Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290490)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Jan 04 19:25:18 CET 2019 |
bronx.1965
Daher meine Gedanken "oben", die "Nachgarantie-Phase" betreffend. Teilweise gibt es auch Reklamationen, einen extrem unrund laufenden Motor betreffend (Kaltstartphase). Es stellte sich heraus das die Injektoren nicht in das MST 'eingetragen' waren. Wie kann so etwas passieren? 😕
Fri Jan 04 19:25:38 CET 2019 |
Christian8P
Und so will man das doch auch haben. Man wird mit Namen begrüßt und einfach nur mal so rumsitzen ist nicht, weil man schon wieder irgendwem die Hand schütteln muss.
Fri Jan 04 19:26:29 CET 2019 |
ToledoDriver82
Sowas lohnt doch nur mit TÜV...wenn man erst noch TÜV machen muss,wird es wohl nichts mit dem Spaß
Fri Jan 04 19:28:13 CET 2019 |
bronx.1965
Ich wünsche dir das es so bleibt. Das wäre wirklich ärgerlich. 😉
Fri Jan 04 19:29:48 CET 2019 |
VolkerIZ
Ich würde ja bei Fiesta und Scorpio immer noch den Besten empfehlen, weil selbst der nicht teuer ist, aber als günstige Alternative könnte man den nehmen. Fast neu Tüv, seltene Farbe und anständig gewartet.
Fri Jan 04 19:30:49 CET 2019 |
MrMinuteMan
@ Volker: Einzig was mich verwirrt ist auch noch der Motor. Da müsste der 75 PS Zetec drin sein. Eventuell hat der Vogel sich einfach vertippt, weil 55 PS macht auch keinen Sinn (50 oder 60). Und an den Radläufen scheitert der TÜV sicher nicht. Ansonsten ein originaler Style Sport.
@ Christian: Mein Namen kennen die bis heute nicht, aber die Kundenfreundlichkeit hat der Norden eh nicht erfunden 😛 Immerhin erinnern sie sich aber langsam dran, dass ich einen Astra Caravan fahre 😛
@ Bronx: Vor allem mal von dem was bekannt ist weg und runtergebrochen auf den Rest. Der RÄNGER ist jetzt wie lange am Markt? Wie viele davon haben schon die 150, 200.000 KM und mehr durchbrochen? Wenn bei so was schon schlampig gearbeitet wird, was an Teilen über die man normalerweise nicht nachdenkt kommt da noch? Und was kostet das dann? Es geht quasi die Grundsicherheit verloren, also das Wissen das X oder Y mit ziemlicher Sicherheit nie Probleme machen werden.
@ Volker: Vernünftiges Angebot, für 700 kann man den machen. Aber guck mal wo der steht. Da kommst du nur mit guten Gebeten und einem Track an Sherpas hin 😛
Fri Jan 04 19:31:39 CET 2019 |
Christian8P
Viel Fiesta, wenig Flair...
Was ist das denn wieder für ein Quatsch?
Fri Jan 04 19:33:01 CET 2019 |
MrMinuteMan
.....der Kühlergrill gehört da übrigens auch nicht rein und Ausstattung hat der quasi 0 im Vergleich zum Style Sport. Aber das war sicher eh bekannt 😛
Bzw bei der gelben Gefahr muss man noch mal 200 € an Reisekosten drauf rechnen 😰
Fri Jan 04 19:33:59 CET 2019 |
Christian8P
Bei uns hatte die Post Mitte der 90er solche Teile. Ja, mit dem Ghia-Grill!
Fri Jan 04 19:34:42 CET 2019 |
VolkerIZ
Klar, Steil Sport ist selten. Und schwarz ist auch noch harmloser auszubessern als Metallic. Aber ich habe immer noch das Gefühl, dass es noch bessere gibt. Innen sind die wohl immer gut, scheint eine ähnlich gute Qualität zu sein wie bei Mazda? Ist aber gut, schon mal eine Baustelle weniger.
