Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290072)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Nov 02 20:12:31 CET 2017 |
PIPD black
Die Anhänger für die Maulkupplungen haben idR höhere Deichseln. Beim Pickup hängt auch die AHK höher als bei den PKW. Dadurch dass die großen Anhänger oftmals Tandemachser sind, ist die Stützlast nur gering und der PU sinkt hinten kaum ein. Da paßt das mit den Maulkupplungen sehr gut. Ein kleiner Vorteil, diese Anhänger können auch nicht so einfach geklaut werden.......und viel wichtiger für die Sippe und andere Schmarotzer😁 nicht mal eben verliehen werden können.😉
Thu Nov 02 20:12:33 CET 2017 |
Dortmunder 65
Ist in Europa wohl nicht erlaubt
Thu Nov 02 20:15:14 CET 2017 |
PIPD black
Es gibt Möglichkeiten auf über 3,5 t Anhängelast ohne Hydraulikbremse oder solchem Klimbim aufzulasten. Ob man damit aber die Gesamtgespannmasse ausgehebelt bekommt, weiß ich nicht. Dafür braucht es andere Felgen und Zusatz- oder andere Federn.
Sorry.....hab ich was verwechselt. Frühere Ränger hatten noch keine 3,5 t, sondern nur 3 t oder 3,2 t. Die konnte man auflasten lassen.
Thu Nov 02 20:15:37 CET 2017 |
ToledoDriver82
Wenns danach geht,wäre fast jeder Anhänger vor mir sicher 😁
Thu Nov 02 20:26:09 CET 2017 |
VolkerIZ
Ich mach dann mal Feierabend. Habe heute nicht viel was anderes getan als am Telefon zu sitzen und zu organisieren, das einzige, was ich aus dieser Entfernung helfen kann. Aber irgendwie macht auch das müde.
Gute Nacht.
Thu Nov 02 20:28:04 CET 2017 |
Dortmunder 65
Bei ü 3,5t sind die Hürden bei Einfuhrzoll und Zulassung wohl noch ein Hindernis.
Je mehr ich stöber, je mehr finde ich. Mit der richtigen Ausstattung darf der Ranger mit Sicherheit wohl 5t ziehen.
In einen anderen Bericht wird für die F Serie sogar bis 8t aufgerufen.
Thu Nov 02 20:28:59 CET 2017 |
ToledoDriver82
Na die großen aus der F Serie sicherlich
Thu Nov 02 20:32:12 CET 2017 |
PIPD black
Bei den Amis gibt es andere Regelungen. Wir hatten damals auch ein Boot mit V8 und US-Trailer als Tandemachser. Letzterer war aber in D nicht zulassungsfähig. Keine Auflaufbremse, keine vernünftige Beleuchtung. Mit Boot über 2 t. In den USA aber kein Problem. Da kannst du auch 10 t schleppen, hab ich das Gefühl.😁
Thu Nov 02 20:33:31 CET 2017 |
Dortmunder 65
soweit ich mich belesen hab, unterliegt man dem Tempo 80 Limit ab 3,5t zGG.
Inzwischen gibts auch schon Gerichtsurteile, die keinen Unterschied in den Papieren (PkW/Lkw) machen. Ab 3,5 t wird da das Fahrzeug generell als Lkw betrachtet...also Tempo 80 🙁
Der Idealfall wäre ein Pickup mit nicht mehr als 3,5t zGG und Anhängelast von 5,5t.
Klasse C1E berechtigt zum fahren von Fahrzeugen bis 7,5t + Anhänger (Zug GG max 12t)
Thu Nov 02 20:34:48 CET 2017 |
Dortmunder 65
Die Amis haben auch die E Bremse
Thu Nov 02 20:35:44 CET 2017 |
ToledoDriver82
Dann fällt man doch aber auch unter die Regelungen für Sonn- u. Feiertage oder
Thu Nov 02 20:50:21 CET 2017 |
PIPD black
So ein Pickup ist ja ein Spezialfall in vielerlei Hinsicht. Ab Werk als LKW zugelassen und sollte auch so versichert werden, wie PKW versteuert.
Unser WW hat die 100-er Zulassung. Der Ränger ist aber ein zulassungstechnisch ein LKW. Für die gilt aber max. Tempo 80. Strittiges Thema.
Sonn- und Feiertagsverbot greift grds. auch beim Ränger......seit Mai aber nur noch für gewerbliche Anhängerfahrten. Reine Privatfahrten sind davon ausgenommen, egal mit welcher Art von Anhänger. Vorher beschränkt auf Freizeit- oder Sportanhänger.
Thu Nov 02 20:52:49 CET 2017 |
ToledoDriver82
Also eine Grauzone? oder gibt es da eine Regelung
Thu Nov 02 21:02:38 CET 2017 |
Dortmunder 65
Wohl auf Grundlage einer Anweisung aus der EU
Thu Nov 02 21:05:54 CET 2017 |
PIPD black
Willst du 100% Sicherheit, dass du 100 mit WW fahren darfst, ändere die Zulassung auf PKW, zahle hohe Steuern und Versicherungen......oder stell den Tempomat auf 100 abzüglich Toleranz bist du dann bei 94 oder 95. Wird das Bußgeld im Zweifel nicht so teuer.😉
Thu Nov 02 21:06:26 CET 2017 |
Dynamix
Wer für PKW Steuer bezahlt darf auch wie PKW fahren, nur meine bescheidene Meinung. Aber mich würde es nicht wundern wenn es der Gesetzgeber etwas anders sieht als ich.
