Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290493)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Jan 05 18:21:32 CET 2018 |
Christian8P
@Volker:
Man will mir ja nicht kündigen, lediglich meine Arbeitsbedingungen "versüßen".
NRW ist doch auch in weiten Teilen Brachland geworden.
Da rührt sich in Sachen DB bald nicht mehr viel.
Fri Jan 05 18:23:53 CET 2018 |
Christian8P
Mir geht schon dieses Lied durch den Kopf...
KLICK
Fri Jan 05 18:24:11 CET 2018 |
VolkerIZ
Ätt MMM: Ist schon klar, dass man bei den wenigen Leuten da meint, alles östlich der alten Grenze am besten von Berlin aus zu regeln. Das wird bei uns auch noch kommen, dass die den Laden am Po der Welt zumachen. Aber bei mir sieht es insofern anders aus, dass ich ja seit Jahren auf eine Kündigung warte. Dafür würde ich denen sogar noch ein Bier ausgeben.
Fri Jan 05 18:27:38 CET 2018 |
MrMinuteMan
Volker, nicht nur dort oben. Bundesweit!
Fri Jan 05 18:30:53 CET 2018 |
Christian8P
Wir sind doch alle nur Kostenfaktoren.
Ackern wie die Blöden und hoffen das für uns ein paar Krümel vom Herrntisch fallen und dann sollen wir noch dankbar sein und gut gelaunt und motiviert weiter rackern, bis man uns den Arbeitsplatz unterm Hintern abschraubt.
Dafür haben andere dann ordentliche Prämien kassiert und bekommen das Bundesverdienstkreuz umgehängt.
Ich habe keine Personalnummer, ich habe eine Inventarnummer.
Fri Jan 05 18:33:00 CET 2018 |
VolkerIZ
Bei uns haben alle die gleiche Nummer, wir werden nur gezählt.
Aber da hat sich bei Euch ja in kurzer Zeit einiges zum Negativen geändert. Vor ein paar Monaten warst Du mit der Bahn als Arbeitgeber noch zufrieden.
Fri Jan 05 18:33:53 CET 2018 |
bronx.1965
Das weiß ich auch! Und Sinn macht es nur fürs Unternehmen. Da brauchts aber keine besondere Abhandlung drüber. Das die meisten Konzerne miese, inkompetent geführte Scheißläden sind, ist auch nichts neues. . . 😮
Rechtslage. . .😁
der war gut
Fri Jan 05 18:36:50 CET 2018 |
Christian8P
Bin ich auch heute noch, aber ich lasse nicht alles mit mir machen. Und genau an dem Punkt, wo meine Grenze dann erreicht ist, stehen wir jetzt.
Ich höre mir brav an, was man mir jetzt vorschlagen wird und ist das nicht in meinem Sinne (wovon ich eigentlich ausgehe), dann werden sich andere Instanzen mit der Geschichte beschäftigen müssen.
Ich habe den Krieg nicht gewollt.
Fri Jan 05 18:37:01 CET 2018 |
MrMinuteMan
"Konzerne miese, inkompetent geführte Scheißläden sind, ist auch nichts neues"
Aber mittlerweile übertreiben sies halt völlig. Das man jetzt nicht gerade auf der Sänfte zur Arbeit getragen wird und sein persönliches Samtkissen hat war schon immer so, aber mittlerweile bleibt eigentlich überhaupt nichts mehr übrig was irgendwie motiviert oder mobilisiert.
Das die Leute dann aber auch ihren Job nur noch so machen, teilweise sogar aktiv den Konzern schädigen weil sie eh nichts zu verlieren haben, kommt da keiner drauf? Oder ist das denen einfach egal, weil die morgen schon wieder irgend einen anderen Bumsladen an die Wand fahren und "nach mir die Sinnflut"?
Fri Jan 05 18:37:52 CET 2018 |
bronx.1965
Ja, wie Viele wehren sich? Die mit "es ist, wie es ist" ganz sicher nicht. Daher funktionieren solche Praktiken ja auch zu oft!
