Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290477)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Oct 31 19:50:22 CET 2017 |
VolkerIZ
Die sind auf jeden Fall leichter am Laufen zu halten als eine A-Klasse. Wenn das kein Klassiker wird, dann wegen mangelnder Restaurierbarkeit.
Tue Oct 31 19:50:45 CET 2017 |
ToledoDriver82
Na dann sind sie ja schon Youngtimer ....die paar Jahre schaffen die auch noch 😉
Ist ja gar nix...meiner liegt jetzt bei 122600
Tue Oct 31 19:54:21 CET 2017 |
MrMinuteMan
96.000 sind doch kein Stand für son Auto. Der dürfte das ohne Probleme packen. 190 KÖNNTE schon kritischer werden, sagst ja das jetzt der Unterboden kommt.
@ Volker: Vor allem die Schweißbarkeit wäre mal eine Frage. Schweißen kann man alles, aber bei den heutigen Spezialstahlsorten, dann noch eventuell kompliziert gefalzt und gestanzt. Ob da alles noch so einfach geht?
Tue Oct 31 19:55:10 CET 2017 |
VolkerIZ
Will jemand eine Oper loswerden? Hier tauscht die einer gegen einen Käfer-Motor.
Ätt MMM: das dünne Blech der neuen Autos ist mit Sicherheit eine Herausforderung. Selber machen ist da nicht mehr, da ist der Laie sofort durch. Also mit jeder Kleinigkeit zum Karosseriebauer. Der dürfte das hinbekommen. Das Problem bei der A-Klasse ist aber nicht der Rost, der hält sich fast immer in Grenzen.
Tue Oct 31 19:58:16 CET 2017 |
Dortmunder 65
Unterboden und Auspuff, ca. 800 Teuro🙄
Ist aber bei ca. 5t km im Jahr die günstigste Alternative und er hat noch 1,5 Jahre TÜV
Tue Oct 31 20:00:33 CET 2017 |
bronx.1965
Einen B-Vecci kann man noch ohne Komplikationen schweißen. Genau wie die F-Assel.
Tue Oct 31 20:00:44 CET 2017 |
MrMinuteMan
Wäre zuerst die Frage zu klären, was ein "Oper Motor" ist und ob die gut sind 😁
@ Dorti: 5 K im Jahr? Wer fährt den so wenig? 😰 Da kann die Karre ewig halten.
@ Bronx: Thema Schweißen wie gesagt auch eher in Gedenken moderner Autos. Die alten Dinger, klar. Aber die neuen? Sicher werden dafür aber noch Techniken entwickelt, für Steuergeräte entwickeln sich schließlich auch mittlerweile entsprechende Spezialisten. Ist eben Kapitalismus: Wo ein Markt, da ein Anbieter.
Tue Oct 31 20:03:01 CET 2017 |
Dortmunder 65
Mein Frau zur Arbeit und zurück ca. 50 km pro Dienst.
Tue Oct 31 20:05:16 CET 2017 |
VolkerIZ
Technisch ist die Überholung oder Nachfertigung von Steuergeräten kein Problem. Praktisch wird es aber so aussehen: Für einen W 140 werden sich immer hunderte Interessenten finden, die bereit sind, dafür 3- bis 4-stellige Summen auf den Tisch zu legen, aber wohl eher weniger für eine A-Klasse.
Tue Oct 31 20:05:19 CET 2017 |
ToledoDriver82
😁 ich privat 😁
Richtig...so wird das nicht nur beim Stern sein. Sollte da keiner ein Universales anbieten,wirds bei einigen eng
Mal noch ein paar Bilder von heute die mir zugespielt wurden und gut in unsere Runde passen
(786 mal aufgerufen)
(786 mal aufgerufen)
(786 mal aufgerufen)
(786 mal aufgerufen)
(786 mal aufgerufen)
(786 mal aufgerufen)
(786 mal aufgerufen)
(786 mal aufgerufen)
(786 mal aufgerufen)
(786 mal aufgerufen)
(786 mal aufgerufen)
Tue Oct 31 20:07:47 CET 2017 |
VolkerIZ
Sehr schön. Da war ja noch mal gut was los, am letzten Tag vor der Winterpause für die meisten.
