Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290464)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Jan 24 21:19:41 CET 2019 |
Christian8P
Wenn es den Karren von keinem anderen Hersteller gab, konnte man damit durchaus zufrieden sein.
Ur-quattro, Peugeot 205 Turbo 16, Rover 800 und eben auch den Renault 11 fand ich als Kind jetzt nicht so schlecht.
Thu Jan 24 21:22:10 CET 2019 |
VolkerIZ
Den Ur-Quattro gab es doch von diversen Herstellern. Bei dem Rest war es in den 80ern noch schwierig, heute sieht es da besser aus. Den R11 gibt es z.B. in richtig schön von Norev in 1:43.
Thu Jan 24 21:23:55 CET 2019 |
Christian8P
Als Spielzeugauto gab es den quattro in den 80ern nur von Matchbox, zumindest in meiner bevorzugten Größe.
Heute gibt es traumhaft schöne Modelle vom Ur-quattro, aber die stehen hier in 1:18 und 1:43 schon versammelt.😛
Thu Jan 24 21:26:28 CET 2019 |
VolkerIZ
Das war zu erwarten, dass Du die alle hast.
Thu Jan 24 21:26:35 CET 2019 |
bronx.1965
Autsch! Stimmt ja, dann meinte ich einen anderen Weißton. L 90 D hatte mein letzter 1303 und der war Mj 73.
Thu Jan 24 21:27:52 CET 2019 |
VolkerIZ
Müsste Perlweiß gewesen sein, gab es mindestens bis 67, danach Togaweiß und dann ab 71 oder so Pastellweiß, beim T3 noch bis zum Schluss, für die anderen Modelle nur ein paar Jahre.
Thu Jan 24 21:28:59 CET 2019 |
Christian8P
Vielleicht hole ich mir noch einen langen quattro im Rallye-Look von Minichamps in 1:18, aber das ist eher so ein Luxusproblem.😛
Wichtig war der S1 E2 von Otto! War zwar schweineteuer, aber ich erfreue mich jeden Tag an ihm.
(446 mal aufgerufen)
(446 mal aufgerufen)
Thu Jan 24 21:32:50 CET 2019 |
bronx.1965
Perlweiß und Togaweiß (L90H) sagt mir was. Könntest richtig liegen. Diese Bezeichnungen hatte ich überhaupt nicht mehr auf dem Schirm.
Der 1303 war ja der einzige meiner Käfer welcher noch im Originalfarbton existierte. Die anderen hatten alle keine originalen Lackierungen mehr. . .
Edit: gab es nicht bei den 69ern noch Polarweiß? 😕
Thu Jan 24 21:35:04 CET 2019 |
ToledoDriver82
Christian...die beiden hab ich noch
(451 mal aufgerufen)
Thu Jan 24 21:36:48 CET 2019 |
Christian8P
Sieh an.🙂
Ich hatte zwei quattros. Einen dunkelroten und eine Rallyeversion. Den Rover hatte ich auch in Rot.
Thu Jan 24 21:37:55 CET 2019 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Einen Käfer, bei dem man den Originallack retten könnte, habe ich bisher auch nicht auftreiben können.
Und Polarweiß war Mitte der 70er, so eine Art Cremeweiß, aber ohne Grauanteil.
Thu Jan 24 21:38:15 CET 2019 |
ToledoDriver82
Ein paar hab ich ja noch und die bleiben auch
Thu Jan 24 21:39:26 CET 2019 |
bronx.1965
Danke. Gefunden: L 90 A!
Thu Jan 24 21:39:29 CET 2019 |
VolkerIZ
Für Christian.
Thu Jan 24 21:41:13 CET 2019 |
Christian8P
Dem fehlt schon mal ein ganz wichtiges Kriterium meinerseits.😮
Da hatte ja meiner mehr Ausstattung.😛
Thu Jan 24 21:44:36 CET 2019 |
bronx.1965
Ich hab drauf gewartet! 😛
Aber ansonsten vom Zustand her eine sehr geile Karre! 😉
Thu Jan 24 21:44:52 CET 2019 |
Christian8P
Meine wurden irgendwann mal alle verschenkt. Heute bevorzuge ich andere Größen und in Sachen Details scheint ja heute alles möglich zu sein, auch wenn mir immer noch eine komplette Generation Audi im Modell fehlt. Irgendwie pennen da meine bevorzugten Hersteller immer noch.🙁 Der B4 von Schabak ist hübsch, aber schon so alt wie das Original! Wäre es nicht mal an der Zeit da etwas ordentliches nachzulegen?
Thu Jan 24 21:46:22 CET 2019 |
Christian8P
Als S2 Limousine für den Preis würde ich da sofort anrufen, aber da werden ganz andere Preise für aufgerufen, wenn denn überhaupt mal eine originale Limo angeboten wird.
Thu Jan 24 21:47:17 CET 2019 |
VolkerIZ
Es ist nur Kotflügel und Blinker beschädigt, die Motorhaube wahrscheinlich nicht.
Wie war das mal noch mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung? Zu lange her.
Thu Jan 24 21:48:14 CET 2019 |
ToledoDriver82
Der B4 hat keine Kopfstützen😁 und DZM fehlt auch....aber sonst ein wahnsinns Zustand
Thu Jan 24 21:49:53 CET 2019 |
Christian8P
Zumindest hat er hinten keine Kopfstützen und damit ist er für mich sofort raus. Die gehören da einfach rein, dadurch wirkt der Innenraum gleich ganz anders.
