Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290488)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Jan 04 17:15:01 CET 2019 |
ToledoDriver82
Ja,kommt schon mal vor 😁
Fri Jan 04 17:16:00 CET 2019 |
VolkerIZ
Lustiges Gerät.
Hier nochmal.
Fri Jan 04 17:17:06 CET 2019 |
Christian8P
Alles habe ich nicht.
Mir fehlt zum Beispiel immer noch die große Leinenmappe vom Sport quattro. Wird gerade für fast 400 Euro angeboten! Na klar.😛
Ich suche keinen Prospektständer, sondern das Teil, wo in den 80ern und frühen 90ern Lacke und Polster präsentiert wurden. War wie so eine Art Ringbuchordner auf einem Sockel.
Fri Jan 04 17:18:53 CET 2019 |
VolkerIZ
Ich habe völlig verdrängt, wie das Teil ausgesehen hat, was das Auffinden nicht gerade erleichtert. Kannst Du das Bild noch mal hochladen, dann speichere ich mir das und kucke es mir jeden Tag an. 😁
Fri Jan 04 17:20:02 CET 2019 |
ToledoDriver82
Ob so etwas wirklich jemand aufgehoben hat
Fri Jan 04 17:22:53 CET 2019 |
Christian8P
Ich habe von dem Ding kein Bild.😛
Etwa hüfthoch, Lacke und Polster in DIN A4 zum umblättern. Ich bin mir auch nicht so sicher, ob die überhaupt jeder Audi-Händler hatte. In Recklinghausen gab es so ein Ding definitiv, das ist aber auch schon bald wieder 30 Jahre her. Den Händler gibt es auch seit etwa 10 Jahren nicht mehr, da ist heute ein Fitness-Studio drin, der heilige Ort somit entweiht!
Fri Jan 04 17:24:40 CET 2019 |
VolkerIZ
Laut Käfer-Prospekt aus den 80ern gab es alleine in der damaligen BRD ca. 3000 VAG-Händler, was später pleite gegangen ist, gleicht sich durch die neuen Betriebe im Osten wieder aus. Da wird doch wohl mindestens eine 2-stellige Zahl von den Teilen überlebt haben.
Fri Jan 04 17:26:17 CET 2019 |
Christian8P
Ich gebe die Hoffnung nicht auf, irgendwann und irgendwo so ein Teil doch noch zu finden.
Fri Jan 04 17:26:22 CET 2019 |
VolkerIZ
Ätt Christian: Ich kann mich aber an ein Bild erinnern. Und danke für den Hinweis. Falls ich jemals ein Fettnis-Studio eröffnen sollte, werde ich ehemalige Audi-Werkstätten meiden, aber vorher besichtigen, vielleicht findet sich das Teil da noch. 😁
Fri Jan 04 17:26:25 CET 2019 |
ToledoDriver82
Du weist nicht ob damals alles in den Müll ging,da muss ja einer vom Autohaus das gerettet haben....und eventuell schon weiter gereicht haben
Natürlich,die Hoffnung stirbt zuletzt
Fri Jan 04 17:29:11 CET 2019 |
VolkerIZ
Manchmal finden sich solche Teile da, wo man sie nicht vermutet. Wir haben auch noch ein altes Gewürzregal im Keller, ich glaube von Ostmann (Das Schild fehlt aber). Das muss meine Mutter mal irgendwo beim Schlachter oder bei Sky abgegriffen haben. Ist mir erst vor ein paar Wochen bewußt aufgefallen.
Fri Jan 04 17:29:12 CET 2019 |
Christian8P
Aber nicht von mir.
Wie gesagt, es gab diese Teile höchstens bis 92-93. Danach habe ich so ein Ding auch nie wieder gesehen.
Fri Jan 04 17:30:48 CET 2019 |
VolkerIZ
Wenn es nicht Dein Bild war, hast Du es hier aber mal querverwiesen. Ich kenne sonst nicht so viele Leute, die mir mal was über sowas erzählt haben.
Fri Jan 04 17:33:49 CET 2019 |
ToledoDriver82
Und dann war der übliche Weg der Mülleimer...wenn nicht jemand es gerettet hat
Fri Jan 04 17:36:21 CET 2019 |
Christian8P
Von VW habe ich so ein kleines Teil und von Audi so eine "Überraschungsbox".