Gab ja auch genug Leute die versucht haben über die LKW Zulassung die horrenden Steuern für Ihre US Pick-Ups zu umgehen. Blöderweise sind seit 1-2 Jahren viele Zollbehörden dabei das rückgängig zu machen und so sollen viele Leute nicht selten plötzlich statt 100€ plötzlich 400 aufwärts zahlen.
Thu Nov 02 21:07:41 CET 2017 |
ToledoDriver82
Ah 😉
Thu Nov 02 21:09:51 CET 2017 |
Dynamix
Kleines Löl für zwischendurch 😁
https://www.youtube.com/watch?v=GvKFCGqdNeM
Thu Nov 02 21:12:05 CET 2017 |
Dortmunder 65
Die angebotenen E Bremsen sind wohl nur zusätzlich. Die Hersteller betonen immer in Verbindung mit oder unter diesen Voraussetzungen.
Wohl eine Weiterentwicklung des Hänger ABS
Thu Nov 02 21:12:50 CET 2017 |
Christian8P
Auf dem Gebiet bin ich mittlerweile Experte.😮😛
Thu Nov 02 21:15:48 CET 2017 |
ToledoDriver82
Aber hatten wir da nicht erst die Variante wo es eben ohne Druckluft ging...hatte nicht Bronx von einem der so ein Gerät hat erzählt
Thu Nov 02 21:19:05 CET 2017 |
PIPD black
Dynamix.......wenn die Pickup-Jungs nicht doof sind, machen sie das Gleiche wie ich.....aus der Aufbauart BA wird BE (gibt’s seit 2011) = Pickup = Laderaumraum getrennt vom Fahrgastraum und offener Kasten = Gewichtsbesteuerung.PUNKT!!!!
Die andere Regelung ist die normale LKW-Zulassung mit Verhältnis Fahrgastraum zu Laderaum, Anzahl der Sitzplätze, keine Fenster......damit müssen sich aber nur Geländewagen, Wohnmobile und andere Karren rumplagen. Pickups haben diese Probleme NICHT!!!!!
Thu Nov 02 21:23:49 CET 2017 |
Dynamix
So weit kenne ich mich damit ehrlich gesagt nicht aus. Kann ich meinen Wagen auch per Gewicht besteuern lassen? Bei mir sind Fahrgastraum und Kofferraum auch getrennt 😁
Thu Nov 02 21:24:45 CET 2017 |
Dortmunder 65
Schon, nur die klassische Auflaufbremse wird nicht wegfallen, bzw. bei über 3,5t die Hydraulikbremse.
Die E Bremse soll komfortabler sein, dazu ist eine extra Batterie im Hänger vorgeschrieben die bei Abriss oder Batterieversagen Zugfahrzeug die Anlage weiter regeln kann und dies mit der dazugehörigen Elektronik.
Thu Nov 02 21:26:51 CET 2017 |
ToledoDriver82
Sie dürfte wohl auch Gewicht sparen
Thu Nov 02 21:30:51 CET 2017 |
PIPD black
Der Fahrgastraum des Caprice wird nur flächenmäßig etwas größer sein als der Kofferraum.😉
Nach Gewicht wird bei dem nur noch bezahlt, wenn er verschrottet wird.😁
Thu Nov 02 21:31:07 CET 2017 |
Dynamix
Glaubst du 😁
Thu Nov 02 21:32:20 CET 2017 |
ToledoDriver82
😁😁😁
Thu Nov 02 21:36:13 CET 2017 |
Dortmunder 65
Ne ist zusätzliches Gewicht, soll aber die grüßten Nutzen bei Drehschemelanhängern bringen
Thu Nov 02 21:58:10 CET 2017 |
Dortmunder 65
sowas habe ich heute geschoben
Thu Nov 02 22:00:04 CET 2017 |
ToledoDriver82
Geschoben...Ami mit alternativen Antrieb??? 😁
Thu Nov 02 22:03:08 CET 2017 |
PIPD black
Sowas steht hier in IZ an einer der Hauptstraßen in knallrot.....evtl. nen Tick länger????
Thu Nov 02 22:04:16 CET 2017 |
Dortmunder 65
Ich musste die Batterie im Tiguan tauschen, war dafür in einer befreundeten Werkstatt (Spannungserhaltung)
Habe es aber selber gemacht.
Danach habe ich geholfen den auf die Bühne zu schieben.
Fri Nov 03 08:23:01 CET 2017 |
MrMinuteMan
Guten Morgen allerseits. Hoffentlich ist die Woche bald zu Ende, analog zu gestern fühl ich mich tiefenentladen und abgelastet 😛
Fri Nov 03 08:32:08 CET 2017 |
PIPD black
Moin....von 6 Pflichtstunden sind noch 5 übrig.
Wird also....
Fri Nov 03 08:38:27 CET 2017 |
MrMinuteMan
Hier sind noch 6 Drehstuhlstunden übrig. Mühsam schleift sich das Eichhörnchen 😁
Fri Nov 03 09:20:15 CET 2017 |
ToledoDriver82
Hier noch 6h...und schon den Uwe gemacht😁
Fri Nov 03 09:26:54 CET 2017 |
Dortmunder 65
2,5 Std, wer bietet weniger😁😁😁
Fri Nov 03 09:38:03 CET 2017 |
PIPD black
An echter Arbeit oder nur Rumsitzen und Platz warm halten?😉😎
Fri Nov 03 09:38:35 CET 2017 |
ToledoDriver82
Wer hat denn hier noch echte Arbeit😛
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"