Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290477)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Nov 12 21:17:11 CET 2018 |
MrMinuteMan
Deswegen. Wenn man sieht wie detailliert die Informationen selbst über so kleine Organisationen wie Brixmis im Netz sind, ist es wirklich verwunderlich das noch niemand über den Osten in selber weise geschrieben hat. Zumal es doch auch eine Art "Brixmis-Ost" gegeben haben muss oder?
Mon Nov 12 21:18:45 CET 2018 |
ToledoDriver82
Matze, diesen Türen gab es bei uns auch noch in dem Neubaublock wo wir gewohnt haben. Verstanden hab ich das aber nie,die war neben der normalen Kellertür und wie du sagst,die Fenster waren auch nicht besonders und oberirdisch.
Mon Nov 12 21:21:56 CET 2018 |
PIPD black
So wie diese Tür: https://goo.gl/images/j8ZvGx
Nur eben in normaler Türgröße und ein Riegel oben und ein Riegel unten.
Gewölbt eher nicht.
In Plattenbauten hab ich die nie gesehen.
Unser Haus wurde ja so Ende der 70er gebaut. Lehrlingsbau, Stein auf Stein, 4 Etagen mit Dachboden.
Mon Nov 12 21:23:19 CET 2018 |
bronx.1965
Also ich hätte wenig Lust, über dieses Thema was zu schreiben. Diese ZV-Scheixxe hat früher nur genervt. Das wurde mal in der Schule angerissen, im Betrieb gabs dafür halt Verantwortliche aber das Image dieser Leute war nicht sehr angesehen. Sowas machten alles Leute, die das Arbeiten nicht erfunden hatten. Für voll genommen hat das eh keiner. Tenor: wenns hier knallt brauchst du weder eine Gasmaske, noch sonstwas. Alles Quatsch! Ende der Ansage!
Mon Nov 12 21:24:58 CET 2018 |
MrMinuteMan
Was erklärt, warum keiner was drüber schreibt. Die Leute dies gemacht haben mochte keiner, den Rest hat es nicht interessiert. Deckel drauf, Ende. Waren vermutlich auch die damaligen Dodos und Spitzel, insofern klar das die keiner mehr kennen will.
@ PIPD: Interessante Klappe. Vielleicht doch eine Art "Bunker-Light" Tür. Hüben wie drüben halbe Sachen.
Mon Nov 12 21:25:48 CET 2018 |
PIPD black
Da hat bronx recht. Parteibuchträger, Zuträger und Berufsmilitär. Ansehen in der Bevölkerung? Gegen Null wenn man nicht selbst dazugehörte.
Mon Nov 12 21:29:39 CET 2018 |
MrMinuteMan
Damit wäre die Frage auch geklärt 😛 Schön wie schnell man hier einiges aufklärt 🙂
Mon Nov 12 21:29:52 CET 2018 |
PIPD black
So ganz dunkel kann ich mich erinnern, dass einige Keller auch noch nen Ausgang (eher ein Loch mit ner Stahltür) hatten, was nach draußen führte. Ob da noch ein Tunnel oder sowas angeschlossen war oder werden sollte, weiß ich nicht. Die Tür war meistens durch die Kohlen, die davor lagerten, verdeckt.
Mon Nov 12 21:30:47 CET 2018 |
bronx.1965
Ist das nicht der Sinn dieses Blogs? Nich lang schnacken, Kopf in'n Nacken! 😛
Mon Nov 12 21:31:50 CET 2018 |
PIPD black
Doof, wenn die halbe Bevölkerung aus solchen Typen bestand.🙁
Also gab es ein entsprechendes Ansehen. Allerdings sind sich die Leute heute ihrer damaligen Position bewußt und bleiben -wohl nicht ohne Grund- in Deckung. Deshalb wird es auch immer schwierig sein, das geschehene Unrecht aufzuklären.
Mon Nov 12 21:32:07 CET 2018 |
VolkerIZ
Ich geh dann mal Bett. Gute Nacht allerseits!