Tue Oct 31 20:09:06 CET 2017 |
ToledoDriver82
Exakt das war auch meine Reaktion
Tue Oct 31 20:10:49 CET 2017 |
Dortmunder 65
Leckerbissen
Tue Oct 31 20:11:48 CET 2017 |
ToledoDriver82
😉
Tue Oct 31 20:11:59 CET 2017 |
bronx.1965
Sehr schöne Bilder, Toledo! 🙂
Der F9 sieht mal perfekt aus. F8 Kombi, da gibts ja kaum noch Überlebende.
Tue Oct 31 20:12:39 CET 2017 |
ToledoDriver82
Na...ich weiß doch was man hier mag 😉
Tue Oct 31 20:13:09 CET 2017 |
MrMinuteMan
Bild 1 ist was für @motorina
Der Streifenwagen der Volkspolizei (Wartburg) wär aber eher ein Traum für die Rakete 😎
Tue Oct 31 20:14:35 CET 2017 |
ToledoDriver82
Mein erste Gedanke als ich das Bild sah 😉
Tue Oct 31 20:15:22 CET 2017 |
VolkerIZ
Anhalten, Verkehrskontrolle. Gänsefleisch maln Göwwerrööm ööfmochn? (der berühmte Satz mit Gänsefleisch) 😁
Was haben wir denn da? Bier? Ist das überhaupt noch gut? Das müssen wir jetzt mal überprüfen. Das war gut. Und das da? ...
Tue Oct 31 20:15:25 CET 2017 |
bronx.1965
Bild I für Motorina ist klar! 😁
Einen GAZ M-20 sieht man aber auch nur noch sehr, sehr selten! 😎
Tue Oct 31 20:16:50 CET 2017 |
MrMinuteMan
GAZ M20, der Jeep hinter dem Ford Escort?
@ Volker: Den Wurstkuchen nehmen wir besser auch noch mit. Wir schützen auch vor ungesunder Ernährung wie Sie wissen müssen!
Tue Oct 31 20:17:20 CET 2017 |
Dortmunder 65
Motorina und ich stehen auf diese Fahrzeuge
Tue Oct 31 20:18:50 CET 2017 |
bronx.1965
Nein, Bild 4.
GAZ ist nicht automatisch Jeep.
Tue Oct 31 20:20:47 CET 2017 |
ToledoDriver82
Bronx...der Rest für dich
(651 mal aufgerufen)
(651 mal aufgerufen)
(651 mal aufgerufen)
(651 mal aufgerufen)
(651 mal aufgerufen)
(651 mal aufgerufen)
(651 mal aufgerufen)
Tue Oct 31 20:21:13 CET 2017 |
MrMinuteMan
Noch nie gesehen so ein Ding 😕 Optisch wär die erste Idee Buckeltaunus oder Volvo, aber da macht das Heck nicht ganz mit. Davon gibts doch keine 5 Stück mehr in Deutschland oder?
Das wär was für Fiestasammler
Ein so guter Classic, wo die Linie nur 1 Jahr gebaut wurde, ist schon ein Fund.
EMW mit Faltdach?! 😎
Tue Oct 31 20:22:23 CET 2017 |
VolkerIZ
Hier kann man einen Taunus in Seegrün erwerben. Hatte ich schon fast verdrängt, dass es sowas gab, mindestens 30 Jahre keinen mehr gesehen. Fällt mir jetzt erst auf. So selten waren die eigentlich nicht, ob die mehr gerostet haben als andere Farben?
