• Online: 919

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290482)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Thu Dec 28 00:17:53 CET 2017    |    motorina

Der letzte Anhänger hat 2500kg zGG ... und 590kg Eigengewicht - etwas heftig, wenn man kein geeignetes (grosses) Zugfahrzeug hat.🙄

... und der erste sieht mir etwas windig aus ... und kein durchgehender Boden 😠!!
Die Auffahrrampen relaiv lang 🙂; die braucht er auch bei dieser Räderhöhe.

Volker, variable Bordwände (zum Stecken) kannst du dir selbst anbauen (du beherrscht ja ein Schweissgerät).

BE, ich werde deine Links zu den Anhängern aufmerksam verfolgen...😉

bronx, danke für die Grüsse an die Verwandtschaft😉 ... kannst ja in ca. 10 Tagen mal mitfahren😎 (ich muss demnächst noch einmal da runter).

Thu Dec 28 09:28:53 CET 2017    |    Dynamix

Morgen zusammen! Nachdem ich seit 3 Uhr wach bin, kaum geschlafen habe und mein Hals schmerzt wie blöde bin ich doch mal zum Arzt. Zum Glück wohl doch nur ne relativ harmlose Infektion und keine Angina. Zumindest der Hals sieht vergleichsweise gut aus, jetzt weiß ich aber nicht ob das viele Wasser und die Hustenbonbons da nicht schon einiges verbessert haben. Hatte ja die Nacht über viel Zeit zum lutschen und trinken 😉

Thu Dec 28 09:34:46 CET 2017    |    PIPD black

Moin

Hier war die Nacht auch wieder wegen der Katze früh vorbei. Aber da ich eh Termin hatte, war es nicht so dramatisch. Hab ich auf dem Rückweg noch das Silvesterangebot bei Penny geplündert und nen 10 € Gutschein erhalten.

Nun muss morgen nur noch der Einkauf erledigt werden. Heute noch Bärliner bestellen und den W-Baum rauswerfen.

Thu Dec 28 09:35:56 CET 2017    |    Dynamix

Einkaufen wollten wir heute eigentlich auch noch. Mal schauen ob wir das heute Nachmittag hinbekommen. Die Tour zur Feuerwerksfabrik 60km weiter fällt dank unser beider Gesundheitszustand aus wegen ist nicht 😁

Thu Dec 28 09:48:02 CET 2017    |    ToledoDriver82

Morgen...hier regnet es also bleib ich vorerst daheim,Einkauf erledigt Frauchen wenn sie von Arbeit kommt und danach geht es zum Geburtstag. Leider gibt es auch weniger erfreuliche Nachrichten. Mein Opa ist krank,vor Weihnachten musste er ins Krankenhaus und es wurde ihm ein Teil des Magen und Darm entfernt,es geht ihm zwar besser aber noch nicht wirklich gut. Was mich aber hellhörig macht,mein Dad rief mich an und fragte ob ich heute fahren könnte,mein Opa würde gern kommen und noch mal seine Enkel und Urenkel sehen wollen...ohne den Teufel an die Wand zu malen aber das hatte ich schon zwei mal in der Familie und kurz danach waren die Augen für immer zu....hoffen wir das beste aber richten uns auf das schlimmste ein.

Thu Dec 28 09:50:49 CET 2017    |    PIPD black

🙁
Das nicht gut Toledo.
Drücken wir die Daumen, dass es so klappt, wie der alte Herr sich das vorstellt.

Thu Dec 28 09:56:02 CET 2017    |    ToledoDriver82

Hoffen wir es...mit sein 78 ist er ja auch noch nicht sooo alt. Oma ist dieses Jahr 80 geworden aber auch sie baut immer schneller ab,die Gedächtnis Ausfälle werden immer mehr.

Thu Dec 28 09:57:08 CET 2017    |    MrMinuteMan

@ Toledo: Daumen gedrückt das dein Opa es noch länger macht. Auch wenn die von dir beschriebene OP (das ist eine ziemliche Nummer in dem Alter) und das Muster was du beschrieben hast eher pessimistisch stimmt 🙁

Thu Dec 28 10:01:44 CET 2017    |    ToledoDriver82

Ich geh an solche Sachen ja immer etwas "nüchtern" ....es gehört nun mal zum Leben dazu. Aber natürlich ist es nicht alltäglich...zum Glück...und so ist es immer eine nicht so schöne Situation.