Fri Jan 04 19:35:09 CET 2019 |
ToledoDriver82
Zu mal so ein Auto doch eher für grobere Sachen gedacht ist
Fri Jan 04 19:37:39 CET 2019 |
MrMinuteMan
Interessant Christian. Stand da auch Flair am Kotflügel!? Postauto könnte er natürlich mal gewesen sein. Die Post hatte MK4, ich kenn aber nur Bilder vom Courier als Postauto.
@ Volker: Der Radlauf ist mir Wurst. Das Ding ist einfach mal um einen Sommer Spaß zu haben und ist von der Ausstattung her original plus noch das pornöse Hubdach. Die einzige Frage ist, was für den TÜV gemacht werden muss.
(427 mal aufgerufen)
Fri Jan 04 19:38:16 CET 2019 |
bronx.1965
@Rakete: Das sehe ich ähnlich. Insbesondere die "Vertrauenssache". Das ist für mich auch elementar wichtig. Denke mal an meinen Bucki! Da konnte ich keinen Wackelkandidaten gebrauchen. Deswegen hoffe ich für Matze, dass das die einzige Malaise darstellt und behoben werden kann. Dauerhaft!
Hab noch was von der Ford Motor Company gefunden:
"Bei bestimmten Fahrzeugen des Modells Ranger kann eine inkorrekte Software des Antriebssteuerungsgeräts (PCM) zu einem vorzeitigen Ausfall der Glühkerzen führen. Ein Ausfall der Glühkerzen kann Symptome wie schwieriger/kein Motorstart, lauter/unrunder Leerlauf, reduzierte Motorleistung und ein Aufleuchten der Motorregelungskontrolleuchte (MIL) verursachen.
Betroffener Bauzeitraum:
Ranger von 9/5/2016 bis 21/1/2017"
🙄
Fri Jan 04 19:39:42 CET 2019 |
MrMinuteMan
Zumal der Wagen bei Matze auch teilweise im "ungünstigen" Bereich gefahren wird. Sprich Diesel und täglich nur 10 KM zur Arbeit und zurück plus Wohnwagenbetrieb. Bei einem stabilen Motor sicher kein Problem, aber wenn die besagte Grundsicherheit/das Grundvertrauen weg sind würde mich das schon sorgen.
Ist genau wie bei Chef seinem Golf. Was die an Problemen mit dem Schiebedach haben und wie da alles auf Kante genäht ist. Auch der den er davor hatte. Ich hab noch nie so eine beschissene und tote Kupplung bei einem normal gewarteten Auto erlebt.
Fri Jan 04 19:40:02 CET 2019 |
VolkerIZ
So ein Courier von der Post steht noch mit reichlich Moos drauf bei einem Händler in NMS, von dem mir aber nicht klar ist, ob er noch existiert. Da passiert seit Jahren nichts mehr. Was man sich aber sofort sichern sollte, in jedem Zustand, wäre ein normaler Post-Fiesta, dagegen ist der Courier ein Massenprodukt.
Fri Jan 04 19:40:02 CET 2019 |
Christian8P
Du fragst mich Sachen.😛
Den Courier gab es bei uns nicht als Postauto, nur den Dreitürer. Für Pakete gab es damals einen(!) Transit und noch ein paar olle T3.
Fri Jan 04 19:41:41 CET 2019 |
MrMinuteMan
Transit udn T3 waren damals halt so die Buckel, bevor der Sprinter Mode wurde, der jetzt durch die IVECO verdrängt wird 😛 Deswegen bin ich aber motorina auch für das Paket dankbar was er dir mitgegeben hat. Da war der Courier auch noch mal als Telekomauto drin. Solche Firmenbeklebungen findet man später immer nur schwer wieder.
@ Volker: Wenn, dann will ich etwas wo ich maximal noch zum TÜV muss für den Sticker und Ende. Nix schweißen, nix basteln, nix aus dem Morast ziehen, keine monatelangen Aufbauorgien. Einsteigen und los fahren. Alles andere scheidet, schon von Platz und Zeit her, einfach aus.
