Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290482)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Aug 03 18:56:05 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Wenn das meine Tochter gesehen hätte als sie noch klein war 😁
😁
Thu Aug 03 18:56:30 CEST 2017 |
bronx.1965
Toledo, ach so. 'Hippe' Wohnanlagen kommen ohne Fenster aus? Wusste ich noch nicht. Danke. . .
Thu Aug 03 18:56:55 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Hab ich gesoffen oder sind da 4. Pimperlis? 😁 Aber der Stuhl is Oldscool 😎
@ Bronx: Wenn hippe Hippster optisch schon wie Penner aussehen, müssen ihre Behausungen sich auch optisch dem Bruchbudenstatus angleichen. Logisch oder? 😛
Thu Aug 03 18:57:10 CEST 2017 |
VolkerIZ
Hippe Hipster kommen doch auch ohne Hirn aus.
Thu Aug 03 18:57:45 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Nein,das ist ja nur das erhaltene Eingangsportal 😉 die eigentlichen Wohnungen/Häuser stehen erst dahinter
Thu Aug 03 18:58:33 CEST 2017 |
VolkerIZ
Es sind insgesamt 7. Aber die 3 unterm Velux-Fenster sind immer überbelichtet. Und welchen Stuhl? Meinste den Cocktail-Sessel von Tante Anneliese? Das andere wäre ein Beistelltisch.
Thu Aug 03 18:58:42 CEST 2017 |
bronx.1965
Stimmt. Hatte ich verdrängt. . .
Thu Aug 03 19:00:55 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Sind aber optisch keine augenweide die Häuser 😉 ich möchte weder eins dort haben noch eine Wohnung
Thu Aug 03 19:03:19 CEST 2017 |
VolkerIZ
Hipster und Hopster sind optisch auch keine Augenweide, passt schon. Und Leute wie Dich würden sie da sowieso nicht nehmen oder hast Du irgendwo noch eine verdrehte Basiskappe versteckt, die wir noch nicht kennen? 😁
Thu Aug 03 19:05:50 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Der Stuhl ganz rechts Volker. Glaub das was du Cocktailstuhl nennst.
Und wer im Sommer n Wollsocke als Mütze trägt, der hat auch keine Fenster in der Hütte 😛
Thu Aug 03 19:06:35 CEST 2017 |
ToledoDriver82
😁 sicherlich nicht aber wenn man mit solchen Bauten tagtäglich zutun hat,schaut man da wohl etwas anders hin....ich wüsste wohl besseres zu tun mit 300000€ + 😉
Thu Aug 03 19:08:55 CEST 2017 |
VolkerIZ
Jo, das ist ein Cocktailsessel, allerdings ein etwas untypisches Modell, weil die normal keine Armlehnen haben. Hat meine Tante 1954 anfertigen lassen. Da gab es wohl vorgefertigte Holzgestelle und den Rest hat der Polsterer auf Bestellung gemacht. Von daher echt schöne Stücke, ich glaube, wir haben 2 oder 3 davon. Der Polsterer soll damals gesagt haben "Nehmen Sie tomatrot, das hebt Ihnen". 😁 Im Laufe der Zeit verblich das dann in Richtung Altrosa, was aber eigentlich die Lieblingsfarbe meiner Tante war. Da hatte sie die uns aber schon geschenkt. Geile Qualität. Wenn ich dran denke, wie wir als Kinder da mit 2 oder 3 Leuten drauf rumgehüpft sind.
Hipsteralarm: Was hat der für ein Problem? Was für Felgen?
Thu Aug 03 19:14:08 CEST 2017 |
bronx.1965
Was kostet in C 300.000? Ein Stadtteil? Wer will einen Stadtteil?
