Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290475)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Wed Nov 07 18:23:20 CET 2018 |
PIPD black
Genau....nach IZ Richtung H und dann nach K und Do. Noch ne Runde über nen Nürburgring oder auch nur an die Strecke und den Rest der Strecke lassen wir nochmal offen.😛
Wed Nov 07 18:26:07 CET 2018 |
bronx.1965
Ok, es war ein T5 vom Sponsoring. 😛 Aber im Prinzip ist mir das wurscht. Nochmal mach ich sowas sicher nicht. Nicht mal mit ner S-Klasse oder ähnlichem Kaliber. . .
Wed Nov 07 18:26:37 CET 2018 |
Christian8P
Nordschleife wäre doch auch mal etwas für uns.😁
Wed Nov 07 18:28:15 CET 2018 |
Christian8P
Doch, so ab und zu brauche ich mal die richtige Langstrecke. Von Selm nach Wien verging dieses Jahr ziemlich fix. Wäre ich zwischen Leipzig und Berlin nicht in einen langen Stau geraten, hätte ich auf dem Rückweg sogar noch die Rakete einholen können. So blieb der aber immer außer Reichweite. Ich war ja noch bei Motorina fürs zweite Frühstück.
Wed Nov 07 18:28:31 CET 2018 |
British_Engineering
Wenn er den Ford Barkas losgeschlagen hat, werden als nächstes der Opel Samara und der Peugeot 353 Tourist verscherbelt, bevor das Ganze mit dem ollen Mercedes Aleko sein glorreiches Ende findet.
Wed Nov 07 18:30:46 CET 2018 |
ToledoDriver82
Bei der Modellpalette sollte er ein Museum eröffnen 😁
Wed Nov 07 18:31:48 CET 2018 |
Christian8P
Bei der Modellpalette müssen auch sämtliche Bücher umgeschrieben werden.
Wed Nov 07 18:32:54 CET 2018 |
bronx.1965
Völlig okay. Ging mir früher nicht anders. Durch die Jahrelange Schipperei, Querbeet, fast immer mit langem Anhänger, ist mir iwie die Lust auf weite Strecken abhanden gekommen. Vlt ist das ne logische Konsequenz daraus, keine Ahnung. . .
Wed Nov 07 18:33:22 CET 2018 |
British_Engineering
Meine längste Strecke war Bergen / Norwegen nach Celle. Das Lenkrad wurde nur für die Fährüberfahrt und ein Mal zum Tanken verlassen. Das Fahrzeug war damals im Jahre 1995 ein fast neuer Ford Transit - war also mehr als okay.
Wed Nov 07 18:33:59 CET 2018 |
ToledoDriver82
Geht mir ähnlich....auch wenn meine Strecke nicht so weit waren wie deine
Wed Nov 07 18:34:19 CET 2018 |
V8-Junkie
cherbourg - Wien in einem Rutsch. Ich war jung und dumm....😁
Wed Nov 07 18:34:42 CET 2018 |
Christian8P
Mit Anhänger sieht die Sache aber auch gleich anders aus.
Wenn ich da an unseren Trip nach Czestochowa 1994 denke... 24 Stunden waren wir da je Richtung unterwegs und mein Alter hält eigentlich auch nur zum Tanken.
Das habe ich definitiv von ihm geerbt!😁
Wed Nov 07 18:38:43 CET 2018 |
bronx.1965
Auch nicht schlecht. Wenns nach Norwegen ging, fuhr ich immer bis Hirtshals/DK, nahm dort Quartier und am anderen Tag die Fähre nach Christiansand. Von da gings dann nach Lillehammer, Wintertrainingslager. Das ist nochmal ein ordentlicher Ritt gewesen.
Edit:
Jo, es zieht sich. 😮🙄
Wed Nov 07 18:43:22 CET 2018 |
Christian8P
Im wahrsten Sinne des Wortes!
Wir mussten die Strecke im Sommer 94 gleich zweimal machen.
Erst Klamotten hinbringen, mein Vater da damals eine Ausstellung, paar Tage "Urlaub" und wieder zurück.
Paar Wochen später wieder hin, um die Klamotten abzuholen.
Bei der zweiten Tour fuhr ich mit meinem Vater alleine, der meinen kleinen Spaß kurz vor der polnischen Grenze irgendwie nicht so richtig witzig fand.
Da fragte ich ihn nämlich, warum ich Mutters Reisepass hier habe. Dem war natürlich nicht so, aber sein Blick war es mir wert.😁
Wed Nov 07 18:45:48 CET 2018 |
bronx.1965
Czestochowa ist mit Anhänger ja auch eine Ansage. Zudem, 1994 dürften die Straßenzustände noch deutlich unter heutigem Niveau gelegen haben. . .