Fällt ein. Den Postfiesta hab ich ja im Schrank stehen 😁
Fri Jan 04 19:43:37 CET 2019 |
ToledoDriver82
Solche Firmenwagen haben es noch schwerer bis heute überleben zu können 😁
Fri Jan 04 19:44:44 CET 2019 |
Christian8P
Danach kamen bei uns erstmal Bremer mit dem Aufbau von Kögel, den dann auch Herpa nachbildete. Sprinter kamen bei uns erheblich später.
Fri Jan 04 19:44:46 CET 2019 |
bronx.1965
Das ist ganz sicher nicht optimal. Der Physik kannst du eben kein Schnippchen schlagen. Bei Matze würde sich eine SH empfehlen. Kein "Tauchsieder" mit Hausanschluß sondern eine auf Diesel-Basis.
Fri Jan 04 19:46:26 CET 2019 |
Christian8P
Die hatten aber keine lackierten Stoßfänger.😛
Fri Jan 04 19:48:34 CET 2019 |
VolkerIZ
Der Bremer kam kurz vor dem Modellwechsel. War die ganz große Sensation, weil der Aufbau angeblich mehrere Fahrzeuge überleben würde. Am Ende wurden die aber doch im Ganzen verkauft, weil die Sprinter etwas größer waren. Heute sieht man von den Post-Bremern mehr als von den ersten Sprintern.
Fri Jan 04 19:50:18 CET 2019 |
MrMinuteMan
Die hatten mir Sicherheit auch keine Kopfstützen hinten, den die waren Aufpreispflichtig und die Post hat so was garantiert nicht mitbestellt 😛
@ Volker: Die Bremer sind eh hart im Leben. Wie viele Feuerwehren auch noch Bremer fahren, ist schon erstaunlich. Allein bei der kleinen Sturmflut vorgestern hab ich in den Bildern wieder einen gesehen. Die haben da sicher auch schon einige wesentlich jüngere Modelle überlebt.
@ Bronx: Wäre mal spannend ob man in so einer Wunderkiste sowas einfach nachrüsten kann oder ob dann der Alarm losgeht.
Fri Jan 04 19:52:00 CET 2019 |
VolkerIZ
Wenn man den Rost vom Bremer fern hält, hält er ewig. Das gilt aber auch noch für den ersten Sprinter, außer dass der noch mehr rostet. Als einziges Fahrzeug der Dorffeuerwehren ist der Bremer so gut wie erledigt, weil zu klein geworden, aber als ELW oder Mannschaftswagen halten die noch locker ein paar Jahrzehnte.
Fri Jan 04 19:55:20 CET 2019 |
bronx.1965
Prinzipiell geht das immer. Bei Fahrzeugen mit CAN-BUS ist es halt aufwändiger, es verbietet ich selbst eine "Insel-Lösung", also ein extern-agierendes System, da das MST mit einem "warmen" Motor bei einem selbst zuvor diagnostiziertem Kaltstart 'überfordert' wäre und eine Fehlermeldung ausspuckt.
Die "Information" über eine nachgerüstete SH muß also immer ins System "eingeschrieben" werden.
Fri Jan 04 19:56:23 CET 2019 |
MrMinuteMan
Nicht nur bei der Feuerwehr 😁
"Die "Information" über eine nachgerüstete SH muß also immer ins System "eingeschrieben" werden."
Das ist das was ich befürchtet habe in dem Zusammenhang. Man schiebt quasi einen weiteren Bauklotz in einen prinzipiell kippeligen Jengaturm.
(484 mal aufgerufen)
Fri Jan 04 19:58:14 CET 2019 |
VolkerIZ
Schöner Gerät. Diese orangen Behördenfahrzeuge tauchen ja auch immer wieder auf. Einer war mal dabei für 13000 Euro mit original 6700 km. Stand noch weiter weg als der DüDo und hatte keinen Tüv, aber kurz drüber nachgedacht hatte ich schon mal.