Thu Aug 03 19:21:39 CEST 2017 |
Christian8P
Volker, du kennst ja wieder mal Leute...😛
Thu Aug 03 19:24:47 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Nein nur die Häuser die da im Hof stehen 😉 ...EFH neu auf so einem Baufeld wo wir auch öfters mit arbeiten geht bei etwa 175000€ los...mit nem Grundstück was eher einer Parzelle gleicht...ach so,die Dinger schießen wie Pilze aus dem Boden
Thu Aug 03 19:34:35 CEST 2017 |
bronx.1965
175.000? Dort? Die effektivste Art, Geld zu vernichten. Solche Parzellen sind sowieso Mist. Ich will nicht jeden Furz der Nachbarn hören.
Außerdem sehen diese neumodischen Energiesparhäuser alle ziemlich bescheiden aus. Sowas hab ich hier in der Nachbarschaft. Hebt sich übel ab von den übrigen Häusern hier, die sonst durchweg 30er Jahre-Bauten sind. Also solide, mit nem anständigen Dach (Walm- oder Krüppel-Walm) UND Keller. Ein Haus ohne Keller ist kein Haus. 😮
Thu Aug 03 19:37:18 CEST 2017 |
VolkerIZ
Wenn man davon ausgeht, dass man bei einer Sanierung ca.70-95% Wärmedämmung vom Neubaustandard erreichen kann, abhängig von der Konstruktion des Vorhandenen, dann erscheint das, was heute gebaut wird, noch fragwürdiger als es sowieso schon ist.
Thu Aug 03 19:37:52 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Du,ich bau die Dinger nur mit 😉 wobei der Baustil schon gemischt ist...haben wöllt ich aber kein einziges...einige Häuser eventuell aber niemals auf so einer Parzelle...da kannste auch in der Neubauwohnung bleiben
Thu Aug 03 19:49:24 CEST 2017 |
bronx.1965
Das ist mir schon klar. 😉
Absolute Zustimmung, Volker!
Thu Aug 03 19:51:07 CEST 2017 |
VolkerIZ
Sach mal Jungs, Ihr seid doch intellent.
Sowas müsste es doch irgendwo als Pfennigartikel in Großpackungen geben. Genaues Maß ist nicht so wichtig, nur nicht zu groß.
Thu Aug 03 19:56:06 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Die Kosten sind im normal Fall das Problem...mal abgesehen davon das hier alte EFH Mangelware sind.....wenn ich sehe was man an Geld braucht um zum Beispiel ein altes Mehrfamilienhaus zu sanieren,ist mir schon klar warum man lieber neu baut.....nicht das ich das gut finde,im Gegenteil sogar,ich freu mich wenn altes erhalten wird....aber es geht eben meistens ums Geld und da fällt die Kosten/Nutzungsrechnung schlecht aus.....zumal man ja die Kosten wieder rein haben will und da muss man auch jemanden finden der sich die Mieten leisten kann.
Hier wird soviel neu gebaut aber es mangelt an bezahlbaren Wohnraum....da stimmt doch was nicht.
Wird es sicherlich...irgendeiner wird das ja wohl auch in größeren Mengen bestellen um das weiter zu verkaufen
Thu Aug 03 19:58:37 CEST 2017 |
VolkerIZ
Den Wohnungsmangel möchte ich gerne mal sehen. Es wurden 1,5 Millionen Flüchtlinge geschätzt, 800.000 sind real hier durchgelaufen und 470.000 nur dageblieben. Gleichzeitig nimmt die deutsche Bevölkerung ab, wo haben wir Wohnungsmangel? Wir haben nur schlechte ÖPNV-Verbindungen von den Wohnorten in die Ballungsräume, wo es Arbeit gibt, deshalb fühlen sich viele, vor allem ärmere Leute gezwungen, in unzumutbare Gegenden zu ziehen, wo es nebenbei noch teuer ist.