Mon Nov 12 21:37:23 CET 2018 |
bronx.1965
Also wenn sich hier heute einer seiner einstigen Tätigkeit in dieser Organisation "rühmen" würde, er bekäme ein 🙄 Das wäre das Mindeste. . .
Gute Nacht nach IZ!
Mon Nov 12 21:37:56 CET 2018 |
MrMinuteMan
Gute Nacht Volker, ich folge dann auch gleich mal!
@ PIPD: Diesbezüglich hat mal ein sehr alter Herr (über 80) erzählt, dass wohl nach der Wende im Osten (ging um die Ecke die heute NWM bis Schwerin darstellt) da einige Rechnungen "beglichen" wurden. Teilweise in dem sich die Leute im Ort einfach nicht mehr blicken lassen konnten, in einigen Fällen soll wohl auch mal der ein oder andere "verschwunden" sein, der sich im Osten zu sehr produziert hatte.
Wie war der Spruch: "Verärger niemals Dorfkinder, wir kennen Orte wo dich keiner findet."
Das hier hab ich eigentlich nicht gesucht, aber passt genau aufs Thema.
Interessanter Kommentar!
Todesdatum Name Funktion
30.10.1989 Helmuth Mieth 1. Sekretär der SED-Kreisleitung Bautzen
4.11.1989 Herbert Heber 1. Sekretär der SED-Kreisleitung Köthen
7.11.1989 Gerhard Uhe 1. Sekretär der SED-Kreisleitung Perleberg
22.11.1989 Franz Rydz Vizepräsident des DTSB
27.12.1989 Erwin Primpke Generalmajor (MdI)
7.1.1990 Prof. Johanna Töpfer stellv. Vorsitzende des FDGB
22.1.1990 Dr. Otto König Generaldirektor des Kombinats Agrochemie Piesteritz
30.1.1990 Gerhard Lange Leiter der MfS-Bezirksverwaltung Suhl
21.2.1990 Horst Böhm Leiter der MfS-Bezirksverwaltung Dresden
9.4.1990 Wolfgang Junker Minister für Bauwesen der DDR
Mai 1990 Peter Koch Leiter der MfS-Bezirksverwaltung Neubrandenburg?
Mon Nov 12 21:39:58 CET 2018 |
bronx.1965
Da geh mal von aus. Es wurde einiges "begradigt". Und das nicht immer nur "im Gespräch!
Gute Nacht nach Bad F/O!
Mon Nov 12 21:41:20 CET 2018 |
MrMinuteMan
Geisterstunde vor dem sowjetischen Ehrenmal
Gruselig....
🙄
Glaub ich würd einfach nur lachend zusammen brechen.
Mon Nov 12 21:48:57 CET 2018 |
PIPD black
Wie bronx schon sagte.....arbeiten konnten die nicht. Welche Perspektive hatten die wohl?
Erstens hinsichtlich eines Jobs in Dunkeldeutschland und zweitens als stadtbekannter Zuträger?
Es gab natürlich auch solche Leute, die ihren Weg fortgesetzt haben.....erfolgreich.
Mon Nov 12 21:58:25 CET 2018 |
bronx.1965
Perspektive? Null! Auf ganzer Linie. Arbeiten konnten sie schließlich nicht. Also produktiv und auch geistig war es bei dem Typus "betonierter Altstalinist" eher unwahrscheinlich. . .
Und was die Zuträger betraf . . . 🙄
Mon Nov 12 22:07:39 CET 2018 |
PIPD black
Und wer es geschafft hat, seine Tätigkeit unterm Deckel zu behalten und unbehelligt sein Leben zu führen, wird einen Teufel tun, auf sich aufmerksam zu machen. Immerhin geht es dabei nicht nur um das eigene Leben, sondern auch um das der Nachfolgegenerationen, Auch wenn es sowas wie Sippenhaft nicht gibt, wird sie doch in der Bevölkerung „gelebt“.