Solche Dinge sind für mich das Salz in der Suppe. Diese Boxen, die Audi auch heute noch verwendet, liegen in der Bucht dann meist bei 50 Euro, wenn denn mal etwas angeboten wird.
(498 mal aufgerufen)
(498 mal aufgerufen)
(498 mal aufgerufen)
Fri Jan 04 17:37:37 CET 2019 |
VolkerIZ
Gelb im Modelljahr 91? Ist sicher vom T4.
Fri Jan 04 17:39:17 CET 2019 |
Christian8P
Auf der Rückseite steht "Californiagelb", gab es das nicht beim Golf I Cabrio und beim Corrado?
Fri Jan 04 17:40:41 CET 2019 |
VolkerIZ
Das kann tatsächlich sein. Wäre ich jetzt nicht drauf gekommen.
Fri Jan 04 17:42:20 CET 2019 |
ToledoDriver82
Das von Bild 3 ist echt genial
Fri Jan 04 17:47:12 CET 2019 |
Christian8P
Ich habe vom Corrado nur einen Katalog von 1989, da hieß das Gelb noch "Nuggetgelb", aber wir sind mit den Lackmustern ja schon wieder ein Modelljahr weiter.
?
Fri Jan 04 17:48:52 CET 2019 |
ToledoDriver82
Na dieser Ordner...alles drin
Fri Jan 04 17:49:21 CET 2019 |
VolkerIZ
Wenn ich bei Startpage "VW Californiagelb" eingebe, finden sich immer nur Bilder vom T5 und davon ziemlich viele. Aber bei VW gab es viele Dinge zwischen Himmel und Erde. Gelbe Corrados und Golf Cabrioletten gab es aber definitiv.
Fri Jan 04 17:51:14 CET 2019 |
Christian8P
Ach so, ja das ist schon geil und hat nicht jeder. Überhaupt bin ich eh meist eher auf internes Zeug aus.
Da habe ich schon Klamotten mit dem Aufdruck "Nur für den internen Gebrauch" im normalen Katalogständer gefunden, also war das ab da dann meins.😁
Fri Jan 04 17:53:09 CET 2019 |
Christian8P
Dieses neumodische Internet versteht halt nicht Californiagelb, sondern California gelb.🙄😛 Das Problem hatte ich gerade auch.😁
Natürlich gab es gelbe Corrados und Golf Cabrioletten.
Fri Jan 04 17:54:07 CET 2019 |
VolkerIZ
Es stand sogar drunter "Meinen Dicker California gelb?", aber das habe ich nicht angeklickt.
Fri Jan 04 17:54:14 CET 2019 |
ToledoDriver82
Die Idee find ich nicht schlecht...in natura sieht vieles anders aus,wenn man da solche Proben mit dabei hat,schon praktisch. Der ganze Ordner als Paket ist ne gute Idee
Fri Jan 04 17:56:48 CET 2019 |
Christian8P
Den ganzen Ordner bekommst du als Endverbraucher aber höchstens bei der Konfiguration deines neuen Autos mal zu sehen, ansonsten bleibt der nämlich im Laden.
Beim V8 sind zumindest die Farben im Katalog auch nicht abgedruckt, sondern eingeklebt! Sie verstehen?😎
Fri Jan 04 18:00:05 CET 2019 |
VolkerIZ
Die aufgedruckten Farben waren auch manchmal sehr ungenau. Es gab auch öfter mal Prospekte, bei denen bei Metallic die 2. Druckschicht vergessen wurde. Dann hat silber oder hellgrünmetallic ausgesehen wie Löschblatt. Und es stand auch immer dabei, dass der VAG-Partner die echten Farbmuster hat, weil man im Prospekt die Lacke nicht so strahlend und glänzend und die Sitzbezüge nicht so buschig und geschmeidig wiedergeben kann oder so ähnlich.
