• Online: 2.574

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290486)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Thu Aug 03 20:48:43 CEST 2017    |    ToledoDriver82

Das Problem....es gibt so viele Auflagen...mit "einfach" bauen ist da nix 😉 zumindestens nicht in allen Punkten

Thu Aug 03 20:49:28 CEST 2017    |    PIPD black

Volker auch das haben wir gemacht. Keine Dachflächenfenster, einfaches Satteldach. Das eingebaut, was später nicht so ohne weiteres nachrüstbar ist und das weggelassen, was man evtl. mal nachrüsten kann.

Thu Aug 03 20:49:58 CEST 2017    |    ToledoDriver82

Zitat:

...vorallem aber zeitlich und powermäßig.

Auch das kann ich unterschreiben

Thu Aug 03 20:50:34 CEST 2017    |    PIPD black

Toledo: Volker meinte die Aufwendigkeit der Arbeiten und des Materials. Da geht "einfach" bzw. schlicht, ganz ohne ChiChi.

Thu Aug 03 20:52:32 CEST 2017    |    ToledoDriver82

Ja,das ist machbar...bis zu einem gewissen Punkt...leider erlebt man aber nur allzu oft das Bauherren sich hinterher ärgern dies oder das nicht gleich mit gemacht zu haben....und das nachträglich meist teurer ist.
Und natürlich haben wir auch viele Häuser wo man wirklich sieht das sie in einen bestimmten Kreditrahmen reingerechnet wurden....das mag toll sein um doch an seine eigenen 4 Wände zu kommen...am Ende aber nicht immer eine gute Idee

Thu Aug 03 20:54:04 CEST 2017    |    bronx.1965

Zitat:

Wichtig ist, dass man so einfach wie möglich baut. (...)

Ich würde 'einfach' durch 'solide' ersetzen. Das spart langfristig die meisten Kosten.
Solide bedeutet auch heute noch nicht automatisch teuer. Man muß oft selbst gucken, was für Lösungen in frage kommen, viele gute Alternativen werden auch schlicht um der Kohle Willen gar nicht mehr angeboten.

Thu Aug 03 20:54:10 CEST 2017    |    VolkerIZ

Genau. Grundriss ohne Innenecken, also Rechteck oder wenn es von der Wärmeabgabe her optimiert sein soll, 6- oder 8-Eck. Einfaches Pult- oder Satteldach, keine Gauben oder Dachflächenfenster. Wasserinstallation nur an einem Punkt, von wo Küche und Bad versorgt werden, Abwasser genau so, usw. Und so klein wie möglich. In beheizte Räume gehört nur das, was in Unbeheizten kaputt gehen würde. Für den Rest eine einfache Blech- oder Holzhalle, ohne Wärmedämmung usw.

Thu Aug 03 20:58:16 CEST 2017    |    bronx.1965

Zitat:

Und so klein wie möglich. In beheizte Räume gehört nur das, was in Unbeheizten kaputt gehen würde. Für den Rest eine einfache Blech- oder Holzhalle, ohne Wärmedämmung usw.

Skizzierst du eine Notunterkunft? 😁
Nee, Scherz, weiß schon, worauf du hinaus willst. . .

Thu Aug 03 20:58:27 CEST 2017    |    ToledoDriver82

Zitat:

Ich würde 'einfach' durch 'solide' ersetzen. Das spart langfristig die meisten Kosten.
Solide bedeutet auch heute noch nicht automatisch teuer. Man muß oft selbst gucken, was für Lösungen in frage kommen, viele gute Alternativen werden auch schlicht um der Kohle Willen gar nicht mehr angeboten.

