Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290488)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Aug 18 20:17:23 CEST 2018 |
PIPD black
Ich hatte heute sowas mit IZ-Kennzeichen vor mir:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Chevrolet_Evanda
Sat Aug 18 20:19:14 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Sieht man auch nicht so oft
Sat Aug 18 20:20:50 CEST 2018 |
PIPD black
Das dachte ich mir auch.
Sat Aug 18 20:20:52 CEST 2018 |
V8-Junkie
Am besten hat mir der ÖAF Tornado der MA48, und das braune Jaguar XJ Coupe gefallen.
Für jeden was dabei...
Sat Aug 18 20:23:50 CEST 2018 |
ToledoDriver82
so viel wird man hier auch nicht verkauft haben,ich glaub einen seh ich hier ab und zu,der Fahrer ist aber auch schon etwas älter
Sat Aug 18 20:26:24 CEST 2018 |
VolkerIZ
Ätt Toledo: Hat sich überkreuzt, eben erst gesehen. Der Käfer ist aber echt ein fieser Umbau. Alleine schon die Scheibenrahmenlösung, geht gar nicht.
So einen Clio mit Stuffenheck habe ich gerade vor ein paar Tagen in IZ fotografiert, Bilder kommen wie immer gesammelt irgendwann. Den kannte ich bisher nur aus russischen Filmen, da wird gelegentlich mal einer abgeschossen. Ist wohl ganz neu, dass es die auch bei uns zu kaufen gibt. Schöner wird er dadurch allerdings nicht.
Und ich habe gerade einen Citroen Ami abgeschleppt.
Sat Aug 18 20:28:50 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Die Clio mit Arsch sieht man hier öfters,bei unseren Nachbarn sind die sehr beliebt. Wenn man etwas weiter rein fährt,sieht man sie fast so oft wie hier einen Golf...neben vielen Skoda aller Baujahre 😁
Wieso schleppst du ein Ami ab😁
Sat Aug 18 20:30:44 CEST 2018 |
VolkerIZ
Der, den ich fotografiert habe, hatte aber eine West-Zulassung. Über irgendwas ausm Ostblock hätte ich mich jetzt weniger gewundert. Man sieht ja auch manchmal den Dacia Logan Limousine mit dem neuen Grill, aus der Zeit, wo es bei uns nur noch den Kombi gab, usw.
Sat Aug 18 20:31:30 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Die hat sich echt gut verkauft,bis der Kombi kam.
Sat Aug 18 20:33:51 CEST 2018 |
PIPD black
Bei unseren Nachbarn in NL fahren viele Stufenhecklimos vom aktuellen Astra (.....oder ist es der Vorgänger????).
Sat Aug 18 20:35:12 CEST 2018 |
VolkerIZ
Bei uns eher mäßig nach der anfänglichen Begeisterung.
Den Ami habe ich abgeschleppt, weil er mit Warnblinker hinter einer unübersichtlichen Kurve stand. Nur ein paar Meter bis auf den Mitarbeiterparkplatz der Polizei, der Fahrer musste zur Arbeit und hatte wohl Schiet im Tank.
Der hat auch eine ganz interessante Geschichte, von Frankreich über die Tschechei zu uns. Es gibt wohl tatsächlich Tschechen, die sich für westliche Oldtimer begeistern können, wenn das auch nicht lange angehalten hat. Dass Citroen da aktiv war, wäre mir neu. Eher Simca, der 1301 war z.T. das zweithäufigste Auto nach den diversen Skodas und den Chrysler 180 gab es da auch.