Fri Jan 04 18:00:34 CET 2019 |
ToledoDriver82
Das konnt ich mir schon denken 😉
Fri Jan 04 18:03:33 CET 2019 |
Christian8P
Ja, so stand das da und beim VW-Händler hing dann ein großes Poster an der Wand, auf dem die Farben dann in echt drauf waren. Für Audi gab es dann halt noch jenen besagten Ständer.
Interessanterweise hat Audi beim V8 auf den Spruch auch nicht verzichtet, dabei sind das wirklich kleine Lackplaketten.
Fri Jan 04 18:03:51 CET 2019 |
PIPD black
Sooooo.....der EkelHust ist wieder wech vom Hof und der Ränger ist wieder da. Aber nicht für lange. Demnächst geht er für ne größere OP wieder in die Werkstatt. Der Simmerring Kurbelwelle ist bei meinem Ränger ebenfalls undicht, wie bei vielen anderen Rängern seit Jahren. Um das zu beheben, muss das Getriebe raus. 3 Tage setzt Ford dafür an, die Werkstatt plant lieber mit einer Woche. Ein paar andere Dinge werden ich noch gemacht. Leihwagen wird gestellt.
Fri Jan 04 18:04:32 CET 2019 |
Christian8P
Ich habe weder beim 8P noch beim 8V den Ordner zu sehen bekommen.
Fri Jan 04 18:06:05 CET 2019 |
Christian8P
Ränger doch nicht so gute?
Fri Jan 04 18:07:22 CET 2019 |
ToledoDriver82
So ein Mist...zum Glück geht das nicht auf deine Kappe..ist das dann wenigstens behoben oder kommt das immer wieder?
Ich finde das auch besser,Bilder können die das wirkliche wieder geben,es sieht immer anders aus und Stoffe mal fühlen ist ja auch nicht verkehrt
Du bist da wohl (noch) ein zu kleines Licht 😉 😁
Fri Jan 04 18:12:09 CET 2019 |
Christian8P
Ich wusste halt was ich will!😮😁
Die Verkaufsgespräche waren bei beiden Autos ziemlich kurz und knapp.
Das und das und das muss rein, wann wird geliefert, was is letzte Preis. Fertig!😁
Fri Jan 04 18:16:05 CET 2019 |
PIPD black
Irgendwelche Mängel baut man ja heute immer mit ein.🙁
Manche sogar jahrelang.
Ich hatte den Meister darum gebeten, nen Blick drauf zu werfen, weil es ein bekanntes Problem ist.
In der Garantiezeit juckt das nicht wirklich. Aber einige Werkstätten wollen da nicht ran. Und manche erst recht nicht auf Garantie, weil das vom Hersteller idR nicht so gut bezahlt wird, als würde man es den Kunden berechnen.
Ob das dann behoben ist? Gute Frage. Wenn die sich explizit an die deutsche Reparaturanweisung halten wohl eher nicht. Halten sie sich an die englische dann schon. Letztere hab ich schonmal ausgedruckt und nehme sie mit. Dort wird nämlich noch zusätzlich eine Silkonraupe ringsum aufgetragen, die das Problem dauerhaft löst. Gab schon Fälle, die öfter den Simmerring nach dt. Anleitung gewechselt bekommen haben. Warum es zwei Anleitungen gibt? Ke8ne Ahnung. Einige Werkstätten machens auch auf die englische Art. Wir werden sehen.
Fri Jan 04 18:17:38 CET 2019 |
PIPD black
So hab ich auch immer gekauft.😎
Den Golf 2 hat man mir damals auf den Hof gestellt und gesagt: Den oder keinen. Da hatte ich keine Wahl.😮
Fri Jan 04 18:20:33 CET 2019 |
ToledoDriver82
Na super
Fri Jan 04 18:23:12 CET 2019 |
Christian8P
Machen wir uns nichts vor, ich hätte so Leute wie uns auch nicht gern als Kunde, der sich mit dem Karren wahrscheinlich noch besser auskennt wie man selbst.😁
Fri Jan 04 18:25:01 CET 2019 |
VolkerIZ
Wer sich nicht vorher intensiv mit einem Modell beschäftigt, das er kaufen will und nicht gezielt nach den Schwachstellen fragt, der sollte lieber aufs Autofahren verzichten und kommt mit dem Taxi auf Dauer günstiger weg.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"