Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290476)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Dec 28 12:11:03 CET 2017 |
MrMinuteMan
@ Volker: Bei dir hört man aber auch deutlich raus, dass du einer Handwerkerfamilie entspringst. Der Vater Handwerker, der andere wollte es werden. Läuft bei euch in der Familie.
@ Christian: Also habt ihr berufstechnisch das Chaos was wir herkunftstechnisch haben. Warum ihr aber den Ast mit der Brauerei nicht ausgebaut habt, muss man nicht verstehen 😛
Thu Dec 28 12:15:13 CET 2017 |
Christian8P
Herkunftstechnisch kann man das Gebiet sehr gut eingrenzen.
Ostpreußen und die Oberpfalz, meine Oma väterlicherseits war eine waschechte Bayerin.
Daher auch der Zweig zu Kindl.
Da die Oberpfalz aber ähnlich tot und arm wie Ostpreußen war, zog es auch von da Leute in den Bergbau des Ruhrgebiets.
Thu Dec 28 12:16:27 CET 2017 |
MrMinuteMan
Also an prominenten Leuten hatten wir eigentlich nur Musiker, einer hat sogar in der Semperoper gegeigt 😁 Ich frag mich immer bei meiner Sippe, was aus mir geworden wäre, wenn die Mauer nicht runtergekommen wär. Die Seite meiner Mutter (Händler, Heilkundige und vor allem eben die Musiker) hätte dann sicher mehr gewirkt und meine Person ebenfalls in die Musik befördert. Oder, was wahrscheinlicher ist, ich wär der Linie väterlich gefolgt und in der NVA als Offz gelandet. Auf jeden Fall wär ich aber kein Drehstuhlpilot geworden 😛
@ Christian: Man könnte also sagen, dass ihr euch aus Wirtschaftsmigranten zusammen setzt, die dann alle entsprechend ihren Weg in der neuen Heimat gemacht haben. Daher auch die großen Unterschiede zwischen den Berufen 😉
Thu Dec 28 12:20:41 CET 2017 |
ToledoDriver82
Und ich wäre wohl bei der DR gelandet 😁
Thu Dec 28 12:20:42 CET 2017 |
VolkerIZ
Mein Vater hätte auch Musiker werden können. Er konnte jedes Instrument spielen und alles auswendig, ohne Noten, die hat er nie gelernt. Aber er wäre nicht der Typ gewesen, der sich irgendwo auf eine Bühne gestellt hätte. Überhaupt fehlte ihm jegliches Vermarktungsinteresse. Von daher wäre er im Handwerk wohl auch immer nur im Mittelmaß stecken geblieben und war im öffentlichen Dienst schon ganz gut aufgehoben, obwohl er da seine Fähigkeiten nie nutzen konnte. Er konnte ja auch sonst alles, obwohl er nie ein Handwerk gelernt hatte. Aber die ersten 17 Lebensjahre bei den Eltern aufm Bauernhof, wo es nur eine Sorte Nägel gab, mit denen Opa alles baute oder reparierte, haben geprägt.
Thu Dec 28 12:21:23 CET 2017 |
Christian8P
Dann wäre ich, wenn ich meine Gehaltsgruppe zum Vergleich nehme, heute Bundesbahn-Hauptsekretär und würde mich wahrscheinlich irgendwo im altehrwürdigen Gebäude der Bundesbahndirektion Essen auf einem dienstlich gelieferten Stuhl drehen.😁
KLICKSo kann man es zusammenfassen.
126.000!
Thu Dec 28 12:24:03 CET 2017 |
VolkerIZ
Also dasselbe, nur in Heimatnähe, dafür ohne Blick auf die Ostsee. Da kann man sich fragen, was besser oder schlechter gewesen wäre.
Für mich war die Grenzöffnung weitgehend egal. Ich habe auch nie in den Betrieben gearbeitet, die sich im Osten die güldene Nase verdient oder die durch die Konkurrenz aus dem Osten kaputt gegangen sind. Vermutlich würde ich genau da sitzen wie jetzt.