Fri Jan 04 19:58:45 CET 2019 |
PIPD black
Keine Panik Jungs. Da der Ränger jetzt den 1. Service mit fast 30 tkm fällig hat und mittendrin kein Ärger hinsichtlich DPF (davor hatte ich ehrlich gesagt am größten Bammel) oder anderen Dingen gemacht hat, hat er mein Vertrauen immer noch voll und ganz. Der Rest wird sich zeigen.
Was die Laufleistungen angeht, enttäuscht der Ränger eigentlich nicht. Vieles ist einfach und schnell zu richten. Karosserieteile und anderes Zeug braucht manchmal etwas Zeit (6 Monate). Aber sowas weiß man, wenn man Ränger kauft.
Was die Fehler angeht, wißt ihr selber, dass Foren sowas immer extremer aussehen lassen, was die Häufigkeit angeht. Klar ist es ärgerlich, aber für mich kein Weltuntergang. Der ein oder andere Ränger wurde auch schonmal gewandelt. Kommt eben mal vor. Die 2,2 tauchen öfter mal mit Motorschäden auf. Aber 3,2er ebenso. Sowas gab es bei Caddy oder Passat auch. Macht mich aber nicht wild.
Der Ränger in seiner jetzigen Bauart wird seit 2012 gefertigt. Das pickuptrucksforum ist da so ziemlich der beste Ansprechpartner. Wirklich eklatante Probleme konnte ich da nicht finden, die mich vom Kauf abhielten.
Glühkerzenprobleme, schlechter Kaltstart, unrunder kalter Motorlauf? Hatte ich beim Passat vom Anfang bis zum Ende. Fehler wurde nie gefunden. Er lief und rappelte.
Defekte Turbolader (werden demnächst auch wieder gehäuft auftreten)? Hatte ich beim Passat im 3. Jahr.
Probleme mit dem Getriebe? Hatte ich beim Golf 2 und beim Passat. Auch beim Fiesta hakt da manchmal was. Verschlissene Synchronringe oder gar keine lassen grüßen.
Ich mach mich da nicht wild. Der Ränger hat jetzt noch knapp 5 Jahre sich zu beweisen.....und auch die Werkstatt. Ich bin da aber guter Dinge.🙂
Edit: der Ränger hat natürlich Can-Bus, aber manche Sachen sind eben doch noch etwas hinterwäldlerisch gelöst. Manche Dinge, die man vermuten würde, sind gar nicht überwacht, andere dafür schon. Der Einba einer Standheizung ist auch beim Ränger kein Hexenwerk, vorallem hat er genug Platz unter der Haube.
Fri Jan 04 19:59:35 CET 2019 |
ToledoDriver82
Fri Jan 04 20:00:55 CET 2019 |
VolkerIZ
Durch die Graffittis ist der aber auch nicht schöner geworden.
Fri Jan 04 20:02:28 CET 2019 |
ToledoDriver82
So lange du mit dem zufrieden bist,ist ja alles gut 🙂
Fri Jan 04 20:03:22 CET 2019 |
MrMinuteMan
Den haben sie aber auch schön verziert Toledo 😁 Stuttgart eben. Allgemein haben die Behörden noch vieles altes Laufen. Wobei den Uralt-T4 in Rentnerberg haben sie schon mal mit dem Abschlepper raus gezogen. Und eventuell haben die auch noch ihre MB-100 D Tiefpritsche.
@ Volker: Jetzt hast du aber auch einen Behördenwagen. Quasi. Zumindest ehemaliger Rettungsdienst. Hier in Lübeck fährt noch so einer als Camper rum, hab ich schon öffters gesehen.