Mon Nov 12 22:11:06 CET 2018 |
bronx.1965
Genau so sieht das aus. Die Gründe für das "Nichterscheinen" von Wissen, Dokumenten oder Berichten, wie sie Rakete vermißt, sind manchmal sehr banal. Aber zutreffend.
Mon Nov 12 22:18:31 CET 2018 |
PIPD black
Damit drehe ich mich auch mal auf die Seite. Die letzte Nacht war kurz, der Arbeitstag lang.....ich fürchte das wiederholt sich die Woche noch öfter.🙁
Bis morgen.
Mon Nov 12 22:20:48 CET 2018 |
bronx.1965
Dito! Gute Nacht. 😉
Tue Nov 13 05:47:36 CET 2018 |
MrMinuteMan
Guten Morgen! Kurze Woche bringt viel Freude 😁
(567 mal aufgerufen)
Tue Nov 13 07:10:02 CET 2018 |
ToledoDriver82
Guten Morgen an diesem nassen Dienstag
Tue Nov 13 07:55:42 CET 2018 |
MrMinuteMan
Falls einer seinen eigenen Schrottplatz gründen will. In Hamburg wird gerade einer versteigert 😁
Tue Nov 13 07:58:00 CET 2018 |
ToledoDriver82
Wir würden doch eh nur sammeln😁
Tue Nov 13 08:02:24 CET 2018 |
MrMinuteMan
Und dabei kennen zumindest Volker und ich den Laden. War da ganz am Anfang mal. Unfreundlicher Siffladen, als Kunde hast du da nur gestört. Nun. Scheint sich ausgezahlt zu haben 😉
Ob die vorher noch Ausverkauf machen? 😁 Kiesow hat auf jeden Fall einen Konkurrenten weniger. Wo vorher schon eigentlich keine Alternativen waren.
Tue Nov 13 08:07:59 CET 2018 |
PIPD black
Der Schrottplatz scheint nicht dazuzugehören. Es wird nur das Inventar verhökert.
Und ganz ehrlich? Wer will schon nen Schrottplatz kaufen? Wenn du den mal schließen willst, darfst erstmal den kompletten Boden austauschen und rekultivieren. Da ist selbst geschenkt noch zu teuer.😉
Tue Nov 13 08:08:22 CET 2018 |
ToledoDriver82
Bei einigen kann man aber wirklich denken,die wollen keine Kunden. Ok,wird nicht immer einfach sein mit dem Kunden und das Überangebot einiger Teile macht die Preise kaputt aber wenn ich meine Kunden dann auch noch schlecht behandle,war's das halt
Tue Nov 13 08:12:46 CET 2018 |
MrMinuteMan
Ich frag mich was da jetzt mit den Autos passiert PIPD. Das sind midestens um die 150 Wracks. Die kann bei der derzeitigen Lage nicht mal Kiesow alle übernehmen. Ob die Stück für Stück weggeschleppt werden oder es da schon vor Monaten einen Annahmestop gab? Für finanzkräftige Investoren ist das große Grundstück mitten in HH aber sicher interessant. Die stemmen auch die Sanierung.
Tue Nov 13 08:14:10 CET 2018 |
PIPD black
Ich bezweifle, dass man mit der Entsorgung von Autos und dem Handel von Ersatzteilen gutes Geld macht. Da gibt es wohl noch die ein oder andere lukrativere Nebeneinnahme. Deshalb stören Kunden auf dem Platz auch nur.😉
Beim großen K ist es dann nachher aber wieder die Masse, die da den Ausschlag gibt.
Die Wracks wird man sind doch ratzfatz in der Presse und im Container verschwunden.
Ein Bodenaustausch wird sehr sehr teuer. Ich hab das mal an einer ehemaligen Tankstelle vor Jahren gesehen. Da gingen mal eben 60 k€ dafür drauf, ein paar Tanks aus der Erde zu holen und den Boden zu verfüllen.
Klar, das Grundstück an sich ist vllt. ein Sahnestück, weshalb man das wohl auch von der Auktion ausnimmt. Erstmal leer machen und dann anbieten.