Außer dass man uns hier in IZ den Plan B weggenommen hat, Gruner Druck. Wenn Du sonst nix findest, geh zu Gruner, Geld und Sozialleistungen ohne Ende, Schichtarbeit mit viel Freizeit, außer Arbeitswille keine Voraussetzungen nötig, würde ich lieber machen als das, was ich jetzt mache, das hat auch nix mit Tischlerei zu tun. Aber der hat hier alles zugemacht und ist nach Dresden gegangen.
Ätt Christian: Glückwunsch!
Thu Dec 28 12:25:39 CET 2017 |
Christian8P
Ich hätte garantiert einige Reisen in die Ostzone unternommen, aber ganz nach "drüben" wäre ich wohl kaum gegangen.😛
Reisen ins sozialistsche Ausland hätte ich dann ja bei meinem Dienstherrn anmelden müssen!😰😛
Thu Dec 28 12:32:22 CET 2017 |
MrMinuteMan
Also wären sich Christian und Toledo irgendwann dienstlich übern Weg gelaufen 😁 Der eine bei der West, der andere bei der Ostbahn. Toledo als Zugführer 😁
@ Volker: Der Druck hats aber eh schwer, seit immer mehr im Internetz gemacht wird. Allein die Pleite von Quelle soll doch noch eine ganze Druckerei mitgerissen haben, da keiner mehr Kataloge geordert hat.
Thu Dec 28 12:33:35 CET 2017 |
ToledoDriver82
Wohl eher nicht,schließlich hätte ich im RAW Chemnitz als Betriebsschlosser gearbeitet😉
Unsere Familie ist eigentlich recht "sesshaft" ,wenn man mal von meinen Großeltern mütterlicherseits absieht. Die sind damals als junge Leute in den Ostsektor weil man hier Fachleute suchte,so landete mein Opa beim Strickmaschinenbau und meine Oma dann auch. Mein Opa sein einer Bruder wohnt aber immer noch bei Mainz und der Rest bei Budenheim. Der andere Bruder kam später nach,meine Oma ihre Schwester ist in Thüringen gelandet.
Meine anderen Großeltern waren bei der DR bis kurz nach de Wende und nahmen die Möglichkeit der Vorruhe wegen Umstruckturierung mit...die Konditionen waren ja auch nicht schlecht 😉
Thu Dec 28 12:34:38 CET 2017 |
Christian8P
Dazu hätte Toledo aber strammes Parteimitglied sein müssen.
Die Reichsbahn lies nur die ganz Linientreuen über die Grenze.😮 Kontakte zwischen DB- und DR-Personalen waren auf das dienstlich Notwendige zu beschränken. Offiziell...
Thu Dec 28 12:34:47 CET 2017 |
PIPD black
In der DDR sind nur die wenigsten Drehstuhlpiloten geworden. Zudem waren das doch meistens Frauenjobs.😉
Wenn Christians Sippe ne Brauerei gehabt hätten, wären sie ihre besten Kunden gewesen und hätten nicht lange davon gehabt. Vllt. gibt es auch deshalb keine Sonnenkönig-Brauerei.......sondern nur König-Pilsener.😉😁
Urgroßeltern kenne ich auch noch. Mein Lieblingsopa ist früh gestorben. Der war im Krieg Kradmelder. Hat dort ein Ein verloren und brauchte als Kriegsversehrter nie wirklich arbeiten. Hat er aber trotzdem.....als Tischler.) Für Alk und Devisen.😉
Er ist nie Auto gefahren. Immer nur Motorrad. Auch mit nur einem Bein bzw. Holzbein. Zum Ende seiner Kradkarriere nur mit Beiwagen. Aber da er immer 1,8 aufm Kessel hatte, durften andere ran, ihm den Stoff ranholen. Das Motorradfahren hat er in die Familie eingebracht und erhalten. Alle meine älteren Cousins und Cousinen fuhren Moped/Motorrad. Ich war der letzte, der das fortführte. Meine Lieblingsoma (brachte uns die Küche nah)starb vor 10 (????) Jahren. Beide mütterlicherseits. Ich bin da die ersten Jahre aufgewachsen, während Muttern stundenweise arbeitete. Da wurde ich herrlich verwöhnt.😁
Meine Großeltern väterlicherseits starben irgendwann mittendrin. Mein Opa arbeitete bei Gericht. Meine Oma irgendwo im Büro. Sie backte herrliche Kuchen und schöne Braten mit Soße.