Tue Oct 31 20:22:40 CET 2017 |
ToledoDriver82
Der ist schick
Tue Oct 31 20:28:03 CET 2017 |
MrMinuteMan
....und jetzt find einen seegrünen Ersatzsitz fahrerseitig 😁
Da wir vom Vectra A gesprochen hatten, hier sogar ein GT
@ Fiesta: Der Classic war eigentlich nur ein simples Sparbrötchen, vermutlich um die MK-3 Reste zu verkloppen als der MK4 schon angelaufen war. Eigentlich nix besonderes. Aber da es ihn nur 96 gab und er im Gegensatz zu vielen anderen Sondermodellen des MK3 direkt am Heckschild zu erkennen ist, rein theoretisch ein Sammlerstück.
Tue Oct 31 20:28:06 CET 2017 |
bronx.1965
Toledo: nochmals besten Dank. 🙂 Endlich mal ein M 20, der unverbastelt daher kommt und sogar noch die originalen Schmetterlings-Wischer, der frühen Version (Ruhelage außen) besitzt. Seltenes Detail.
Beim F8-Kombi gefällt mir die "Blinkerlösung", mittels Positions-Lampen aus den 30ern.
Und ein 340er ist immer ein schöner Anblick! 🙂
Tue Oct 31 20:30:01 CET 2017 |
ToledoDriver82
Der hat aber mal ordentlich eine auf die Nase bekommen
Immer wieder gern 😉
Der MK3 gefällt mir von allen am besten 😉 ich mag den....ich würde mir sogar einen guten mit dem 1.3er hinstellen...wenn ich ne Sammlung zusammenstellen würde 😉
Tue Oct 31 20:32:32 CET 2017 |
MrMinuteMan
Apropo Scheibenwischer. Tut das Not das der F8 nur einen hatte oder waren Beifahrerwischer damals noch Luxusgut?
Tue Oct 31 20:32:44 CET 2017 |
VolkerIZ
Ätt MMM: Das ist das ganz normale Braun-beige. Fällt im guten Zustand auch nicht vom Himmel, gab es aber bei mehr Farben. Zur Not müsste man da ein Stück ungefähr passenden Stoff einsetzen.
Und einer für Bronx: Echter Senator Caravan, kein Commodore mit Senator-Grill.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../745055123-216-6888
Tue Oct 31 20:34:37 CET 2017 |
bronx.1965
Das war früher oft der Fall. Gerade bei eher nutzbetonten Fahrzeugen. Eine Doppelwischanlage ließ sich in den meisten Fällen auf Wunsch ordern, war aber nicht zwingend Standart.
Tue Oct 31 20:34:55 CET 2017 |
ToledoDriver82
viel ist aber nicht mehr übrig
Tue Oct 31 20:35:44 CET 2017 |
VolkerIZ
Klar, da geht Arbeit rein. Aber bei der Vorgeschichte kann man den ja schon fast als original ansehen. Und eine pornorote Innenausstattung hat er auch.
Tue Oct 31 20:36:57 CET 2017 |
bronx.1965
😎 Aber eine Herausforderung, daraus wieder was zu machen! Diesen Farbton, innen, kenne ich doch. . . 😁
Tue Oct 31 20:37:42 CET 2017 |
ToledoDriver82
Wenn fertig sicherlich ein Exot
Tue Oct 31 20:39:17 CET 2017 |
VolkerIZ
Vor allem, weil jeder denkt, da hat nur einer einen Commodore äußerlich auf Senator umgepimpt, was ja nun auch nicht so schwer ist. Das Erwachen kommt dann, wenn man von unten kuckt. 😁
Tue Oct 31 20:39:38 CET 2017 |
bronx.1965
Absolut!
Tue Oct 31 20:41:16 CET 2017 |
MrMinuteMan
Das Ding ist aber echt eine 10 Jahres Baustelle für Experten. Vorne krumm, Motor fehlt, Innenraum völlig verspeckt und zugemüllt. Halloween auf Rädern.
@ Bronx: Erklärt! Klingt auch am logischsten. Hier noch was historisches aus der Wendezeit aus dem Lübecker Raum. Und damit geh ich dann auch mal richtung Matratze.
https://www.youtube.com/watch?v=optGr0M0RvA
Gute Nacht an alle, 5-6 heading for bedding.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"