Sehr schön formuliert....da geht das Problem ja schon los....alles muss schnell gehen weil ja die Mietwohnung zum Datum X gekündigt ist und dann wird da gemalert da ist der Putz noch nicht mal trocken und bevor die Farbe trocken ist stehen schon die Möbel drin....vom Anfangen des Trockenbaus noch bevor das DAch fertig ist oder alle Fenster drin sind,will ich gar nicht erst anfangen

Thu Aug 03 20:59:19 CEST 2017    |    PIPD black

Was die Auflagen angeht, kann man so manchesmal nur mit dem Kopf schütteln.
Beim B-Plan brauchst du nur deine Baupläne einreichen und bekommst Bescheid. Eine Baugenehmigung ist nicht nötig. Die Garage kannst du unter Berücksichtigung bestimmter Maße bei Grenzbebauung quasi bauen wie du willst. Deshalb hat unsere Garage mit integriertem Carport auch fast die Grundfläche des Hauses: 72 zu 90 qm.....genehmigungsfrei.

Den Dachboden darfst du heute aber nicht mehr ausbauen, wenn du nicht zwei Fluchtmöglichkeiten hast. Riesiges Fenster in der Giebelwand? Fehlanzeige. Riesiges Dachflächenfenster in Richtung der Auffahrt? Fehlanzeige. Zum Glück hat der ausgebaute Dachboden aber gar nicht genug Höhe, um als Wohnraum anerkannt zu werden. Somit ist er besserer Abstellraum.🙄

Carport darfst du ohne Genehmigung hinstellen. Die gleiche Konstruktion über die Terasse ans Haus gestellt, benötigt aber eine RICHTIGE Baugenehmigung, da die Dachneigung abweichend zur vorgegebenen Dachneigung lt. B-Plan für das Gebäude ist. Das Terassencarport äh die Überdachung ist nämlich Bestandteil des Hauses. Das am Haus montierte Carport aber nicht.😮

Thu Aug 03 21:00:53 CEST 2017    |    ToledoDriver82

Ja,einige Sachen muss man nicht wirklich verstehen....selbst als Handwerker schüttelt man da teilweise nur mit dem Kopf

Thu Aug 03 21:02:08 CEST 2017    |    VolkerIZ

Du hast Ahnung von Carportjurismus? Schreib mehr davon. Wieviel darf ich bauen? 3m Grenzabstand ergibt sich von selber. Der große Rhododendron soll bleiben + schubkarrentauglicher Durchgang - passt. Ansonsten so groß wie möglich. Ein Freund von mir, Bauingenieur, hat sich mal durch die Landesbauordnung von SH durchgearbeitet und das auch nicht verstanden, zu schwammig.
Wovon hängt das im Kleinen überhaupt ab? Kreis oder Gemeinde?

Thu Aug 03 21:03:20 CEST 2017    |    ToledoDriver82

Ja nach dem wer bei euch das Sagen hat 😉

Thu Aug 03 21:05:21 CEST 2017    |    VolkerIZ

Die Katzen, wer sonst?

Thu Aug 03 21:06:41 CEST 2017    |    PIPD black

Und ob es nen B-Plan gibt oder nicht......meine ich.
Ansonsten kann man auch mal ganz unverbindlich beim zuständigen Bauamt anrufen und mal nachfragen.
Ich habe zu Baubeginn mal nachgefragt und dann nochmals als es wirklich losging.

Die erzählen dir schon, was du darfst und was nicht.

Thu Aug 03 21:07:09 CEST 2017    |    bronx.1965

Zitat:

alles muss schnell gehen weil ja die Mietwohnung zum Datum X gekündigt ist und dann wird da gemalert da ist der Putz noch nicht mal trocken und bevor die Farbe trocken ist stehen schon die Möbel drin...

Toledo: so lief das in etwa hier nebenan ab. 😁 Ergebnis: fast wöchentlich ist ein Gewerk zur Nacharbeit da. Mit dem dazugehörigen Streit, via Anwalt. Man bekommt ja so einiges mit.

Matze: klar, über Sinn und Unsinn bei den Auflagen kann man Theaterstücke schreiben...

Thu Aug 03 21:07:10 CEST 2017    |    ToledoDriver82

😁 ...es gibt sogar Teile von Deutschland da ist Grenzbebauung erlaubt und wird genehmigt...allerdings teilweise mit abenteuerlichen und teuren Auflagen

Zitat:

Toledo: so lief das in etwa hier nebenan ab. 😁 Ergebnis: fast wöchentlich ist ein Gewerk zur Nacharbeit da. Mit dem dazugehörigen Streit, via Anwalt. Man bekommt ja so einiges mit.