Thu Aug 03 20:01:53 CEST 2017 |
ToledoDriver82
wir haben keinen Wohnungsmangel....schließlich werden hier seit Jahren ganze Blöcke abgerissen...nein,es fehlt an bezahlbaren Wohnraum...bedeutet,die sanierten sind meist zuteuer und in runtergekommenen Bruchbuden will man auch nicht wohnen...dazwischen fehlt es....kleines Beispiel...eine 3 Wohnung mit 75qm war unsaniert oder teilsaniert aber nicht runtergekommen für um die 500€ zu haben,die selbe Wohnung nach der Sanierung kostet dich etwa 750€+....bedeutet entweder mehr zahlen...wenn man es kann...oder umziehen in was günstigeres....wenn denn zubekommen
Thu Aug 03 20:02:19 CEST 2017 |
bronx.1965
Also, ich saniere lieber, als neu zu bauen. Habe das jetzt an 2 Häusern durch und behaupte mal, es ist bedeutend preiswerter. Natürlich mit entsprechender "Muskel-Hypothek". Von nichts kommt nichts.
Ab davon: alte Häuser haben für mich mehr Charme. Aber das ist Ansichtssache.
Thu Aug 03 20:05:29 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Du,ich bin da ganz bei dir...ich seh aber eben auch was sich da an Kosten gegenübersteht 😉
Thu Aug 03 20:07:03 CEST 2017 |
bronx.1965
Und eben diese Kosten sehe ich anders. Kann aber auch an meiner Einstellung liegen. Aber, bei beiden Häusern habe ich so ordentlich Geld gespart.
Thu Aug 03 20:09:25 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Nehmen wir mal das EFH wo wir letztens mit gemacht haben...120qm Kaufpreis 80000€ (langer Leerstand) Sanierungskosten etwa 250000€ ein Neubau in selber Größe hätte dich in etwa 300000€ inklusive Abriss und Entsorgung gekostet...und da wäre alles neu...in dem Falle war es dem Bauherrn aber auch egal..a) hat er das Geld und b) gefiel ihm das Haus
Thu Aug 03 20:12:20 CEST 2017 |
bronx.1965
Außerdem finde ich, dass man ganz ordentlich beschissen wird, beim Neubau eines solchen Hauses. Wenn ich sehe, was hier bei dem Typen in der Nachbarschaft gepfuscht wurde, gute Nacht!
Und dann eine Fassade, deren Farbton an Stütz-Strümpfe erinnert. . . 😁 Nee, lass mal.
Edit: ja, wenn du alles machen ' lässt', dann rennen dir die Kosten davon. Das mag wohl so sein.
Thu Aug 03 20:13:46 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Ja,über einige Kundenwünsche sollte man sich nicht wundern 😁 ...das viel Mist gemacht wird,will ich ebenfalls nicht abstreiten
Thu Aug 03 20:24:13 CEST 2017 |
bronx.1965
Guck ich mir den HWR in so einer Hütte an, alles ultra-kompakt, sehr schön, nimmt wenig Grundfläche ein. So weit, so gut. Nur: zum turnus-mäßigen Tausch des WZ muß dann die Wärmepumpe abgebaut werden, da der Monteur sonst nicht an den Zähler kommt. Das ist doch einfach Mist. . .
Thu Aug 03 20:28:31 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Jup...das allerbeste an diesen Buden ohne Keller....allein die Technik raubt dir schon Wohnraum und weil auch sonst kein Platz für irgendetwas ist,wird die Garage dafür genutzt....und das Auto muss für immer draußen bleiben....
Bei den meisten ist es so...entweder wegen zwei linker Hände oder wegen keiner Zeit....wenn doch dann sind es meist Handwerker die durch ihren Beruf einiges können UND günstig an Material kommen....
Thu Aug 03 20:30:37 CEST 2017 |
bronx.1965
Deswegen ja: ohne Keller machts keinen Sinn. In einem Haus will man Platz haben. . .
Thu Aug 03 20:33:03 CEST 2017 |
PIPD black
Also ich kann euch aus der Nachbarschaft erzählen, dass gerade bei der sogenannten Muskelhypothek ordentlich und viel gepfuscht wird. Beide Hütten, die sich in direkter Nachbarschaft befinden, wurden dann auch sehr bald abgestoßen. Bei den einen sind die Gründen nicht genau bekannt. Die anderen ärgerte aber ihr selbstverzapfter Pfusch auch nicht wenig......gab noch weitere Gründe.