Fri Jan 05 18:39:21 CET 2018 |
MrMinuteMan
Da hat man die Leute aber auch erfolgreich irgendwie hin erzogen. War selbst im Studium das sich Leute sogar noch NACH dem Abschluss hingestellt haben und die Praktik des "Praktikums bis in alle Ewigkeit ohne Entlohnung" halbgar verteidigt haben. Muss man nicht verstehen warum die Leute ihren Kopf so freiwillig auf dem Tablett servieren.
Fri Jan 05 18:42:51 CET 2018 |
bronx.1965
Gehören immer zwei dazu. Wers mit sich machen läßt, bitte sehr.
Aus der Nummer bin ich raus. Das ist jetzt ein ganz schlechtes Thema. *lufthol* Wer nicht mehr kämpft für sich und seine Rechte, mit sich alles machen läßt, sich verschanzt hinter "was solls, ich kann ja eh nichts tun", der soll dann aber auch die Klappe halten. So, Ende. Sonst geht das hier nicht gut aus. 😮
Fri Jan 05 18:50:39 CET 2018 |
MrMinuteMan
Deine Haltung dazu ist auch bekannt und richtig 😉 Versteh das selber bei einigen nicht. Nunja, nicht unser Problem wenn andere sich opfern.
Fri Jan 05 18:52:43 CET 2018 |
Christian8P
Wird man ungerecht behandelt, dann muss man sich wehren. Ganz klar! Allein schon wegen der Signalwirkung!
Fri Jan 05 18:54:24 CET 2018 |
MrMinuteMan
Was aber freuen kann, die Retourkutsche bekommen die Firmen dann über die Qualität. Die meisten Duckmäuser bekommen auch nix geschissen und wer eh alle 2 Jahre die Mitarbeiter austauscht, hat dann auch keinen mehr der sich auskennt oder in Verhandlungen parole bieten kann.
Fri Jan 05 18:55:55 CET 2018 |
Christian8P
Die stimmt bei uns auch schon länger nicht mehr.
Fri Jan 05 18:57:23 CET 2018 |
MrMinuteMan
Kann mir aber nur schwerlich vorstellen, dass irgend ein Typ quer vom Arbeitsmarkt runter in die DB das gleiche Wissen hat wie du, der schon seit Jahren dabei ist und jeden Zug seit 89 kennt. Ich merk das zumindest bei uns, dass die meisten nur ihre Zeit absitzen und von den medizinischen Hintergründen ihrer Arbeit keinen Schimmer haben. Das schlägt nicht direkt durch, sorgt aber mehr und mehr dafür das wir zur Lachnummer werden respektive die Partner verärgern weil von uns nur noch Grütze kommt.
Fri Jan 05 18:58:06 CET 2018 |
bronx.1965
Die "Freude" greift zu kurz! Das ist eine verheerende Entwicklung. Miese Qualität, gleich welcher Art, ob bei einer Behörde die Kommunikation oder bei einem Unternehmen das Produkt, etc, bekommen alle zu spüren. Das gibt dann wieder einen Negativ-Effekt mit Abwärts-Spirale.
Können wir ja hier oft genug lesen. . .
Fri Jan 05 19:01:20 CET 2018 |
MrMinuteMan
Entsprechende Firmen gehen dann halt irgendwann Pleite und werden durch solche ersetzt, die es besser machen. Das schlimme ist wie du sagst halt nur die Phase, in der der bessere Marktteilnehmer sich noch nicht durchsetzen konnte. Was hier in Deutschland natürlich noch mal doppelt und dreifach so lange dauert, siehe VW. Grütze seit Golf 3 und die Leute kaufen es weiterhin.
Noch son Behördendrama
Fri Jan 05 19:03:43 CET 2018 |
Christian8P
Das kommt mir seeehr bekannt vor...
Wären wir wirklich ein Unternehmen der freien Wirtschaft, dann würde sich schon kein Mensch mehr an uns erinnern.
So hält uns der Bund ja noch leidlich am Leben, aber für den sind wir auch nur ein Kostenfaktor und Interesse und Wissen um die Eisenbahn ist da auch nur noch rudimentär vorhanden.