Thu Dec 28 10:15:46 CET 2017    |    Christian8P

Guten Morgen!
Dann drücke ich mal die Daumen. Ich habe bereits alle meine Großeltern verloren und lediglich meine Oma väterlicherseits hatte einen schnellen und friedlichen Tod.

Thu Dec 28 10:19:02 CET 2017    |    VolkerIZ

Mahlzeit allerseits!

Dann nochmal gute Besserung an alle und vor allem an Opa Toledo. Aber 78 ist echt noch kein Alter. Er wäre ja einer der ganz wenigen, die rein rechnerisch noch die Gelegenheit hätten, ihre eigenen Ur-Urenkel kennenzulernen. Mal so zum Vergleich: Meine älteste Tante wird bald 95 und ihre Urenkel sind im Kindergartenalter.

Ätt Motorina: Gute Überlegungen. Durchgehender Boden ist schön, aber man muss wohl Abstriche machen, vor allem, weil ich nicht ewig Zeit habe. Gewicht ist klar. Der Volvo darf 1500 kg ziehen und Balduin 2000. Da wird es mit einem Volvo-Teilespender, wenn man mal einen bekommt, schon knapp und ein größerer Transporter war eigentlich nicht in Planung. Das wäre wohl auch das Größte, was ich transportieren würde. Habe nicht vor, S-Klassen oder Amis zu sammeln.

Dann wäre da nochdieses Konstrukt. Sehe ich das richtig, dass der in Querrichtung nur von einigen wenigen dünnen Streben zusammengehalten wird? Ansonsten nicht übel. Gepflegter als die anderen, 2 t. zGG und offensichtlich Leichtbau.


Thu Dec 28 10:29:25 CET 2017    |    ToledoDriver82

Zitat:

Dann drücke ich mal die Daumen. Ich habe bereits alle meine Großeltern verloren und lediglich meine Oma väterlicherseits hatte einen schnellen und friedlichen Tod.

Bei mir leben ja beide noch,also sowohl mütterlich wie väterlich und selbst meine beiden Uromas kannte ich noch...nur meine beiden Uropas hab ich nicht mehr geschafft. Die eine Uroma ist friedlich eingeschlafen,da war ich glaub ich 10 und auch sie hatte vorher noch mal die GANZE Familie eingeladen. Meine andere ist gestorben da war ich 13,zwei schwere Schlaganfälle in kurzer Zeit waren zu viel. Aber,vorher war sie fit,ist die letzten 10 Jahre vor ihrem Tod mit ihrer Jugendfreundin durch die ganze Welt gereist und hat sich viele Länder angeschaut. Die Pflegemutter meines Opas...was für uns ebenfalls wie eine Oma war...ist ebenfalls friedlich eingeschlafen,auch bei ihr war ich oft als Kind und habe viele Erinnerungen aus der Zeit.
Wir hatten also bis jetzt recht viel Glück,immerhin hat auch die nächste Generation ihre Uromas und Uropas kennengelernt 🙂

Zitat:

Er wäre ja einer der ganz wenigen, die rein rechnerisch noch die Gelegenheit hätten, ihre eigenen Ur-Urenkel kennenzulernen.

Siehe oben 😉 unsere Familie ist groß 😁 aktuell liegen wir bei 12 Urenkel

Thu Dec 28 10:34:27 CET 2017    |    VolkerIZ

Da habt Ihr ja echt Glück gehabt. Ich habe gerade mal noch 3 Großeltern kennenlernen dürfen. Der Vater meiner Mutter ist schon 1965 gestorben mit für die damalige Zeit mehr als normalen 79 Jahren. Aber weil Mutti die jüngste von 7 Kindern war und Opa auch 17 Jahre älter als Oma, ergab sich das dann so, dass ich ihn nicht mehr kennenlernen konnte. Die anderen haben uns zwischen 1978 und 81 verlassen. Meine Großeltern waren allerdings auch Jahrgänge zwischen 1886 und 1903.

