ramponiert. Ein gewisser Lopez sorgte bekanntermaßen für den Rest.
Ein simples Beispiel: bei der Konservierung wird das Material (Heisswachs) bei ca 85°C aufgebracht, bzw in die Hohlräume gedrückt. Die Programmierung sieht zwischen 3 und 7 Sekunden Ausstoß vor, je nach Hohlraum-Struktur. Ein "findiger Kopf" im Controlling-Bereich rechnet nun stumpf aus: würde man das Wachs statt mit 85°C nur mit 55°C verarbeiten, ergäbe diese eine Einsparung im Produktionsprozeß von soundsoviel KW/h per Anno. Soweit, sogut. Nur bedeutet das, das Wachs kühlt entsprechend schneller ab, es erreicht dadurch im Kriechverhalten nicht nicht mehr die erforderlichen Eckchen und Überlappungen, welche beim Anlauf der ersten Funktionsmuster mit großem Aufwand erdacht und geprüft wurden. Man hätte also den Zeitlichen Sprühvorgang auf 5 - 10 Sec. anheben müssen. Was aber mehr Materialeinsatz bedeuten würde um die geringere Fließdauer auszugleichen. Würde aber die Wärme-Einsparung konterkarieren. Also läßt man es weg.
Während der Nullserie gibt es Prüfungen mittels Endoskop, manche Fahrzeuge werden direkt nach dem Band teilzerlegt und untersucht. Mit entsprechenden Korrekturen bei Bedarf und den gibt es beim Serienanlauf so gut wie immer!
Findet so ein "Optimierungs-Prozeß" nun Jahre später statt ohne das die anschließenden Prozesse ebenfalls überwacht und angeglichen werden, kommen solche fatalen Fehler heraus. Was die alte Regel der Ingenieure bestätigt: 80 % eines Produktes werden vom Controlling "versaut". Weil Controlling und der Ing- und Konstruktionsbereich ungenügend kommunizieren, die Strukturen in den Bereichen zu hierarchisch sind, die ganze Latte an Fehlern. . . 😮
Das Beispiel war jetzt grob runtergebrochen, ich denke aber es wird deutlich was ich meine. 😉
Mon Feb 11 13:50:29 CET 2019 |
ToledoDriver82
😁😁😁
Na klar,komm ich ja wenn ich wieder arbeiten bin täglich dran vorbei,da sollte es sich einrichten lassen
Weil du es gerade ansprichst 😁
Bild 1 u. 2 von die Tage
Bild 3 u. 4 war fast auf den Tag genau 2 Jahre zuvor
Erste Hand,ungeschweißt,volles Serviceheft von Opel,wurde gleich beim Neukauf konserviert und wird in regelmäßigen Abständen wiederholt....der steht echt Traumhaft da aber das Ehepaar verkauft nicht 😉
(462 mal aufgerufen)
(462 mal aufgerufen)
(462 mal aufgerufen)
(462 mal aufgerufen)
Mon Feb 11 14:00:16 CET 2019 |
bronx.1965
Mit einem gewissen Aufwand, beginnend bei der Auslieferung, kannst du natürlich nahezu jedes Fahrzeug in bestmöglichem Zustand erhalten. Mein alter Herr hat früher alle seine Karren selbst nachkonserviert und die Autos hatten so gut wie nie Rost. Auch nach Jahren nicht. Alles machbar, sicher. Aber vom Hersteller auch gewollt?
Die werden schon wissen warum sie nicht verkaufen. 😉 Wenn der Karren funzt, warum auch?!
Mon Feb 11 14:04:53 CET 2019 |
ToledoDriver82
Sicherlich 😉 wobei ich mich eher auf Karosserieform und Ausstattung bezog 😁 das Autos bei guter Pflege lange halten,ist ja nun kein Geheimnis...der wirkliche Wille dazu ist aber auf beiden Seiten immer geringer,die Hersteller wollen/müssen sparen,die Kunden wollen den Aufwand/die Kosten nicht was nachträgliche Konservierung angeht.
Mon Feb 11 14:16:10 CET 2019 |
bronx.1965
Das hatte ich schon verstanden. Ein guterhaltenes FH ist ja mittlerweile echt eine Mauritius. Wenngleich es auch in der Wahrnehmung der Szene weit unten rangiert, ähnlich dem "ungeliebten" Jetta. Aber auch Mauerblümchen haben ihren Reiz! 😉 Ich mag das FH j auch. 🙂
Mon Feb 11 14:23:09 CET 2019 |
ToledoDriver82
Mein Vater sein erster Westwagen war ein blaues Formheck,eins der letzten VorFL mit 60PS in Nullausstattung...von außen wie der https://suchen.mobile.de/.../details.html?... nur das wir nicht mal den rechten Außenspiegel hatten 😁 wo ich mir aber eigentlich sicher war,wir hatten schon den 1.4er mit 60PS...keine Ahnung ob es da Übergangsmodelle gab,es gibt leider keine Aufzeichnungen mehr zum Fahrzeug und auf den Videoaufnahmen hab ich gesehen das hinten die Modellbezeichnung fehlt.
Jedenfalls mochte ich das Formheck bis vor einigen Jahren nicht,nicht mal das vom Nachfolger 😉 seit 3 Jahren etwa seh ich das etwas anders und heute würde ich ein FH nicht mehr ablehnen.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"