Fri Jan 05 19:07:30 CET 2018 |
MrMinuteMan
Bei uns kreisen eben langsam die Geier. Auf der letzten Personalversammlung wurde "out of the blue" nochmal bekräftigt das die Politik in keinster weise an uns rütteln wird. Mit so nem kleinen Sternchen *wenn man jetzt mal von einer ganz spezifischen Situation ausgeht.
Hab mit soner Kollegin mal ausgewürfelt das es und noch etwa 7 Jahre geben wird. Das Gesundheitssystem steht vor einen immensen Kostenberg und der muss gewuppt werden. Da wird alles geschlachtet was Fleisch gibt. Nicht umsonst taucht die Bürgerversicherung immer wieder auf. Hamburg hat ja jetzt auch angefangen, die GKV für neue Beamten zur Wahl zu machen. So was in der Art wird kommen. Und wir werden eh immer überflüssiger.
Bei euch von der DB merkt man hier auch wo der Zug hinfährt. Im wahrsten Sinne des Wortes. Kommt Fehrmanbelt, geht die Bäderbahn hier dicht obwohl das eine unglaublich wichtige Verbindung ist. Gerade für den Tourismus. Aber es wird eben alles abgestreift, was nicht Kategorie A+ hat. DB wie Gesundheitswesen.
Fri Jan 05 19:18:54 CET 2018 |
bronx.1965
Was zum Teufel. . . ?
Fri Jan 05 19:20:06 CET 2018 |
MrMinuteMan
Lese er hier für kurz und knapp erklärt
Etwas ausführlicher
Fri Jan 05 19:22:21 CET 2018 |
Christian8P
Kommt der Tunnel, dann will das Land Schleswig-Holstein die "Bäderbahn" stillegen!
Es wird ja schließlich eine Neubaustrecke im Hinterland gebaut.🙄
Fri Jan 05 19:24:27 CET 2018 |
bronx.1965
Danke! 😉
Ich stieß dann auf Fehmarnbelt. Alles klar. 😁
Fri Jan 05 19:26:18 CET 2018 |
ToledoDriver82
Sehr sinnig und die neuen Busse sind dann viel billiger wie die vorhanden Bahn???
Fri Jan 05 19:28:53 CET 2018 |
MrMinuteMan
R war für heute ausverkauft, mein Fehler. Wieder was bei REWE vergessen 😁
Wie aber schon vorgestern angedeutet, das "versagen von Behörden und Konzernen" ärgert zwar, aber man sollte seine Energie mehr ins ausweichen und weniger ins ärgern legen. Fahr ich eben mit dem Auto dort hinter 😉 Dienstleistungen, Waren und Services die nicht zwingend notwendig sind, werden halt fallen gelassen und durch andere ersetzt. Spart am Ende oft auch noch jede Menge Kohle.
Shuttle gerade z.B. mein Amazon durch und sehe das wieder ein paar Filme die ich eigentlich im Kino gucken wollte dort aufgetaucht sind. Noch etwas teuer, aber ich hab Zeit zu warten bis man die dort für 4 oder 5 € leihen kann. War etwas Umgewöhnung, aber mittlerweile weiß ich das alle großen Filme irgendwann auf Amazon auftauchen und man die dort dann für ein Viertel des Preises den man im Kino zahlen muss leihen kann.
Keine verklebten Sitze, kein Geschrei irgendwelcher Mongos, wann ich will, wie ich will, mit Pause nach eigenem ermessen und keiner läuft hier in der Wohnung rum und fragt ob ich ein Eis will 😁
Fri Jan 05 19:32:17 CET 2018 |
VolkerIZ
Das dachte man schon mal. Deshalb hat man in den 70ern überall die Straßenbahnen stillgelegt. Heute wäre man froh, wenn man sie noch hätte. Aber neu bauen kann sich keiner leisten und so viele Busse, wie man brauchen würde, um eine Straßenbahn zu ersetzen, passen bei dem heutigen Verkehr nicht mehr in die Städte. Wann fangen die endlich mal an, aus Fehlern zu lernen. Intelligente Leute lernen bevorzugt aus den Fehlern anderer. Dann machen sie selber nicht so viele.
Fri Jan 05 19:34:41 CET 2018 |
MrMinuteMan
Ach wer fährt hier noch groß Abends in die Innenstadt das man ne Straßenbahn braucht (die hier mal fuhr)?