Und meine fast 95-jährige Tante kann sogar noch einen neuen Rekord aufstellen. Im Heim sagen sie immer, die ist von innen hohl, keine Organe, die krank werden können. Aber wenn sie tatsächlich 100 oder noch älter wird, wird sie es nicht mehr merken. Meine Mutter war gerade da. Irgendwann kam dann die Frage "Und wie gehts Alfred?", dabei steht die Todesanzeige seit Wochen bei ihr auf dem Tisch.

Thu Dec 28 10:37:17 CET 2017    |    Christian8P

Meine Urgroßeltern väterlicherseits habe ich nicht mehr erlebt. Die waren bei meiner Geburt schon tot.
Mein Ur-Opa väterlicherseits ist mir aber als "Goggo-Opa" bekannt, der Grund dürfte klar sein😛, und ist im Krieg mit dem Fahrrad von Selm nach Ostpreußen gefahren, weil er sich mit meiner Ur-Oma verkracht hatte.😰
Als dann da die Russen immer näher kamen, fuhr er einfach stumpf wieder zurück nach Selm! Im Krieg!
Meine Ur-Oma mütterlicherseits starb, als ich gerade mal zwei Jahre alt war. Die kenne ich auch nur von Bildern.
An meinen Ur-Opa mütterlicherseits kann ich mich aber noch sehr gut erinnern.
Der wohnte in einem kleinen Zechenhäuschen in Marl und war ein ziemlich bescheidener Mann, dabei bekam er von der Zeche eine ordentliche Rente. Meine Oma und ihre beiden Brüder erbten damals jeweils irgendwas um die 100.000 DM und das war 1990 eine Menge Geld!
Er starb auch sehr friedlich in der Sonne auf der Bank vor seinem Haus. Einfach eingeschlafen und nicht mehr aufgewacht.

Thu Dec 28 10:40:59 CET 2017    |    ToledoDriver82

Ja,meine beiden Omas sind auch an dem Punkt....vergessen gerade gesagtes,erzählen dir ständig "das Neuste" und sind öfters in "Tagen der Vergangenheit" ....sie kennen zwar noch alle Personen aber zeitlich klappt es dann schon auch nicht mehr. Meine Oma fragte mich letztens als sie den Kleinen von meinem Bruder sah,wie es meiner Tochter in der Schule gefällt....ging ich erst noch davon aus das sie die Berufsschule meinte,merkt ich im weiteren Gespräch das sie von der Grundschule sprach....und da ist meine Tochter ja schon ne Weile raus 😉

Zitat:

Er starb auch sehr friedlich in der Sonne auf der Bank vor seinem Haus. Einfach eingeschlafen und nicht mehr aufgewacht.

Eigentlich ein Traum oder 🙂

Thu Dec 28 10:41:41 CET 2017    |    motorina

Zitat:
"Ich geh an solche Sachen ja immer etwas "nüchtern" ....es gehört nun mal zum Leben dazu. Aber natürlich ist es nicht alltäglich...zum Glück...und so ist es immer eine nicht so schöne Situation."

Toledo, genau das ist auch meine Denkweise: Zum Leben gehört Sterben+Tod - je früher man sich mit diesem Thema auseinandersetzt und es akzeptiert, desto besser kann man eine solche Situation für sich verarbeiten ohne dabei am Leben zu (ver)zweifeln. Manche Leute verdrängen dies leider ...

78 Jahre sind heutzutage kein Alter, richtig; aber die Hoffnung darf man dennoch nicht aufgeben!

Kann deine Gedanken nachvollziehen. Wir haben gestern meinen Schwiegervater (85 Jahre) verabschiedet. Auch er war seit diesem Jahr nicht mehr so richtig gesund, und es gab mehrmals ein Auf und ein Ab, weshalb die Verschlechterung seines Gesundheitszustandes nicht ganz so überraschend war.
Das war auch der Grund meiner überraschend schnellen Reise ... nur sind wir etwas zu spät angekommen - er hat seine Augen für immer geschlossen, während wir schon auf der Fahrt zu ihm waren.
War vielleicht auch besser so für seine Tochter, die ihn in einer besseren Verfassung fünf Wochen vorher letzmals gesehen hatte (da war er wieder mal ziemlich fit).

Alles erdenklich Gute für deinen Opa, und auch für dich und den Angehörigen!