Wed Nov 07 18:46:10 CET 2018 |
ToledoDriver82
Nach Norwegen war schon ne Strecke. Von C nach Rostock,dort in die Fähre nach Trelleborg wo mein Vater versucht zu schlafen...versuchte und dann durch Schweden bis nach Norwegen,irgendwo ca 50km von Lillehammer entfernt. Mein Vater war fertig bei Ankunft weil er als einziger die Strecke alleine fahren musste,alle anderen Autos hatten 2 Fahrer.
😁😁😁
Wed Nov 07 18:48:37 CET 2018 |
British_Engineering
Ja, der Anhänger kann kurze Touren lang und lange noch länger werden lassen. Momentan fahre ich sehr selten mit Anhänger, habe ja auch gar kein Auto mit AHK. Bei meinem Golf IV habe ich die AHK sehr oft genutzt und mir dabei auch die eine oder andere Anmietung eines Transporters gespart.
Damals zog mein Bruder kurzfristig von Ingolstadt in den Landkreis Celle zurück. Die gesamte Studentenbude wurde in meinen Golf und auf einen Hänger mit Tandem-Achse geladen. Die ganze Karre war deutlich überladen. Wir mussten damals im zweiten Gang die Kasseler Berge hochschleichen. Hätten wir ein polnisches oder bulgarisches Nummernschild gehabt, hätte die Rennleitung die Fuhre wahrscheinlich stillgelegt. Auf dieser Fahrt fuhr der Golf seinen 150.000sten Kilometer. Werde ich nie vergessen, wie wir da den Berg hochschlichen und ich mich fragte, was wohl der Vorbesitzer schon alles mit diesem 75PS-Golf an den Haken genommen hatte.
Wed Nov 07 18:49:40 CET 2018 |
Christian8P
Bis Berlin ging das schon, bis zur Grenze in Forst war dann noch typische DDR-Autobahn angesagt.
In Polen waren das irgendwie nur noch so RAB-Fragmente mit richtig fiesen Löchern.
Langer Aufenthalt an der Grenze inbegriffen. Da hätte man schon mit einem PKW ewig angestanden, da wir aber ein Gespann (Passat + Hänger) waren, durften wir uns dann auch gleich schön in die LKW-Schlange stellen.
Wed Nov 07 18:50:15 CET 2018 |
ToledoDriver82
Selbst auf dem Beifahrersitz sind Anhängerfahrten laaang....unsere Touren ins Saarland mit Anhänger waren nicht wirklich schön.
Wed Nov 07 18:56:22 CET 2018 |
bronx.1965
Genau sowas meinte ich. Ihr seid über Forst und somit die alte Breslauer Strecke. Das war ne üble Piste!
@Toledo: ja, ich ging auch auf dem Zahnfleisch! Was in Norway noch nervt: das Tempolimit! 😮
Wed Nov 07 18:58:24 CET 2018 |
ToledoDriver82
Das glaub ich dir
Bin ich noch nicht gefahren,war aber damals mit 5 Autos gar nicht so schlecht was das Kolonne fahren anging
Wed Nov 07 18:58:59 CET 2018 |
Christian8P
Genau, nachts hörte in Breslau die Piste auf und wir mussten da eine kleine Stadtrundfahrt über Kopfsteinpflaster machen. Dann ging es Richtung Oppeln wieder raus, die Landstraßen waren zum Glück in einem deutlich besseren Zustand.
Wed Nov 07 18:59:53 CET 2018 |
bronx.1965
Das ist bestens formuliert! 😉
Wed Nov 07 19:01:24 CET 2018 |
British_Engineering
In Norwegen ist nicht nur überall strenges Tempolimit, sondern es wird auch viel geblitzt. Das war schon 1995 so und als ich vor ein paar Jahren noch mal da war, standen auch noch an vielen Stellen fest installierte Blitzer.
In Polen bin ich noch nie mit dem Auto gewesen.
Wed Nov 07 19:04:08 CET 2018 |
Christian8P
So schlimm wie in den frühen 90ern ist es heute nicht mehr.
Selbst bin ich bisher aber nur bis Swinemünde und Stettin gefahren, letzteres aber auch nur wegen dem "rustikalen" Stück der A11. Den Umweg musste ich mir auf dem Rückweg von Berlin einfach mal geben.