Weil das Käse ist...klar ist es teuer alle Trocken- u. Standzeiten einzuhalten und dann noch Verzögerungen durch Wetter etc....aber was ist denn am Ende "billiger"...man will ja schließlich längerfristig drin Wohnen. Und was mich immer sehr aufregt,wenn nicht langfristig gebaut wird von den jeweiligen Gewerken....wenn ich mir vorstelle ich hätte ein Kredit über 20-30 Jahre und müsste in der hälfte der Zeit schon wieder was erneuern und dafür eventuell nen neuen Kredit aufnehmen...ich würde kotzen ohne Ende

Thu Aug 03 21:09:13 CEST 2017    |    VolkerIZ

Grenzbebauung ist eigentlich überall erlaubt, aber mit Grenzen. 😁 Bei uns z.B. nur 13 Meter insgesamt, beide Seiten zusammen und die habe ich schon voll. Der Rest ist regional stark unterschiedlich, z.T. ist alles unter 3 Meter Grenzbebauung, z.T. darf man auch bis 1m ran gehen.

Thu Aug 03 21:12:37 CEST 2017    |    ToledoDriver82

Zitat:

Grenzbebauung ist eigentlich überall erlaubt, aber mit Grenzen. 😁 Bei uns z.B. nur 13 Meter insgesamt, beide Seiten zusammen und die habe ich schon voll. Der Rest ist regional stark unterschiedlich, z.T. ist alles unter 3 Meter Grenzbebauung, z.T. darf man auch bis 1m ran gehen.

Wir hatten schon Garagen da war der Putz schon beim Nachbarn..oder der Dachvorsprung was dann eine Aufdachrinne erfordert,die natürlich teurer ist...oder oder oder

Thu Aug 03 21:13:26 CEST 2017    |    PIPD black

Wir durften unsere Garage auch auf/an der Grenze bauen. Begrenzung auf max. 8 m Länge aber nicht in der Breite. Und wenn nach hinten zu den Nachbarn mehr als 3 Meter zur Grenze verbleiben, dürfen dort auch Fenster rein, Ansonsten sind sie bei den Grenzwänden verboten.

Einzige Auflage, die man uns mündlich machte: entweder direkt auf die Grenze oder 1 m Abstand. Sonst bekäme man das Unkraut u. ä. nicht vernünftig bekämpft. Doof bei Grenzbebauung: der Dachüberstand darf natürlich nicht auf das Nachbargrundstück rüber ragen. Dafür durfte eine Nachbarin meiner Mutter mal tief in die Tasche greifen, weil sie das beim Bau nicht beachtet hatten und ihre gesamte Dachkonstruktion abändern lassen mußten.

Thu Aug 03 21:14:31 CEST 2017    |    ToledoDriver82

Jup.....wie gesagt,da hatten wir schon so einige 😉

Thu Aug 03 21:33:28 CEST 2017    |    bronx.1965

Zitat:

Und was mich immer sehr aufregt,wenn nicht langfristig gebaut wird von den jeweiligen Gewerken....wenn ich mir vorstelle ich hätte ein Kredit über 20-30 Jahre und müsste in der hälfte der Zeit schon wieder was erneuern und dafür eventuell nen neuen Kredit aufnehmen...ich würde kotzen ohne Ende

Daher sprach ich vorhin von "solide". Auf den ersten Blick teurer und vlt auch aufwändiger, aber haltbarer.
Aber wem erzähl ich das. . . 😉

Thu Aug 03 21:37:05 CEST 2017    |    ToledoDriver82

"Was lange hält,bringt uns kein Geld" 😠😠😠 der Leitspruch unserer Wirtschaft 😠😠😠😠

Thu Aug 03 21:40:01 CEST 2017    |    bronx.1965

Muss man ja daheim nicht unbedingt akzeptieren. . .

Thu Aug 03 21:42:21 CEST 2017    |    ToledoDriver82

Nein...und ich finde generell sollte man diesen nicht beherzigen....man will es ja auch nicht wenn man mal den Handwerker braucht

Thu Aug 03 21:50:32 CEST 2017    |    VolkerIZ

Kann man sich als Handwerker gar nicht erlauben. Das macht man einmal, dann kommen die Leute nicht wieder.