Thu Dec 28 10:42:48 CET 2017    |    VolkerIZ

Da muss er ja schon im Rentenalter gewesen sein, sonst hätten ihn die Nazis sofort eingezogen und nebst Fahrrad an die Front geschickt. Bemerkenswert! Ich habe immer schon meinen Mitschüler bewundert, der in den Sommerferien mit dem Fahrrad nach Österreich gefahren ist, um seine Tante zu besuchen und der war 18 oder so. Aber Geld für eine Bahnfahrkarte hatte die ganze Familie nicht, das war die Generation, die sich in den späten 70ern mit der Neubaufinanzierung übern Tisch ziehen lassen hatte, davon gab es mehrere. Gutes Einkommen, aber ständig pleite.
Mein Uropa oder Urgroßonkel (muss ich noch mal fragen) ging immer jeden Morgen 7km zur Arbeit, hat dann den ganzen Tag in der Ziegelei gearbeitet und abends 7km wieder zurück. 6 Tage die Woche. Und am Sonntag 7km in die andere Richtung zur Kirche, weil es in seinem Dorf nur eine lutherische Kirche gab, er war aber evangelisch-reformiert. Das muss auch irgendwie noch mit den Salzburgern zu tun haben, die ja mal ein paar Jahrhunderte vorher nach Ostpreußen geflüchtet sind, weil der österreichische Kaiser keine Evangelen mochte, davon haben wir einige unter unseren Vorfahren.

Thu Dec 28 10:47:47 CET 2017    |    ToledoDriver82

Zitat:

Zitat:
"Ich geh an solche Sachen ja immer etwas "nüchtern" ....es gehört nun mal zum Leben dazu. Aber natürlich ist es nicht alltäglich...zum Glück...und so ist es immer eine nicht so schöne Situation."

Toledo, genau das ist auch meine Denkweise: Zum Leben gehört Sterben+Tod - je früher man sich mit diesem Thema auseinandersetzt und es akzeptiert, desto besser kann man eine solche Situation für sich verarbeiten ohne dabei am Leben zu (ver)zweifeln. Manche Leute verdrängen dies leider ...

78 Jahre sind heutzutage kein Alter, richtig; aber die Hoffnung darf man dennoch nicht aufgeben!

Kann deine Gedanken nachvollziehen. Wir haben gestern meinen Schwiegervater (85 Jahre) verabschiedet. Auch er war seit diesem Jahr nicht mehr so richtig gesund, und es gab mehrmals ein Auf und ein Ab, weshalb die Verschlechterung seines Gesundheitszustandes nicht ganz so überraschend war.
Das war auch der Grund meiner überraschend schnellen Reise ... nur sind wir etwas zu spät angekommen - er hat seine Augen für immer geschlossen, während wir schon auf der Fahrt zu ihm waren.
War vielleicht auch besser so für seine Tochter, die ihn in einer besseren Verfassung fünf Wochen vorher letzmals gesehen hatte (da war er wieder mal ziemlich fit).

Alles erdenklich Gute für deinen Opa, und auch für dich und den Angehörigen!

Bis vor wenigen Wochen ging es ihm gut....mal abgesehen von den üblichen Sachen im Alter....ich hab erst zum Familienessen am 2. Dezember Wochenende erfahren das er in KH musste,die OP war dann kurz darauf. Wir werden sehen,ich hoffe natürlich das er noch ein paar Jahre hat....so wie hoffentlich alle anderen auch...aber wenn es anders kommt,dann ist dem so.

Thu Dec 28 10:47:57 CET 2017    |    Christian8P

Zitat:

Da muss er ja schon im Rentenalter gewesen sein, sonst hätten ihn die Nazis sofort eingezogen und nebst Fahrrad an die Front geschickt. Bemerkenswert!

Fahnenflucht war bei uns jetzt nicht so selten.😛

So richtig im Krieg waren nur mein Opa mütterlicherseits, der aber aus absoluter Überzeugung und das bis zu seinem Tod🙄 und ein Bruder meiner Oma. Der war bei der SS.🙄

Ansonsten haben sich da alle irgendwie vor drücken können.

Mein Ur-Opa mütterlicherseits sollte noch zum "Volkssturm", hat aber lediglich seine Ration am Marktplatz abgeholt und sich danach versteckt.

