Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290482)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Mar 06 10:28:35 CET 2018 |
PIPD black
Genau. Nur ist der einfach nur 40 (oder waren's 47???) cm länger geworden und ansich gleich geblieben.
Die Vectra hat sich ja in seiner ganzen Erscheinung verändert. Man könnte ihn glatt als Omega verkaufen.😁
Tue Mar 06 10:30:52 CET 2018 |
Christian8P
Aber nur wenn man es weiß.😁
Tue Mar 06 10:49:19 CET 2018 |
PIPD black
....und nicht in Brief und Schein guckt.😎
Tue Mar 06 10:51:52 CET 2018 |
Christian8P
Sei doch nicht so kleinlich.😁
Tue Mar 06 10:52:15 CET 2018 |
PIPD black
Ich kann nicht nur kleinlich, ich kann auch kleinkariert und Korinthen kacken.😁
Der 1. April kommt aber auch immer früher. Liegt das auch am Stromtakt?😕
https://www.motor-talk.de/.../...ie-dunkelblaue-plakette-t6289474.html
Tue Mar 06 11:30:34 CET 2018 |
MrMinuteMan
Er weiß einfach alles 😁
Und ob das mit den Plaketten was wird. Der Bund hat schon nein gesagt. Ansonsten kleben wir halt bald die Sticker am Auto um 😛
Passend zur Plakettenfrage
Tue Mar 06 12:57:24 CET 2018 |
ToledoDriver82
Feierabend...es schneit bei einem Grad Plus,nix mit Frühling
Tue Mar 06 13:11:09 CET 2018 |
PIPD black
Hier Sonne und Kopfschmerzen.🙁
Erstmal Fenster aufgerissen, Heizung abgestellt und ne Ibu eingeworfen.
Etwas gutes hat der Tag: neuen Wagenheber für den Ränger bestellt. Farblich passend in schwarz/orange.😁
Das Auge schraubt ja bekanntlich mit.😛😛😛
https://www.toolsxl.nl/.../Bahco_BH13000_BH_13000_ext_2.jpg
Tue Mar 06 13:18:04 CET 2018 |
MrMinuteMan
Musst jetzt nur noch RÄNGER drauf schreiben und dann ist es perfekt 😁
Tue Mar 06 13:26:16 CET 2018 |
ToledoDriver82
Schaut gut aus und der geht sicherlich besser wie das scheiß original Teil
Tue Mar 06 13:47:39 CET 2018 |
PIPD black
Den Originalwagenheber hab ich eigentlich nur beim Golf II benutzen müssen, da hatte ich noch nicht anderes. Aber diese einfachen billigen Baumarktdinger, die ich bisher genutzt habe, reichen für den Ränger nicht.
Ich wollte mir ja eigentlich die Investition in Räder und damit einhergehend auch für den WH sparen, aber aus bekannten Gründen hab ich nun wieder 2 Radsätze und brauche das Zeug.🙄
Der originale Wagenheber vom Ränger müßte sogar ein Scherenwagenheber sein. Hab ich den schonmal ausgepackt? Bestimmt. Kann mich nur nicht dran erinnern.😛
Tue Mar 06 13:50:54 CET 2018 |
PIPD black
http://www.fordservicecontent.com/.../Content?...
Sag ich doch.😁
Und was steht da: VERWENDUNG NUR IM NOTFALL!
Tue Mar 06 13:52:11 CET 2018 |
ToledoDriver82
Du hast doch bestimmt den selben wie auch der Transit...damit man an die Aufnahmepunkte kommt,gibt es eine 1m lange Verlängerung,als Kurbel dient der Radschlüssel...das geht alles andere als gut,der Beschichtung vom Radschlüssel ist es ach nicht bekommen,wer auf solche Ideen kommt
Edit: das ist ja schon die neue Ausführung,bei der alten war die Verlängerung geklappt und hat auf der ein Seite ein Haken und der anderen eine Öse...die Aufnahmepunkte sind aber noch die gleichen,QL vorn,Blattfeder/Achse hinten
Tue Mar 06 13:56:07 CET 2018 |
bronx.1965
Ja für was denn SONST?! Dieses Ding sieht so mickrig aus, das nimmt man am besten gar nicht. 😠
Hatte im Bus immer einen hydraulischen WH mit großen Stempelplatten, oben und unten, dabei.
Mahlzeit!
Tue Mar 06 13:56:26 CET 2018 |
PIPD black
Erklärt.😁
Ich bin die letzten Jahre so gefahren, wie das Auto vom Werk kam.
Zusätzlich was mitgenommen hab ich nie.