Tue Nov 13 08:26:45 CET 2018 |
MrMinuteMan
Direkt am SBahnhof Stellingen und der A7. Irgendwer wird da bei den derzeitigen Immobilienpreisen sicher seine Hand drauf legen. So große Flächen werden auch nicht alle Tage frei. Und die Typen die vor 4 Jahren dort saßen, waren schon damals alt. Die haben ihr Geld schon lange drin und machen nur noch Dienst nach Gemütslage. Eventuell ist da jetzt einer verstorben oder in Rente. Und damit wars das dort. Man sieht ja auch an der Auktion das dort eigentlich nur siffiges Uraltwerkzeug versteigert wurde. Investiert haben die zum letzten mal als der Kanzler noch Schröder hieß 😛
Tue Nov 13 08:29:42 CET 2018 |
PIPD black
Schrottis von altem Schrot und Korn.
Einmal die Woche wird ein Auto demontiert.😁
Tue Nov 13 08:31:31 CET 2018 |
MrMinuteMan
Peter, gehst du raus und machst den Spiegel ab?
Och nöö du. Zu stressig. Lass ma.
😁
Unten anbei noch Taxis aus Mauretanien.
(487 mal aufgerufen)
Tue Nov 13 09:21:32 CET 2018 |
ToledoDriver82
Die Kosten für den Bodenaustausch bei so einem Grundstück sind sicherlich nicht ohne. Aber steigende Preise machen auch das möglich,hat man bei uns um die Ecke auch vor. Dort werden gerade jede Menge Garagen abgerissen und dann soll da Bauland draus werden,Problem,die Garagen steht auf einer alten Müllhalte von Industrieabfällen aus der Zeit um 1900 bis in die 1930er . Dort muss also ebenfalls ein Bodenaustausch erfolgen und der wird nicht billig, bei den Grundstückspreisen die danach aufgerufen werden können,soll sich das aber rechnen.
Tue Nov 13 09:23:12 CET 2018 |
PIPD black
Wie kommst du nach Mauretanien?
Mitm Taxi.😛
btw Kettler wurde gerettet......lebensverlängernde Maßnahmen wurden eingeleitet.😮
Bei Mauretanien fällt mir ein Beitrag ein, der neulich im Caddy-Forum veröffentlicht wurde. Aber lest selbst:
https://www.motor-talk.de/.../dieselfilterwechsel-t6485491.html?...
Tue Nov 13 11:12:18 CET 2018 |
Christian8P
Guten Tag!
Danke für den Link. Das lässt tief blicken.
Tue Nov 13 11:26:01 CET 2018 |
bronx.1965
Mahlzeit!
Dem schließe ich mich an! Passend zum aktuellen Wirtschaftskurs dieser neoliberalen Sippe, derzeit.
Ich habe gestern eine Doku über München und die dortige Entwicklung der Mieten und Immo-Preise der letzten 10 Jahre gesehen. Da kann einem schlecht werden. . .
Ich kenne das Thema ja aus dem berliner Raum, aber es mal derart ungefiltert zu sehen, ist schon übel.
Tue Nov 13 12:15:53 CET 2018 |
MrMinuteMan
Dresden und Lübeck genau so. Sofern du nicht im tiefsten Brandenburg wohnst, schießt es überall hoch. Selbst in Gorbitz in der Platte ist kaum noch was für unter 500 € warm zu bekommen. Und Neubauwohnungen sind für den 0815 Dresdner fast unerschwinglich.
Tue Nov 13 12:16:29 CET 2018 |
PIPD black
Geht nochmal in den Link. Er hat gerade noch was nachgereicht......ich kann’s nicht glauben, was da steht.😰
Tue Nov 13 12:24:06 CET 2018 |
MrMinuteMan
Keinen Plan was ich da sagen soll. Man kann sich eigentlich nur den Helm aufsetzen und unter dem Tisch hockend das Beste hoffen.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"