Ist halt auch ein Trend der sich verlagert. Wenn ich die Lübecker Innenstadt sehe und dann das Citti-Center. Klar, zum angucken ist die Innenstadt netter, aber ansonsten lieber Citti.
Und da fahr ich mit dem Auto hin, bin im warmen, park gratis, alles auf einen Fleck, Security passt auf das mich keiner anpöbelt und hinter her gönn ich mir noch beim Inder.
Das ist eben was ich meinte mit "ausweichen statt ärgern". Könnte mich natürlich auch ewig über die verfickte Lübecker Verkehrspolitik, die teuren Parkplätze, immer mehr Dönerläden statt raffinierter Restaurants und immer weniger Vielfalt in den Geschäften aufregen. Mach ich aber nicht. Ich fahr einfach wo anders hin und lass mein Geld dort. Angebot und Nachfrage regelt.
Fri Jan 05 19:36:06 CET 2018 |
ToledoDriver82
Damit liegst du nicht ganz falsch...bei uns hat man schon angefangen,Strecken wo mal die Straßenbahn fuhr und die man zu Gunsten des Busses stillgelegt hat,wieder neu zu bauen,die sind nämlich umweltfreundlicher und leiser wie die Busse🙄🙄🙄
Fri Jan 05 19:38:33 CET 2018 |
MrMinuteMan
In einer Stadt wie Chemnitz macht das sicher Sinn, aber hier oben wäre die Straßenbahn nur ein teures Spielzeug. So viele Leute wohnen nicht an der Strecke das es sich lohnt. Auch wenn ichs fetzig fände.
Fri Jan 05 19:40:36 CET 2018 |
ToledoDriver82
Man macht es ja angeblich wegen den Studenten...sogar extra Wohnungen will man jetzt im Hotel einrichten. Das ganze Chemnitzer Modell ist darauf ausgelegt,Studenten und eventuelle Arbeitskräfte in die City zu holen.
Fri Jan 05 19:41:37 CET 2018 |
Christian8P
Wir sollen doch eh bald alle autonom bewegt werden.😮 Wozu Straßenbahnen oder Busse?
Dazu:
Ich fasse mal kurz zusammen, was uns die tolle, neue, bequeme Auto-Zukunft so bringen soll:
Statt selbst fahren und Auto erfahren, wird das in eine "Dienstleistung" umgewandelt. Diese soll uns an eine Handvoll Konzerne binden und wir werden dann voll-automatisch gemolken, möglichst ohne zu merken, was dabei verloren geht. Das wären: Spaß beim Fahren und am Basteln/Pflegen seiner Karre, Verantwortung für sich & andere Verkehrsteilnehmer übernehmen, zeitlich unabhängig, mobil frei und dabei unbeobachtet sein.
Es bleibt dabei dann mehr Zeit, senil/debil auf sein Tatschphone zu stieren, zu zocken, sich der Meinungsmache und des Kommerz im Netz zu unterwerfen (social media, fake news, Partei"politik", Online-Shopping etc.). Kurz: Endziel ist die Umwandlung in konsumgeile, vernetzte Schwachmaten, die nicht mehr in der Lage sind, selbst von A nach B zu navigieren, geschweige denn ein Auto zu bedienen oder zu reparieren. Total verkopft und voll Aggression, weil nicht mal mehr in der Lage, 'ne Batterie, Sicherung, Rad der Karre zu wechseln oder 'nen Maulschlüssel anzusetzen, weil, gehört einem nicht.
Bitte kontaktieren Sie bei Problemen Ihren Dienstleister für nur 99,99 EUR/min. Es wird Ihnen geholfen werden. Arme Jugend.
Ist doch aber so schön bunt, bequem und Youtube/Netflix/Amazon Prime während der Fahrt ist ja soo geil. Kann man direkt die Landschaft von draußen live als Stream einspielen...mit lila Milkakühe...
MT-User Stepanowitsch70 neulich in den News.