So haben wir durch den Krieg niemanden in der Familie verloren. Wer zu dieser Zeit bei uns starb, tat dies i.d.R. durch Sauferei.😛

Thu Dec 28 10:50:22 CET 2017    |    ToledoDriver82

Meiner Oma (kommt ja aus dem Raum Oberhausen) mütterlicherseits ihr Vater kam nicht aus dem Krieg zurück,alle anderen die in den Krieg mussten oder waren,haben diesen mehr oder weniger gut überlebt.

Thu Dec 28 10:57:04 CET 2017    |    VolkerIZ

Wir hatten auch keine überzeugten Nazis, aber vor allem mein Vater und Onkel Alfred waren schon sehr von der Zeit geprägt. Für meinen Vater war das eben die Jugendzeit, ein paar entspannte Jahre als Funker in Frankreich (hat der ein Glück gehabt!) und der Frust über die bösen Russen, die ihm seine Heimat in Pommern weggenommen haben, führte schon zu etwas grenzwertigen Ansichten, aber so richtig rechts war er nicht und im Krieg sowieso noch zu jung, um das alles richtig zu verstehen. Er wäre auch nie wieder nach Pommern gefahren, aus Angst, dass er da austicken könnte.
Onkel Alfred hat das entspannter gesehen. Irgendwo gab es auch mal ein Foto, wo er die Polen auf dem ehemaligen Bauernhof seiner Eltern besucht hat, da steht er vor der Scheune mit einem riesigen Pferd an der Leine.

Verluste gab es bei uns schon: Mein Vater hat 2 Geschwister durch Krankheiten im Krieg verloren wegen schlechter ärztlicher Versorgung und eine Schwester hat den Krieg heil überstanden, landete in Ostholstein und ging dann in den Osten, um ihre Eltern zu suchen und ist da in den letzten Kriegstagen für immer verschwunden.
Und mütterlicherseits sind 2 Brüder meiner Oma im Krieg gefallen. Wie Omi es geschafft hat, 4 Kinder heil aus Ostpreußen nach Schleswig-Holstein zu bringen (und gleichzeitig die 3 älteren, die schon im Krieg waren und Opa alles gut überstanden haben), ist aber ein Wunder.
Mein Opa war Berufskraftfahrer. Gerüchte besagen, er hat sich dafür entschieden, weil er nicht gerne laufen mochte. Er fuhr auch als Rentner mit dem Fahrrad in den Garten, um Petersilie zu holen, was bei einem 900qm-Grundstück schon außergewöhnlich ist. 😁 Aber das hat ihn wohl gerettet, dass er immer nur als Fahrer eingesetzt wurde und nie direkt an die Front musste.

Thu Dec 28 10:58:51 CET 2017    |    ToledoDriver82

😁 wie hat er das denn angestellt bei der Größe von Grundstück 😁

Thu Dec 28 11:00:05 CET 2017    |    VolkerIZ

Langes schmales Grundstück mit einem Plattenweg in der Mitte. 😁

Thu Dec 28 11:00:33 CET 2017    |    ToledoDriver82

Herrlich 😁

Thu Dec 28 11:07:03 CET 2017    |    VolkerIZ

Da gibt es noch schönere Geschichten. Morgens ging Opa immer in den Stall, riss die Tür auf und gröhlte "Hühner, aufstehen!" und das so laut, dass Heinz im Nachbarhaus spätestens dann wach war. Oder der Versuch des Gartenumgrabens, Opa auf der einen Seite, die Mutter von Heinz (auch alte Ostpreußin) auf der anderen. Immer eine Reihe und wenn man sich zufällig am Zaun traf, erstmal eine halbe Stunde über alles mögliche unterhalten. 😁