Thu Aug 03 21:52:03 CEST 2017    |    ToledoDriver82

Das glaubst aber auch nur du 😉 nehmen wir mal so einen Markt wie wir ihn bauen....der wird von vornherein nur so gut gebaut das er die 5 Jahre Gewährleistung schafft...schafft er mehr ist es gut,wenn nicht ist es auch nicht schlimm. Beim EFh gilt das selbe,die 5 Jahre sind gesetzt...die muss es halten...danach kommt der Kunde und gibt neue Aufträge wegen Reparaturen 😉 ...natürlich alles im Rahmen der Gesetze,grobe Baufehler haben ja 30 Jahre

Thu Aug 03 21:55:44 CEST 2017    |    PIPD black

Das ist wie mit VW kaufen.😉

Thu Aug 03 21:56:11 CEST 2017    |    ToledoDriver82

😉 sehr gutes Beispiel 😁

Anderes Beispiel...die Häuser der Selbsthilfe wo wir die Blecharbeiten machen...die Teile mit Eternitfassade haben nur eine Holz-UK....als ich gelernt habe wurde solche Fassaden mit einer Alu-UK gebaut 😉

Thu Aug 03 21:58:07 CEST 2017    |    bronx.1965

Zitat:

Das ist wie mit VW kaufen.😉

😁😁😁

Thu Aug 03 22:01:22 CEST 2017    |    PIPD black

Grobe Baufehler 30 Jahre.....zumindest die Bauträger gibt es entweder nach Fertigstellung wie bei uns schon nicht mehr oder es dauert nicht lange. 5 Jahre gibt es die wenigsten.

Thu Aug 03 22:02:04 CEST 2017    |    VolkerIZ

Wenn die Holzunterkonstruktion gut gemacht ist, sehe ich da kein Problem. Gibt ja überall auf der Welt Holzhäuser, die schon Jahrhunderte gehalten haben. Nur bei uns ist das eine eher neue Entwicklung.

Thu Aug 03 22:02:09 CEST 2017    |    bronx.1965

Welche Bauträger gibts denn nach 30 Jahren noch????

Thu Aug 03 22:06:07 CEST 2017    |    VolkerIZ

Das ist z.T. die Taktik: Heute geht man nicht mehr Pleite, weil man zu gut gelebt hat oder nicht rechnen konnte, sondern um sich von Gewährleitungsansprüchen und Arbeitnehmerrechten zu befreien. Geht aber auch nicht beliebig lange gut. Hier auf dem platten Land weiß man ganz genau, welcher zwielichtige Unternehmer hinter Fa.X steckt und meistens wird dann ja auch nur auf die Frau, die Schwester oder den Sohn umgeschrieben, sogar mit gleichem Nachnamen. Früher oder später gehen solche Läden endgültig den Bach runter.

Thu Aug 03 22:06:44 CEST 2017    |    ToledoDriver82

Die ausführende Firma wird ja haftbar gemacht 😉 und die gibt es durchaus 5 Jahre...30 wird eng aber es geht ja nur darum das da die 5 Jahre keine Verjährung bringen bei groben Fehlern 😉

Und ja,Holz kann gut sein,Volker...vergiss aber nicht das man es nutzt weil es billiger ist und es wird verdeckt verwendet...also weder eine gute Qualität (wir erinnern uns 5 Jahre 😉 ) noch eine perfekte Ausführung

