Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290475)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Wed Jan 03 13:29:27 CET 2018 |
ToledoDriver82
Wo unsere Rakete einmal einschlägt 😁
Wed Jan 03 13:30:55 CET 2018 |
Christian8P
Das lölt!😛
Wed Jan 03 13:33:11 CET 2018 |
MrMinuteMan
Die sagen immer nur man soll das Taxi nehmen. Und nicht “lass jemand anderen fahren” 😁
Wed Jan 03 13:34:10 CET 2018 |
bronx.1965
😁😛
Wed Jan 03 13:40:28 CET 2018 |
Dynamix
Der Crown wäre das perfekte Auto für Uwe 😉
Wed Jan 03 13:40:56 CET 2018 |
ToledoDriver82
Jup 😁
Wed Jan 03 13:48:21 CET 2018 |
MrMinuteMan
Der Crown ist schon schick, dass stimmt. Und gibts auch als Copcar und natürlich Taxi. Nur von den Preisen (Anschaffung, Wartung, Sprit, Teile) und wer hier oben das Teil warten kann hab ich überhaupt keine Ahnung 😉
Gabs den eigentlich auch als Station Wagon? Kenn ihn nur als Limousine 😕
Wed Jan 03 13:50:48 CET 2018 |
ToledoDriver82
Ja 😁
Wed Jan 03 13:57:16 CET 2018 |
Christian8P
Hier hagelt es jetzt.
Wed Jan 03 13:58:08 CET 2018 |
MrMinuteMan
Hier wirds dunkel. Sonst weiter nüscht.
Wed Jan 03 14:00:01 CET 2018 |
ToledoDriver82
Hab ich schon hinter mir...aber soll noch mal was kommen...Wetter wie im April🙄
Wed Jan 03 14:10:27 CET 2018 |
Dynamix
Wir dürften aus dem gröbsten raus sein. Hier pfeift ab und an noch mal ne Böhe durch, aber alles nicht so wild im Vergleich zu heute morgen.
Wed Jan 03 15:08:30 CET 2018 |
bronx.1965
Wieder eine Legende weg: Ulrich Wegener ist tot. Mit 88 Jahren aber wenigstens ein langes Leben gehabt. . .
Wed Jan 03 16:51:48 CET 2018 |
MrMinuteMan
Wieder einer der ganz großen gegangen. Wenigstens hat er lange gelebt und konnte seine Einstellung und Denke an viele junge Kameraden weiter geben.
Wed Jan 03 17:20:36 CET 2018 |
bronx.1965
Einige der "Gründungsmitglieder" haben es auch weit gebracht und ihr Wissen ebenfalls weitergegeben.
Klick
Wed Jan 03 17:47:48 CET 2018 |
MrMinuteMan
Das solche Leute auch nicht auf irgendwelchen Drehstühlen verstauben ist auch immens wichtig. Die Fähigkeiten und das Wissen das die in ihrer Dachkammer transportieren sind unschätzbar wertvoll. Zumal man von den Veteranen der RAF-Bekämpfung sicher noch einiges für die heutigen Sicherheitslagen und Bedrohungen lernen könnte.
Stichwort durchsetzen der Staatsmacht und Wehrhaftigkeit. Da bräuchten einige dringend Nachholbedarf wie man an einigen Ecken 2017 gesehen hat. Holt die Jungs aus dem Ruhestand und lasst sie wieder ran, die habens wirklich noch drauf.
Wed Jan 03 17:52:32 CET 2018 |
bronx.1965
Die Unternehmen in der Wirtschaft haben das wesentlich schneller erkannt als die Politik. Zudem zahlen sie besser und Talent geht eben zum Geld!
Kein Wunder bei den bisherigen Rahmen-Bedingungen und der Hierarchie in der Politik. Die bedient sich dann Externer und zahlt so lieber das 2-6 fache für eine Analyse, anstatt eigene Leute zu halten.
Wed Jan 03 17:59:13 CET 2018 |
MrMinuteMan
Das alte "pay peanuts, get monkeys" Spiel. Heute gabs auch wieder einige bunte Artikel in der der Staat genölt hat das er keine Leute findet. Wenn man jetzt aber auf der anderen Seite sieht das Lehrern mittlerweile zu den Ferien hin gekündigt wird um das Gehalt für 2 Wochen zu sparen, ist das kein Wunder das niemand mehr in den Staatsdienst geht der nicht unbedingt muss.