Fri Jan 05 19:41:56 CET 2018 |
bronx.1965
Bei "Fehrmannbelt" dachte ich doch wirklich zuerst an den "Fährmann". Daher. . .🙂
Du lernst es nicht etwa doch noch? 😎😉
Fri Jan 05 19:45:14 CET 2018 |
ToledoDriver82
Klingt wie ein Horrorfilm
Ich mag es nicht glauben 😛😁
Fri Jan 05 19:46:44 CET 2018 |
bronx.1965
Hab ich in den News auch gelesen. Sehr treffend!
Fri Jan 05 19:50:34 CET 2018 |
MrMinuteMan
@ Bronx: Sagen wir es so, ich lerne es die AA-Strategie auszubauen weils einfach bequemer ist. Einige Erleuchtungen wie eben Amazon oder Citti helfen dabei und schieben es kräftig nach vorne. Soll die Welt doch untergehen, solange ich dabei bequem sitz und das Bier kalt ist bin ichs zufrieden. Aufhalten kann man die Lawine sowieso nicht, aber zumindest kann man es sich schön machen bis das Ding einen erwischt 😉 😁
@ Christian: Wobei ich solche Schreibe meistens für das frustrierte Gehacke irgendwelcher Typen halte, die den Anschluss verloren haben und sich jetzt irgendwie auf kosten der jungen Generation erhaben fühlen wollen. Ich meine.
Autonomes fahren? Hallo? Das funktioniert noch nicht mal im Ansatz wirklich fehlerfrei (siehe die TESLA-Unfälle) und ist in Deutschland rein rechtlich noch gar nicht möglich. Der TÜV hat z.B. festgestellt, dass die Sensorik für die Geschwindigkeit auf deutschen Autobahnen noch nicht mal im Ansatz ausgereift ist.
Carsharing? Du meinst den Spaß, der in deutschen Großstädten stattfindet, aber auch nur im absoluten Kerngebiet und nur mit einer Hand voller Modelle? Das Gebiet, dass so klein ist, dass der Flughafen in Hamburg schon wieder eine eigene Zone außerhalb der Kernfläche ist?
Smartphones? Oh der große Teufel des 21. Jahrhunderts! Der große Satan, wir werden alle verblöden. Huehuehuehue.
Die Leute haben sich schon früher je nach Intelligenzgrad mit dem Hammer den Schädel eingeschlagen oder eine schöne Scheune gebaut. Das gleiche gilt auch mit dem Smartphone, was nur ein weiteres Werkzeug ist. Idioten werden weiterhin Angry Arabs auf dem Ding spielen, andere nutzen es zum navigieren, Tagesplanung, Musikstation damit man auch mal spontan am Strand ein paar Tracks dudeln kann oder auf dem Campingplatz.
Und hör mir auf mit diesem dummen "der große böse Konzern kennt alle meine Daten!". Amazon ist ja nun wirklich führend und absolut Spitze, aber selbst die habens noch nicht gepackt auch nur ihre Musikapp so zu programmieren, dass sie nicht immer wieder den einen, selben, verschissenen Song von Iron Maiden in der Radiofunktion spielt. Bis die also dir schon beim aufstehen sagen welche Konsistenz deine Unterhose haben wird wenn du sie Abends wieder ausziehst, werden noch Jahrzehnte ins Land gehen.
Fri Jan 05 19:59:31 CET 2018 |
MrMinuteMan
Hier noch das passende Auto dazu 😁 😁 😁
(658 mal aufgerufen)
Fri Jan 05 20:03:37 CET 2018 |
ToledoDriver82
Man kann eben alles schwarz sehen...oder eben auch nicht. Man kann ständig alles negativ sehen...oder eben nicht. Ein bisschen "Wahrheit" steckt wohl drin aber muss ich mir deswegen ständig ein Kopf machen oder alles madig reden/reden lassen.....wie gut (oder schlecht) das keiner die Zukunft zu 100% vorhersagen kann...ist ähnlich wie beim Wetter 😉 einerseits macht es mich neugierig was da noch so kommt,andererseits möchte man einiges wohl lieber nicht miterleben
Fri Jan 05 20:04:10 CET 2018 |
bronx.1965
Aus welchen Gründen auch immer, Hauptsache, du machst es. . . 😉
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"