Wed Nov 07 19:05:48 CET 2018 |
bronx.1965
@BE: deswegen überschreitet man es ja besser auch nicht. Die Strafen sind z. T. drakonisch. Man hat uns echt jedesmal davor gewarnt. "Hey, ihr Jungs aus Tyskland, denkt besser dran. Hier wird nicht gerast." Natürlich immer mit einem " 😉 " Der gemeine Norweger bekommt ja schon bei 130 Km/h einen Infarkt. 😁
Wed Nov 07 19:11:27 CET 2018 |
British_Engineering
Strafen im Verkehr sind in Norwegen generell drakonisch. Damals wurde ich mit dem Transit schon an der Grenze rausgewunken, weil das Glas der Nebelschlussleuchte kaputt war. Musste vor Ort alles abgeklebt werden, um kein Strafmandat zu bekommen.
Wed Nov 07 19:12:24 CET 2018 |
Christian8P
Das ist ja nicht nur in Skandinavien so.
Die Holländer haben auch so richtig schön ausgebaute Autobahnen, auf denen ich mein rechtes Bein schon gut kontrollieren muss.
Gilt auch für die Schweiz. Da könnte man ganz schnell mit durch sein, aber es sind halt nur 130 erlaubt und wenn man dann noch durch den Gotthard-Tunnel muss, dann zieht sich die Reisezeit noch weiter in die Länge.
In Österreich darf man ja abschnittsweise tatsächlich auch mal 140 fahren.😛
Wed Nov 07 19:16:24 CET 2018 |
ToledoDriver82
Wo liegt das Problem 😛😁
Wed Nov 07 19:17:52 CET 2018 |
bronx.1965
Jo, da sind die hinterher. Gibts aber sicher öfter. An der Litauischen Grenze haben sich mal 2 Sheriffs extra ne knappe Stunde Zeit genommen und doch wirklich jeden (!) Spanngurt am Bootshänger abgeluchst. Bei 18 Booten dauert das. Dazu die auf dem Hänger vertäuten Fahrräder und der ganze andere Kram. . . 🙄
Der dritte Sheriff, der hinzukam, machte sich über die Reifen und anschließend über das Zugfahrzeug her.
Wed Nov 07 19:19:21 CET 2018 |
bronx.1965
Die Chweizer zocken aber auch gut ab!
Wed Nov 07 19:19:51 CET 2018 |
Christian8P
Erstmal nirgendwo, aber wenn sie dich blitzen, dann wird es verdammt teuer!
Wenn die aber so lange brauchen, wie die Italiener, dann hat man genug Zeit zum sparen.😁
(540 mal aufgerufen)
(540 mal aufgerufen)
Wed Nov 07 19:21:38 CET 2018 |
bronx.1965
😁😁😁
Hast du auch ne Sammlung von solchen Dingern? 😛 Ich sprech da aus Erfahrung. . . 😮
Er nun wieder! 😁
Wed Nov 07 19:21:43 CET 2018 |
ToledoDriver82
Ich muss wohl mal ins Ausland 😁 ich muss das unbedingt mal testen wie das ist...dauerhaftes "langsam" fahren 😁
😁😁😁
Wed Nov 07 19:23:02 CET 2018 |
British_Engineering
Am entspanntesten empfinde ich das Autofahren in Belgien. Da ist mir noch gar nicht aufgefallen, ob die Belgier viel kontrollieren. Auf jeden Fall sind sie hinter dem Steuer meist sehr ruhig und fair.
Ich habe mich sogar mal in Liège komplett falsch eingeordnet und den ganzen Verkehr aufgehalten. Hat sich keiner drüber aufgeregt. Mach das mal hier.
Wed Nov 07 19:24:06 CET 2018 |
Christian8P
Ich habe nur dieses Ding aufbewahrt, weil das einfach zu schön ist. Anderthalb Jahre später kam das erst bei mir an, nachdem man schon fast ein Jahr für die reine Feststellung benötigte.😛
Widerspruch hätte man natürlich nur auf italienisch anerkannt. Klar.😮
Wed Nov 07 19:24:22 CET 2018 |
bronx.1965
In Belgien fand ich die beleuchteten Autobahnen immer sehr entspannend. Kontrolliert wurde ich dort auch nie.
Wed Nov 07 19:25:52 CET 2018 |
Christian8P
Dafür hatten die aber doch immer diesen "Jaul-Beton".
Wed Nov 07 19:26:06 CET 2018 |
bronx.1965
Naturalmente solo così. 😛
Wed Nov 07 19:27:51 CET 2018 |
PIPD black
Belgien fanden wir ziemlich abgerockt. Sowohl Straßen als auch Städte. Sah irgendwie „polnisch“ aus.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"