Ebenso Academi. Haufenweise ehemaliger Elitesoldaten, aber eben besser bezahlt, besser ausgerüstet und auch besser rechtlich abgesichert. Klar das alle wechseln. Ist halt nur doof für den normalen Bürger, der eigentlich auf den Schutz des Staates und gute Mitarbeiter dort angewiesen ist. Würd mich mal brennend interessieren was die alten Hasen vom Feuerzauber über die heutige Polizei- und Sicherheitspolitik in Deutschland sagen, wenn jeder 3 Bier hatte und man unter sich ist.
Wed Jan 03 18:01:01 CET 2018 |
bronx.1965
Das Ergebnis wäre doch wohl völlig klar. . .
Wo denn das?
Wed Jan 03 18:09:20 CET 2018 |
MrMinuteMan
Gelesen hab ich das mit den Lehrern initial in der Kommentarspalte dieses Artikels. Damit du dich aber nicht durch 122 Kommentare arbeiten musst, gibt es hier noch mal das ganze im Klartext. Kann man auch auf dem Spiegel oder auf RP-Online lesen.
Und hier noch ein Artikel zum Held von Mogadischu. Zu G20 würde ich die Feuerzauberer trotzdem gerne befragen. Hab hier noch ne Menge Fragezeichen von damals rumliegen und würde die gerne an einen Experten loswerden. Man hat so ein Gefühl bezüglich dieses und jenem, aber da man eigentlich nicht vom Fach ist würde man gerne eine Richtung und Auskunft vom Profi bekommen.
Wed Jan 03 18:16:32 CET 2018 |
bronx.1965
Besten Dank für den Link! Ausgerechnet BaWü! In Berlin hab ich das noch nicht gehört, die suchen bei uns doch händerringend Lehrkräfte, zahlen aber im Vergleich deutlich weniger.
Was für ein Irrsinn. Wegen lächerlicher 20 Mille. . .
Woanders geht die Kohle raus. als gäbe es kein Morgen.
Wed Jan 03 18:19:22 CET 2018 |
Dynamix
Tja, hätten die Lehrer eine größere Lobby wäre das sicherlich kein Thema 😉
So funktioniert unser Staat halt mittlerweile. Hast du (sehr viel!) Geld, hast du Einfluss! Man schaue sich alleine mal an wie viele Verlage es gibt und wie vielen Menschen die am Ende tatsächlich gehören. Da dürfte dem ein oder anderen ein Licht aufgehen.
Wed Jan 03 18:19:52 CET 2018 |
ToledoDriver82
Was für ein Irrsinn...und dann liest/hört man das zig Millionen wieder zum Fenster raus geworfen wurden
Wed Jan 03 18:22:23 CET 2018 |
MrMinuteMan
Wenn ich manchmal in gewissen Stimmungen bin die du dir nicht erklären kannst, denk einfach daran das ich heute vielleicht wieder so einen Artikel gelesen hab den du einfach noch nicht kanntest 😉 🙂 Was hier zu Lande derzeit abgeht kann man mit keinem Werkzeug (er)fassen. Außerdem hab ich noch was für unter 4 Augen, dass kann ich aber nicht mal ansatzweise hier reinschreiben oder andeuten.
Auch interessant zu lesen:
http://www.zeit.de/.../...erlin-ploetzensee-rene-mueller-bsbd-ausbruch
Im Berliner Knast der offnen Türen hat einer jetzt sogar das Gitter raus gebrochen und sich verdünnisiert. Aber auch so ein spannendes Interview.
Selbst mit meinen nur 3 Jahren Berufserfahrungen merk ich das der Öffentliche Dienst knausert wo geht. Als ich 14 eingestellt wurde, haben wir bei Dienstreisen noch für jeden Mitfahrer eine kleine Pauschale pro Kilometer bekommen. Paar Monate später in 15 war das Ding gestrichen.
16 wurden dann die KM-Gelder für "wohnortnahe Konferenzen" gestrichen. Fahr ich vom Arbeitsort z.B. nach Lübeck zu einem dienstlichen Termin bekomme ich kein Geld mehr, da das als Heimstrecke gilt die ich eh gefahren und somit bezahlt hätte. Außerdem hat man die Dienstjubiläen zusammen gestrichen. Früher bekam man ab 10 Jahren eine kleine Aufmerksamkeit der Firma, heute erst ab 25 Jahren. Zudem werden die "Rentnertreffs" ein mal im Jahr nicht mehr von der Firma bezuschusst.