Thu Aug 03 22:11:44 CEST 2017    |    VolkerIZ

Die Krönung war mal die Wandverkleidung von unserem Nachbarn. Vorgeschichte: Innenhof vom Doppelhaus, der alte Nachbar hatte etwas länger gebaut als meine Eltern, so ca. 2 Meter Wand, die er eher semiprofessionell mit Eternitplatten verkleidet hatte. Hat 30 Jahre gehalten, bis die irgendwann abfielen (da haben wir die Holzunterkonstruktion, aber von Anfang an nicht gut vor Wasser geschützt). Wir also dem auch nicht mehr so neuen Nachbarn bescheid gesagt und was macht der? Dübelt 2cm dünne Leisten davor, da drauf ein paar Profilbretter für den Innenbereich und die Oberkante mit einer dieser widerlichen Küchenarbeitsplattenrückseitenabschlussweichplastikleiste verkleidet, noch nicht mal gerade oder wasserdicht. Nach dem 1. Winter hat sich das Holz verzogen ohne Ende und Bläuepilze waren auch schon drin. Die Plastikleiste war schon vorher abgefallen. War dann auch etwas aufwendiger und teurer, das vernünftig zu machen. Aber dafür ist da jetzt für den Rest des Lebens Ruhe.

Thu Aug 03 22:16:20 CEST 2017    |    PIPD black

Ich kann dir versichern, auch die ausführenden Betriebe existieren nicht lange. Der Maurer hier war schon klamm, als er hier werkelte. Wollte schon Kohle von uns haben.

Den Sanitäter äh Sanitärfuzzi hat's auch erwischt. Insolvenz kurz nach Hausfertigstellung.

Auch der Elektriker hat nicht seine volle Kohle gesehen.

Einzig die Bauzeichnerin, der Statiker und der Zimmermann haben ihr Geld bekommen.

Die anderen Arbeiten über nahm ein Sklaventreiber, der eine Firma in Polen hatte und somit hier Polen beschäftigte......könnt euch denken, was das wohl war.

Bei unseren Hausbau lief so einiges von Anfang nicht rund. Heute wissen wir: wenn es bereits zu Beginn hakt und stockt, muss man das Projekt beerdigen. Wir sind da noch gut und mit leicht blauem Auge rausgekommen.....glücklicherweise.🙂

Thu Aug 03 22:17:23 CEST 2017    |    ToledoDriver82

Man nimmt ja auch heute für Fassaden und Dächer nicht wirklich gutes Holz....es erfüllt die Anforderungen....nicht mehr und nicht weniger und wie bei der Technik werden Reserven immer kleiner oder fallen weg....hauptsache es schafft die gesetzlichen Vorschrifften....das man mit eventuell geringfügig mehr viel längere Haltbarkeiten erreicht,weiß man ist aber nicht gewollt 😉

Sch... Matze....das ist bitter. Ich kann aber auch sagen,der Markt hat sich seit dem ich auf dem Bau bin schon ganz schön bereinigt....gerade hier merkt man das. Viele Firmen mussten wieder schließen....das hab ich oft genug am eigenen Leib gespürt....die meisten Firmen die jetzt noch da sind haben das überlebt und existieren mindestens 10 Jahre...einige sogar schon vor der Wende

Thu Aug 03 22:19:40 CEST 2017    |    VolkerIZ

Das Wichtigste ist: Schlagregendicht und hinterlüftet. Dann funzt das auch. Ich nehme auch immer nur gebrauchte Dachlatten, Fichte vom Billigsten. Aber im Gegensatz zu neuen sind die trocken und man kann schon sehen, welche Stücke zu krumm sind, die kommen dann in den Ofen.

Thu Aug 03 22:24:05 CEST 2017    |    ToledoDriver82

Zitat:

Das Wichtigste ist: Schlagregendicht und hinterlüftet. Dann funzt das auch. Ich nehme auch immer nur gebrauchte Dachlatten, Fichte vom Billigsten. Aber im Gegensatz zu neuen sind die trocken und man kann schon sehen, welche Stücke zu krumm sind, die kommen dann in den Ofen.

Ich bin ja auch der Meinung ...eine vorgehängte hinterlüftete Fassade ist ideal.....trockenes Holz? 😁 unsere Dachlatten die auch für die Fassade genommen werden sind manchmal voll mit Wasser und gerade die wenigsten....ich möchte gar nicht wissen was passiert wenn die montiert mal abtrocknen 😉

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • ToledoDriver82
  • V8-Junkie
  • bronx.1965
  • mrniemand75
  • VolkerIZ
  • PIPD black
  • Ascender
  • CarFan_77
  • Christian He