Sat Aug 18 20:35:16 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Vom J,da hab ich bis jetzt nur eine Hand voll gesehen...sieht aber gar nicht so übel aus. Ich glaub ich werd alt,in letzter Zeit gefallen mir Limousinen immer mehr 😁
Sat Aug 18 20:39:16 CEST 2018 |
VolkerIZ
Meine Nachbarin hat jetzt einen A3 mit Stufenheck, hätte ich für einen A4 gehalten, wenn es nicht draufstehen würde. Vielleicht ist es auch ein A4 und die haben sich verschrieben. 😁
Sat Aug 18 20:40:02 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Kannst es ja mal ändern 😛😁
Sat Aug 18 20:41:49 CEST 2018 |
VolkerIZ
Meinst Du, die merkt das? Wenn nicht, macht es ja keinen Spaß.
Sat Aug 18 20:41:58 CEST 2018 |
bronx.1965
Da ihr gerade bei "Rucksäcken" seid. . .
Logan, alias Renault Tondar.
(Quelle: made by Rakete)
(559 mal aufgerufen)
Sat Aug 18 20:44:13 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Probier es 😛😁
Da haben wir ihn ja...der war schon sehr erfolgreich,da ist ihnen ein guter Wurf geglückt
Sat Aug 18 20:45:07 CEST 2018 |
bronx.1965
Jo, die Dinger laufen überall. . .
Sat Aug 18 20:45:27 CEST 2018 |
British_Engineering
Solche einen Clio mit Rucksack konnte man vor einigen Monaten bei einem unserer Gebrauchtwagen-Händler vor Ort kaufen. Der musste sogar eine deutsche Zulassung gehabt haben, denn es klebte eine Umweltplakette mit deutschem Nummernschild an der Scheibe.
Als ich ihn ein paar Tage später mal fotografieren wollte, war er schon weg. Renault Thalia heißt er soweit ich weiß. Ich kenne die Fahrzeuge vor allem aus Griechenland.
Sat Aug 18 20:46:32 CEST 2018 |
VolkerIZ
Ist im Grunde auch ein gelungenes Auto. Und für ein Stufenheck in der Größe ein Riesen-Erfolg, Marktführer auch bei uns, jedenfalls für ein paar Jahre. Wo sieht man denn mal einen neueren Stufenheck-Astra oder Focus?
Sat Aug 18 20:48:11 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Vom Focus MK1 hat man öfters mal ne Stufe gesehen....aktuelle Modelle sieht man eher weniger.
Sat Aug 18 20:49:08 CEST 2018 |
VolkerIZ
Mk1 noch öfter, das stimmt. Astra F und G auch, aber da gab es ja auch noch den Vento. Der wurde ja auch ab und zu mal verkauft. Vor allem in der Gegend um den Lärmschutzwall.
Sat Aug 18 20:50:38 CEST 2018 |
ToledoDriver82
😁 die Jetta nach dem Vento sind ja auch eher selten
Astra F war noch recht häufig als Stufe,beim G wurden es schon weniger,beim H....da kann ich gar nicht sagen wann ich den letzten gesehen habe
Sat Aug 18 20:53:49 CEST 2018 |
VolkerIZ
In Italien gab es auch den Fiat Palio als Stufenheck. Und davon muss es da richtig viele geben, auch noch ein Facesitting, was man hier gar nicht kennt. Ich habe bestimmt ca. 3-4 Stück rumfahren gesehen und man sieht hier nicht viele Autos aus Italien.
Sat Aug 18 20:56:48 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Na ich hatte doch die Woche auch so ein seltenes italienisches Stufenheck
(562 mal aufgerufen)
Sat Aug 18 20:58:24 CEST 2018 |
British_Engineering
Den Astra F als Stufenheck finde ich ziemlich schick. Der gefiel mir schon bei seiner Einführung gut mit seinen markanten, um die Ecke greifen, das Heck nach oben begrenzenden Rückleuchten. Ab dem Astra G wurde das Stufenheck dann deutlich seltener. Den H gab es dann sogar gar nicht mehr mit Stufe in Deutschland.
Sat Aug 18 20:58:59 CEST 2018 |
PIPD black
Also die Astra-Stufen, die ich in NL gesehen habe, sahen schon ziemlich nach Insignia aus, eben nur etwas gestauchter.