Fri Jan 04 20:05:03 CET 2019 |
VolkerIZ
Jo, die werden jetzt mehr. Seit es den Katastrophenschutz in der Form nicht mehr gibt, werden die Fahrzeuge ja nicht mehr vom Bund finanziert und die Ortsverbände trennen sich davon, wenn sie geeignetere bekommen, z.B. Sprinter vom Rettungsdienst. In Hamburg habe ich einmal 2 oder 3 an einem Tag gesehen.
Fri Jan 04 20:06:53 CET 2019 |
bronx.1965
Matze, ich hoffe nicht das der Vergleich mit VW sowas wie ne Messlatte sein soll. 😉😁
Ansonsten, was Toledo sagt!
Solange du noch in der Garantie-Phase bist, sollte die eine oder andere Kinderkrankheit noch nicht für Herzrasen sorgen. 😉
Fri Jan 04 20:06:57 CET 2019 |
ToledoDriver82
Dein Bild geistert nun wirklich an allen Stellen im Netz rum...echt überall. Ich will das nicht weiter ausführen aber dieses Beitrag aus der Zeitung gibt es praktisch ebenso oft....wird aber einfach überlesen🙄
Fri Jan 04 20:08:15 CET 2019 |
ToledoDriver82
Matze muss den auch noch ne Weile fahren,ich will auch noch mal die Möglichkeit haben,mit zu fahren 😁
Fri Jan 04 20:09:05 CET 2019 |
MrMinuteMan
Der "Skandal" erfreut halt mehr als die traurige Realität wie es aussieht 😉
@ Volker: Bei den Behörden überlebt wirklich einiges länger.. Der da war am Anfang sogar mal Orange wie man an den Türinnenseiten sieht.
Schön zeitgenössisch
@ Toledo: Wären wir mal mit dem Astra gefahren, hättest du mitfahren können 😁
Fri Jan 04 20:09:56 CET 2019 |
PIPD black
Zum Thema Standheizung hab ich mir lange Gedanken gemacht. Wenn dann kommt nur eine elektrische Lösung in Frage. Eine kraftstoffbetriebene Variante kommt in der Garage nicht gut.
Wie geschrieben, hab ich mit den früheren Dieseln auf meinen täglichen Strecken und allem anderen keine Probleme gehabt und jetzt nach 30 tkm auch keine. Keine einzige Aufforderung zur Regenerationsfahrt, mit der ich aber gerechnet hatte. Allerdings verfügt der Ränger über einen Zuheizer, der dafür sorgt, dass Innenraum und Kühlwasser schneller warm werden als der Caddy auf gleicher Strecke. Und das bei 1,3 l mehr Hubraum und dem doppelten an Wasser und Öl im Motor.
Toledo, sei dir gewiß, er wird noch ne ganze Weile bleiben, wenn nicht irgendwas unvorhergesehenes (Unfall, Tod,....) dazwischenkommt.
Bronx, VW als Messlatte? Warum nicht. Die Fahrzeuge, die ich hatte, gehörten noch zu den Guten, die auch was taugten. Mit dem Caddy drehte sich das allerdings. Und da ich nur mit den Fahrzeugen und Werkstätten langjährige Erfahrungen gesammelt habe und im Großen und Ganzen zufrieden war, muss das als Messlatte für meine Zwecke herhalten.
Fri Jan 04 20:11:14 CET 2019 |
ToledoDriver82
Hätte man aber du wolltest doch auch mal mit diesem wunder schönen Wagen fahren 😁
Fri Jan 04 20:12:12 CET 2019 |
MrMinuteMan
Ich war einfach hin und weg vom GD und musste mich einfach dem herzlichen Komfort dieses Fahrzeuges ergeben 😁
@ Volker: Davon dürfte es maximal noch einen weiteren in Bayern geben. Aber ich glaub der war auf Basis Bremer, also ist das da wohl wirklich das einzige Fahrzeug seiner Art. Das war die Lösung bevor es die Lichtmastanhänger gab.
Bronx seine Abteilung 😁
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"