Alle 4 starben an Krebs. Meine Oma hatte nen Tumor im Kopf, wurde operiert und war danach nicht mehr sie selbst und mußte ins Heim. Kein Jahr hat’s gedauert.....es war ein Elend. Ich will sowas nicht...für niemanden.
Zu Weihnachten machen wir immer Plätzchen und Kekse nach ihren Rezepten.....
Thu Dec 28 12:35:31 CET 2017 |
VolkerIZ
Klar, die haben gelitten. Was haben die in den 70ern alles gedruckt: Stern, Geo, Kalender für alle möglichen Firmen, Spam ohne Ende. Da haben die meisten Nachbarn von uns gearbeitet, die waren eigentlich Kfz-Mechaniker, Dachdecker, usw., auf der anderen Seite sind dem Handwerk da auch viele gute Leute verlorengegangen, die mit Mitte 20 zu Gruner gegangen sind und ihre eigentlichen Fähigkeiten nie genutzt haben. Die Arbeit da soll auch ziemlich eintönig gewesen sein, aber das hat der Arbeitgeber mit reichlich Großzügigkeiten ausgeglichen.
Ätt Matze: Meine Oma hat mich auch immer gut abgefüttert, wenn meine Eltern zur Arbeit waren. 😁 Und als Omi dann nicht mehr lebte, hat meine Mutter mich in den Ferien manchmal zur Arbeit mitgenommen. Den ganzen Tag in der Schlachterei war nicht so interessant, und wenn ich nervte, hat die Chefin mir 5 DM gegeben und mich ins Kino geschickt. Deshalb kenne ich auch fast alle Filme. 😁
Thu Dec 28 12:38:02 CET 2017 |
PIPD black
Über die Grenze kamen idR nur „besondere“ Leute, der Transitverkehr nach Berlin West oder eben Rentner. Letzteres hat meine Oma väterlichseits oft genutzt und meinen (Halb)Onkel besucht.
Auf der Arbeit bei meiner Mutter oder den Omas war ich auch oft genug. Da hätte auch nie einer was dagegen, wenn wir auf den Schreibmaschinen rumhämmerten oder stempelten wie blöd.😁
Thu Dec 28 12:42:12 CET 2017 |
VolkerIZ
Mein Onkel im Osten war Schlossermeister bei einer größeren Fabrik und in den 60ern öfter im Ausland, bis hin nach Brasilien, Sudan, usw. und seine Frau war ein Organisationsgenie, die hat alles vermarktet, was er mitbringen musste. Er selber kam immer nur mit der Liste an und hat eingesackt, war mehr so ein ruhiger, gutmütiger Typ. Meine Tante soll in ihrem Ort im Osten aber nicht besonders beliebt gewesen sein, alleine schon, weil sie immer alles hatte und alles besorgen konnte. Naheliegenderweise hat sich dann doch jeder bemüht, gut mit ihr klarzukommen. 😁
Thu Dec 28 12:43:50 CET 2017 |
ToledoDriver82
Ich war oft bei meinem Dad mit auf Arbeit...bei meiner Mam leider auch,das lag aber daran das sie in dem Kindergarten gearbeitet hat in dem ich war 😁
Thu Dec 28 12:44:01 CET 2017 |
VolkerIZ
Fahr ich jetzt zu Meyer und hol mir was zu Futtern? Dafür müsste ich aufstehen und einigermaßen saubere Klamotten anziehen. Mal überlegen...