Thu Jan 24 21:51:17 CET 2019 |
bronx.1965
Nö, das ist Serie! 😛
Thu Jan 24 21:51:44 CET 2019 |
ToledoDriver82
Ich versteh dich schon 😉
Ich verabschiede mich dann auch mal für heute und wünsche eine gute Nacht
Thu Jan 24 22:05:09 CET 2019 |
bronx.1965
Gute Nacht nach C. 😉
Thu Jan 24 22:06:31 CET 2019 |
VolkerIZ
Ich geh dann auch mal Bett. Gute Nacht allerseits!
Thu Jan 24 22:07:29 CET 2019 |
Christian8P
Ich bin dann auch mal weg für heute.
Gute Nacht in alle Richtungen!
Thu Jan 24 22:08:10 CET 2019 |
bronx.1965
Ruhe, Gute! 😁
Thu Jan 24 22:26:31 CET 2019 |
British_Engineering
Ich haue mich auch die Falle. Gute Nacht die Herren.
Fri Jan 25 07:02:59 CET 2019 |
MrMinuteMan
Guten Morgen allerseits. Noch 5 Stunden Drehstuhl, dann gehts gen K. Beeindruckende Anforderungsliste heute 😉
- Benzinpumpe Kadett E
- Kotflügel Beifahrer Golf 3 in Silber
- Emblem oder ein gut erhaltener Rovergrill
- Kabel vom Astra F Temperatursensor samt Anschluss
Bis auf den Kotflügel bin ich aber optimistisch 😛
Fri Jan 25 07:18:28 CET 2019 |
ToledoDriver82
Kabel für den Sensor von letztens?
Morgen
Fri Jan 25 07:25:53 CET 2019 |
MrMinuteMan
Genau den. Der hat da, wo dass Kabel hinsoll irgend einen Unsinn für eine zweite Hupe angeschlossen sagt er.
Fri Jan 25 07:29:15 CET 2019 |
ToledoDriver82
Das wird aber was größeres, das Kabel ist dort integriert im Kabelbaum und bei allen ist dieser Kunststoffschlauch zum Schutz der Kabel drum , dazu viele Befestigungen...richte dich drauf ein das es etwas länger dauern kann.
Fri Jan 25 07:52:06 CET 2019 |
PIPD black
Du solltest dir nen Heizpilz besorgen.😁
Moin
Fri Jan 25 07:59:35 CET 2019 |
ToledoDriver82
Wird jedenfalls keine 5 Minuten Aktion wenn es heil bleiben soll...außer er braucht nur 20cm mit Stecker , dann geht's fix.
Ich hab hier mal einen selten Volvo mit Beifang,wurde mir an anderer Stelle zugespielt
(466 mal aufgerufen)
(466 mal aufgerufen)
(466 mal aufgerufen)
Fri Jan 25 08:05:27 CET 2019 |
MrMinuteMan
Geht wirklich nur um das eine Kabel. Also Sensor finden und dann Rückwärts raus präperieren. Dürfte jetzt nicht so das Kunststück sein, zumal ich sowas schon öffters gemacht hab 😉
Das mit dem Heizpilz hat aber was 😁 Seh mich schon das Ding hinter mit herziehen wie einen alten Dackel und dass anschließende Chaos, wenn das Ding umkippt 😛 Ansonsten gilt weiterhin, es gibt kein falsches Wetter. Nur falsche Kleidung 😛
Das TLF sieht aber wirklich schick aus. Muss auch was älter sein, weil heute keiner mehr die Pumpe so exponiert vorne drauf pflanzt.
Fri Jan 25 08:11:52 CET 2019 |
ToledoDriver82
Einfach Kabel raus ist dort aber nicht😉 nach ca 15-20cm wird aus dem einen Kabel schon drei weil die Nebler mit drin hängen,nach nem halben Meter kommen weitere Kabel dazu und alles ist schön zusammen gefasst,dieses Bündel wird immer größer und geht als etwa 3cm dicker Kabelbaum hinterm Kühlwasserbehälter in den Innenraum und alles ist mit Schutzschlauch umgeben...wenn es sauber raus soll und er das ganze Kabel braucht,dauert es länger😉 du kannst nur hoffen das irgendwo noch eine Schnittstelle ist
Fri Jan 25 08:29:30 CET 2019 |
MrMinuteMan
Ich sehda nicht das Problem. Messer griffbereit und Kabel von Sensor ab zurück verfolgen. Alles was hält oder ummantelt wird weggeschnitten und dann geht es solange rückwärts wie es geht, zumal es auch sicher farblich erkennbar ist. Ich guck nachher mal auf die Uhr 😉
Fri Jan 25 08:33:00 CET 2019 |
ToledoDriver82
Er hat jedenfalls nur 2 Möglichkeiten...entweder Kabel komplett tauschen zwischen Stecker und der nächsten Schnittstelle oder nur den Stecker, alles andere bringt nur falsche Werte auf der Anzeige. Und such dir nen 8V ohne ABS wenn möglich,dort hast du den meisten Platz und kommst "gut" an alles ran.
Fri Jan 25 08:54:21 CET 2019 |
bronx.1965
Moin,
Verbandszeuch + Pflaster nicht Vergessen! 😉
Fri Jan 25 08:56:37 CET 2019 |
PIPD black
Das ging mir auch schon durch den Kopp.😁
Da gab es ja mal Bilder hier.😉
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"