Sat Aug 18 21:01:16 CEST 2018 |
British_Engineering
In Italien gab es sogar ein Stufenheck-Derivat des Uno. Sah aus wie ein Uno gekreuzt mit einem Volvo 740, denn das Heck war sehr kantig ausgefallen. Hieß Fiat Duna. Den gab es auch als fünftürigen Kombi namens Duna Weekend. Kamen beide aus Brasilien und wurden auch in Ländern wie Griechenland angeboten.
Ich habe sogar einen Prospekt vom Fiat Duna. Den habe ich vor Urzeiten mal bei ebay ersteigert und beim Lärmschutzwall-Freund im Gasthaus gescannt eingestellt.
Sat Aug 18 21:01:37 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Dann war es ein J würde ich sagen,Matze
Sat Aug 18 21:02:33 CEST 2018 |
VolkerIZ
Der Palio kam ja auch aus Brasilien. Die haben da auch schon Kombis und Stufenhecks vom 127 gebaut. Aber die Qualität war da wohl nicht so besonders. Der Palio hat jedenfalls auch unter Fiat-Freunden einen ziemlich üblen Ruf.
Sat Aug 18 21:05:23 CEST 2018 |
bronx.1965
Was auch früher schon absolut selten war: der Polonez-Sedan in seiner allerersten Ausführung.
Die spätere Bauart mit drittem Seitenfenster war da schon häufiger anzutreffen. . .
Sat Aug 18 21:08:54 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Bei euch doch aber sicherlich "öfters" mal zu sehen gewesen?
Sat Aug 18 21:09:29 CEST 2018 |
VolkerIZ
Habe ich beide nie gesehen, auch nicht in Polen.
Sat Aug 18 21:11:44 CEST 2018 |
bronx.1965
Letzterer schon. Ersteren sah ich mal in der Nähe von Lyck/Masuren.
Mittlerweile wirds auch kaum noch welche geben.
Sat Aug 18 21:13:03 CEST 2018 |
British_Engineering
Das neuere Modell des Polonez Stufenheck habe ich irgendwo mal gesehen. Der sieht nämlich vom Heck her dem Fiat Duna recht ähnlich. Ich hatte im ersten Augenblick gedacht, es sei ein Duna, der sich nach Deutschland verirrt habe. Bis ich dann feststellte, dass es ganz etwas Anderes ist.
Sat Aug 18 21:13:08 CEST 2018 |
VolkerIZ
Wann wurden die denn gebaut und wie viele?
Sat Aug 18 21:17:53 CEST 2018 |
bronx.1965
Sedan, erste Ausführung von 1981-83. Keine 25.000 Einheiten. Der Entwurf für das Erstserien-Design des Fließhecks kam übrigens vom Centro Stile Fiat.
Sat Aug 18 21:19:10 CEST 2018 |
VolkerIZ
Der sieht auch besser aus als das Fließheck. Und 25.000 sind ja für ein kleines Land wie Polen auch nicht wenig. Warum ist mir so ein Teil da nie übern Weg gelaufen?
Und vom neueren Modell mit der runden Front kenne ich auch nur das Fließheck.
Endlich mal eine Anzeige von einem kultivierten Menschen: Laute Fragen werden nicht beantwortet.
Sat Aug 18 21:28:31 CEST 2018 |
bronx.1965
Wiki sagt:
"Der FSO Polonez wurde unter verschiedenen Bezeichnungen in viele Länder exportiert, so als Celine, Caro und Prima sowie in späteren Produktionsjahren als Classic."
Das wäre auch meine Erklärung. Der Polonez ließ sich gut vermarkten in den entsprechenden (Schwellen-)Ländern. Unter Anderem. . .
Polen war zudem, wie alle Ostblockstaaten, chronisch knapp an Devisen. . .
Sat Aug 18 21:30:07 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Also hat es zu uns meist nur durch Zufall einer geschafft
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"