Außerdem gibts die KM-Pauschale fürs Auto fahren nur bis 300 KM. Danach sollen wir gefälligst die Bahn nehmen oder selber zahlen. Auch wenn die Pauschale immer noch sehr, sehr großzügig ist, aber vermute da kommt als nächstes die Axt ran 😉
Wed Jan 03 18:25:43 CET 2018 |
bronx.1965
Es nützt ja nichts, sich davon runterziehen zu lassen. Aber, der eine mehr, der andere weniger. Passt scho! 😉
Wed Jan 03 18:29:12 CET 2018 |
MrMinuteMan
Sagen wir es so Bronx. Das ist das Problem mit dem Internet, man bekommt einfach nicht Ton und Emotion mit wie jemand etwas sagt. Es zieht mich nicht runter oder macht mich Depressiv.
Ich steh mehr etwas fassungslos daneben, weil z.B. Sachen wie die mit den Lehrern oder dem Gefängnis der offenen Tür absolut gegen jegwedes fachliches Wissen laufen das ich hab. Mit so einem Schlendrian bin ich im Endeffekt groß geworden (bedenke, meine ganze Karriere von Kindergarten bis Studium in NRW!!), dass greift mich psychisch nicht mehr an.
Man ist einfach nur fassungslos und versucht irgendwie zu begreifen was dort passiert. Deswegen auch meine Aussage zum Thema "Feuerzauberer". Es geht mir eher darum das Warum zu verstehen und ob ich nur zu hohe Erwartungen habe oder das wirklich so sein muss. Es gibt eben eine gewisse "Erwartungshaltung" bei bestimmten Dingen und wenn da im absoluten Limbo unter der tiefsten Benchmark durchgegangen wird, will man wissen wieso und warum als denkender Mensch.
Wed Jan 03 18:30:07 CET 2018 |
Christian8P
Das sagt sich immer ziemlich leicht, aber da muss man tatsächlich irgendwie durch.
Faust in der Tasche ballen und einen guten Tag wünschen. So mache ich das mittlerweile.
Wed Jan 03 18:31:42 CET 2018 |
MrMinuteMan
"Faust in der Tasche ballen und einen guten Tag wünschen."
Selbst das mach ich nur noch in Ausnahmefällen. Siehe NRW-Karriere. Erschreckt mich manchmal selber wie gleichgültig ich in vielen Dingen geworden bin. Man steht nur noch da, hakt das auf der "Things that fucked up"-Liste ab und geht weiter, leis im Hinterkopf rechnend ob einen das irgendwie direkt betreffen kann und wenn ja, wie man den Folgen ausweicht.
Dope hat das mal sehr schön ausgedrückt.
Wed Jan 03 18:33:08 CET 2018 |
Dynamix
Die Inhalte aus dem Artikel sind jetzt auch nichts neues! Das die Polizisten hierzulande aufgrund massiven Einsparungen und Personalabbau mittlerweile 4 stellige Anzahlen von Überstunden vor sich herschieben ist ein alter Hut. Ebenso das in den JVAs der Nachwuchs fehlt. Bei uns sind sie mittlerweile so verzweifelt das Sie hingehen und öffentlich im Radio dafür werben das man sich doch bitte im Justizvollzug bewerben soll weil die Leute schlicht fehlen.
Alle schreien vor Wahlen immer das wir mehr Polizei brauchen aber wenn die dann gewählt sind wird statt mehr Leuten eingestellt noch mehr Polizisten auf die Straße gesetzt weils ja zu teuer ist. Und dann wundert man sich in der Politik das die Leute solchen Parteien wie der AfD hinterher rennen?