Thu Dec 28 12:45:01 CET 2017 |
Christian8P
Und damit von den "besonderen" Leuten der Reichsbahn niemand auf "dumme" Gedanken kam, versperrte man den Weg nach Westen im entscheidenden Moment einfach durch die DB-Lok.
KLICK
Man hatte da auf Ostseite aber auch schon schlechte Erfahrungen gemacht...
KLICK
Thu Dec 28 13:13:58 CET 2017 |
VolkerIZ
Bin wieder hier. Mal was anderes als Wurstkuchen: Heute gibt es eine Suppendose voll mit Dosensuppe. Chilisuppe mit Chweinefleich. Hätte auch eine Bihuhnsuppe kaufen können, aber da hatte ich Bedenken, dass das alles mit rechten Dingen zugeht. Wie sollen in eine 800g-Dose 2 Hühner reinpassen?
Ergänzung: Chillisuppe ist alle. Fühl mich gechillt. 😁
Thu Dec 28 15:23:30 CET 2017 |
ToledoDriver82
Bin auch wieder da...mal fix mit meiner Tochter getroffen 🙂
Und will nicht doch jemand ne Feuerwehr 🙁 es werden immer mehr die sich die Reifen platt stehen
(751 mal aufgerufen)
(751 mal aufgerufen)
(751 mal aufgerufen)
(751 mal aufgerufen)
(751 mal aufgerufen)
(751 mal aufgerufen)
(751 mal aufgerufen)
(751 mal aufgerufen)
Thu Dec 28 16:23:11 CET 2017 |
Christian8P
Also momentan habe ich da keine Verwendung für.
Thu Dec 28 16:33:14 CET 2017 |
ToledoDriver82
Da bist du nicht der einzige wie es aussieht 😉
Thu Dec 28 16:56:26 CET 2017 |
VolkerIZ
Da sind ein paar schöne Klassiker dabei. Aber für den Normalbürger nicht unbedingt zweckmäßig. Viel Blech, viel Gewicht und wenig Ladelänge.
Thu Dec 28 16:58:35 CET 2017 |
Christian8P
Was ist denn das eigentlich für ein merkwürdiger DAF?
Ich kenne das Teil nur als Magirus-Deutz oder IVECO, bzw. Fiat.
Thu Dec 28 17:15:12 CET 2017 |
Christian8P
Nehmen wir mal die Italiener raus, dann ist hier die Lösung:
KLICK
Edit.: Oder lassen wir die Italiener doch mal drin.😛 Ist aber auch alles etwas unübersichtlich.
Thu Dec 28 17:53:06 CET 2017 |
MrMinuteMan
Vielleicht auch eine Sammelstelle von wo sie in Kolonne gen Osten gehen? Mindestens der T4 müsste doch schnell weggehen und Ersatzteile werden immer gesucht.
Volvoautohaus 93
Audiwerk Neckarsulm 93
Thu Dec 28 18:21:02 CET 2017 |
VolkerIZ
Am Anfang war es mal ein 5er Club, deshalb sehen die auch alle so aus wie ein zu klein geratener MAN F8.
Thu Dec 28 18:21:46 CET 2017 |
Christian8P
Wer war denn der 5. im Club?
Thu Dec 28 18:22:58 CET 2017 |
VolkerIZ
MAN natürlich. Die sind ausgestiegen, nachdem die Form weitgehend fertig war.
Und den Schneewittchensarg mit Faltdach finde ich jetzt bemerkenswert.
Thu Dec 28 18:24:39 CET 2017 |
Christian8P
Audi im Jahre 1993 ist durchaus mein Thema, aber in dem Video sieht man ja nicht so viel.