Golf II hatte Notrad, Golf IV hatte weißichnicht, Passat hatte Reserverad, Caddy hatte TireFit, Fiesta hat Reserverad, weil der Verkäufer den Vorführer damit geordert hatte, der Ränger hat wieder Reserverad, sogar in Alu aber ohne Reifendrucksensor.
Tue Mar 06 13:57:17 CET 2018 |
ToledoDriver82
Die finde ich für den Bus auch günstiger,Chef hat letztes Jahr auch ein gekauft
Reserverad ist wie beim Transit,beim aktuellen ist die Schraube nur innen unterm Ladeboden...auch so ne clevere Lösung
Tue Mar 06 13:59:27 CET 2018 |
PIPD black
Wobei ich dem Scherenheber noch mehr traue als dienen Einbeinern, die es schon seit Ewigkeiten bei VW gibt. Die alleine schon richtig anzusetzen, war eine Kunst für sich. Der Scherenheber steht ja wenigstens schon mal für sich allein.
Tue Mar 06 14:00:05 CET 2018 |
ToledoDriver82
Der Astra hat den auch...die sind echt nur für den Notfall....aber auch nur auf dem richtigen Untergrund
Tue Mar 06 14:00:56 CET 2018 |
bronx.1965
Auf den ganzen Touren nach Italien, Frankreich oder NL hatte ich auch nie was. Aber Skandinavien und das Baltikum machten die Bilanz wieder "wett".
Zudem, unter Zeitdruck mit dem Bootstrailer dran, hatte ich keinen Bock auf Experimente. Zeitweilig reisten sogar 2 Ersatzräder mehr mit. Auf dem Dach. 😁
Tue Mar 06 14:01:36 CET 2018 |
ToledoDriver82
Bei solchen Touren sicherlich kein Fehler
Tue Mar 06 14:02:41 CET 2018 |
PIPD black
Kann man ja mal machen.😁
Tue Mar 06 14:27:07 CET 2018 |
bronx.1965
Kann man. 😉 Muß man zum Glück nicht (dauerhaft).
Ein vollwertiges Ersatzrad gehört für mich dennoch ins Auto. Mit diesem ganzen Tirefit-Mist kann ich mich nicht anfreunden. Wegen einem Plattfuß liegenzubleiben ist ja schon nicht gerade schön, dann aber nicht weiter zu können, weil das Loch vlt doch zubuku ist, da würde ich ventillieren. Aber nicht vor Freude!
Tue Mar 06 14:28:25 CET 2018 |
ToledoDriver82
Da bin ich ganz bei dir,seh ich genauso. In der Zeit wo die dann auf den Pannendienst warten,hab ich das Rad locker gewechselt und kann weiter
Tue Mar 06 14:35:44 CET 2018 |
PIPD black
Arbeit zieht Arbeit nach sich.
Packst du Reserverad ein, packst du Wagenheber ein, mußt du auch noch passendes Werkzeug dabei haben.
Kostet alles Platz und erhöht das Gewicht.
Ich hab es damals geschafft, mit dem Bordwerkzeug die VW-Felgenschlösser zu ruinieren. Vom Fiesta bekam ich die Räder auf dem Ford-Wagenheber gar nicht ab. In beiden Fällen ging es dann in die Werkstatt. Viel Hoffnung hab ich nicht, dass es anders laufen kann, zumal es in meiner Historie noch keinen Plattfuß unterwegs gab.
Tue Mar 06 14:39:56 CET 2018 |
bronx.1965
Das ist mir völlig wurscht. Fürs Rad gibts ne Wanne und das bissel Werchzeuch findet überall ein Eckchen.
Beim Trafic war es Platzmäßig eh keine Frage.
Und-bevor ich mir mit irgendwelchem "Weißblech-Grützen-Hersteller-Pseudo-Bordwerkzeug" was ruiniere, nehm ich lieber Vernünftiges aus dem eigenen Fundus mit. 😉
Tue Mar 06 14:40:33 CET 2018 |
ToledoDriver82
Ersatz oder Notrad,Wagenheber und Radkreuz hab ich immer dabei,in jedem Auto...Astra und RS haben dafür einen tollen Platz unterm Ladeboden,beim Mazda ist Wagenheber und Werkzeug rechts in der Seitentasche,nur das Ersatzrad ist unterm Boden
Tue Mar 06 14:41:55 CET 2018 |
Dynamix
Das mit den Felgenschlössern hat bei mir mal ne Werkstatt geschafft. Die haben wohl die gesicherten Muttern mit dem Schloß und dem Schlagschrauber zu heftig angezogen. Das ging dann soweit das ich beim Reifentausch die letzte Felge (🙄) nicht mehr runterbekam.......