Da kann man wirklich nur hoffen das die nächste Auflage der GroKo schon während der Sondierungen scheitert wie schon Jamaika. Allein wenn ich in den Abendnachrichten sehe wie sich CDU/CSU damit brüsten man wäre ja so erfolgreich gewesen in der Beschränkung der Zuwanderung kriege ich das Kotzen. Das wie hat er natürlich geflissentlich ausgeklammert. Dubiose Deals mit der Türkei, Länder an den EU Außengrenzen die mit dem Ansturm der Leute völlig alleine gelassen werden etc. pp. Das nenne ich kein gutes Krisenmanagement sondern Symptombekämpfung damit der dumme Pöbel die Schnauze hält. Statt dann mal die wahren Fluchtursachen (Krieg, Waffenlieferungen an die größten Schweine unserer Zeit etc.) anzugehen versucht man lieber die Leute auszusperren. Allein dieses bescheuerte Gesetz das Flüchtlinge in dem EU Land bleiben müssen in dem Sie zuerst angekommen sind ist mal wieder ein super Beispiel dafür für welche Länder manche Gesetze gemacht wurden.
Wed Jan 03 18:36:15 CET 2018 |
bronx.1965
Ich habe 1993 im öffentlichen Dienst angefangen. Da war es bereits nicht anders. Zu den Zuständen in der Justiz brauch mir niemand was erzählen. Da könnte ich einiges beisteuern. . . Aber nicht hier. 😮
So muß man es auch machen, sonst reibst du dich auf und kaputt.
Wed Jan 03 18:38:55 CET 2018 |
MrMinuteMan
@ Bronx: "And way down we go" könnte man da singen. Wird halt nicht besser, aber was willste machen? Merke das auch immer im Verwandtenkreis wenn irgendwo das Thema auf bestimmte Reizpunkte kommt. Die "alten Vögel" regen sich noch furchtbart auf. Ich versteh sie dann zwar und sie haben auch jeden Grund sich aufzuregen, aber ich sitz dann irgendwie so passiv da und merke das nicht mal Ansatzweise der Blutdruck steigt. Man ist es einfach gewohnt und fragt nur noch "wie tief ist das Loch jetzt?"
@ Dynamix: Passend dazu hab ich auch für dich noch einen Artikel. Die AfD, mag man von ihr halten was man will, marschiert weiter vorwärts. Was jetzt auch nicht so das Kunststück ist, hast du ja schon gut beschrieben.
Wed Jan 03 18:43:36 CET 2018 |
Dynamix
Die AfD hat meiner Meinung nach genauso wenig Lösungen anzubieten. Das was die sich in Ihren ersten Entwurf zum Parteiprogramm geschrieben haben war in Sachen Wirtschatfspolitik schlimmer als alles was die FDP je vorgeschlagen bzw. durchgesetzt hat. Da wäre so manch "enttäuschter" Bürger noch viel mehr auf der Strecke geblieben.
Meiner Meinung nach gehört einfach mal der Einfluss der Wirtschaft auf die Politik stark begrenzt. Allein was da im Bankensektor die letzten Jahre so gelaufen ist grenzt an Wahnsinn und das ist nur eine von unzähligen Baustellen!
Wed Jan 03 18:45:31 CET 2018 |
Christian8P
Auf komplexe Fragen gibt es nie einfach Antworten, darum ist das Thema AfD für mich abgehakt.
Wenn alles immer so einfach zu lösen wäre, dann würden das wohl auch die "etablierten" Parteien so machen.
Wed Jan 03 18:47:22 CET 2018 |
MrMinuteMan
Unzählige Baustellen. Das ist es halt. Die Baustellen sind teilweise so offensichtlich das es eine Partei schafft ohne ausgeklügeltes oder besonders intelligentes Programm massenhaft Stimmen einzusammeln. Einfach weil sie die einzige ist, die zumindest behauptet sich mal drum zu kümmern.
Das wirklich faszinierende an der AfD ist doch, dass sie zwar nichts besonders intelligentes anzubieten hat, aber das bisschen was sie erzählt schon für die dritt stärkste Partei im Bundestag gereicht hat obwohl eigentlich nur Non-Stop gegen sie geschossen wird. Das ist doch eigentlich der Punkt wo man in den anderen Vereinen mal aufwachen sollte.
Wed Jan 03 18:49:13 CET 2018 |
Dynamix
Eben. Die Leute wollen aber einfache Antworten welche einem die etablierten Parteien nicht geben können. Die AfD trichtert den Leuten aber ein das Sie diejenigen sind die genau diese einfachen Antworten haben. Das planloses Agieren zur Lösung komplexer Probleme im Chaos endet weiß jeder mit einem IQ oberhalb der eigenen Körpertemperatur.