Thu Dec 28 18:26:59 CET 2017 |
Christian8P
Hing bestimmt mit den Lizenzverträgen zusammen oder?
MAN hatte ja lange kein Fahrzeug dieser Größe im Programm. Unterhalb des F8 und später des F90 gab es da ja irgendwie nichts, sieht man mal vom "großen" LT ab.
Thu Dec 28 18:32:38 CET 2017 |
MrMinuteMan
Hier sieht man schon mehr
Und hier noch mehr
Thu Dec 28 18:38:23 CET 2017 |
Christian8P
@MMM:
1993 gab es schon lange den C4. Was heißt lange, ein Jahr später erfuhr der schon sein großes Facelift wurde vom Audi 100 zum Audi A6.
Das Video mit dem ICE-1 ist aber interessant! Da waren die Videoplätze (damals eine Sensation!) noch im Raucherwagen.
Später (1997/98) konfigurierte man die Flotte um und fortan durfte entweder nur noch geglotzt oder nur noch gequalmt werden.
Heute geht beides nicht mehr🙁
Thu Dec 28 18:46:17 CET 2017 |
MrMinuteMan
Und jetzt seit ihr auch kurz vorm dritten Schritt, fahren geht auch nicht mehr 😰
Was ich an dem Audivideo interessant find, ist weniger der Audi als viel mehr das Straßenbild. Fiesta MK2 Festival (oder Bravo, schwer zu erkennen) Ente und Passat 32b. Das ist eine dieser seltenen Aufnahmen, von denen man mehr hätte machen müssen.
Thu Dec 28 18:49:01 CET 2017 |
Christian8P
Heute gaffen alle nur noch auf ihr Telefon. Da brauchen wir keine Bordprogramme mehr.
Wobei ich da heute gerne die Musikauswahl übernehmen würde.😛
Fenster brauchen wir eigentlich auch nicht, Hauptsache es gibt W-Lan, aber das funktioniert ja auch nicht so wirklich.😛
Edit.: Sehr schön in dem Video! Die Zugbegleiterin überreicht persönlich ein Exemplar von
"Ihr Reiseplan", der damals allerdings noch "Ihr Fahrplan" hieß.
Thu Dec 28 18:52:57 CET 2017 |
MrMinuteMan
Das Fenster oder das WLAN? Weil bei der Fahrt 2016 nach Hamburg waren die Fenster vom DoSto so angelaufen, dass das schon schwer wurde raus zu gucken 😛
Und so ein Zug mit musikalischer Untermalung. The Partytrain is coming 😎
Thu Dec 28 18:56:19 CET 2017 |
Christian8P
Im Dosto gibt es nur auf ausgewählten Strecken W-Lan. Im ICE soll das eigentlich immer funktionieren, tut es aber wohl nicht. Ich habe es selbst aber noch nicht ausprobiert.
Ich möchte viel lieber wieder rauchen dürfen!😮😁
Galt mal als eine
derInnovationen des ICE.
Man konnte Radiosender empfangen und es gab drei bordeigene Programme, die meinen Geschmack aber zu 99% nie getroffen haben.😛
Thu Dec 28 18:57:50 CET 2017 |
Christian8P
Ich scanne mal ein Beispiel ein...
Einen kleinen Augenblick Geduld bitte.
Thu Dec 28 19:07:08 CET 2017 |
Christian8P
So!
ICE-Bordprogramm vom November 2000. Mal wahllos jetzt rausgefischt.
(675 mal aufgerufen)
(675 mal aufgerufen)
Thu Dec 28 19:36:25 CET 2017 |
MrMinuteMan
Und die Posthorn-Serenade war nichts für dich? 😁
Werden solche Programme heute eigentlich noch ausgeteilt oder hat man das auch bereits eingestellt? Respektive haben die Züge noch diese Namen oder werden die jetzt einfach so querbeet eingesetzt?
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"