Ansonsten gehörte mein Opa aber zu den Jahrgängen, die vom Leben echt vera***t wurden. Jahrgang 1886, 2 Weltkriege erlebt, spät geheiratet, dadurch ein kleines Vermögen erspart, was er seinen Brüdern geliehen hat, die das dann in den 20ern mit Inflationsgeld zurückgezahlt haben und 1951 ging er in Rente, 2 Jahre vor dem Wirtschaftswunder, er war in seinem Leben ziemlich oft arbeitslos und am Ende gab es 110 DM Rente. Wenn meine Großeltern nicht das Glück gehabt hätten, dass sie diese Förderung für kinderreiche Familien bekommen haben, dadurch kamen sie billig an das Haus, wo meine Mutter heute noch wohnt, dann wären sie vermutlich versackt. Miete hätten sie nicht bezahlen können. Aber geschenkt war das auch nicht. Immer wieder kam monatelang kein Geld rüber und dann haben die Leute zusammengelegt und einer holte mit dem Fahrrad einen Sack Zement von Alsen, damit man wieder weiterbauen konnte. Und natürlich Eigenleistung, nur das Material wurde z.T. bezahlt und das Grundstück gab es von der Stadt Itzehoe auf Erbpacht.

Thu Dec 28 11:09:30 CET 2017    |    ToledoDriver82

Zitat:

Da gibt es noch schönere Geschichten. Morgens ging Opa immer in den Stall, riss die Tür auf und gröhlte "Hühner, aufstehen!" und das so laut, dass Heinz im Nachbarhaus spätestens dann wach war. Oder der Versuch des Gartenumgrabens, Opa auf der einen Seite, die Mutter von Heinz (auch alte Ostpreußin) auf der anderen. Immer eine Reihe und wenn man sich zufällig am Zaun traf, erstmal eine halbe Stunde über alles mögliche unterhalten. 😁

Kopfkino läuft 😁

Thu Dec 28 11:21:10 CET 2017    |    Christian8P

Zitat:

Er wäre auch nie wieder nach Pommern gefahren, aus Angst, dass er da austicken könnte.

Mein Opa hat immer gesagt: "Einer steht nochmal auf!" Dabei hob er dann auch gerne drohend den Zeigefinger.

Zum Glück ist bis heute keiner aufgestanden und ich will diese ollen Quälekotten in Ostpreußen auch nicht haben!

Thu Dec 28 11:24:08 CET 2017    |    VolkerIZ

Das Grundstück von meinen Großeltern väterlicherseits in Pommern wäre schon reizvoll. Ein für heutige Verhältnisse kleiner Bauernhof direkt an der Bundesstraße von Danzig nach Berlin. Für Landwirtschaft heute zu klein, aber ideal für einen kleinen Handwerksbetrieb und Blick ins Grüne, eine Landschaft fast wie bei uns und 18km zur Ostsee. Theoretisch könnte ich ja sogar nach Polen fahren und versuchen, das Teil zu kaufen, mehr als mein Grundstück hier ist es auf keinen Fall wert. Aber was soll ich da?

Und Kalle kann immer noch nicht deutsch und versucht seit Wochen den selben Anhänger zu verkaufen. Mit dem Golf 4 da drauf soll er sich bei 1500kg zGG mal nicht erwischen lassen. 😁

Dieses literarische Kunstwerk gehört auch noch dazu.

Thu Dec 28 11:29:54 CET 2017    |    Christian8P

Landschaftlich sind auch die Masuren nicht zu verachten, aber was will man dort?
Meine Vorfahren, der verarmte polnische Landadel😛, ist nicht ohne Grund da weg.
Man konnte auch damals da nicht von seinen paar Morgen Land leben. Da waren die Zechen im Ruhrgebiet durchaus verlockend, auch wenn die Maloche richtige Schinderei gewesen sein muss.
Am Ende des Monats gab es aber regelmäßig Geld. Das war in Ostpreußen halt nicht der Fall.
Dafür mussten aber viele Frauen am Zahltag zum Zechentor kommen und ihren Männern gleich das Geld wieder abnehmen, sonst wäre es gleich in der nächsten Kneipe wieder versoffen worden.😛

Thu Dec 28 11:31:51 CET 2017    |    VolkerIZ

Masuren ist natürlich wirklich der Rand der Welt, da gibt es nur Landschaft. Meine Vorfahren mütterlicherseits lebten in Gumbinnen, das war schon eine ziemlich große Stadt, wo es Arbeit gegeben hätte, wenn nicht eine Wirtschaftskrise die andere gejagt hätte, nur unterbrochen von Kriegen. Aber die hatten da auch gute Zeiten, wenn auch nie lange.