Hat mich nur einen halben Sonntag und 200€ in der Werkstatt gekostet 😠
Tue Mar 06 14:47:03 CET 2018 |
ToledoDriver82
Beim T4 hat ich mal ein Platten,Radwechsel nicht möglich weil man in der Werkstatt ohne Drehmoment angezogen hatte...da hat der Schlüssel aus dem Bordwerkzeug den Dienst quittiert und wir mussten doch den Pannendienst rufen.
Tue Mar 06 15:07:49 CET 2018 |
PIPD black
Die VW-Werke in GÜ hat mir den Bolzen kostenlos entfernt. Hatten damit schon Erfahrung und für ihre mistigen Schlösser auch das passende "Entriegelungs"werkzeug.
Tue Mar 06 15:12:47 CET 2018 |
bronx.1965
Es scheint da auch massig Qualitätsunterschiede gegeben zu haben. Kollega fuhr seinerzeit einen Hyundai Elantra. Da war bei jedem saisonal-bedingtem Rädertausch wenigstens EIN Bolzen fällig. Abgerissen. Sowas hatte ich zum Glück noch nicht. Wenn auch am T4 die Dinger jedesmal bombenfest saßen. . .
Beim Omega A "klebten" die Räder hingegen oft an und um die Nabe fest und du brauchtest einen Bello.
Tue Mar 06 15:14:17 CET 2018 |
ToledoDriver82
Das ging mir beim Mazda und den Stahlfelgen immer so...die gingen nicht ab.
Tue Mar 06 15:15:01 CET 2018 |
PIPD black
Beim Caddy gab's keine Wanne, das hätte unter den Wagenboden gehört. Zusätzliche Halterung gekostet und wenn man die Bolzen davon nicht jedes Jahr 1x rausholt und gangbar macht/hält, bekommst du Pannenfall das Rad eh nicht mehr raus.
Dazu war der Caddy bei den Gespannfahrten mit Kind und Kegel eh am bzw. über Limit. Da war für sowas kein Platz da.....und zum Glück auch nie gebraucht.
Tue Mar 06 15:17:03 CET 2018 |
PIPD black
Das haben die Ford gelernt. Unser erster Fiesta hatte auch das Festgammelproblem. Wenn wir heute unseren Fiesta vom Service abholen, waren alle Räder runter und die Radnaben wurden vom Rost befreit und um die Zentrierung rum eingeschmiert.
Tue Mar 06 15:19:55 CET 2018 |
bronx.1965
Gut das ich nie Caddy fuhr. 😉 🙂
Beim Trafic gabs den "Korb" unterm Heck. Natürlich hab ich jedes Frühjahr das Ding mal geöffnet und alles bissel gängig gehalten. Kostet Zeit, bin ich bei dir. Aber es ist gut angelegte Zeit. Besser als wenn man im Pannenfall nichts mehr bewegt bekommt.
Ich hatte mir für das darin gelagerte Ersatzrad sogar aus Blech eine Abdeckung gebaut, damit es nicht permanent dem Splitt, Salz, etc, ausgesetzt war. 🙂
Kostete auch Zeit, machte aber sogar Spaß! und Sinn. . . 😁
Tue Mar 06 15:19:58 CET 2018 |
ToledoDriver82
Mit der Paste die ich nun schon ne Weile hab,passiert das auch nicht mehr,die übersteht problemlos einen nassen salzigen Winter
Tue Mar 06 15:29:59 CET 2018 |
PIPD black
Ich bin ja bei euch, wenn ihr sagt: Ohne Reserverad? Ohne mich!
ABER: jetzt überlegt mal, was ich da für unnütze Zeit und Geld investiert hätte. Ich hab es doch NIE gebraucht.😉 Im Nachgang ist man immer schlauer.😁
Das Thema Kosten/Nutzen hatten wir ja neulich gerade hier anhand Toledos Fuhr- äh Stehpark.😎
Tue Mar 06 15:34:11 CET 2018 |
ToledoDriver82
Bis jetzt hat ich nur Autos wo Ersatzrad oder Notrad dabei waren bzw bei Auslieferung vorhanden war. Wenn keine mehr vorhanden war,wurde eins angeschafft,fehlte Bordwerkzeug,so wurde welches zusammengestellt und ins Auto gepackt...darüber denk ich gar nicht nach,ist wie tanken oder Wischwasser auffüllen,wird einfach gemacht 😉
Tue Mar 06 15:34:52 CET 2018 |
bronx.1965
Sicher. Bei dir könnte man aber auch noch anfügen: Schwein gehabt! 🙂😛
Ich denke, das war / ist. . . äh. . .eher ein extrem-Beispiel. . . 😛
Tue Mar 06 15:37:50 CET 2018 |
bronx.1965
Btw: passendes Bild im BMW-Thread der Titelseite. . . 😁
Tue Mar 06 15:38:32 CET 2018 |
ToledoDriver82
😁😁😁
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"