Aus den Erfahrungen hab meiner Eltern hab ich gelernt. Schlüsselfertig bauen oder sein lassen. Bei alten Häusern hat man auch oft mit "Überraschungen" zu tun. Und wenn man es nicht selbst kann und die nötige Zeit dazu hat, wird so eine Renovierung/Sanierung schnell mal teurer als ein Neubau. Bei letzterem darfst die Handwerker natürlich nicht komplett allein werkeln lassen.
Thu Aug 03 20:33:23 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Nur macht es ein Keller teurer (etwa 70-100 Prozent im Vergleich zur normalen einfachen Bodenplatte) und dann kommt das Problem des Hochwassers in einigen Gebieten dazu....teilweise wird der nicht mal genehmigt
Thu Aug 03 20:33:56 CEST 2017 |
PIPD black
Wir haben keinen Keller......und trotzdem Platz.😛
Der Keller hätte mal locker 30-40 % der Hausbausumme gekostet. Das ging bei uns damals nicht. Außerdem ist es eine Fehlerquelle mehr. Und keine unerhebliche.
Thu Aug 03 20:35:40 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Wenn man Platz hat mag das auch noch gehen...aber bei den Parzellen wirds eng....mal abgesehen davon das mich das tierisch ankotzen würde wenn mir ständig mindestens 2 Nachbarn ins Grundstück klotzen können
Oh ja...das kommt noch dazu
Abhängig vom Boden...wir hatten vor etwa 3 Jahren einen da hat die Bodenplatte fast soviel gekostet wie ein Keller...das lag nur am Untergrund und der Auflage das die Bodenplatte mindestens 15m vom Bächlein entfernt und mindesten 5m über der Wasserlinie liegen musste
Thu Aug 03 20:41:02 CEST 2017 |
bronx.1965
Matze: es ist, wie so oft, eine Ansichtssache. Ich wollte und will hier keine Grundsatzdebatte los treten. Jeder wie er mag.
Sind nur meine Erfahrungen und ich hab das zwei mal gemacht.
Was du zum Pfusch bei einer Muskelhypothek sagst, sicher, wird hier und da zutreffen. Aber jeder muß oder sollte wissen, was er sich zutraut, welche Erfahrungen er hat und was dann letztlich GEHT.
Viele überschätzen sich auch in diesem Punkt.
Thu Aug 03 20:42:41 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Eben...auch der Tatsache geschultet zu sparen oder auf biegen und brechen doch zu bauen.......das bringt nix außer meist noch mehr Kosten
Thu Aug 03 20:45:27 CEST 2017 |
VolkerIZ
Wichtig ist, dass man so einfach wie möglich baut. Fehlerquellen ausschließen ist wichtig, gerade weil ja kaum einer den Komplettüberblick über alle Gewerke hat. Also alles Komplizierte weglassen. Den Keller würde ich auch dazu zählen, vor allem weil man ja auch nicht weiß, ob es auch in heute noch trockenen Gegenden da irgendwann mal hinein klimawandelt. Das mag natürlich im absoluten Binnenland, weit weg von allen Flüssen, anders aussehen.
Thu Aug 03 20:47:47 CEST 2017 |
PIPD black
Genau bronx.
Meine Eltern -trotz in der Branche arbeitend- haben es damals deutlich unterschätzt. Nicht unbedingt finanziell, am Ende auch ein bissel, vorallem aber zeitlich und powermäßig.
Das war für mich/uns ausschlaggebend, schlüsselfertig zu bauen und entsprechend regelmäßig Kontrolle zu machen.....und die war nötig. Genug Arbeit blieb mit Malern, Fußboden, Außenanlage und Garage noch übrig.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"