Thu Dec 28 11:32:09 CET 2017    |    MrMinuteMan

Meine Urgroßeltern waren alle lange tot, bevor ich überhaupt gezeugt war. Von den Großeltern sind mittlerweile auch alle unter der Erde, der letzte Opa starb 15. Nah gekannt hab ich sie aber auch nicht, bedingt durch die Tatsache das ich im Westen groß wurde und alle im tiefen Osten saßen.

Im Krieg hatten aber alle, soweit bekannt, in meiner Sippschaft Glück. Viele kamen in Verwendungen „hinter der Front“ (Bewachung von Kriegsgefangnen etc.) und mussten nie irgend eine kranke Scheiße mit machen (Juden zusammen treiben, Erschießungskommandos etc.) Der einzige echte Frontkämpfer war Opa väterlich und wurde nach 2 Wochen in der Normandie von den Briten gerettet, da sein Trupp gerade von Partisanen festgesetzt war. Der andere war Fuchs und hat sich clever abgesetzt, als er hörte das seine 6. Armee nach Stalingrad reingeht.

Was die Herkunft meiner Ahnen angeht fang ich hier nicht an. Da wirste bleede im Kopf und das mach ich nur, wenn ich Leute verwirren will 😁

@ Christian: Deine Vorfahren erklären einiges im hier und jetzt 😁

Thu Dec 28 11:38:18 CET 2017    |    Christian8P

Zitat:

@ Christian: Deine Vorfahren erklären einiges im hier und jetzt 😁

Erschreckend oder?😁

Sieht man sich so ganz alte Familienfotos an, dann erkennt man aber auch gleich was das für Sprittköppe waren.😛

Thu Dec 28 11:38:48 CET 2017    |    VolkerIZ

Jo, da gab es schon wilde Geschichten. Meine Oma mit den 4 jüngsten Kindern war ja eigentlich nur aus der Stadt in die Pampa geschickt worden, weil man in Gumbinnen mit Bombenangriffen rechnete. Von Flucht war noch keine Rede. Irgendwann kamen ein paar Deserteure mit einem LKW vorbei und erzählten, dass die Russen kommen und haben den LKW mit Leuten vollgepackt und sind weiter nach Westen. In Pillau wurden sie dann erwischt und mussten zurück, aber unsere Familie war immerhin schon mal ein paar km in Sicherheit. Da hat sich dann meine Tante mit einem viel älteren Soldaten angefreundet, der sie alle heimlich mit dem Schiff nach Stolpmünde geschmuggelt hat. Und später noch mal weiter nach Wismar. Normal wollte Omi nach Berlin zu ihrer Schwester, aber da durften keine Kinder rein und das Schiff, mit dem sie eigentlich flüchten wollten, wurde schon im Hafen (zum Glück so früh und nicht ein paar km weiter wie bei der Gustloff!) beschossen und kehrte um, also zum 2. Mal inoffiziell weiter mit der Hilfe des Bekannten. Von dem man auch nie wieder gehört hat. Omi hat noch mal nach dem Krieg seine Mutter in Wismar angeschrieben, aber die hatte auch noch keine Infos, ob er noch lebte. Dann kam die Teilung und die DDR und wer dann noch nicht wieder aufgetaucht war, über den war im Osten auch nichts mehr rauszubekommen.

Thu Dec 28 11:50:52 CET 2017    |    MrMinuteMan

@ Christian: Ob die nach Feierabend auch eine Band hörten, die z.B. „Abrechnendes Personal“ hieß? 😁 Auf jeden Fall interessant das man euch die spritkopfigkeit schon auf den Bildern ansieht. Noch verwunderlicher, dass aus dem Bierfass ein Künstler aufstieg 😉

@ Volker: Wismar? Da hab ich auch einen großen Ast hin. Eventuell kannte man sich schon früher auf familiärer Ebene. Toledos Vader hat zB sicher schon mal meine Mutter gesehen, da er in Chems im Hotel gearbeitet hat wo sie als Reiseführerin oft abgestiegen ist. Aber es ist schon irre, auf welchen Wegen die Leute geflohen sind und wie früh viele Soldaten desertierten. Von wegen „ganz Deutschland folgte dem Führer“.