Wenn ich mir aber so ansehe was da täglich auf MT und FB für Stuss von so manchem gepostet wird wundert mich es nicht das die AfD so einen Zulauf hat. Leute die mit Ihrem eigenen Leben schon total überfordert sind haben plötzlich eine riesige Bühne auf der Sie sich wichtig tun können. Früher hätte man sowas ignoriert oder ausgelacht. Heute sammeln sich die Spinner.
Wed Jan 03 18:51:07 CET 2018 |
Christian8P
Da gehe ich mit.
Genug Leute suchen nach einer Alternative und nehmen es dankbar an.
Es gibt genug AfD-Wähler, die denen auch nichts zutrauen, aber es ist halt irgendwie eine Alternative.
Wie groß muss denn da die Verzweiflung sein?
Wed Jan 03 18:52:07 CET 2018 |
ToledoDriver82
Jup,da bin ich ganz bei dir...außerdem sollten unsere vom Volk gewählten endlich mal zusammen arbeiten und die Probleme gemeinsam angehen....die vielen gierigen Egos bringen uns kein Stück weiter
Wed Jan 03 18:52:11 CET 2018 |
Dynamix
@MrMinuteMan
Tja, dieser Lerneffekt bleibt aus. Daran sieht man aber auch wie krass mediengesteuert wir mittlerweile alle sind. Als ich damals in der Schule im Politikunterricht gefragt habe was wohl wäre wenn die Nachrichten absichtlich manipuliert würden hat mich mein Lehrer erst minutenlang gefragt was ich denn genau meine bevor er das als Stuss abgestempelt hat.
Heute sieht man meiner Meinung nach ganz gut wie schnell sowas geht. Da brauch man nur einen gut platzierten Fake raushauen und schon drehen tausende am Rad. So verbreiten sich Falschinformationen rasend schnell und die Leute machen sich nicht mehr die Mühe den Wahrheitsgehalt zu überprüfen. Wird ja schon stimmen..........
Wed Jan 03 18:53:41 CET 2018 |
PIPD black
.....und andersrum.😉
Das ist doch ein gegenseitiges Geben und Nehmen. Die Leute machen Politik für ihren Folgeposten in der Wirtschaft. Ggfs. kommen sie schon vorher von da und geh da wieder hin.
Da ist alles Filz.
Und die ewige Frage nach dem „Warum“ kann zwar interessant sein, aber alles zu hinterfragen oder ergründen zu wollen, kann einen nicht nur aufreiben sondern auch umbringen.😠
Manchmal ist es doch besser, seinen Wissensdurst runterzuschrauben und Zerstreuung in anderen Dingen zu suchen.
Wed Jan 03 18:54:15 CET 2018 |
bronx.1965
ja die AfD. . . Alle haben Schiß! Darauf war das "System Merkel" genauso wenig vorbereitet, wie Chulz und seine 'auf die Fresse-Nahles-Meute'.
Ausgrenzen, nicht hinsehen, dann sind die nicht da. Funktioniert aber sicher nicht mehr lange, wenn es in der Art weiter geht.
Ich würde koalieren, entweder sie sind gut und machen einen sauberen Job, oder sie sind entzaubert. Ich vermute letzteres! Zudem: Gauland und von Storch sind für mich keine präsentablen Figuren. Aber das ist subjektiv.
Meine Überzeugung: niemand von den etablierten Herrschaften hat eine Vorstellung, wie man das händeln soll.
Die Sozen hängen an spätromantischen Gesellschaftsmodellen, Merkel an bedingungslosem Neoliberalismus, schlecht verhüllt unter christlich-sozial angehauchten Floskeln.
Grüne und Gelbe? Spielen keine große Rolle mehr. Erstere wegen ihrer Beifallklatscher in der Flüchtlingsfrage und miserabler Auffassungen zur inneren Sicherheit, Letztere haben sich aus Jamaika verabschiedet und wollen nicht (mit)regieren, weil sie genau wissen das Merkel ihre Koalitionspartner zuerst fest umarmt und dann erwürgt. Dann stünden sie noch schlechter da. 😮
Die Linken? Grundgütiger, wie sagte Lenin: nützliche Idioten muß es immer geben. Das zur inneren Sicherheit gesagte gilt auch für sie.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"