Thu Dec 28 11:52:51 CET 2017    |    Christian8P

Zitat:

Ob die nach Feierabend auch eine Band hörten, die z.B. „Abrechnendes Personal“ hieß? 😁 Auf jeden Fall interessant das man euch die spritkopfigkeit schon auf den Bildern ansieht. Noch verwunderlicher, dass aus dem Bierfass ein Künstler aufstieg 😉

Bei uns gab es auch Ärzte, Anwälte, Polizisten und Eisenbahner (ja, auch das war mal was!).

Thu Dec 28 12:00:08 CET 2017    |    MrMinuteMan

Dagegen is meine recht eindimensional: Staatsdiener (Armee, Pol, THW, Beamter, die ganze Schiene) oder Händler/Heilkundlich. Dazwischen noch ein paar professionelle, klassische Musiker. Da habt ihr ne wesentlich größere Bandbreite zu bieten 🙂

Thu Dec 28 12:00:24 CET 2017    |    VolkerIZ

Der einzige Polizist bei uns war mein Vater und das auch nur, weil er 1946 schon eine Familie zu ernähren hatte und mit 23 Jahren nichts weiter war als Hilfswilliger auf Opas Hof und Soldat und da bot sich die Gelegenheit einer sicheren Arbeit. Eigentlich wäre er gerne Elektriker geworden, das hat ihn als Kind irgendwie begeistert, als sie auf dem Bauernhof Strom bekommen haben irgendwann in den 30ern. Dann hat er mal kurz beim Schlosser gearbeitet, wurde da aber übel ausgebeutet und dann war es mit dem Handwerk bei ihm für immer vorbei und er ging zur Polizei, wo sie gerade junge, politisch unbelastete Leute suchten.

Ätt MMM: Ich kann ja mal fragen, wie der genau hieß. Aber der kann nicht mehr leben. Meine Tante war 16 und er Anfang 30, sie war Jahrgang 1929. Da lief auch nix, was Ihr denkt, er hatte in Wismar eine Freundin. Und seine Mutter und eine Schwester, die schon verheiratet war. Mehr weiß ich aktuell auch nicht.

Thu Dec 28 12:06:10 CET 2017    |    Christian8P

Zitat:

Dagegen is meine recht eindimensional: Staatsdiener (Armee, Pol, THW, Beamter, die ganze Schiene) oder Händler/Heilkundlich. Dazwischen noch ein paar professionelle, klassische Musiker. Da habt ihr ne wesentlich größere Bandbreite zu bieten 🙂

Die Münchner Kindl-Brauerei und die Firma Gemballa

(früher mal Porsche-Tuning der gewöhnungsbedürftigen Art) hängen bei uns über zig Ecken auch noch irgendwie mit drin.

Thu Dec 28 12:08:50 CET 2017    |    VolkerIZ

Der Gemballa mit dem schrägen Geschmack, der später bei schrägen Geschäften auf merkwürdige Art und Weise ums Leben gekommen ist? Ist ja heftig.

Dafür kenne ich den, der die Kamerauntersuchung für Abflussrohre erfunden hat, ein Cousin von meinem Vater. Er wurde damit auch ziemlich reich, aber nur durch eigene Arbeit. Weil er Techniker war und kein Kaufmann, hat er sich die Idee klauen lassen und konnte ein paar Jahre später gerade noch knapp den Konkurs verhindern. Wenn er noch lebt, geht es ihm wohl finanziell nicht schlecht, aber Multimillionär ist er damit nicht geworden, das haben andere gemacht.

Thu Dec 28 12:10:47 CET 2017    |    Christian8P

Zitat:

Der Gemballa mit dem schrägen Geschmack, der später bei schrägen Geschäften auf merkwürdige Art und Weise ums Leben gekommen ist? Ist ja heftig.

Genau der, aber noch weit vor der Porsche-Zeit.

Mein Vater hat mal etwas Ahnenforschung betrieben und die Sippen meiner Eltern bis ins 13. oder 14. Jahrhundert zurückverfolgt und da taucht eine Vorfahrin eben jenes Gemballas auf.

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • ToledoDriver82
  • PIPD black
  • VolkerIZ
  • bronx.1965
  • mrniemand75
  • V8-Junkie
  • Ascender
  • CarFan_77
  • Christian He